Cover-Bild Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)
Band 1 der Reihe "Die Emer-Murphy-Serie"
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 30.06.2022
  • ISBN: 9783548065786
Kristine Getz

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)

Thriller | Ein atemberaubender Thriller über ein zweijähriges Mädchen und die Gefahren von Instagram
Günther Frauenlob (Übersetzer)

Nichts ist zu privat, um auf Instagram geteilt zu werden. Auch nicht die Entführung deines Kindes 

Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung darf sie im Moment nicht arbeiten. Aber Emer will dieses Kind unbedingt finden, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie längst vergessen wollte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2022

Spannend konstruiert und erschütternd

0

Poppy, die Tochter einer bekannten Bloggerin, die sie permanent im Internet präsentiert hat, verschwindet. Aufgrund ihrer Bekanntheit schlägt dieser Fall hohe Wellen und eine psychisch erkrankte Komissarin ...

Poppy, die Tochter einer bekannten Bloggerin, die sie permanent im Internet präsentiert hat, verschwindet. Aufgrund ihrer Bekanntheit schlägt dieser Fall hohe Wellen und eine psychisch erkrankte Komissarin nimmt sich seiner an.
Auf den ersten Blick wirkt dieses Szenario zugegebnermaßen etwas unrealistisch und zu gewollt, aber bei Lesen war ich überrascht, wie authentisch die Figuren und die ganze Situation rüberkamen. Insbesondere die Komissarin konnte mich von sich überzeugen, denn sie war nicht der typische alkoholsüchtige Ermittler mit Eheproblemen, hatte aber dennoch ihr Päckchen zu tragen.
Abgesehen davon wurde noch ein großes Augenmerk auf das Social Media Thema gelegt und was dabei ans Licht kam war bisweilen recht erschütternd. Die Autorin hat es gut verstanden, diese Inhalte mit dem eigentlichen Fall zu verknüpfen, sodass dadurch nicht nur irgendwelche Schocker generiert wurden, sondern die ganze Geschichte eine zusätzliche Spannung bekommen hat.
Ohnehin war ich so gut wie von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, denn neben den diversen Nebenschauplätzen, war die Ermittlung und der Fall an sich einfach interessant und ich war sehr neugierig auf die Auflösung. Die dann tatächlich auch zufriedenstellend war.
Insgesamt kann ich diesen Krimi nur empfehlen und ich hoffe die Autorin schreibt noch einige weitere Bücher auf diesem Niveau!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2022

Die Gefahr sozialer Medien – ein spannender & fesselnder Thriller

0

„Poppy Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu“ ist der erste Band der Emer-Murphy-Serie und das Debüt der in Colorado lebenden Autorin Kristine Getz.

Die zweijährige Poppy ist aus dem Haus ...

„Poppy Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu“ ist der erste Band der Emer-Murphy-Serie und das Debüt der in Colorado lebenden Autorin Kristine Getz.

Die zweijährige Poppy ist aus dem Haus ihrer Großeltern verschwunden. Sie ist die Tochter der Instagram-Bloggerin Lotte Wiig, die ihr Leben und das ihrer Familie gerne öffentlich zeigt und gewinnbringend vermarktet. Entsprechend groß ist die Anteilnahme der Bevölkerung und entsprechend schwierig sind die Ermittlungen, da sich nicht nur Fans, sondern auch Menschen, die das nicht gut heißen und Stalker unter Lottes Followern befinden. Die Polizei ermittelt und die Kommissarin Emer Murphy, die eigentlich wegen eines Nervenzusammenbruchs krank geschrieben ist, hängt sich richtig mit in den Fall, da er ihr besonders nahe geht.

In vielen kurzen Kapiteln mit wechselnden Perspektiven baut sich schnell Spannung auf, die sich bis zum Ende durchzieht. Das Leben von Lotte ist undurchsichtig und nicht nur sie scheint etwas zu verbergen. Aber das Netz vergisst nichts. Sehr geschickt macht die Autorin hier auf ein wichtiges Thema aufmerksam, die Gefahren, die im Internet durch die sozialen Medien lauern.

Die Ermittlungsarbeiten sind interessant und laden zum Miträtseln ein. Gleichzeitig erfährt man einiges aus Emers Privatleben und warum sie an dem Fall so interessiert ist.

Mich hat dieser erste Band mit der Kommissarin Emer Murphy und ihrem Kollegen Mons Tidemand gefesselt und ich bin gespannt auf weitere Fälle, die die beiden lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Raffinierte Täuschungen

0

Poppy ist erst zwei, und schon längst ein Star. Mama Lotte und Papa Jens bestreiten nämlich ihren Unterhalt, indem sie Poppy seit ihrer Geburt mit verschiedensten Produkten auf Instagram posten und Millionen ...

Poppy ist erst zwei, und schon längst ein Star. Mama Lotte und Papa Jens bestreiten nämlich ihren Unterhalt, indem sie Poppy seit ihrer Geburt mit verschiedensten Produkten auf Instagram posten und Millionen von Menschen unter anderem das Bambus-Bettchen und den süßen, mit Nuss-Nougat-Creme verschmierten Mund der Kleinen bewundern. Kurz nach dem Verschwinden eines Nachbarmädchens, welches aber zwölf Stunden später wieder auftaucht, bekommt Lotte eine beängstigende E-Mail und wenige Tage später ist Poppy weg. Kommissarin Emer Murphy, wegen psychischer Probleme krankgeschrieben, spürt in ihrem Innersten, dass sie diesen Fall unbedingt lösen muss.

Fesselnd aus unterschiedlichen Perspektiven, unterbrochen durch Einträge und Kommentare aus diversen Internetforen, präsentiert Kristine Getz diesen Thriller, der eine ganz besondere unterschwellige Spannung aufkommen lässt. Etliche Kapitel erzählen vom Alltag der Familie Wiig und stellen die vermeintlich haltlose Emer Murphy vor, bevor tatsächlich das Unglück passiert. Ist Poppy davongelaufen oder handelt es sich nach den Drohungen nun tatsächlich um eine Entführung? Nur langsam kommen die polizeilichen Ermittlungen voran, jeder in der Familie scheint Geheimnisse zu wahren oder gar seine Vergangenheit zu verschleiern. Zudem ist Emers Hirn benebelt von verschiedenen bunten Pillen, die ihr der Psychiater zur strikten und pünktlichen Einnahme verordnet hat, aber diese verwirren eindeutig ihre sonst so zuverlässige Intuition, die sie offenbar von ihrer Oma geerbt hat.

Rasch vergehen die Stunden und Tage, in denen wir Emer und ihrem Kollegen Mons über die Schulter schauen, einmal mehr und einmal weniger wissen als die Ermittler. Trotz des Schwerpunktes auf Poppys Familie erfahren wir ein wenig aus Emers Privatleben, sodass deren besondere Verbundenheit zu diesem Fall, ihre Hin- und Hergerissenheit, ihre Zweifel sehr gut veranschaulicht werden. Und genau dadurch entsteht diese gewisse Dramatik in diesem Buch, einem Thriller ohne blutrünstige Folterungen oder grausame Morde. Die Handlungen der knapp, aber anschaulich charakterisierten Figuren verleiten zu Spekulationen und beinhalten raffinierte Täuschungen, die Überraschung auf der letzten Seite ist perfekt gelungen.

Ein toller Fall für Emer Murphy, Poppy, präsentiert wie ein Püppchen, ist jedenfalls eine Leseempfehlung wert!



Titel Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.

Autor Kristine Getz

ISBN 978-3-548-06578-6

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 432 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook

Erscheinungsdatum 30. Juni 2022

Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag

Reihe Die Emer-Murphy-Serie, Band 1

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2022

Spannender Thriller

0

Meinung:

Dieses Debüt hat es mir wirklich angetan
Es ist genial geschrieben, und ich fand es toll, wie viele der Charaktere meinen Anfangsverdacht weckten.
Lotte und Jens verdienen ihren Lebensunterhalt ...

Meinung:

Dieses Debüt hat es mir wirklich angetan
Es ist genial geschrieben, und ich fand es toll, wie viele der Charaktere meinen Anfangsverdacht weckten.
Lotte und Jens verdienen ihren Lebensunterhalt damit, Bilder ihrer zweijährigen Tochter Poppy auf Instagram zu teilen.
Poppy musste die meiste Zeit "on" sein, um Produkte zu verkaufen, für deren Verbreitung die Eltern bezahlt wurden.
Natürlich lief nicht alles wie geplant, und es begann damit, dass Lotte eine Droh-E-Mail erhielt, in der es hieß, dass sie und Poppy gestalkt würden.
Natürlich ist die Art von Menschen, die eine Zweijährige auf IG stalken, nicht die Art von Menschen, die jemand in der Nähe seines Kindes haben möchte...

Fazit:

Es ist ein gut strukturierter Krimi, mit einer sehr zeitgemäßen Handlung und einem coolen Ende.
Das Buch ist sehr spannend und leicht zu lesen, wobei es mir unmöglich war es aus der Hand zu legen bevor ich es beendet hatte.

Für diesen spannenden Thriller gebe ich sehr gerne eine Leseempfehlung ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Spannend bis zum Schluss

0

Es handelt von einer Instagrammom "Lotte" deren Kind "Poppy" entführt wird. Durch die große Follwerzahl und den veröffentlichten Standort des Mädchens direkt vor der Entführung ist der Verdächtigenkreis ...

Es handelt von einer Instagrammom "Lotte" deren Kind "Poppy" entführt wird. Durch die große Follwerzahl und den veröffentlichten Standort des Mädchens direkt vor der Entführung ist der Verdächtigenkreis scheinbar unbegrenzt. Doch am Ende ist der Täter viel näher als gedacht.
In der Geschichte finden sich verschiedenste, oft auch unsympathische Charaktere wieder, was die Story sehr interessant macht, auch wenn einige Figuren zu kurz kommen.
Jede*r scheint mindestens ein dunkles Geheimnis zu haben und es wird einem nicht leicht gemacht das Familienkonstrukt um Lotte und Poppy herum zu durchschauen.
Es bleibt bis zum Ende spannend und man tappt bis zuletzt im Dunklen. Alle Theorien, die man sich bis dahin überlegt hat, kommen nicht an die Auflösung heran. Das Ende lässt einen ein bisschen im Zwiespalt des eigenen moralischen Kompasses zurück und sorgt dadurch noch für den ein oder anderen Gedankengang nach Abschluss des Buches und auch was die Nutzung der sozialen Medien angeht, wird es einen bestimmt etwas aufmerksamer zurücklassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere