Cover-Bild Der Lärm des Lebens
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 12.03.2024
  • ISBN: 9783737101981
Jörg Hartmann

Der Lärm des Lebens

In «Der Lärm des Lebens» erzählt Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und die seiner Eltern und Großeltern. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie – und an den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter, die für kurze Zeit eine Pommesbude betrieb, die Demenzerkrankung seines Vaters, der Dreher und leidenschaftlicher Handballer war, die vielen skurrilen Erlebnisse in der Großfamilie oder um Schlüsselbegegnungen, die er als Schauspieler hatte – immer hält Hartmann die Balance zwischen Tragik und Komik.
Er hat dabei einen kraftvollen Erzählton – persönlich, berührend, humorvoll. Und fragt: Warum kehren wir immer wieder zu unseren Wurzeln zurück? Es geht Hartmann darum, den Kreislauf des Lebens zu fassen: Eltern und Kinder, Anfang und Ende, Aufbruch und Ankunft, Werden und Vergehen – eben alles, was zum geliebten Lärm des Lebens gehört. Ein weises, geschichtenpralles Buch über Herkunft und Heimat – und den Wunsch, sich davon zu lösen und in die Welt zu ziehen. Eine Éducation sentimentale und, wie nebenbei, eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2024

tolle Biografie

0

Mir war Jörg Hartmann bisher nur als Tatortkommissar bekannt, der in Schimanskimanier die Leute brüskiert und immer ein bisschen schmuddelig gekleidet, mit seinen Dämonen zu kämpfen hat.

In diesem Buch ...

Mir war Jörg Hartmann bisher nur als Tatortkommissar bekannt, der in Schimanskimanier die Leute brüskiert und immer ein bisschen schmuddelig gekleidet, mit seinen Dämonen zu kämpfen hat.

In diesem Buch " Der Lärm des Lebens" lernt der Leser eine tiefgründige, lustige ,aber auch sehr sensible Seite des Autors kennen. Er schreibt über seine Familie,seine Jugend und das Aufwachsen im " Ruhrpott "Das Leben dort zur damaligen Zeit ist sehr anschaulich erzählt, das ich mir ein gutes Bild über " den Pütt" machen konnte
Auch seine Schauspielkarriere wird thematisiert und der Leser erfährt, wie viel sie ihm bedeutet und was er alles dafür getan hat, um dahin zu kommen, wo er heute ist.

Jörg Hartmann schreibt flüssig und sehr unterhaltsam , so dass es sehr viel Spaß gemacht hat, ihm bei seinem Leben über die Schulter schauen zu können.
Gelungene Biografie, die es sich lohnt zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Biste hier zum Vorsprechen?

0

Jörg Hartmann... der Name hat mir zunächst nichts gesagt.
Aber dann beim Lesen über ihn und Ansehen eines Fotos kam mir der Stasi-Offizier aus der TV-Serie "Weissensee" doch bekannt vor.

Das Bild auf ...

Jörg Hartmann... der Name hat mir zunächst nichts gesagt.
Aber dann beim Lesen über ihn und Ansehen eines Fotos kam mir der Stasi-Offizier aus der TV-Serie "Weissensee" doch bekannt vor.

Das Bild auf dem eher unspektakulären Cover zeigt eigentlich eher die Freude, als den Lärm des Lebens. Es sei denn, der fliegende Junge schreit gerade sehr kräftig.

In dem Buch "Der Lärm des Lebens" erzählt der Autor aus seinem Leben. Dabei hat er keine Autobiografie verfasst, sondern eher seine Erinnerungen zusammen gefasst.

Anstoß zu dem Buch lieferte ihn nach seiner Aussage der Tod seines demenzkranken Vaters, der früher als Dreher arbeitete und leidenschaftlicher Handballer war.
Der 1969 geborene Jörg Hartmann berichtet über seine gehörlosen Großeltern, die Wirtschaftswunderjahre, seine eigene Jugend, den mühevollen Beginn seiner Karriere und auch Corona. Er zeiht also auch ein Band durch die Geschehnisse in der Bundesrepublik.

Die Kapitel sind episodenhaft ohne direkte zeitliche Gliederung. Dieser eher sprunghafte und übergangslose Wechsel gefällt mir nicht ganz so gut, ich mag chronologisches dann eher.

Insgesamt ist Jörg Hartmann ein gehaltvolles und doch bodenständiges Buch gelungen, voller Anekdoten aus einem Leben mit diversen Höhen und Tiefen. Ich empfehle es gern mit 4 Sternen weiter, vor allem auch für Fans, die den Menschen hinter dem Schauspieler kennen lernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Lebensgeschichte

0

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt aus seinem Leben und aus dem seiner Eltern und Großeltern. Seine Kindheit und Jugend hat er im Ruhrpott verbracht, mit all dem, was ein Leben dort bedeutet. Es sind ...

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt aus seinem Leben und aus dem seiner Eltern und Großeltern. Seine Kindheit und Jugend hat er im Ruhrpott verbracht, mit all dem, was ein Leben dort bedeutet. Es sind tragische und komische Situationen dabei, immer eingebettet in den historischen Hintergrund seiner Zeit.

Das Buch erzählt seine Geschichten in mehreren Handlungssträngen, schweift immer wieder in die Vergangenheit ab. Damit ergibt sich oft nur ein äußerst loser roter Faden, ich musste ihn für mich immer wieder suchen. Zudem ist nicht immer klar, in welchem Jahr das Geschehen gerade stattfindet, was mich immer wieder irritiert hat. Dennoch gerät die Erzählung sehr persönlich, man erfährt recht viel über Jörg Hartmann und seine Familie, immer wieder wird die Erzählung sehr nachdenklich und zieht auch den Leser in diese Gedankenwelt hinein. Ausführlicher empfand ich die Sequenzen aus dem Ruhrpott, das hat mir immer wieder gut gefallen. Dennoch hat mir letztendlich der im Titel versprochene „Lärm“ gefehlt, so ganz hat mich das Buch nicht überzeugen können. Es ist jedoch sehr flüssig geschrieben, ich könnte mir also durchaus vorstellen, noch weitere Bücher des Autors zu lesen.

So richtig überzeugt kann ich das Buch nicht weiter empfehlen: hier muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich vergebe äußerst knappe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Jörg Hartmann ist viel mehr als nur "Faber"

0

Jörg Hartmann hat mich als kauziger Dortmunder Tatort-Kommisar schon lange überzeugt. Deshalb war ich auf seine Autobiografie sehr gespannt. In diesem Buch durfte ich ihn auf einigen seiner Lebensstationen ...

Jörg Hartmann hat mich als kauziger Dortmunder Tatort-Kommisar schon lange überzeugt. Deshalb war ich auf seine Autobiografie sehr gespannt. In diesem Buch durfte ich ihn auf einigen seiner Lebensstationen begleiten. Ich bekam Einblick in seine Jugend, den mühevollen Anfang seiner Karriere als Schauspieler sowie auch in seine Familie. Amüsante Anekdoten, aber auch Stellen, die nachdenklich stimmen, geben diesem Buch einen besonderen Kick. Jörg Hartmann erzählt teils voller Humor, teils nachdenklich stimmend, authentisch und nachvollziehbar aus seinem Leben. Und er zeigt, dass auch ihm Zweifel und Unsicherheit nicht fremd sind.
Diese Autobiografie schildert das Leben und Wirken eines überaus sympathischen und bodenständigen Menschen, der mit seiner Heimat, dem Ruhrgebiet sehr verbunden ist.
Dieses Selbstporträt eines hervorragenden Schauspielers hat mir unterhaltsame Lesestunden bereitet. Gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Unterhaltsam

0


Der Schauspieler Jörg Hartmann hat in seinem Roman, Der Lärm des Lebens, seine Erimmerungen aufgeschrieben.
Er ist aus den Tatort bekannt.
Er schildert alles sehr angenehm und oft mit viel Humor.
Es beginnt ...


Der Schauspieler Jörg Hartmann hat in seinem Roman, Der Lärm des Lebens, seine Erimmerungen aufgeschrieben.
Er ist aus den Tatort bekannt.
Er schildert alles sehr angenehm und oft mit viel Humor.
Es beginnt mit seinem Anfang als Schauspieler, da brauchte es viel Geduld und Cleverness.
Dann geht es viel in seine Erinnerungen, die nicht chronologisch kommen, sondern hin und her gehen. Das macht Spaß zu lesen.
Besonders interessant waren seine Geschichten über seine gehörlosen Großeltern.
Der sieben jährige Sohn, der Vater des Autors erlebt das besonders intensiv, da sie in der Zeit des Krieges besonders gefährdet waren.
Die Einwürfe des Klangs des Ruhrgebiets passt gut in die Geschichte.
Es ist keine Biografie, sondern Ein Buch der Erinnerungen. Die Familie Hartmann ist sympathisch.
Ich habe das Buch gerne gelesen,. Es war als wenn man bei der Familie dabei war.
Ich wurde gut unterhalten-