Cover-Bild Still into you (Moonflower Bay 1)
Band 1 der Reihe "Moonflower Bay"
(102)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: In Uniform
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 28.06.2021
  • ISBN: 9783548064550
Jenny Holiday

Still into you (Moonflower Bay 1)

Die romantische Small-Town-Romance für alle Redwood-Fans
Milena Schilasky (Übersetzer)

Willkommen in Moonflower Bay - Eine Stadt zum Verlieben!

Als Eve Abbott nach zehn Jahren in Moonflower Bay eintrifft, ist es eine unfreiwillige Rückkehr. Die Stadt, in der sie einst jeden Sommer verbrachte, ist für sie mit traurigen Erinnerungen verbunden. Doch nun hat sie von ihrer Großtante das Mermaid Inn geerbt und muss sich mit Renovierungsarbeiten und neugierigen Nachbarn herumschlagen. Und dann stellt sie auch noch fest, dass der Grund für ihre einstige Abkehr von Moonflower Bay und ihr gebrochenes Herz, noch immer in der Stadt lebt ...  
Police Chief Sawyer Collins hat die letzten zehn Jahre alles versucht, um Eve Abbott zu vergessen. Aber kaum ist sie wieder in der Stadt, erwachen die alten Gefühle zu neuem Leben und bald schon ist Sawyer sich sicher: Eve zeigt ihm zwar die eiskalte Schulter, aber noch mal wird er sie nicht gehen lassen ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2021

Kleinstadt-Feeling

0

Ich bin ehrlich – mir ist sofort das schöne Cover ins Auge gestochen, so dass ich erst recht wissen wollte, was sich dahinter verbirgt. Und dann hat mich die Annotation echt neugierig gemacht.



Eine ...

Ich bin ehrlich – mir ist sofort das schöne Cover ins Auge gestochen, so dass ich erst recht wissen wollte, was sich dahinter verbirgt. Und dann hat mich die Annotation echt neugierig gemacht.



Eine Kleinstadt am Meer, Moonflower Bay, ein bisschen klingt es wie »Gilmore Girls« an der Küste, oder ein Herzkino-Film von ZDF. Was aber überhaupt nichts schlechtes ist, denn ich bin bekannterweise ja ein Happy-End-A-Holic. 😉



Mir gefiel, wie die Autorin dieses tolle Kleinstadt-Feeling herausgekitzelt hat und man sich als Leserin gleich super wohlgefühlt hat.

Die Protas waren sehr sympathisch, wenn auch sie ein bisschen – jedenfalls stellenweise – noch ein bisschen mehr Tiefe vertragen hätten. Aber das war nicht schlimm, es muss ja auch nicht immer total über-kompliziert sein. Das hat nämlich auch alles ein bisschen entschleunigt und zu einem schönen Sommerroman gemacht, den man gut auf dem Balkon geniessen konnte. Es muss nicht immer Drama sein, es kann durchaus mal einfach ein ruhiges Buch sein 😉

Eve und Sawyer sind Protas, die einfach wie aus dem echten Leben sind. Sawyer ist ungewollt süss, auch wenn man zu Beginn das Gefühl haben soll, dass er der Böse in der Gleichung ist. Dachte mir schon, dass mehr dahinter steckt.

Eve verstand ich an einigen Stellen nicht, aber das war nicht weiter schlimm, ist ja auch im echten Leben manchmal so 😉



Witzig fand ich in diesem Buch vor allem die Nebenfiguren. Die haben den beiden fast ein bisschen die Schau gestohlen. Das ist schade, daher auch der eine Stern Abzug in der Bewertung. Denn eigentlich ginge es ja um die beiden, die »Alten« sind hier aber schon sehr zentral. Dazu die stellenweise fehlende Tiefe ergeben für mich eine unterhaltsamen, unaufgeregten und dennoch schön-kitschigen Roman für zwischendurch.



Hab gesehen, dass es auf Englisch noch zwei weitere Bücher in der Reihe gibt und bin gespannt, ob die auch noch auf Deutsch erscheinen werden und wie es weiter geht..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

Wie zu hause

0


Dieses Buch musste ich einfach lesen, weil mir das Cover einfach so gut gefallen hat.
Ich finde hier passt einfach alles perfekt zusammen.
Der Stil gefällt mir sehr gut.
Die Autorin kannte ich vorher ...


Dieses Buch musste ich einfach lesen, weil mir das Cover einfach so gut gefallen hat.
Ich finde hier passt einfach alles perfekt zusammen.
Der Stil gefällt mir sehr gut.
Die Autorin kannte ich vorher noch gar nicht. Ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.

Der Ort "Moonflower Bay" hat mir echt gut gefallen. Er wurde sehr gut beschrieben und man fühlte sich wie zu hause. Ich mag solche Kleinstädte in Büchern einfach gerne. Hier kennt jeder jeden und man ist immer für den anderen da.
Ich würde gerne mal an den Ort reisen.

Eve und Sawyer haben mir sehr gut gefallen. Beide Charaktere harmonieren sehr gut zusammen.
Ich fand sie beide auch total Sympathisch.

Kann man seine Jugendliebe einfach so vergessen nach einer ganzen Zeit?
Gerade weil man erst beste Freunde war. Man merkt beim lesen auch, das beide sich schon länger kennen. Es ist einfach vertraut zwischen den beiden. Aber ihr Entwicklung in der Story war klasse. Auch wenn man manches vorher sehen kann.

Im ganzen hat mir das Buch sehr gefallen. Und ich bin schon gespannt auf Band 2.
Dann geht es wieder nach "Moonflower Bay" zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

Süße Geschichte für zwischendurch

0

Handlung
Wie der Klappentext schon vermuten lässt, erwartet den Leser hier eine süße Kleinstadtatmosphäre mit einer ebenso süßen Geschichte über zweite Chancen. Auch wenn es, wie zu erwarten ist, keine ...

Handlung
Wie der Klappentext schon vermuten lässt, erwartet den Leser hier eine süße Kleinstadtatmosphäre mit einer ebenso süßen Geschichte über zweite Chancen. Auch wenn es, wie zu erwarten ist, keine großen Wendungen und übermäßige Spannung gibt, ist das nichts, was man beim Lesen vermissen würde. Durch liebevolle Details, Kleinstadt-Traditionen und teilweise etwas schrullige Charaktere hat mir die Geschichte von Anfang bis Ende wirklich gut gefallen.

Schreibstil
Passend zur unaufgeregten Story, ist auch der Schreibstil von Jennifer Holiday locker leicht. Besonders mochte ich Eves Humor, der sich durch das gesamte Buch zieht und einige Stellen sympathisch auflockert, ohne überzogen zu wirken.

Protagonisten
Eve und Sawyer sind zwei Charaktere, die ich wirklich gerne begleitet habe. Auch wenn ihre Handlungen manchmal schon etwas sehr vorhersehbar waren, mochte ich die Spannung zwischen den beiden und ihre Gefühle kamen definitiv auch bei mir an.

Fazit
Insgesamt ein sehr süßes Buch für den Sommer, das besonders mit seiner Kleinstadt-Atmosphäre zum Wohlfühlen besticht. Etwas vorhersehbar, daher keine 5 Sterne von mir, aber ich habe es wirklich gerne gelesen. ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2021

Ein Örtchen zum Träumen

0

Eve verbrachte ihre Sommer immer bei ihrer Tante in Moonflower Bay. Dort lernte sie auch ihre große Jugendliebe Sawyer kennen. Doch vor 10 Jahren endete alles abrupt und Eve kehrte nie zurück. Bis sie ...

Eve verbrachte ihre Sommer immer bei ihrer Tante in Moonflower Bay. Dort lernte sie auch ihre große Jugendliebe Sawyer kennen. Doch vor 10 Jahren endete alles abrupt und Eve kehrte nie zurück. Bis sie die Nachricht erhält, dass sie das Mermaid Inn ihrer Tante geerbt hat und ein Jahr führen muss, bevor sie es verkaufen darf. Eve wird mir ihrer Vergangenheit konfrontiert. Kann sie Sawyer verzeihen?

Ich wollte die Geschichte unbedingt lesen, weil das Örtchen so idyllisch klang und auch die Thematik mit der Pension ziemlich cool klang.

Eve hat ihren Traumjob als Bibliothekarin gefunden und liebt ihr Leben in Toronto eigentlich. Ihr Aufenthalt in Moonflower Bay soll daher nicht von Dauer sein. Eve hat nach all den Jahren immer noch an der Trennung von Sawyer zu knabbern und verhält sich ihm gegenüber sehr abweisend und zickig. Ich konnte ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen, da ich es nach all der Zeit überzogen fand.

Sawyer ist ein herzensguter und anständiger Kerl. Er ist der Polizeichef des Ortes und wird zu allem hinzugezogen. So trifft er auch wieder auf Eve und weiß nicht, was er von ihrer Rückkehr halten soll.

Beide nähern sich sehr langsam an und Eve erfährt, was es mit ihrem Zerwürfnis von damals auf sich hatte. Die Lovestory war süß, konnte mich aber nicht komplett abholen. Denn es gab innerhalb der Handlung immer wieder größere Zeitsprünge, in denen sich die Figuren nicht weiterentwickelt hatten und auf der Stelle verweilten. Das fand ich nicht überzeugend gemacht von der Autorin.

Was mir wiederum richtig gut gefiel, war das Setting. Das Örtchen ist idyllisch und lebt von seinen Bewohnern, deren Eigenarten und Festivitäten. So spielen hier auch Meerjungfrauen eine große Rolle und das war wirklich besonders. So kommt es auch zu einem sehr schönen und runden Ende, welches mich noch weiter an Moonflower Bay denken ließ.

Jenny Hollidays "Still into you" ist eine atmosphärische Sommerlektüre, die uns in das idyllische Städtchen Moonflower Bay schickt. Dort müssen Sawyer und Eve erkennen, was es heißt seine große Liebe nach 10 Jahren wiederzusehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Leseempfehlung für Fans von Second-Chance-Romanen und Kleinstadtfeeling

0

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Willkommen in Moonflower Bay - Eine Stadt zum Verlieben!
Als Eve Abbott nach zehn Jahren nach Moonflower Bay eintrifft, ist es eine unfreiwillige Rückkehr. Die Stadt, ...

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Willkommen in Moonflower Bay - Eine Stadt zum Verlieben!
Als Eve Abbott nach zehn Jahren nach Moonflower Bay eintrifft, ist es eine unfreiwillige Rückkehr. Die Stadt, in der sie einst jeden Sommer verbrachte, ist für sie mit traurigen Erinnerungen verbunden. Doch nun hat sie von ihrer Großtante das Mermaid Inn geerbt und muss sie sich mit Renovierungsarbeiten und neugierigen Nachbarn herumschlagen. Und dann stellt sie auch noch fest, dass der Grund für ihre einstige Abkehr von Moonflower Bay und ihr gebrochenes Herz, noch immer in der Stadt lebt...
Police Chief Sawyer Collins hat die letzten zehn Jahre alles versucht, um Eve Abbott zu vergessen. Aber kaum ist sie wieder in der Stadt, erwachen die alten Gefühle zu neuem Leben und bald schon ist Sawyer sich sicher: Eve zeigt ihm zwar die eiskalte Schulter, aber noch mal wird er sie nicht gehen lassen.


Triggerwarnung:
Häusliche Gewalt, Sucht


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähler-Perspektive von Eve und Sawyer geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem Sawyers Schwester Clara und seine beiden besten Freunde Jake und Law, auf deren Geschichten ich schon sehr gespannt bin.

In ihrer Kindheit waren Eve und Sawyer beste Freunde, bevor sie ein Paar wurden. Die Vertrautheit und Nähe zwischen ihnen ist spürbar, ebenso die Anziehung. Die wenigen erotischen Szenen sind heiß und ansprechend geschrieben. Schön fand ich die Entwicklung der beiden und wie sie aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, also offen miteinander zu reden, aber leider nicht über ihre Gefühle füreinander, was ja das Wichtigste wäre… An manchen Stellen hat es sich gezogen, an anderen Stellen hätte ich mir mehr Details bzw. Tiefe gewünscht. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden mit ihren Eigenheiten die Geschichte perfekt ab. Die Bewohner:innen der Kleinstadt unterstützen einander, mischen sich aber auch in die Belange von anderen ein und manche kuppeln sehr gerne.

Insgesamt ein schöner Wohlfühlroman mit charmanter Kleinstadt, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans von Second-Chance-Romanen und Kleinstadtfeeling.

Fazit:
Insgesamt ein schöner Wohlfühlroman mit charmanter Kleinstadt, Leseempfehlung für Fans von Second-Chance-Romanen und Kleinstadtfeeling.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere