Cover-Bild 180 Seconds - Und meine Welt ist deine
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.12.2019
  • ISBN: 9783736311374
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Jessica Park

180 Seconds - Und meine Welt ist deine

Hannah Brosch (Übersetzer)

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS

Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2020

Anders als man denkt - aber auf eine gute Art!

0

„Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.“

Vor ein paar Tagen habe ich „180 Seconds – Und meine Welt ist deine“ von Jessica Park beendet und ...

„Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.“

Vor ein paar Tagen habe ich „180 Seconds – Und meine Welt ist deine“ von Jessica Park beendet und es geht mir immer noch nicht aus dem Kopf. Meine Erwartungen waren hoch, da das Buch in den bereits letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erhalten hat, aber glücklicherweise wurden sie sogar noch übertroffen! Es ging in eine fast komplett andere Richtung, als ich vermutet hatte, jedoch im positiven Sinne.

Worum geht es überhaupt? Allison wurde als Kind von einer Pflegefamilie zur nächsten geschickt. Ein richtiges zu Hause hatte sie nie und selbst nachdem sie mit 16 Jahren adoptiert wurde, glaubt sie nicht daran, dass sie jemand dauerhaft akzeptieren kann. Der einzige Mensch, dem sie sich anvertraut, ist ihre beste Freundin. Ihren Alltag am College verbringt sie demzufolge zurückgezogen. Jedoch bringt ein Sozialexperiment, bei sie einem Fremden 180 Sekunden lang in die Augen schauen muss, ihre Welt ins Wanken. Was sie nämlich nicht weiß ist, dass ihr in diesen drei Minuten Esben Baylor, ein Social-Media-Star, gegenüber sitzt – und auch an ihm geht das Experiment nicht spurlos vorbei.

Von der ersten Seite an konnte mich die Autorin mit ihrem leichten Schreibstil fesseln. Die Geschichte wird aus Allisons Sicht erzählt, die ich auch sofort ins Herz schließen konnte, weil sie mir manchmal wirklich aus der Seele sprach. Ich hatte demzufolge absolut keine Schwierigkeiten, in die Story einzutauchen und wollte das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen – mit dem Ergebnis, dass ich es innerhalb eines Tages verschlungen habe. Was mich besonders dazu gebracht hat, Seite für Seite ohne lange Pausen zu lesen, ist die Einzigartigkeit der Geschichte. Es ist mal keine absolut typische New-Adult-Handlung, bei der man an manchen Stellen schon ahnt, was jetzt gleich passieren könnte. Natürlich liebe ich New-Adult-Geschichten generell, aber so war es auch mal eine willkommene Abwechslung. Dieses Buch kann man einfach mal genießen; manchmal bringt es einen zum Lachen, aber manchmal auch zum Weinen. Es gibt ein paar Stellen, wo man als Leser etwas skeptisch ist, aber in die Handlung passt es gut hinein.

Die Protagonistin, Allison, konnte mich sofort überzeugen, aber nicht nur weil ich sie manchmal echt verstehen konnte, sondern weil sie einen herausstechenden Charakter hat und noch dazu eine authentische und rührende Entwicklung durchmacht. Esben ist einfach nur toll, mit seiner offenen Art. Er ist das, was man sich unter einem perfekten Bookboyfriend vorstellt und hat sich bei meinen Bookboyfriends auch einen Platz erschlichen. Natürlich ist er manchmal tatsächlich ein klein wenig zu perfekt, aber in der Geschichte passt trotzdem alles gut zusammen. Und die beiden sind so ein tolles Paar! Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir besonders gut gefallen, da man sie gut miterleben kann und die Dinge nicht überstürzt werden.

Die Nebencharaktere spielen im Verlauf der Handlung ebenfalls eine große Rolle, mitunter auch Simon, Allisons Adoptivvater, und Steffi, ihre beste Freundin. Beide schleichen sich ins Leserherz!

Insgesamt bin ich immer noch nicht über dieses – übrigens auch hinsichtlich des Covers - wunderschöne Buch hinweg und werde es definitiv nochmal lesen. Wenn man sich auf die Geschichte einlässt, kann man damit schöne und einzigartige Lesestunden verbringen. Man kann vor Allem auch eine wichtige Message mitnehmen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2020

Amazing Grace

0

Allison hat eine schwere Kindheit hinter sich. Sie wurde von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht und so hat sie das Vertrauen in andere Menschen verloren.
Die Zeit auf dem College verbringt ...

Allison hat eine schwere Kindheit hinter sich. Sie wurde von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht und so hat sie das Vertrauen in andere Menschen verloren.
Die Zeit auf dem College verbringt sie allein und als Außenseiterin - bis sie an einem sozialen Experiment teilnimmt: sie soll einem Fremden 180 Sekunden ununterbrochen in die Augen sehen.
Weder sie noch Esben rechnen damit, dass diese 180 Sekunden alles verändern...

Oh mein Gott, ich habe dieses Buch einfach GELIEBT!!!

Der Schreibstil der Autorin ist toll, sie schreibt sehr sanft und leise, besser kann ich das nicht beschreiben. Die Geschichte hat mich eingehüllt, wie eine warme Decke, ich bin total versunken.

Allison ist ein interessanter Charakter, sie hatte es nicht leicht. Sie hat sich total in sich selbst zurückgezogen, aus Angst verletzt zu werden.
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut, und ich denke, ich bin nicht die Einzige. Deshalb weiß ich, wie verdammt viel Mut, Arbeit, Kraft und Willensstärke es braucht, wieder Kontakt zu Außenwelt aufzunehmen, bzw. jemanden an sich heran zu lassen.
Das wird hier mehr als deutlich beschrieben, der ganze Prozess ist authentisch und nachvollziehbar.

Esben war mir anfangs ein bisschen zu perfekt. Aber mit der Zeit habe ich verstanden, worum es bei den Beiden auch geht. Allison fürchtet sich vor Esbens Perfektion, aber er zeigt ihr, dass auch er zerbrochen ist. Allison hält sich für zerbrochen, aber Esben zeigt ihr, dass sie unter den Scherben auch perfekt ist.

Gott, die Liebesgeschichte war so unfassbar schön, so unglaublich romantisch, ich habe immer noch Gänsehaut.

Den letzten Teil des Buches hätte ich persönlich nicht unbedingt gebraucht, aber er lässt Allison und Esben noch enger zusammenwachsen.

Ich habe auf den letzten 50 Seiten wirklich eine Gefühlsachterbahn durchlebt. Ich habe gelacht, war gerührt und ich habe bitterlich geweint.

Die Autorin hat mich so mitgenommen, dass ich wirklich getrauert habe und so berührt vom Mitgefühl anderer Menschen war, dass ich echt nicht anders konnte, als zu weinen. Dazu kam dann noch das Lied "Amazing Grace", das hat mir dann wirklich den Rest gegeben.

Ich frage mich noch immer, ob das alles in der Realität wirklich so passieren könnte.
Wenn ja, dann würde ich auch sehr gerne an so einem 180-Sekunden-Experiment teilnehmen.

Ich kann das Buch nur ganz klar empfehlen, ich bin begeistert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

180 seconds

0

Inhalt:

Als das dritte Studienjahr beginnt hat Allison nur einen Wunsch: unsichtbar sein! Sie will sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren und am liebsten mit niemanden reden. Alles kommt jedoch ...

Inhalt:

Als das dritte Studienjahr beginnt hat Allison nur einen Wunsch: unsichtbar sein! Sie will sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren und am liebsten mit niemanden reden. Alles kommt jedoch anders als sie zufälligerweise Teil eines Sozialen Experiments wird. Sie muss nichts weiter tun als ihrem Gegenüber für 180 Sekunden in die Augen zu schauen, wie schwer kann das schon sen ? Niemals hätte sie gedacht das diese 3 Minuten ihr Leben verändern.

Meine Meinung:

Das ist wieder eines dieser Bücher bei denen ich nicht weiß wo ich anfangen und wo ich aufhören soll zu erzählen. Dieses Buch hat mich auf so vielen Ebene berührt, wie es nur selten ein Buch schafft. Ich bin unglaublich dankbar das ich die Chance hatte dieses Buch zu lesen, denn es hat mir soviel mehr gegeben als nur ein paar schöne Lese stunden.

Es gab so viele Stellen an denen ich einfach nur weinen musste. Was zu Beginn nicht mal daran lag das es traurig war, eher weil es so schön war. Manchmal ist man so in sich selbst gefangen und sieht sich selbst und die ganze Welt in so einem schlechten Licht das man gar keinen Überblick mehr über all die schönen Dinge im Leben hat. Wie viel gutes es doch auf der Welt gibt. Vielleicht sind wir alle in der Lage das gute zu sehen, das gute zu erleben und all das gute um uns herum wert zuschätzen, wenn wir nur einmal dazu bereit sind die Augen dafür zu öffnen. Uns zu öffnen. Zu leben !

In "180 Seconds- und meine Welt ist deine" von Jessica Park geht es um Allison. Als Kind wurde sie von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht. Auf Grund dessen hat sie so ziemlich den Glauben an die Menschheit verloren. Sie fühlt sich nicht gewollt und hat ständig das Gefühl es ist besser alleine zu sein, kein Vertrauen aufzubauen und niemanden an sich ran zulassen da man eh nur wieder verlassen wird, egal wie sehr man sich anstregend gut genug zu sein. Dieses Denken ändert sich auch nicht als sie mit 16 Jahren endlich adoptiert wird. Zu ihrem Adoptivvater Simon hat sie ein gutes Verhältnis , aber dieses erinnert mehr an eine Freundschaft als an ein Vater Tochter Beziehung. Dieses will sie nämlich partout nicht eingehen. Die Angst wieder enttäuscht zu werden ist zu groß. Den einzigen Halt den sie in ihrem Leben hat ist ihre beste Freundin Steffi. Die beiden gehen durch dick und dünn und sind immer für einander da egal ob in guten oder in schlechten Zeiten. Im großen und ganzen ist Allison ein ziemlich introvertierter Mensch. Auch im dritten Jahr ihres Studiums hat sie noch kein Anschluss gefunden und will es ehrlich gesagt auch gar nicht. Doch das alles ändert sich als sie Esben trifft. Zufällig wird Allison Teil eines sozialen Experiments und lernt Esben kennen. Sie soll ihn für 180 Sekunden in die Augen schauen. Was in dieser Zeit passiert ist für Allison unbegreiflich. Schottet sie sich anfangs noch ab lässt sie es nach geraumer Zeit zu ihre Mauern etwas bröckeln zu lassen. Esben bleibt dies nicht verborgen. Er sieht die Traurigkeit und die Einsamkeit in ihrem Blick. Und genau das ist es was die Welt der beiden für immer auf den Kopf stellt. Nur ein kleiner Moment der Ehrlichkeit.

Schon alleine wie die 180 Sekunden beschrieben wurden war so unglaublich gefühlvoll. Ich habe jede Empfindung so deutlich gespürt das ich das Gefühl hatte selbst auf diesem Stuhl zu sitzen und Esben auf eine stumme Art all meine Gefühle mitzuteilen. Alles war so berührend und so ehrlich und so verdammt echt.Nur die Reaktion der beiden nach diesem Experiment fand ich ein bisschen zu viel des Guten und konnte diese überhaupt nicht nachvollziehen. Ich frage mich immer noch wie sowas im wahren Leben zu Stande kommen soll. Dennoch ist das etwas worüber ich getrost hinweg sehen kann.

Ich liebe es wenn ich mich mit Protagonisten auf irgendeine Art und Weise identifizieren kann. Hier musste ich feststellen das Allison und ich ein und die selbe Person sein könnten. Alles was sie denkt und fühlt und wie sie sich auf Grund ihrer Vergangenheit verhält konnte ich so gut nachempfinden, weil ich kein bisschen anders bin, was mich ehrlich gesagt ziemlich zum nachdenken angeregt hat. Ist man wirklich besser dran wenn man alleine ist ? Verdient man es nicht Freunde zu haben? Spaß zu haben? Irgendwo dazu zugehören? Zu leben ? Dieses Buch vermittelt ganz klar die Message: Du verdienst es! Du bist es wert ! Du bist nicht alleine ! Du wirst geliebt !

Auch Esben fand ich als den männlichen Hauptprotagonisten in dieser Geschichte super. Er ist ein bekannter Social Media Star und setzt sich mit sozialen Experimenten für das gute in der Welt ein. Er will der Welt zeigen das nicht alles so ist wie es scheint. Das Menschen nicht immer die sind die sie vorgeben zu sein. Das jeder sein Päckchen zu tragen hat. Er weiß das er die Welt nicht verändern kann aber er will versuchen sie zu einem besseren Ort zu machen. Er will zeigen das es auch gutes gibt und Vorurteile niemanden weiterbringen. Bei einer Anzahl von Followern wie er sie hat zieht er aber auch die Hater an die alles was er tut schlecht reden. Wenn es jedoch hart auf hart kommt stehen seine Follower ihm zur Seite und helfen wo sie nur können. Auch wie er versucht Allison zurück ins Leben zu holen ist unbeschreiblich. Er ist ein durch und durch guter Mensch und scheut keine Kosten und Mühen um den Menschen zu helfen. Seien es Freunde, Familie oder komplett Fremde, er ist immer für jeden da.

Auch die Nebencharaktere wie Steffi und Simon oder Karry, Esbens Schwester sind unglaublich toll. Hier kann ich ganz klar sagen es gibt nicht einen Charakter den ich nicht mochte und das muss man erstmal schaffen. Simon ist der perfekte Adoptivvater. Er ist witzig, klug, charmant und ganz ehrlich hätte ich eine Vorliebe für ältere Männer, hätte ich mich Hals über Kopf in ihn verliebt. Steffi ist das komplette Gegenteil von Allison. Sie liebt es neue Leute zu treffen, auf Partys zu gehen und ein Teil von etwas zu sein, auch wenn ihre Vergangenheit der von Allison nicht unähnlich ist. Sie versucht das beste aus ihrem Leben zu machen und jede Sekunde davon zu genießen. Esben kennt sie nur aus dem Internet und ist total aus dem Häuschen als sie erfährt das Allison in einem seiner neuen Videos zu sehen ist. Sie ist der Meinung das er der perfekte Freund für sie wäre und lobt ihn in den Himmel. Es macht den Anschein als würde sie ihn wirklich kennen was meiner Meinung ein bisschen gefährlich ist. Nur weil man jemanden aus dem Internet kennt und diese Person einen das Gefühl vermitteln mag das man sich kennt entspricht das noch lange nicht der Wahrheit. Immerhin zeigt man im Internet nur die Seiten von sich die man auch zeigen will im wahren Leben kann man jedoch jemand komplett anderes sein. Das jüngere Menschen dies nicht immer unterscheiden können ist gefährlich aber ich kann es irgendwie verstehen. Bei einer jungen Erwachsenen hätte ich das so aber nicht erwartet.

Zum Ende hin nimmt das Buch eine so drastische Wendung mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe. Auf einmal wurde es so unfassbar traurig das es mich auf eine grausame Art zerstört hat. Die letzten 70 Seiten wollte ich gar nicht lesen, weil ich wusste sie würden mir das Herz brechen und wenn ich es nicht lese passiert es nicht, richtig? Dennoch habe ich das Ende gelesen und wie erwartet habe ich durch geweint. Nachdem ich das Buch beendet habe war ich ein Wrack, aber dennoch erfüllt von Hoffnung. Es hat mich mit Emotionen zurückgelassen von denen ich nicht erwartet habe das man sie zur selben Zeit fühlen kann.

Trotz all der Tränen die ich vergossen habe, egal ob bei schönen, berührenden oder traurigen Szenen gibt es doch auch eine menge Humor in diesem Buch. Allison haut manchmal Sachen raus oder denkt Sachen die einfach zum totlachen sind. Ihre witzige, ironische und vorlaute Art hat mir ganz besonders gut gefallen.

Mein Fazit:

Ich habe diese Geschichte geliebt. Sie vermittelt so viele positive und wichtige Messages, regt zum nachdenken an und lässt einen Sachen fühlen die man längst verloren geglaubt hat. Mir persönlich bedeutet dieses Buch eine Menge und es hat mir gezeigt das es ok ist nicht ok zu sein. Das man dunkle Tage haben darf, das man verletzlich sein darf, aber auch das man wieder versuchen sollte sich aufzuraffen, mit erhobenen Kopf in die Welt raus gehen sollte und anfangen sollte zu leben. Es ist nicht die Welt die schlecht und böse ist. Es sind unsere inneren Dämonen die uns versuchen das einzureden. Eine berührende, schöne, humorvolle aber auch traurige Geschichte die jeder gelesen haben sollte! Bücher wie diese sind der Grund warum ich lese! 5/5 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2020

Unglaublich schöne Liebesgeschichte

0

Inhalt:


Allison wurde in ihrer Kindheit von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht und hat so das Vertrauen in die Menschen verloren. Ihre Zeit am College verbringt sie zurückgezogen in ihrem Zimmer ...

Inhalt:


Allison wurde in ihrer Kindheit von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht und hat so das Vertrauen in die Menschen verloren. Ihre Zeit am College verbringt sie zurückgezogen in ihrem Zimmer und meidet den Kontakt zu anderen. Bei einem Spaziergang wird sie zufällig Teil eines Sozialprojekts: Sie soll 180 Sekunden einem Fremden in die Augen schauen. Dass diese 180 Sekunden das Leben von Allison aber auch von Esben, dem Fremden, einem Social Media Star, auf den Kopf stellt, ist ihnen da noch nicht klar ...


Meinung:


Ich habe das Buch erst vor wenigen Minuten aus der Hand gelegt, aber ich möchte sofort darüber schreiben. Am Anfang hatte ich etwas Probleme, in die Geschichte hineinzukommen, wobei das wohl eher an mir lag und nicht am Buch. Doch dann hat es mich gefesselt.


Die Geschichte geht ziemlich "normal" los: Verkorkstes Mädchen trifft attraktiven Jungen, sie verlieben sich, sie hat aber Schutzmauern um ihr Inneres gebaut, die erst niedergerissen werden müssen. Nicht allzu ungewöhnlich, trotzdem schön geschrieben und man lernt die Protagonisten gut kennen. Allison hat einige Probleme und Zwänge, die von ihrem schwierigen Leben herrühren Doch Esben hat sehr viel Geduld und ist überhaupt unglaublich. Immer wieder startet er über das Internet soziale Projekte oder hilft Menschen und langsam taut auch Allison immer mehr auf.


Allein dieser Erzählstrang wäre eigentlich schon Story genug für ein Buch. Doch das ist noch nicht alles. Allerdings will ich nicht spoilern und so will ich nur so viel verraten: es geht um Allisons beste Freundin. Was da geschieht ist unglaublich und es wäre nur zu schön, wenn so etwas auch in Wirklichkeit funktionieren würde. Hier wird die Geschichte auch so richtig emotional. Es passiert ab und zu, dass mir beim Lesen eines Buches Tränen in den Augen stehen. Dass mir die Tränen aber über das Gesicht laufen und nicht stoppen, das passiert so gut wie nie - doch hier ist es passiert!


Fazit:


Das Buch erzählt eine unglaublich süße und liebevolle Geschichte über eine beginnende Liebe und Beziehung. Aber auch über eine tiefe Freundschaft, die selbst über den Tod hinausgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2020

Grandios emotional und herzzerreißend

0

《Allerdings weine ich auch mit einem Quäntchen Erleichterung, weil eine Veränderung bevorsteht. Das weiß ich. Eine Veränderung, die die Möglichkeit in sich birgt, mich aus diesem Trümmerhaufen zu befreien. ...

《Allerdings weine ich auch mit einem Quäntchen Erleichterung, weil eine Veränderung bevorsteht. Das weiß ich. Eine Veränderung, die die Möglichkeit in sich birgt, mich aus diesem Trümmerhaufen zu befreien. Wie sie aussehen wird, ist ungewiss, aber auch muss es riskieren.》
Allison ist ein zutiefst verunsichertes und introvertiertes, junges Mädchen. Ihr Leben lang wurde sie von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht. All die Jahre gibt es nur eine Person auf ihrer Seite. Doch alle anderen sperrt sie aus. Turmhohe Mauern um ihr Herz und eine unverhohlene Skepsis trennen sie von allerlei Emotionen. Bis sie plötzlich in ein Experiment gerät: 180 Sekunden einem Fremden in die Augen sehen. Diese Szene ist unfassbar eindrucksvoll und sensibel beschrieben, dass man total darin versinkt. Ein wundervoller Buchmoment! Ich war total ergriffen. Und genau diese drei Minuten schaffen eine unerwartete und überdimensionale Verbindung. Ab diesem Zeitpunkt geht es für Allison bergauf und die Eisschicht um ihr Herz beginnt zu schmelzen. Die weitere Entwicklung ist so rührend, dass ich das Buch vorerst nicht mehr aus der Hand legen konnte. Bis plötzlich, wie so oft, auf ganz viel Freude ein tiefer dunkler Abgrund wartet. Ein schwerer Schicksalsschlag katapultiert Allison zurück in die Dunkelheit und schwärzt erneut ihr Herz. Und ich habe mit ihr geweint, getobt und geschrien. Denn es hat mich ebenso kalt erwischt und bittere Trauer in mein Herz gestreut. Hier musste ich das das Buch doch kurz weg legen und den Gefühlssturm in mir abklingen lassen. Mir hat es wirklich das Herz bluten lassen! Ich musste einiges an Kraft sammeln um der Story weiter folgen zu können und muss sagen die große Social-Media-Aktion zum Schluss hat mich wirklich extrem bewegt. Diese Geschichte hat mich einige Tränen gekostet.
Allison ist so ein faszinierender und verschachtelter Charakter, dessen Gefühle von der Autorin fabelhaft vermittelt werden. Da aus ihrer Perspektive beschrieben, saugt man förmlich alles auf wie ein Schwamm. Und Esben, ehrlich er ist perfekt! Bodenständig, trotz seiner virtuellen Prominenz, ehrlich, geduldig und so liebenswert. Sein gutes Herz strahlt buchstäblich! Grandiose Geschichte mit ausdrucksstarken, authentischen Charakteren, die einen beinahe zerstört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere