Cover-Bild Wie Träume im Sommerwind
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 18.05.2021
  • ISBN: 9783499275258
Katharina Herzog

Wie Träume im Sommerwind

Von der Ostsee nach Südengland - eine große Liebe und ein Geheimnis, das zwischen zwei Schwestern steht.

Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung befindet. Anders als ihre Schwester hat es Emilia auf der Ostseeinsel nach der Schule aber nicht mehr ausgehalten, und sie ist nach Paris gegangen.
Doch dann hat Clara einen schweren Autounfall und bittet ausgerechnet sie, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Emilia ist mit dieser Aufgabe vollkommen überfordert. Außerdem steht die Rosengärtnerei kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass ihre Schwester nach Kent reisen wollte, um dort nach Wegen zu suchen, den Familienbetrieb zu retten, fliegt sie zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen 13jährigen Nichte Lizzy ins Land der Rosen. Ihre Reise führt die drei vom berühmten Sissinghurst Garden über die Domstadt Canterbury bis zu dem kleinen Küstendorf St. Margaret´s at Cliffe.
Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Und auch lange vergessene Gefühle für Josh erwachten erneut ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Hat mich nicht gänzlich überzeugt

0

"Wie Träume im Sommerwind" ist ein Roman von Katharina Herzog und erschien 2021 als Paperback mit 352 Seiten im Rowohlt Verlag.

Nachdem Emilias Schwester Clara ins künstliche Koma versetzt wurde und die ...

"Wie Träume im Sommerwind" ist ein Roman von Katharina Herzog und erschien 2021 als Paperback mit 352 Seiten im Rowohlt Verlag.

Nachdem Emilias Schwester Clara ins künstliche Koma versetzt wurde und die ganze Familie nun auf ihr Aufwachen wartet, macht sich Emilia von Paris auf den Weg zurück in die Heimat um ihren Verwandten beizustehen.
Doch schnell stellt sie fest, dass die äußere Fassade aller Anwesenden langsam Risse aufweist und Geheimnisse aufgedeckt und geklärt werden müssen.

Schließlich geht die begonnene Reise von der schönen Ostseeinsel Usedom weiter nach Sissinghurst im südöstlichen England.
Auf der Suche nach "The beauty of Claire" lernt Emilia nicht nur neue Leute kennen, sondern auch neue Seiten über ihre Schwester. Besonders zu ihrer Nichte Lizzy baut sich eine immer stärkere Vertrautheit auf, deren Präsenz durch das Buch führt.

Da in diesem Roman auch die Geschichte der komatösen Clara aufgedeckt wird, arbeitet Katharina Herzog viel mit Rückblicken, die mit entsprechender Überschrift gekennzeichnet sind. Da sich dies aber nur auf die Rückblicke bezieht, hatte ich anfangs etwas Probleme in die Geschichte hinein zu finden und mich in der Zeit zu orientieren, was aber im weiteren Verlauf leichter wurde.
Die vielen bildlichen Beschreibungen halfen mir, mir die Orte besser vorzustellen. Ebenso das gefühlte Meer an Rosen, die eine der wichtigsten Rollen im Buch einnahmen, manchmal sogar meiner Meinung nach, zu wichtig.

Das Buch transportiert deutlich die Botschaft, wie wichtig Ehrlichkeit ist, egal in welcher Beziehung man zu einander steht, denn so können viele Probleme vermieden werden.

Manches verwirrte mich jedoch an der Geschichte. So z.B. die Tatsache, dass Clara in ein künstliches Koma versetzt wurde und alle vom Aufwachen sprachen, obwohl mir nicht bekannt war, dass dies von den Ärzten überhaupt eingeleitet wurde.
Außerdem war ich mir manchmal nicht sicher, welche Geschichte nun im Vordergrund stehen sollte, die von Emilia oder Clara? Beides war zwar gut miteinander verwoben, doch reichte es mir dadurch oft nicht, damit ich mich emotional darauf einlassen konnte.
Eine der Auflösungen, die die Reise hervorbringt, war mir zu manchem Teil zu schnell vorhersehbar und zum anderen Teil viel zu drüber (aus Spoilergründen kann ich dies nicht weiter ausführen).

Auf Grund meiner Kritik vergebe ich für "Wie Träume im Sommerwind" gute 3 Sterne, da es letzendlich nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat und der Lesefluss anfangs etwas gestört war.
Trotzdem steckt in dem Buch viel Potenzial, Recherche und Mühe, was man als LEser/in sofort bemerkt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2021

Bei Katharina Herzog bekommt man jedes Mal einen wunderschönen Roman, der einen Träumen lässt. Das Buch und die Geschichte war wunderschön, aber für mich waren zu sehr die Rosen, als die Menschen im Vordergrund.

0

Emilia ist nach der Schule nach Paris gezogen um eine Ausbildung zur Parfümeurin zu machen, anstatt Gärtnerin zu werden und im Familienbetrieb zu arbeiten. Doch anders als erwartet, ist sie damit nicht ...

Emilia ist nach der Schule nach Paris gezogen um eine Ausbildung zur Parfümeurin zu machen, anstatt Gärtnerin zu werden und im Familienbetrieb zu arbeiten. Doch anders als erwartet, ist sie damit nicht glücklich geworden und als ihre Schwester Clara einen Autounfall hat, kehrt sie sofort zurück nach Usedom um ihrer Familie beizustehen und ihnen zu helfen. Kaum ist sie zuhause angekommen wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur das sie um ihre Schwester bangen muss, sie hat auch das Gefühlt das sie etwas verpasst hat. Sie dachte immer das Clara mit allem super zurechtkam und alles für sie gut lief. Doch manchmal sollte man auch hinter die Fassade schauen. Denn nicht jedem scheint es so gut zu gehen, wie er andere glauben lässt. Und auch ihre Eltern haben ihr einiges verschwiegen, was Emilia alles selber herausfinden muss. Sie kann nicht mehr untätig herumsitzen und als sie ein für Clara sehr wichtiges Foto findet, entscheidet sie, sich mit Lizzy auf den Weg nach England zu machen und dafür zu sorgen das ihre Schwester wieder aufwacht.

Emilia wächst in diesem Buch wirklich über sich hinaus. Sie musste einiges verarbeiten, was sie ihrer Familie verschwieg und nun soll sie zwei Kinder großziehen, die Gärtnerei und die Familie retten? Zumindest denkt sie das. Doch nicht alles liegt in ihrer Macht und so muss sie auch noch Josh, ihre große Liebe in England jeden Tag sehen, einfach weil er beschlossen hat mitzukommen. Sie macht hier nicht nur eine Reise für ihre Schwester, sondern auch zu sich selbst. Sie hofft zwar, dass der Duft dieser besonderen Rose, die auf dem Foto zu sehen war, ihre Schwester zurück ins Leben holt, doch auch sie holen die Düfte wieder zurück ins Leben. Hier sieht man wirklich, wie wichtig Düfte im Leben sind. Bestimmt kann sich jeder an den Duft von frisch gemähten Rasen erinnern, oder an den Duft eines Sommerregens. Düfte werden heutzutage überall verwendet. Um Häuser zu verkaufen, backen viele Hauseigentümer vorher Plätzchen, damit es danach riecht, wenn Interessenten ein Haus besichtigen. Es soll Träume wecken, vielleicht selber bald Kekse und Kuchen zu backen. Wunden können durch Düfte bei Menschen und Tieren besser heilen. Und sie geben einem die unterschiedlichsten Gefühle. Ich selber habe meinen Diffuser fast täglich mehrere Stunden an, der mich die Düfte einhüllen und entspannen. Vanille soll Liebe und Geborgenheit vermitteln und Orangenblütenöl eine entspannende Wirkung haben. Was ich so faszinierend an Düften finde ist, dass nicht alle so riechen, wie man es vermutet. Orangenblütenöl duftet z.B. gar nicht nach Orangen, obwohl man es vermuten würde. Und auch in der palliativen Pflege setzt man Düfte ein. Doch noch viel zu selten in allen Bereichen.

Je weiter ich im Buch las, desto neugieriger wurde ich darauf, wie es weitergeht. Ich selber bin jemand, der Pflanzen und Blumen zwar mag, doch faszinieren sie mich nicht so, wie manch anderen. Ich würde sogar behaupten, ich habe einen schwarzen Daumen. Bei mir überlebt keine Pflanze sehr lange.
Auf der Seite von katharina Herzoh findet ihr Fotos von den Schauplätzen. Ich habe selber tatsächlich nur zwei auf ihrer Seite entdeckt habe aber vorher schon Sissinghurst Castle gesucht und mir Bilder dazu angeschaut. Ich muss gestehen das mir die Beschreibungen der Autorin besser gefallen haben, als die Bilder selber. Vielleicht bin ich da aber auch etwas kritisch. Ich habe einfach ein buntes Farbenmeer erwartet. Ein persönlicher Besuch ist mit Sicherheit viel beeindruckender als Bilder davon anzuschauen.

Veröffentlicht am 06.06.2021

Ganz okay

0

Schreibstil:
Der Schreibstil war flüssig und leicht und auch die Beschreibungen waren sehr gut. Das Buch hatte eine gute Mischung aus Humor und Romantik, der Tiefgang hat mir nur leider etwas gefehlt.

Meinung:
Der ...

Schreibstil:
Der Schreibstil war flüssig und leicht und auch die Beschreibungen waren sehr gut. Das Buch hatte eine gute Mischung aus Humor und Romantik, der Tiefgang hat mir nur leider etwas gefehlt.

Meinung:
Der Handlungsort des Buches fand ich toll. Durch die Beschreibungen hatte ich ein sehr gutes Bild von der Umgebung vor Augen.

Die Charaktere fand ich gut dargestellt und waren mir von Anfang an sympathisch. Jedoch hab ich keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen können, wodurch das Buch teilweise sehr langatmig wurde. Ebenso waren manche Handlungen und Situationen sehr unrealistisch und überspitzt dargestellt.

Fazit:
Leider habe ich ab und an Probleme mit den Büchern von Katharina Herzog. Dies war auch eher ein Problembuch für mich (was jedoch auf Gemeckere auf hohem Niveau ist). Ich hoffe, anderen Lesern wird das Buch besser gefallen, da es trotzdem ein großes Potential für ein Wohlfühlbuch hat.

Veröffentlicht am 05.06.2021

Blieb hinter meinen Erwartungen

0

Inhaltsangabe:
Die Schwestern der Familie Jung können nicht unterschiedlicher sein. Emilia hat einen gro-ßen Traum: sie möchte Parfümeurin werden und ihr Weg führt sie nach Paris. Ihre Schwester Clara ...

Inhaltsangabe:
Die Schwestern der Familie Jung können nicht unterschiedlicher sein. Emilia hat einen gro-ßen Traum: sie möchte Parfümeurin werden und ihr Weg führt sie nach Paris. Ihre Schwester Clara bleibt auf Usedom um den Rosenhof, der seit Generationen in Familienbesitz ist, weiterzuführen. Als Clara einen schweren Autounfall hat, kehrt Emilia voller Sorge in ihre alte Heimat zurück. Kaum ist sie wieder Zuhause, bekommt sie einen Brief, der ihre Schwester für den Notfall geschrieben hat, überreicht und in diesem steht u.a., dass Emilia sich im Ernstfall um Claras Kinder kümmern soll. Diese Verantwortung will sie aber nicht übernehmen und sie hofft, dass ihre Schwester bald aus dem Koma erwachen wird. Düfte oder Gespräche sollen der Patientin helfen und Emilia findet heraus, dass es in Kent eine Rose na-mens Claire gibt und genau diese will sie nun suchen. Mit Claras Tochter Lizzy begeben sie sich auf Spurensuche….

Wie Träume im Sommerwind ist das neuste Werk von Katharina Herzog, dass im Mai/Juni 2021 erschienen ist. Seit der „Sternschnuppen“-Reihe, die unter einem ihrer Namen (Katrin Koppold) erschienen sind, bin ich ein großer Fan dieser Autorin. Ich mag ihre gefühlvollen Familiengeschichten und als ich erfuhr, dass sie ein neues Buch herausbringt, fieberte ich dem Erscheinungsdatum voller Vorfreude entgegen. auch hier wieder

Wie ich es schon von den vorherigen Bänden gewohnt bin, ist der Schreibstil auch hier wie-der flüssig und leicht. Sofort tauchte ich in Familiengeschichte Jung ein und ab. Die Kulisse spielt sich zum einen auf dem Rosenhof auf Usedom und zum anderen in Kent (Südengland) ab. Wie ich am Ende des Buches erfuhr, gab es den Rosenhof auf Usedom tatsächlich, nur leider wird dieser nicht mehr bewirtschaftet. Auch Canterbury in Kent gibt es und dort wer-den heute noch Dufttouren für Touristen angeboten. Bei der Wahl ihrer Schauplätze hat Ka-tharina Herzog definitiv eine sehr gute Wahl getroffen und dank ihrer detaillierten Beschrei-bung konnte ich mir diese Orte sehr gut vorstellen.
Allerdings hatte ich einige Schwierigkeiten mit den Charakteren, mit denen konnte ich mich diesmal überhaupt nicht anfreunden und ich kann auch noch nicht einmal schreiben, woran es genau lag. Waren es wirklich die Personen oder stimmte die Kombi zwischen ihnen und der Story nicht? Ich weiß es leider nicht….
Der Klapptext versprach mir einen gefühlvolle Familiengeschichte zu werden, diesmal blieb ich enttäuscht zurück. Die Beschreibung der einzelnen Rosen und Düfte fand ich recht interessant, aber im Laufe des Buches wurde es mir ein wenig zu langatmig. Welche Rolle Emilia spielt wird einem sofort klar. Sie begibt sich mit Lizzy auf Spurensuche und so ganz ne-benbei lüftet sie noch einige gut gehütete Geheimnisse von Clara. Dank div. Rückblicke durfte ich auch Clara kennenlernen und zudem auch noch einiges über die Kindheit der Schwestern erfahren. Was mir fehlte war die Spannung bzw. Vorfreude auf das was passieren könnte. Mir war die Geschichte einfach zu glatt erzählt und somit waren viele Geschehnisse schon vorhersehbar. Auch die Beziehung zwischen Emilia und Josh fand ohne große Gefühle statt. Mir fehlte eindeutig das Knistern und die dazugehörige Entwicklung. Der berühmte Funke wollte einfach nicht überspringen.

Schade, denn ich hatte mich sehr auf das neue Werk von Katharina Herzog gefreut. Ihre Bücher stehen immer für gefühlvolle Story, die mich immer wieder auf eine ganz besondere Reise mitnahmen. Hier blieb ich leider zuhause. Trotz alledem und Dank der tollen Kulis-senbeschreibung vergebe ich noch 3 von 5 Sterne. Meiner Meinung nach kann es Katharina Herzog besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Nach Hause

0

Als ihre Schwester einen Autounfall hat und im Koma liegt, kehrt Emilia nach Usedom auf den Rosenhof ihrer Familie zurück. Auf Wunsch ihrer Schwester soll sie sich um deren zwei Kinder kümmern. Als Emilia ...

Als ihre Schwester einen Autounfall hat und im Koma liegt, kehrt Emilia nach Usedom auf den Rosenhof ihrer Familie zurück. Auf Wunsch ihrer Schwester soll sie sich um deren zwei Kinder kümmern. Als Emilia einen alten Brief aus England in Claras Sachen findet und entdeckt, dass Clara eine Reise nach Kent geplant hatte, entscheidet sie spontan, zusammen mit ihrer Nichte und dem besten Freund ihrer Schwester nach England zu fliegen. Sie macht sich auf die Suche nach einer besonderen Rose, mit deren Duft sie Clara aus dem Koma aufwecken möchte. Wird die Suche erfolgreich sein?

Das klang mal richtig toll – und der Roman verbindet auch alle Dinge, die ich mag. Ein Hof an der See und eine Reise nach England. Toll! Leider fand ich die Umsetzung etwas drüber – es triefte nur so vor lauter Rührseligkeit und Gutmenschentum.

Emilias Rolle in der Familie war schnell klar. Sie ist die aufmüpfige Tochter, die alles tut, um sich von ihrer perfekten Schwester abzuheben. Sie lebt in Paris und schlägt sich dort als Kellnerin durch, während Clara Zuhause ihren Eltern auf dem Rosenhof hilft. Natürlich gibt es eine unerwiderte Liebe zu Claras bestem Freund Josh, die Ungewissheit, wer der Vater von Claras Tochter ist, die Reise nach England, deren Sinn sich mir nicht so recht erschlossen hat. Natürlich habe ich verstanden, dass sie losziehen, um die besondere Rose zu finden, aber ich fand es etwas befremdlich.

Auch die Klärung der unerwiderten Liebe und die Vaterschaftssache fand ich etwas seltsam, aber egal. Insgesamt war mir der Roman etwas zu kitschig. Es reicht trotzdem für 3 Sterne, da die Beschreibung der Gegend und der schöne Rosenhof es mir angetan hatten.