Cover-Bild SCHWEIG!
(135)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 09.09.2021
  • ISBN: 9783462001334
Judith Merchant

SCHWEIG!

Thriller

Was würdest du tun, um deine Schwester zu retten? Und was, um sie loszuwerden?

Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben. Und Taten werden begangen, die nie mehr rückgängig gemacht werden können.

Eigentlich muss Esther ihr Weihnachtsfest mit Ehemann und Kindern in der Stadt vorbereiten: einkaufen, Tanne besorgen – es wäre genug zu tun. Doch ihre Schwester Sue, die seit ihrer Scheidung völlig allein in einem riesigen Haus tief im Wald lebt, geht ihr nicht aus dem Kopf. Und so setzt sie sich ins Auto und fährt los. Aber nur um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist und ob Sue zumindest ihre Tabletten nimmt. In die Stadt einladen kann sie sie nicht. Denn was, wenn sie wieder durchdreht – wie letztes Jahr? Am Haus im Wald angekommen, stellt Esther fest, dass Sue sie loswerden will. Was hat sie zu verbergen? Ein Schneesturm setzt ein. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit kommen die Schwestern ins Gespräch, und kein Stein bleibt auf dem anderen – bis eine der beiden zum Messer greift. Während der Schnee alles verdeckt und jedes Geräusch erstickt ...

Judith Merchant lässt in ihrem neuen psychologischen Spannungsroman zwei unzuverlässige Erzählerinnen gegeneinander antreten – in einem unheimlich intensiven Kammerspiel um eine toxische Beziehung, in der nichts so ist, wie es scheint.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2021

Ein bitterböses Weihnachtsmenü

0

Der Stress zu Weihnachten und die liebe Familie können einem schon mal in den Wahnsinn treiben, aber was uns Judith Merchant hier serviert, übertrifft einfach alles. Schweig! ist familiärer Psychothriller ...

Der Stress zu Weihnachten und die liebe Familie können einem schon mal in den Wahnsinn treiben, aber was uns Judith Merchant hier serviert, übertrifft einfach alles. Schweig! ist familiärer Psychothriller mit Sogwirkung. Beklemmend, raffiniert, absolut böse und durchdrungen von Manipulation und Gift. Unglaublich genial umgesetzt!

Judith Merchant hat mit Schweig! ein hochspannendes Kammerspiel zu Papier gebracht. Esther und Sue sind zwei Schwestern, die am Tag vor Heiligabend in Sues riesiger Villa im Wald aufeinander treffen. Esther macht sich Sorgen um ihre psychisch instabile Schwester Sue und möchte diese daher überreden das Weihnachtsfest im Kreise ihrer liebevollen Familie zu verbringen. Doch Sue ist wie immer abweisend. Sie will Esther loswerden. Denn wenn Esther nicht geht, passieren schlimme Dinge. Und dann setzt draußen ein Schneegestöber ein, welches die Schwestern dazu zwingt miteinander zu reden....Und eine Person wird die Nacht nicht überleben.

Judith Merchant lässt uns tief in die Gedankenwelt von Esther und Sue eintauchen. Dabei spielt sie geschickt mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen der beiden. Was als harmlose Meinungsverschiedenheit zwischen Schwestern beginnt, nimmt schnell gefährliche Ausmaße an. Wir lesen abwechselnd aus Sicht von Esther und Sue, wobei sich dabei einige Szenen wiederholen, allerdings auch einen komplett neuen Blickwinkel zulassen. Und so entblättert sich im Lauf des Streitgespräches, das uns weit in die Vergangenheit mitnimmt, die komplette und zutiefst schockierende und beklemmende Wahrheit.

Zur Auflösung liefert auch Esthers Ehemann Martin einen Beitrag. Auch von ihm erfahren wir einige Dinge, die uns bei der Beurteilung der Situation weiterhelfen.

Es ist ein raffiniertes und perfides Verwirrspiel, das Judith Merchant mit uns spielt. Glaubt man in einem Moment noch zu wissen was los ist, ändert sich im nächsten Kapitel einfach alles. Dabei entwickelt die Geschichte eine enorme Sogkraft, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Im rasanten Tempo steuern wir, zahlreiche Wendungen nehmend, einem absolut unvorhersehbaren und ziemlich genialen Ende zu.

Absolute Leseempfehlung!



Fazit:

Schweig! ist ein Psychothriller, bei dem nichts so ist, wie es auf dem ersten Blick scheint. Und auch der zweite Blick ist trügerisch.

Judith Merchant hat in ihrem genialen Kammerspiel zwei wirklich unzuverlässige Protagonistinnen ins Rennen geschickt. Die Autorin spielt geschickt mit den Wahrnehmungen und serviert uns ein fesselndes, bitterböses, perfides, äußerst beklemmendes und vergiftetes Weihnachtsmenü.


Absolute Leseempfehlung für Fans von Psychothrillern mit einer besonderen Note.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2021

Ein spannender und bitterböser Thriller

0

Am Tag vor Heiligabend fährt Esther zu ihrer Schwester Sue, die nach der Trennung von ihrem Mann, alleine in einem großen Haus im Wald wohnt. Viel zu sagen haben sich die beiden Frauen nicht. Denn während ...

Am Tag vor Heiligabend fährt Esther zu ihrer Schwester Sue, die nach der Trennung von ihrem Mann, alleine in einem großen Haus im Wald wohnt. Viel zu sagen haben sich die beiden Frauen nicht. Denn während Esther dominant und übergriffig ist und die Menschen in ihrer Umgebung ständig zu kontrollieren und beherrschen versucht, lehnt Sue die Manipulationen ihrer großen Schwester rigoros ab. Zu tief sitzen die Verletzungen aus der Kindheit, die ihr zugefügt wurden und die sie nur mit trickreichen Vergeltungsschlägen ertragen hat. Nun aber, nachdem Esther in ihrer Küche sitzt, sprechen sich aus. Und plötzlich kommen Dinge ans Tageslicht, die lieber im Verborgenen geblieben wären und eine tödliche Kurzschlusshandlung nach sich ziehen.

„Schweig!“ ist ein spannender und bitterböser Thriller um zwei Schwestern, die von einer verhängnisvollen Kindheit geprägt, schwer gezeichnet sind. Esther, die stets perfekt sein will und damit ihre Beziehung vergiftet und Sue, die ihre Ruhe liebt und wenig mit der überehrgeizigen Schwester anfangen kann. Doch am Vorweihnachtsabend wendet sich das Blatt. Als Esther ihre kleine Schwester mit ihren Forderungen in die Enge treibt, greift diese zum ersten Mal an und offenbart nicht nur ihre tiefsten Gefühle, sondern auch eine Wahrheit die Esther schwer trifft. Dabei ist Sue nicht die Einzige, die unter der Kontrollsucht ihrer Schwester zu leiden hat. Auch deren Mann Martin bleibt davon nicht verschont und hofft, eines Tages von ihr loszukommen.

Judith Merchant hat eine Geschichte voller finsterer Gedanken und Vergeltungsschläge erdacht, deren Tragweite erst allmählich durchschaut werden kann. Denn zunächst einmal sieht alles nach einer dem Weihnachtsfest entgegenfiebernden Familienidylle aus, in der die abtrünnige kleine Schwester einen gebührenden Platz erhalten soll. Dass sie das nicht will, ist nur schwer zu verstehen, wie auch die Tatsache, dass sie ein von ihrer Nichte liebevoll verpacktes Geschenk ablehnt. Von da an dauert es noch ein wenig, bis Rückblicke in die Vergangenheit abgrundtiefe Hintergründe offenbaren und aus der angestrebten Harmonie eine gefahrvolle Lügengeschichte wird.

Fazit:
Mit einem guten Gefühl für zwischenmenschliche Beziehungen und subtile Spannungen hat Judith Merchant einen bitterbösen Thriller geschrieben, der berührt und fesselt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Hassliebe

0

Das Cover des Thrillers von Judith Merchant ist sehr minimalistisch, fast ausschließlich in schwarz-weiß Tönen gehalten. Es hätte mich nicht zum Kauf des Werkes bewogen, der imperativ “Schweig” schon, ...

Das Cover des Thrillers von Judith Merchant ist sehr minimalistisch, fast ausschließlich in schwarz-weiß Tönen gehalten. Es hätte mich nicht zum Kauf des Werkes bewogen, der imperativ “Schweig” schon, denn das einzelne Wort hat eine große Ausstrahlungskraft!
Die beiden Schwestern stellen Contrapunkte bezüglich ihres Charakters und ihrer Lebensgeschichte dar.
Esther, verheiratet, zwei Kinder, finanziell recht einfach ausgerichtet. Sue, sehr vermögend, geschieden und psychisch scheinbar angeschlagen, dazu äußerst penibel und ruhebedürftig.
Esther kümmert sich seit der Kindheit um ihre kleine Schwester, macht sich ständig Sorgen, kontrolliert, manipuliert und maßregelt sie. Sue ist davon völlig genervt und möchte auf gar keinen Fall ein Treffen mit ihrer Schwester zu Weihnachten. Diese erzwingt es und es kommt zu einem Psychospiel mit hochkochenden Emotionen. Der Plot zieht den Leser immer mehr in seinen Bann. Die beiden Protagonistinnen berichten aus ihrer jeweiligen Perspektive und es wird zu einem Familiendrama als Martin, Esthers Ehemann, involviert wird.
Wir finden zwei Erzählerinnen in kurzen Kapiteln vor, und der Leser weiß oft nicht, auf wessen Seite er sich schlagen soll.
Der Schreibstil ist klar, und durch die unterschiedlichen Perspektiven sehr kontrastreich und lebendig.
Die Charaktere sind sehr differenziert und realistisch abgebildet, so dass man mitfiebert und von dem Werk gefangengenommen wird. Leider geschieht auch noch ein Unglück!
ich finde diesen Thriller sehr spannend und gelungen. Ein tolles Weihnachtsgeschenk für Freunde!

Veröffentlicht am 25.09.2021

Spannender Thriller

0

Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Zwischen den Zeilen wird eine bedrohliche Atmosphäre geschaffen, die mich in Atem gehalten hat. Die Schwestern Esther und Sue könnten nicht unterschiedlicher ...

Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Zwischen den Zeilen wird eine bedrohliche Atmosphäre geschaffen, die mich in Atem gehalten hat. Die Schwestern Esther und Sue könnten nicht unterschiedlicher sein, somit sind Konflikte vorprogrammiert. Sue möchte einfach ihre Ruhe haben, besonders an Weihnachten und Esther muss alles unter Kontrolle haben. So auch an Weihnachten und deshalb lässt sie sich es auch nicht nehmen bei ihrer Schwester vorbei zu fahren und ihr ein Geschenk zu bringen. Sue ist davon wenig begeistert und möchte Esther so schnell wie möglich wieder loswerden. Es wechselt zwischen den Perspektiven und irgendwann wusste ich gar nicht so recht, wer da die Wahrheit erzählt und wer seine eigene Realität geschaffen hat. Die Atmosphäre wird immer bedrohlicher und dann kommt noch eine dritte Perspektive dazu und zwar die von Martin, Esther's Ehemann. So erfährt man auch noch dessen Sicht und ich war noch erschreckter was das für ein Familiendrama ist. Das Ende hat mich dann nochmal sehr überrascht. Ich fand das Buch sehr spannend zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Böse Schwestern

0

Toxische Beziehungen haben viele Gesichter. Vor allem das Verhältnis von Schwestern kann eine spezielle Dynamik entwickeln, wie die deutsche Schriftstellerin Judith Merchant in ihrem Psychothriller "Schweig" ...

Toxische Beziehungen haben viele Gesichter. Vor allem das Verhältnis von Schwestern kann eine spezielle Dynamik entwickeln, wie die deutsche Schriftstellerin Judith Merchant in ihrem Psychothriller "Schweig" erzählt.



Was würdest du tun, um deine Schwester zu retten? Und was, um sie loszuwerden?
Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben. Und Taten werden begangen, die nie mehr rückgängig gemacht werden können. Eigentlich muss Esther ihr Weihnachtsfest mit Ehemann und Kindern in der Stadt vorbereiten: einkaufen, Tanne besorgen – es wäre genug zu tun. Doch ihre Schwester Sue, die seit ihrer Scheidung völlig allein in einem riesigen Haus tief im Wald lebt, geht ihr nicht aus dem Kopf. Und so setzt sie sich ins Auto und fährt los. Aber nur um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist und ob Sue zumindest ihre Tabletten nimmt. In die Stadt einladen kann sie sie nicht. Denn was, wenn sie wieder durchdreht – wie letztes Jahr? Am Haus im Wald angekommen, stellt Esther fest, dass Sue sie loswerden will. Was hat sie zu verbergen? Ein Schneesturm setzt ein. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit kommen die Schwestern ins Gespräch, und kein Stein bleibt auf dem anderen – bis eine der beiden zum Messer greift. Während der Schnee alles verdeckt und jedes Geräusch erstickt ...

Das schlichte Cover dieses Buches strahlt eine düstere Stimmung aus und besticht durch seine tiefgründige Gestaltung. Inmitten von mehreren Tannenbäumen fällt ein einziges Exemplar ins Auge, das in der Signalfarbe Rot gehalten ist. Optisch sind die einzelnen Kapitel mit schwarzen Balken versehen worden, welche im Buchschnitt deutlich zu erkennen sind. Gleichzeitig macht der aussagekräftige Titel deutlich, dass es hier zur Sache gehen wird. Unangenehme Wahrheiten mag niemand hören, wie der verwendete Imperativ signalisiert.

Die Handlung wird im steten Wechsel aus mehreren Perspektiven vermittelt. Zunächst kommen Esther und Sue, zwei Schwestern, zu Wort, später Martin, der Ehemann von Esther. Durch Rückblenden, die aus der Sicht eines (nicht namentlich gekennzeichneten) Mädchens, das der Leser im Laufe des Geschehens als "Esther" identifizieren kann, geschildert werden, erfahren wir von dem schweren Trauma, das Esther und Sue infolge des Suizids ihres alkoholabhängigen Vaters an Weihnachten erlitten haben.

Im Mittelpunkt stehen die zwei Schwestern Esther und Sue, welche die konträren Rollen der "Schönen" und der "Schlauen" verinnerlicht und seit ihrer frühen Kindheit ein sehr schwieriges Verhältnis zueinander haben. Als Älteste will Esther unbedingt das Sagen haben. Sie feiert sich selbst als berufstätige, glückliche Ehefrau und Mutter feiert, die in der Stadt zur Miete lebt, während ihre jüngere Schwester Sue geschieden, kinderlos, nicht berufstätig, aber finanziell abgesichert ist und allein in einem großen Haus lebt, was ihrer großen Schwester ein Dorn im Auge ist. Tatsächlich ist nichts wie es scheint. Die heile Welt von Esther ist eine kunstvoll inszenierte Aufführung für die Öffentlichkeit, hinter den Kulissen sieht es finster aus. Esther instrumentalisiert, kontrolliert und manipuliert ihre Mitmenschen. Sie will die absolute Kontrolle und Macht ausüben. Als jüngere Schwester ist die sensible, verletzliche Sue in der schwächeren Position. Dennoch ist sie nicht das unschuldige Opfer, wie man glauben möchte, sondern erweist sich als ebenbürtige Täterin, indem sie auf das Verhalten von Esther reagiert.

Was für bitterböse perfide Psychospielchen! Was wie eine relativ "normale" Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem echten Horrortrip. Bei der Lektüre dieses Buches ist mir eine Gänsehaut über den Rücken gelaufen. Judith Merchant ist ein raffinierter Psychothriller gelungen, voller falscher Fährten, verblüffender Wendungen und mit einem bizarren Show-Down. Besser geht es nicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere