Cover-Bild Wie Träume im Sommerwind
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 18.05.2021
  • ISBN: 9783499275258
Katharina Herzog

Wie Träume im Sommerwind

Von der Ostsee nach Südengland - eine große Liebe und ein Geheimnis, das zwischen zwei Schwestern steht.

Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung befindet. Anders als ihre Schwester hat es Emilia auf der Ostseeinsel nach der Schule aber nicht mehr ausgehalten, und sie ist nach Paris gegangen.
Doch dann hat Clara einen schweren Autounfall und bittet ausgerechnet sie, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Emilia ist mit dieser Aufgabe vollkommen überfordert. Außerdem steht die Rosengärtnerei kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass ihre Schwester nach Kent reisen wollte, um dort nach Wegen zu suchen, den Familienbetrieb zu retten, fliegt sie zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen 13jährigen Nichte Lizzy ins Land der Rosen. Ihre Reise führt die drei vom berühmten Sissinghurst Garden über die Domstadt Canterbury bis zu dem kleinen Küstendorf St. Margaret´s at Cliffe.
Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Und auch lange vergessene Gefühle für Josh erwachten erneut ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2021

Geschwisterliebe

0

„Die Wahrheit geht manchmal unter, aber sie ertrinkt nicht.“

Das Cover verspricht einen schönen Wohlfühlroman mit Strand- und Rosenambiente und der Roman hält dieses Versprechen. Eine schöne leichte ...

„Die Wahrheit geht manchmal unter, aber sie ertrinkt nicht.“

Das Cover verspricht einen schönen Wohlfühlroman mit Strand- und Rosenambiente und der Roman hält dieses Versprechen. Eine schöne leichte Unterhaltung für zwischendurch, die Lust auf Besuche in Usedom und Englands Gärten macht.
Die verschiedenen Schwestern Emilia und Clara haben unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen. Während Clara im elterlichen Rosenhof auf Usedom bleibt und sich dort einbringt, zieht es Emilia nach Paris. Sie liebt Gerüche und möchte Düfte kreieren. Nach einem tragischen Unfall muss Emilia für Clara einspringen und erlebt, dass die rosige Heimat sehr problembehaftet ist. Die Eltern zerstritten, der Hof in finanzieller Schieflage, die Kinder traumatisiert und dann trifft sie auch noch ihre große unerfüllte Liebe wieder. Emilia versucht die Lage zu meistern und begibt sich hoffnungsvoll auf die von Clara geplante Reise nach Kent.
Der Roman ist locker und leicht geschrieben, man flitzt förmlich durch die Seiten. Sicherlich ist bei so einem Buch das Happy End vorprogrammiert, aber der Weg dahin ist schön. Die Rückblicke aus Claras Jugend in Kent gefielen mir sehr, die Gartenbeschreibungen machten direkt Lust auf einen Besuch dort. Die Charaktere sind gut beschrieben, man kann sich die Beteiligten vorstellen, besonders die Kinder fand ich mit ihren Sorgen und Nöten gut gelungen. Ein zwei Nebenstränge fand ich zu viel, aber insgesamt ein gelungenes Buch, das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2021

Wunderschöne Geschichte

0

Die Bücher von Katharina Herzog gehören schon seit einiger Zeit auf meine "muss-ich-lesen-Liste" und daher war ich auch sehr gespannt auf das neueste Buch "Wie Träume im Sommerwind".

Emilia lebt in Paris, ...

Die Bücher von Katharina Herzog gehören schon seit einiger Zeit auf meine "muss-ich-lesen-Liste" und daher war ich auch sehr gespannt auf das neueste Buch "Wie Träume im Sommerwind".

Emilia lebt in Paris, als sie erfährt, dass ihre Schwester einen schweren Autounfall hatte und kehrt daraufhin nach Hause zurück. Dabei erfährt sie, dass auch zu Hause vieles nicht so gut läuft wie gedacht. Um ihre Schwester aus dem Koma zu holen und den elterlichen Rosenhof zu retten, macht sie sich auf Spurensuche in England und in der Vergangenheit.

Mich konnte die Geschichte um die beiden Schwestern Emilia und Clara, aber auch die zauberhaften Beschreibungen der englischen Gärten, wunderbar unterhalten. Das Buch hat eine gelungene Mischung aus aktuellen Geschehnissen und Rückblicken in die Vergangenheit, die interessante Einblicke in das Leben von Clara geben.

Die Geschichte wird sehr gefühlvoll erzählt und konnte mich an vielen Stellen sehr berühren. Auch das Setting ist absolut wundervoll. Zum einen die Ostseeinsel Usedom, die allerdings ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, aber auch das englische Kent mit wunderschönen Gärten und alten Schlössern.

Mit diesem Buch ist Katharina Herzog wieder ein wirklich schöner Roman gelungen und ich freue mich schon jetzt auf die nächste Reise mit ihr.

Veröffentlicht am 25.05.2021

Hat mich nicht zur Gänze überzeugt...

0

Emilia und Clara leben auf Usedom im wunderschönen Rosenhof, der schon lange im Besitz der Familie ist. Clara war immer schon die Vernünftigere der beiden und Emilia verschlägt es nach der Schule nach ...

Emilia und Clara leben auf Usedom im wunderschönen Rosenhof, der schon lange im Besitz der Familie ist. Clara war immer schon die Vernünftigere der beiden und Emilia verschlägt es nach der Schule nach Paris- sie hat etwas anders als Blumen in ihrem Kopf. Dann passiert aber ein Unfall und Emilia ist natürlich gleich auf dem Weg nach Hause.
Dort angekommen ist es schwierig, sich kümmern zu müssen- besonders bei den Kindern ihrer Schwester, die auch so schon Problem haben im dem Alter wo sie gerade sind. Besonders an Lizzy ist schwer heranzukommen, aber Emilia bemüht sich sehr um alle Beteiligten zu beruhigen.
Sie entdeckt dann, dass Clara vor dem Unfall nach England reisen wollte und weil vieles im Unklaren ist, reist sie dann mit Lizzy nach Kent, um zu erfahren was ihre Schwester dort wollte. Auch Josh, Claras bester Freund will dabei sein und taucht dann ebenfalls dort auf.

Ich habe alle Bücher von Katharina Herzog gelesen und jedes war auf besondere Art und Weise schön und verzaubernd. Auch diese Geschichte hier hat viele Facetten, die einen mitreißen können und ich fand die Story rundum die faszinierenden Blumen sehr schön und auch die Hintergründe in der Familie waren interessant.
Wieder hat Frau Herzog einen schönen Roman geschrieben, wo man mit fiebert mit allen Beteiligten- aber mir hat etwas mehr Tiefgang bei den Protagonisten und etwas mehr Gefühl hätte es gebraucht, um mich vollauf zu begeistern. Auf jeden Fall ist es ein Buch, das man weiter empfehlen kann- wenn jemand schöne Geschichten mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2021

The Beauty of Claire

0

Katharina Herzogs Autorenleben verfolge ich bereits seit sie noch unter ihrem Klarnamen Katrin Koppold geschrieben und selbst veröffentlicht hat. Ich mag ihre leichteren Sommerromane und lasse mich gerne ...

Katharina Herzogs Autorenleben verfolge ich bereits seit sie noch unter ihrem Klarnamen Katrin Koppold geschrieben und selbst veröffentlicht hat. Ich mag ihre leichteren Sommerromane und lasse mich gerne in fremde Länder oder an das Meer entführen.

In ihrem neuen Roman lernen wir Emilia kennen, die auf dem Rosenhof ihrer Eltern in Usedom aufgewachsen ist. Seit ihrer Kindheit liebt sie Düfte und möchte Parfümerin werden. Als sie einen der schwer zu ergatternden Plätze an der "Ecole de Givaudan" in Paris bekommt, rückt ihr Berufswunsch immer näher. Doch dann fällt sie zweimal bei der Abschlussprüfung durch und ihr großer Traum zerplatzt. In Pauls Bistro schiebt sie Nachtschichten, um ihre kleine Wohnung bezahlen zu können. Ihren Eltern hat sie noch immer nicht gebeichtet, dass sie durchgefallen ist. Doch ein plötzlicher Anruf mit der Schocknachricht, dass ihre ältere Schwester Clara einen schweren Autounfall und seitdem im künstlichen Tiefschlaf liegt, holt sie zurück in die Heimat. Auf dem Rosenhof warten jedoch weitere Herausforderungen auf sie. Clara bittet Emilia in einer Verfügung, sich um ihre beiden Kinder Lizzy und Felix zu kümmern. Lizzy, die pubertierende 13jährige, ist aufeinmal gar nicht mehr "handzahm", wie es Emilia gewohnt ist. Und der 5jährige Felix leidet daran, dass sein leiblicher Vater ihn zu sich und seiner zweiten Frau holen möchte.
Als Emilia in Claras Zimmer einen Brief aus England findet, der ein Foto einer ganz besonderen Rose mit den Namen "Beauty of Claire" zeigt, versucht Emilia mehr darüber zu erfahren. Außerdem findet sie heraus, dass Clara wenige Tage nach dem Autounfall nach Kent geflogen wäre.

Für Emilia war ihre große Schwester immmer ihr Vorbild: wunderschön, intelligent, beliebt und vernünftig. Nur einmal scheint sie über die Stränge geschlagen zu haben, denn Lizzy ist ein uneheliches Kind und den Namen des Vaters hat Clara nie verraten. Emilia war dagegen das krasse Gegenteil - wild und unangepasst. Umso mehr leidet sie unter der Situation, dass Clara im künstlichen Tiefschlaf liegt und sie "Mutterersatz" sein soll. Emilia versucht auf ihre Art Clara zu helfen und heraus zufinden, was damals passiert ist, als ihre ältere Schwester im Jahr 1999 die Sommermonate in Kent bei der Freundin ihrer Mutter verbracht hat. Gemeinsam mit Lizzy fliegt sie nach Südengland und erhofft sich Antworten auf die Frage nach der "Beauty of Claire", die sie für Clara finden möchte und die anscheinend nach ihr benannt wurde. Außerdem wäre diese besondere Rose ein großer Gewinn für den Rosenhof ihrer Eltern, der in einer Krise steckt.

Die Autorin erzählt die Geschichte auf zwei Zeitebenen, wobei die Gegenwart den überwiegenden Anteil hat. In Rückblenden aus dem Jahr 1999 erleben wir mit Clara einen unvergesslichen Sommer in Kent. Auf Sissinghurst Castle erlebt sie nicht nur die einzigartige Pracht der Gärten, sondern lernt ihre große Liebe kennen. Dadurch erfährt der Leser -noch vor Emilia- einige Geheimnisse und die Zusammenhänge um die "Beauty of Claire".

Katharina Herzog erzählt in ihrem gewohnt leichten und atmosphärischen Schreibstil über die Liebe zu den Düften, den Rosen, über Schwesternliebe und Geheimnisse. Das Zusammenspiel von Rosen und Düften hat mir sehr gut gefallen. Zusätzlich habe ich noch mehr über Sissinghurst Castle erfahren. Dabei ist mir Vita Sackville-West "wieder über den Weg gelaufen". Sie ist mir erst vor kurzem in Martina Sahlers "Die englische Gärtnerin" begegnet. Eine sehr außergewöhnliche Frau, die sich neben dem Schreiben von Novellen und Theaterstücken, sehr für die Gartengestaltung interessierte und die Sissinghurst Castle zu dem machte, was es heute ist: eine der beliebtesten Gartenanlagen der Welt.
Viele kleine Szenen, die ans Herz gehen, haben mich mitfühlen lassen mit Emilia und ihrer Familie. Ich konnte den Duft der Rosen riechen und fühlte mich auf Usedom und in Kent sehr wohl. Ebenso sorgte ich mich mit Emilia um ihre Schwester und um den Rosenhof. Das Familiendrama spitzt sich immer mehr zu und man hofft auf eine Genesung von Clara, während man gleichzeitig auf das Lüften des Geheimnisses wartet. Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt und diesen Roman sehr gerne gelesen.
Zum Ende hin handelte Emilia etwas unreif. Sie hat für mich nicht wie eine über 30jährige gewirkt. Etwas mehr Potenzial hätte ich mir auch von der alten Liebe zwischen Emilia und Josh erhofft. Ich mag es zwar lieber ohne kitschige Liebesgeschichte, aber diese Jugendliebe konnte ich schwer greifen. Deshalb gibt es auch einen Stern Abzug.

Neben dem wunderschönen Cover muss ich noch die Karte von Usedom auf der Innenklappe der Broschur erwähnen, wie auch das Personenverzeichnis hinten.

Fazit:
Ein Wohlfühlroman, der uns in die Welt der Düfte und Blumen entführt, ein Familiendrama und eine Liebesgeschichte mit leisen Tönen...all das beinhaltet "Wie Träume im Sommerwind" und bringt dem Leser wohlige Lesstunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2021

Schöne Unterhaltung für zwischendurch, die Liebe zu Rosen wird hier groß geschrieben.

0

Ich habe mir auf Bookbeat den Titel "Wie Träume im Sommerwind" von Katharina Herzog angehört, welcher mich sowohl vom Titel und der Inhaltsangabe, als auch vom Cover her ansprach. Von der Autorin habe ...

Ich habe mir auf Bookbeat den Titel "Wie Träume im Sommerwind" von Katharina Herzog angehört, welcher mich sowohl vom Titel und der Inhaltsangabe, als auch vom Cover her ansprach. Von der Autorin habe ich bislang noch nie gehört oder gelesen, was sich nun ändern durfte.
Hier erwartete ich eine sommerliche Wohlfühlgeschichte fürs Herz und tolle, blumige Kulissen.

In der Geschichte reist der Leser auf den Rosenhof auf Usedom, einen Generationsbesitz. Dort lernt er die Protagonistin Emilia kennen und einen Großteil ihrer Geschichte, in der auch Clara, ihre Schwester, eine entscheidende Rolle spielt. Gemeinsam an Emilias Seite geht der Leser einem tief begrabenen Familiengeheimnis auf den Grund...

Katharina Herzog schreibt ihren Roman aus den Sichtweisen von Emilia und Clara in der dritten Person im Präteritum. Der Wechsel dieser Perspektiven ist durchaus spannend und interessant, jedoch ist hier bei dem stetigen Hin und Her wirklich die Konzentration gefragt. Nicht immer komme ich mit, um welchen Charakter es sich gerade handelt.
Zu Emilia baue ich eine tolle Bindung auf, Clara bleibt mir bis zum Schluss ein wenig zu blass. Auch ein gewisser Mann, der in der Geschichte eine größere Rolle spielt, hätte für mich ein wenig präsenter sein können. Die Liebesgeschichte bleibt demnach auch eher nebensächlich, was ich ein wenig schade finde. Hier hätte ich mir etwas mehr Liebe, Leidenschaft und Romantik gewünscht.

Was ich aber sehr loben kann ist das beschriebene Setting, welches wunderbar erdacht ist und mir wirklich gefühlt den Blumenduft in die Nase treibt. Zudem schreibt die Autorin auch sehr anschaulich, detailliert, atmosphärisch und leicht und trägt mich somit total zügig durch ihre Geschichte. Ich verliere mich richtig in den Seiten, die mir einen Ort beschrieben, an dem ich selber gerne wäre.
Zudem ist die Situation in der Familie auch spannend und unterhaltsam, das Buch beinhaltet den ein oder anderen Wendungs- und Spannungsmoment. Hier war ich auf die Auflösung so mancher Geheimnisse wirklich gespannt, da wurde ich von der Autorin wirklich gecatcht und ans Lesen gebunden.

Die Nebenfiguren, die hier auftauchen – und es sind schon einige – schließe ich schnell in mein Herz, vor allem Clara's Kids. Lizzy muss man irgendwie zu nehmen wissen, aber sie hat ihr Herz am rechten Fleck.

"Wie Träume im Sommerwind" ist eine locker-leichte Sommerlektüre, die Lust auf das Reisen (oder auch einfach einen Besuch im nächsten Blumenladen) macht :D
Die Lovestory kam mir leider zu kurz, alles andere konnte mich – bis auf Kleinigkeiten – sehr überzeugen. Vor allem die Grundidee und das Setting.
Somit vergebe ich eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere