Cover-Bild Cassardim 2: Jenseits der Schwarzen Treppe
Band 2 der Reihe "Cassardim"
(90)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 21.11.2020
  • ISBN: 9783522506984
Julia Dippel

Cassardim 2: Jenseits der Schwarzen Treppe

Fantasy-Liebesroman für alle Fans von Izara

Romantisch, gefährlich, mitreißend – Die Liebe zwischen Amaia und Noár muss sich beweisen!

Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr. Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint, sodass nicht nur Amaias Herz auf eine harte Probe gestellt wird.  

Eine außergewöhnliche Fantasy-Liebesgeschichte von Izara-Autorin Julia Dippel
"Cassardim - Jenseits der Goldenen Brücke" wurde 2020 nominiert für den Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle".

Der dritte und finale Band erscheint im November 2021.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2020

Ein Meisterwerk!

1

Da es sich um den zweiten Band einer Reihe handelt, sind Spoiler zum ersten Teil enthalten.
Nachdem „Cassardim- Jenseits der goldenen Brücke" mein Jahreshighlight 2019 war, konnte ich es kaum erwarten, ...

Da es sich um den zweiten Band einer Reihe handelt, sind Spoiler zum ersten Teil enthalten.
Nachdem „Cassardim- Jenseits der goldenen Brücke" mein Jahreshighlight 2019 war, konnte ich es kaum erwarten, wieder in die Geschichte einzutauchen und zu erwarten, wie es mit der Goldenen Erbin Amaia und dem Schattenprinzen Noar weitergeht.
Die Handlung setzte auch fast nahtlos an der Stelle an, wo Band 1 endete, und schon mit der ersten Seite hatte es Julia Dippel erneut geschafft, dass ich wieder alles um mich herum vergaß. Die Welt Cassardim wird weiter erkundet, neue Völker werden vorgestellt und die erstaunlichsten Kreaturen tauchen auf. Unter anderem ein flauschiger, kleiner Fellball mit Flügeln namens Flummel. Ist das nicht goldig? Auch die anderen liebgewonnen Charaktere aus Band 1 tauchen wieder auf und tragen das ihre zu dieser wunderbaren Geschichte bei. Außerdem gibt es natürlich die titelgebende Schwarze Treppe, die alles andere als gewöhnlich ist und sich durchaus mit den skurrilen Treppenhäusern in Hogwarts messen lassen kann. Zur Handlung sei nicht viel verraten, nur: Die Hochzeitsglocken läuten. Und Amaia muss sich in der schwarzen Festung Noars Familie stellen, die so düster ist wie ihr Heim und ihre Titel.
Die Geschicht war durchweg spannend, romantisch und sehr unterhaltsam. Amaias Schlagfertigkeit ist beeindruckend und ihre Dialoge mit Noar haben mich regelmäßig laut lachen lassen. Andererseits führen sie auch tiefgründige Gespräche, die das eigene Herz schneller schlagen lassen, ohne dabei kitschig zu werden. Ich hatte mich schon darauf eingestellt, dass mit diesem Band die Reihe zu Ende ist und las die letzten Seiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Alles war nahezu perfekt, aber ich wollte Cassardim auch noch nicht verlassen. Und dann kam der letzte Satz. Ein Satz der es in sich hat, denn er wirkt erstmal unschuldig, aber… Das ist er nicht. Nachdem der erste Schock sich gelegt hatte suchte ich nach Hinweisen im Buch, ich las sogar den ersten Band erneut um herauszufinden, wie es nach diesem Satz weitergehen kann. Das Gute ist, dachte ich mir schließlich, es wird einen 3. Teil geben. Das schlechte ist, er kommt frühestens Ende 2021 heraus.
Insgesamt gelingt es Julia Dippel, Lyrik und Leichtigkeit meisterhaft zu kombinieren, sodass ihr unverwechselbarer Schreibstil allein schon lesenswert ist. Da aber auch die Figuren wunderbar herausgearbeitet sind und mir nahegehen wie sonst nur bei Sarah J. Maas, die Welt fantasievoll bis zum kleinsten Flummel erdacht ist wie wir es von J. K. Rowling kennen und die Handlung von vorne bis hinten fesselnd ist, kann ich diese Buchreihe jedem ans Herz legen, der auch nur ein bisschen was für Fantasy übrig hat. Und wenn nicht, dann kann man die Bücher trotzdem lesen, lieben und dann etwas für Fantasy übrig haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2020

Ein absolutes Jahreshighlight

0

Klappentext:
Die Liebe zwischen Amaia und Noár muss sich beweisen!

Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer ...

Klappentext:
Die Liebe zwischen Amaia und Noár muss sich beweisen!

Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr.
Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint, sodass nicht nur Amaias Herz auf eine harte Probe gestellt wird....


Meine Meinung:
Welcome back in Cassardim...

Das Buch beginnt ungefähr dort, wo der 1. Band aufgehört hat. Wir erleben die Geschichte aus Amaias Sicht. Der Schreibstil ist genauso toll locker und leicht wie auch schon im 1. Band. Amaia entwickelt sich im Laufe des Buches immer weiter, doch es ist schwierig durch die ganzen Intrigen durchzusteigen, so geht es sowohl Amaia als auch dem Leser. Amaia kämpft weiter für das was ihr wichtig ist und setzt sich durch, aber verliert dabei ihren Humor nicht.
Amaia und Noár müssen für ihre Liebe Opfer bringen und kämpfen beide mit sich, ihren Gefühlen, Zweifeln und ihren auferlegten Pflichten. Wir lernen die Welt von Cassardim wieder etwas mehr kennen und entdecken neue Orte mit Amaia, die Julia Dippel unglaublich toll beschreibt und es dabei schafft diese Welt und deren Orte auf dem Papier zum Leben zu erwecken.
Der Spannungsbogen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt!

Ich habe dieses Buch buchstäblich in mich eingesogen, mit gelacht, mit gefiebert, geflucht, geweint, unzählige Male OMG; nein bitte nicht; sag, dass das nicht wahr ist gesagt, dass ich es nicht zählen kann (und ich glaube, die Pagemarker in meinem Buch sprechen für sich...).

Ich war am Ende des Buches völlig fertig mit den Nerven! (Und wie es bei allen anderen Berichten steht, der letzte Satz ist Zerstörung pur!!!)
Normalerweise empfehle ich Sila Bücher-gerade meine Herzensbücher-weiter, aber das Ende von Band 2 macht es mir nicht einfach und daher hat Sila beschlossen, noch etwas zu warten bis der 3. Band veröffentlicht wird....
Wie gesagt, es ist der letzte Satz, der einen zerstört und mit vielen Fragen zurück lässt....
Ich bin wieder einmal wirklich gespannt, wie Julia Dippel das wieder gerade biegen wird...

Aber die Geschichte ist einfach nur WOW.... mehr kann ich nicht sagen, denn ich bin immer noch sprachlos und begeistert zugleich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2020

Jahreshighlight!

0

Ich weiß wirklich nicht, wie ich meine Gedanken zum Buch in Worte fassen soll. Es ist so schwer, diese unglaubliche Welt, die tollen Charaktere und die spannende Handlung würdig zu beschreiben. Am ehesten ...

Ich weiß wirklich nicht, wie ich meine Gedanken zum Buch in Worte fassen soll. Es ist so schwer, diese unglaubliche Welt, die tollen Charaktere und die spannende Handlung würdig zu beschreiben. Am ehesten würde ich es als wunderbare, emotionale und pulshochtreibende Achterbahnfahrt an Gefühlen bezeichnen, aber selbst das scheint mir nicht genug zu sein. Was Julia Dippel mit Cassardim geschaffen hat, lässt mich tagträumerisch durch den Alltag schreiten, nur um mit Herzklopfen die Momente des Lesens herbei zu sehnen. Ich weiß wirklich nicht, was ich sagen soll außer: LEST DIESES BUCH!

Die Handlung startet mit der kleinen Auszeit, die sich Amaia von Noár am Ende von Band 1 gewünscht hat. Man wird sofort wieder mit ihrer Situation konfrontiert und genießt die Zweisamkeit der beiden deshalb noch mehr. Schnell werden sie aber wieder an ihre Aufgaben erinnert und müssen sich den Intrigen, Machtspielen und Gefahren stellen, die ihre Verlobung mit sich bringt. Eine der Aufgaben beinhaltet, eine bestimmte Zeit in der Schattenfeste zu verbringen, wovor sich nicht nur Amaia fürchtet. Denn Noár muss in seinem Reich wieder in die Rolle des kalten, grausamen Schattenprinzen schlüpfen und darf seine wahren Gefühle für Amaia unter keinen Umständen preisgeben. Leider trägt Noár die Maske des Schattenprinzen so stramm, dass man bald nicht mehr weiß, welches sein wahres Ich ist.
Die Dynamik der Schattenfeste hat mir richtig gut gefallen. Angefangen mit der schwarzen Treppe, die wie der goldene Berg ein eigenes Bewusstsein hat, bis hin zu den verborgenen Orten, die man nie mit der Hölle verbinden würde, kamen mir beim Lesen immer wieder ganz leichte Parallelen zu Das Reich der sieben Höfe und insbesondere dem Hof der Nacht in den Sinn. Ich fand das richtig gut, denn es zeigt, dass Julia Dippel ihre Welt nicht nur eindimensional mit der „Himmel ist schön“ und die „Hölle ist schrecklich“ erschaffen hat. Denn in Cassardim finden sich auch im Schattenreich wunderschöne Orte, die durch Julias fantastischen Schreibstil zum absoluten Lesegenuss werden. Für mich ist dieses Buch einfach perfekt. Sowohl Handlung als auch Charaktere konnten mich wieder komplett überzeugen. Hinzu kommt, dass Julia Dippel einfach eine Begabung für tolle Dialoge hat. Egal, ob sie dramatisch, emotional oder lustig sind – die Frau weiß einfach, wie man mit wenigen Sätzen ganze Weltbilder zerstört.

Amaias Entwicklung gefiel mir auch sehr gut. Obwohl sie anfangs wieder in ihre unsichere Rolle gerutscht ist, hat sie sich im Laufe der Handlung richtig gut gemacht und wurde selbstsicherer. Sie ist ein sehr authentischer Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann und den man gerne als Freundin hätte. Denn sie scheitert manchmal, zweifelt an sich selbst und gibt trotzdem nicht auf. Ich mag vor allem ihre Willensstärke und dass sie sich selbst von Noár nicht einschüchtern lässt. Und Noár liebe ich natürlich besonders, obwohl er sich wieder als arroganter, kalter Schattenprinz zeigt. Der Unterschied ist diesmal, dass wir den Grund dafür nachvollziehen und somit die kleinen Momente seiner Güte genießen können. Denn Noár darf sich im Schattenreich keine Schwäche erlauben und muss alle glauben lassen, dass Amaia nur ein Mittel zum Zweck ist. Ich gebe zu, ich habe an ihm gezweifelt. Nicht an seinen Gefühlen für Amaia, aber an seinen wahren Absichten. Es gibt so viele Wendungen und neue Erkenntnisse, dass man oft nicht weiß, wer Freund und wer Feind ist. Man braucht auf jeden Fall starke Nerven für diese Geschichte.
Natürlich spielen auch die anderen Charaktere aus dem ersten Band wieder eine zentrale Rolle. Besonders gut haben mir Noárs Freunde gefallen. Rhome, Pash, Keeza, Drokor und die anderen runden das Gesamtbild des Schattenprinzen ab und sorgen für reichlich Unterhaltung. Aber auch Zoey, Amaias Geisterfreundin, hat wieder eine wichtige Rolle im Buch und sorgt mit ihren spritzigen Kommentaren für einige Lacher.

„Berührst du mich, bin ich zu Hause. Küsst du mich, verbrenne ich. Verliere ich dich …“ Seine Stimme wurde brüchig und gab mir einen Blick in sein Innerstes „… sterbe ich.“ S. 285



FAZIT

Das Buch ist eine wirklich gelungene Fortsetzung. Die Charaktere entwickeln sich glaubhaft, die Handlung steigert sich bis zu einem Level, das mein Herz kaum noch mithalten kann und emotional ist dieses Buch jenseits aller Worte. Ihr müsst diese Reihe einfach lesen! Aber Achtung: Der Cliffhanger wird euch schlaflose Nächte bereiten. Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass das Buch für mich ein Jahreshighlight ist oder?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Lesenswert

0

Worum geht es?
Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen ...

Worum geht es?
Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr. Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint, sodass nicht nur Amaias Herz auf eine harte Probe gestellt wird.

Meine Meinung:
Bereits im ersten Teil hatte mich Julia Dippel in den Bann gezogen und konnte das auch mit dem zweiten Teil, der nahtlos an den ersten anschließt.
Die Welt von Cassardim zeigt sich diesmal noch grausamer und fantastischer zugleich. Lügen spinnen sich um Amaia herum und auch als Leser weiß man nicht, was der Wahrheit entspricht und was nur als Fassade dient, um Amaia zu retten. Es war ein wahres Auf und Ab der Gefühle und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Auch mit dem zweiten Teil konnte Julia Dippel mich vollends begeistern und die einzelnen Charaktere waren sehr gut nachvollziehbar und man konnte sich mit ihnen identifizieren.
Düster, brutal und fantasiereich verknüpft die Autorin die einzelnen Welten und Orte miteinander und erschafft ein Setting, das vor dem inneren Auge des Lesers zum Leben erwacht. Ich kann es kaum erwarten, Teil 3 zu lesen.

Fazit:
Dramatisch, düster und absolut lesenswert. Ein MUST Read für alle Fantasy Fans.
5/5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Ein grandioser und mehr als überzeugender zweiter Band. Ich liebe diese Geschichte...

0

Auf diesen zweiten Band habe ich regelrecht hin gefiebert und ich bin sehr glücklich, dass er nun bei mir im Bücherschrank stehen darf und jederzeit von mir gelesen werden kann. :)

Durch die Hilfestellung ...

Auf diesen zweiten Band habe ich regelrecht hin gefiebert und ich bin sehr glücklich, dass er nun bei mir im Bücherschrank stehen darf und jederzeit von mir gelesen werden kann. :)

Durch die Hilfestellung der Autorin bin ich doch sehr schnell wieder in die Geschichte hineingekommen, konnte die Charaktere zuordnen und mein Gesamtbild langsam aber sicher wieder ins rechte Licht rücken.

Schon das Cover dieses zweiten Bandes hat mich begeistert und konnte nur dafür sorgen, dass ich es auch deshalb mit lesen muss. Die Autorin schafft es einfach zu begeistern, sowohl mit ihren Covern aber vor allem mit ihrer Schreibweise, ihrer Ideenfülle und ihrer mitreisenden Art der Erzählung.

Es war ein ständiges Auf und Ab im Buch, sowohl für die Charaktere als auch für mich als Leser. Der humorvolle, düstere und gefühlvolle Schreibstil der Autorin bringt dieses Buch zu seiner Leichtigkeit. Trotz, dass wir viele erschreckende und dann auch wieder positive Informationen über Noár erfahren, hat mich zur Erkenntnis gebracht das er ein wirklich ausgeklügelter und vielschichtiger Charakter ist. Er hat seine Fehler und dennoch ist er eine Persönlichkeit, die man nur respektieren und lieben kann.

Es ist einfach nur herrlich, wenn man die Freunde um Noár erst mal ins Herz geschlossen hat. Jeder einzelne Charakter erhält sein ganz eigenes Wesen, welches sowohl auf dem Schlachtfeld, sowie in etwas privateren Bereichen etwas besonderes mit einbringt. Sei es die Lockerheit, die Verbohrtheit, das Freundliche oder hilfsbereite. Jeder hat sein ganz eigenes Päckchen zu tragen und sein eigenes Wesen, was ihn zu etwas besonderen macht.

Zusammen mit Amaia erleben wir eine Welt voller Zwiespalt, Intrigen, Angsteinflößenden und dennoch auch Freundschaft, Hoffnung und Liebe. Das macht diese ganze Geschichte auch mit so besonders, denn die Autorin schafft es einen Einklang hineinzubringen. Es ist einfach nur schön mitzuerleben, wie sich Puzzleteile zusammenfügen und auch wenn manche erschreckend und beängstigend sind gibt es immer einen Hintergrund dazu.

Mit diesem zweiten Band hat mich die Autorin noch mehr in ihren Bann gezogen. Sie überzeugte mich mit einer vielschichtigen und sehr gut durchdachten Welt, greifbare wie auffallende Charaktere, Wendungen die einen die Luft anhalten lassen, überraschende Szenen welche einem zum Schmunzeln oder Erschrecken bringen genauso wie Situationen die einfach nur ans Herz gehen.

Sie versteht es eine perfekte Symbiose zu schaffen, die mich als Leser mitten hineinzieht und dafür sorgt das mein Herz regelrecht geöffnet wird für die Geschichte und die Charaktere.

Das Ende dieses Buch ist erschreckend und sorgt für eine bittere Erkenntnis, dass die Autorin noch lange nicht fertig ist mit ihrem Einfallsreichtum und ich bin mehr als nur ein bisschen gespannt darauf was wir erwarten dürfen. Ich hoffe wir müssen nicht allzu lange warten.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Cassardim – Jenseits der schwarzen Treppe“ hat Julia Dippel einen grandiosen zweiten Band zu Ihrer Reihe geschaffen. Sie überzeugt mit starken Charakteren, einer ausgefallenen Welt und einer spannenden und interessanten Umsetzung die immer wieder überrascht und Wendungen zum Vorschein bringt die einem die Luft weglässt. Sie überzeugt mit Gefühl, mit Hoffnung und mit der Angst sodass ich persönlich regelrecht hoffe das wir nicht allzu lange auf den nächsten Band warten müssen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere