Cover-Bild Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.12.2019
  • ISBN: 9783423262392
Jessica Barry

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Thriller
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

Wenn dein Leben eine Lüge ist, kann die Wahrheit dich töten

Als Einzige überlebt die 30-jährige Ally einen Flugzeugabsturz in den Rocky Mountains. Völlig auf sich gestellt kämpft sie sich durch die Wildnis. Doch jemand ist ihr auf den Fersen – jemand, der sicherstellen will, dass niemand das Unglück überlebt. Tausende von Kilometern entfernt kann Allys Mutter Maggie nicht glauben, dass ihre Tochter tödlich verunglückt sein soll. Jahrelang hatte sie keinen Kontakt zu ihr, jetzt setzt sie alles daran, mehr über ihre Tochter zu erfahren: Ally führte ein glamouröses Leben – aber wie viel davon war echt? Während sie in die Vergangenheit ihrer Tochter eintaucht, gerät Maggie selbst in größte Gefahr.

Nach dem SPIEGEL-Bestseller »Freefall« ist nun mit »Nachtflucht« ein weitere spannender Thriller bei dtv erschienen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2020

Lauf um dein Leben

0

Inhalt:
Ein kleines Privatflugzeug stürzt in den Rocky Montains ab. Der Pilot kommt ums Leben, aber der einzige Passagier, Allison Carpenter überlebt. Die befindet sich auf der Flucht und kämpft in der ...

Inhalt:
Ein kleines Privatflugzeug stürzt in den Rocky Montains ab. Der Pilot kommt ums Leben, aber der einzige Passagier, Allison Carpenter überlebt. Die befindet sich auf der Flucht und kämpft in der Wildnis ums Überleben.
Als ihre Mutter Maggie von dem Absturz erfährt, will sich nicht glauben, dass ihre Tochter umgekommen ist. Sie versucht auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen und gerät dadurch selbst in Gefahr.

Meinung:
Die Story beginnt recht spannend mit dem Flugzeugabsturz und wechselt anschließend immer zwischen zwei Handlungssträngen hin und her.
Der Leser erfährt Stückchen für Stückchen um was es in diesem Thriller geht, allerdings bleibt dadurch die Spannung ein bisschen auf der Strecke. Gut fand ich durch die intensive Erzählung, dass ich dadurch die Protagonisten gut kennenlernen konnte. Dafür würde ich das Buch aber nicht unbedingt als Thriller bezeichenen.
Den Grundgedanken der Geschichte fand ich nicht schlecht und auch die Umsetzung ist durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil ganz gut gelungen. Trotzdem bin ich mit den Charakteren nicht richtig warm geworden, irgendetwas hat mir gefehlt ohne dass ich es genau benennen könnte.

Fazit:
Durch das ansprechende Cover erwartet der Leser definitiv mehr Spannung, in diesem Roman fehlte aber das Nervenkitzeln. Ich habe mich aber trotzdem gut unterhalten gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2020

Mit ein paar kleinen Schwächen

0

Die 30-jährige Ally ist die einzige Überlebende bei einem Flugzeugabsturz über den Rocky Mountains, der Pilot ist auf der Stelle tot. Sofort macht sie sich auf den Weg durch die Wildnis, weiß sie doch, ...

Die 30-jährige Ally ist die einzige Überlebende bei einem Flugzeugabsturz über den Rocky Mountains, der Pilot ist auf der Stelle tot. Sofort macht sie sich auf den Weg durch die Wildnis, weiß sie doch, dass ihr Gefahr droht. Währenddessen muss Maggies Mutter damit klarkommen, dass ihre Tochter das Unglück nicht überlebt haben könnte. Nachdem sie jahrelang keinen Kontakt mehr zu Ally hatte, will sie dennoch nicht an den Tod ihrer Tochter glauben. Fieberhaft taucht sie ein in Allys Vergangenheit und gerät dabei selbst in größte Gefahr.

Die Geschichte wird sowohl aus Allys wie auch aus Maggies Sicht aufgerollt und deckt immer mehr Geheimnisse auf, so dass der Leser zunehmend ein Bild erhält, was wirklich geschehen ist. Aber auch der Verfolger kommt immer wieder mal zu Wort, wenn auch sehr kurz. Das diffuse Gefühl der Gefahr schimmert bereits von Anfang an durch die Zeilen des Buches, wird aber mit zunehmend besser greifbar, bis das wahre Ausmaß endlich klar wird. Diese Diskrepanz allerdings zwischen der Andeutung der Gefahr, was anfangs viel zu vage bleibt, und der reellen Bedrohung hat mich auf den ersten Seiten des Buches abgeschreckt. Erst als ich mich hier durchgebissen hatte, konnte mich die Erzählung richtig packen, und ich fieberte mit beiden Frauen mit, um die Gefahr hinter diesen Geschehnissen aufzudecken. Dann auch konnte ich mich erst in Ally und Maggie einfühlen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Spannungsbogen früher eingesetzt und angezogen hätte. Manche Ereignisse sind für mich auch nicht ganz nachvollziehbar und erscheinen unlogisch sowie gewollt aufgesetzt, aber das ist wohl Geschmackssache.

So ganz konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen, dennoch finde ich es für das Debüt einer Autorin kein schlechter Ansatz. Ich gebe eine verhaltene Empfehlung aus und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Unterhaltsam, wenn auch mit ein paar logischen Stolpersteinen

0

In diesem Psychothriller wird der Leser so abrupt in die Handlung geworfen wie die Protagonistin in ihr Schicksal. Ally überlebt den Flugzeugabsturz einer kleinen Privatmaschine in den Rocky Mountains ...

In diesem Psychothriller wird der Leser so abrupt in die Handlung geworfen wie die Protagonistin in ihr Schicksal. Ally überlebt den Flugzeugabsturz einer kleinen Privatmaschine in den Rocky Mountains - und ist fortan auf der Flucht vor den Leuten, die kommen werden, um sie zu jagen. Warum? Das fragt man als Leser sich ebenso wie ihre Mutter Maggie, was in der Vergangenheit mit ihrer Tochter geschah, zu der sie seit längerem keinen Kontakt mehr hatte. Und so versucht man durch ein Potpourri aus Informationsbrocken und Rückblenden zu rekonstruieren, wie Ally in ihre jetzige Situation gelangte, während man sie parallel auf ihrer Flucht durch die Wildnis begleitet.
Der Roman ist im Wechsel aus Allys und Maggies Sicht geschrieben. Durch die jeweils recht kurz gehaltenen Kapitel erfährt die Story eine angenehme Abwechslung, statt sich zu lang in einen Handlungsstrang zu verbeißen. Der Stil ist wirklich sehr unterhaltsam, es geht flott voran, und macht dadurch einige logische Patzer im Verlauf wieder wett. Zum Ende hin werden beide Handlungsstränge zusammengeführt, und auch wenn der Showdown ein wenig vorhersehbar wirkte, gab es dennoch kurz zuvor eine überraschende Wendung, welche mir sehr gefiel.
Alles in allem ein Psychothriller, welcher durch seine unterhaltsame Gestaltung über ein paar unlogische Details hinwegsehen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

kurzweilig und spannend

0

Mit ihrem Debüt "Freefall- Die Wahrheit ist dein Tod" konnte mich die Autorin überzeugen. Es ist zwar kein Jahreshighlight gewesen, trotzdem fand ich die Story kurzweilig. 4, 5 Sterne!

Abwechselnd bekommen ...

Mit ihrem Debüt "Freefall- Die Wahrheit ist dein Tod" konnte mich die Autorin überzeugen. Es ist zwar kein Jahreshighlight gewesen, trotzdem fand ich die Story kurzweilig. 4, 5 Sterne!

Abwechselnd bekommen Maggie und Allison (Mutter & Tochter) Kapitel zu geschrieben, so konnte ich die beiden Frauen und ihre Leben besser kennen lernen.Nach und nach erfuhr ich mehr über Allison alte und neues Leben. Mein Lieblingscharakter ist Maggie. Sie war sympathisch, ihre herzliche und fürsorgliche Art konnten mich begeistern. Nach einem Schicksalsschlag ist Allison ein anderer Mensch geworden. Anfangs war sie labil und leicht zu verbiegen und später hat sie wieder zur ihrerer Stärke gefunden. Sie ist eine Kämpferin.

Am Anfang war die Spannung hoch, in der Mitte des Romans ging es mit der Spannung leicht bergab, wieder zum Ende hin, wurde es wieder spannend. Eine konstante Spannung war leider nicht vorhanden. Die Auflösung des Jägers war für mich überraschend. Das Ende war zu "brav". Leider waren einige unglaubwürdige Szenen dabei.

Einen Pluspunkt gibt es für den flüssigen Schreibstil. Ich flog durch die Seiten. Ihre Beschreibungen waren bildhaft.

Wer noch nie einen Thriller gelesen hat, kann ich "Freefall" auf jeden Fall empfehlen. Für Einsteiger perfekt! Für Thriller-Kenner wahrscheinlich zu wenig spannend.

Fazit

spannend, flüssig, kurzweilig, begeisternd & überraschend

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2020

Gute Unterhaltung für Zwischendurch!

0

Als in den Rocky Mountains ein Kleinflugzeug abstürzt, ist die 31-jährige Ally die einzige Überlebende. Trotz des Chaos behält sie zunächst den Überblick. Sie schafft es, zu flüchten, denn sie weiß, dass ...

Als in den Rocky Mountains ein Kleinflugzeug abstürzt, ist die 31-jährige Ally die einzige Überlebende. Trotz des Chaos behält sie zunächst den Überblick. Sie schafft es, zu flüchten, denn sie weiß, dass sie gejagt wird. Immer weiter muss sie sich vorankämpfen und um ihr Leben kämpfen.
Zeitgleich erfährt Maggie, dass ihre Tochter Ally bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Zunächst will sie es gar nicht wahrhaben. Nach und nach regen sich bei ihr immer mehr Zweifel. Sie beginnt selbstständig, Ermittlungen anzustellen, weshalb Ally in dem Flugzeug gesessen haben soll. Dabei stellt sie fest, dass sie Ally eigentlich gar nicht mehr kannte. Sie taucht in ihre Vergangenheit ein und steckt plötzlich selbst in einem Kampf ums Überleben.

Die amerikanische Schriftstellerin Jessica Barry hat mit dem Werk „Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod“ ihren Debütroman verfasst. Der Thriller beschäftigt sich mit den beiden starken Frauen Allison „Ally“ und ihrer Mutter Maggie.

Durch kurze Kapitel, die abwechselnd Allys und Maggies Sichtweise wiedergeben, fällt es leicht, sich auf die rasante Geschichte einzulassen. Jessica Barry nutzt für ihre Beschreibungen eine sehr lebendige und moderne Sprache, gibt die Erlebnisse der beiden Hauptakteure bildlich und einfühlsam wieder.

Allison ist eine kluge, junge Frau, die versucht in San Diego Fuß zu fassen. Seit zwei Jahren hat sie keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter, mit der sie im Streit gebrochen hat. Nach einer schweren Zeit lernt sie einen Mann kennen, der für sie eine neue Zukunft bedeutet. Doch dann geschieht der Flugzeugabsturz und Ally muss kämpfen. Sie ist eine Überlebenskünstlerin und weiß genau, wo sie hin gehen muss.

Maggie sehnt sie nach ihrer Tochter. Erst recht nachdem sie von ihrem Tod erfahren hat. Sie will es nicht wahrhaben und stellt Nachforschungen an. Dabei lernt sie eine ganz neue Seite an Ally kennen. Zunächst will sie nicht glauben, was sie erfährt, doch schnell kommt sie hinter die Geheimnisse. Dabei ist sie eine sehr starke Person, die trotz aller Umstände die Übersicht behält. Eine Frau, die durch ihre emotionale Art und Weise schnell Sympathiepunkte beim Leser erhält.

Die Handlung selbst baut sich langsam auf. Der Leser erfährt zunächst kaum Hintergrunddetails. Erst nach und nach wird mehr offenbart und mündet schließlich in einem großen, schlüssigen Finale. Doch der Weg dorthin ist nicht immer ganz so dramatisch und spannend. Es werden viele Rückblenden und Erinnerungen gezeigt und der Leser kann sich langsam ein Bild von den beiden Frauen aufbauen. Erst ab etwa der Hälfte des Buches wird die Spannung etwas angehoben und endet dann in einem gelungenen Abschluss.

Gute Unterhaltung für Zwischendurch!

Mein persönliches Fazit:
Vielleicht bin ich bei Thrillern etwas anderes gewöhnt, denn hier fehlte mir ein wenig die wahre Spannung, die ein Werk dieses Genres ausmacht. Etwas zu langsam startet die Handlung und auch die Protagonisten sind mir nicht richtig ans Herz gewachsen. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten, denn durch die kurzen Kapitel und den steten Wechsel in der Erzählperspektive bin ich praktisch durch die Erzählung geflogen.

Die Ideen von Jessica Barry haben mir gut gefallen. Das Entdecken der Zusammenhänge, die sich erst zum Schluss hin zeigen, haben mir viel Spaß bereitet. Auch Allys Reise war interessant und stellenweise aufregend. Wenn mir auch zum Ende noch ein paar Fragen offen bleiben, so fühle ich mich trotz meiner kleinen Kritikpunkte bewegt und zufrieden.

Die Autorin hat es zumindest geschafft, einen soliden und nachdenklichen Roman zu schreiben, der sich leicht liest und für herrliche Lesestunden sorgt. Wenn auch nicht ganz auf Thriller-Niveau, so bietet das Werk dennoch Dramatik, Aufregung und zwei starke Protagonisten. Deshalb gibt es auch eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere