Cover-Bild Der Spiegelmann
Band 8 der Reihe "Joona Linna"
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 27.11.2020
  • ISBN: 9783785727041
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Lars Kepler

Der Spiegelmann

Thriller
Thorsten Alms (Übersetzer), Susanne Dahmann (Übersetzer)

Eine Schülerin verschwindet auf dem Heimweg spurlos. Jahre später wird sie auf einem Spielplatz mitten in Stockholm ermordet aufgefunden. Das Mädchen wurde an einem Klettergerüst qualvoll gehängt. Eine Hinrichtung. Eine Machtdemonstration. Kommissar Joona Linna ist von der Kaltblütigkeit des Täters alarmiert und ermittelt unter Hochdruck.
Das Mädchen ist wahrscheinlich nicht das einzige Opfer. Als es gelingt, einen Mann aufzuspüren, der den Mord gesehen haben muss, ist der Zeuge nicht in der Lage, darüber zu sprechen. So traumatisch sind offenbar seine Erinnerungen. Jonna Linna bittet Erik Maria Bark, den Hypnotiseur, um Hilfe ...

Hohes Tempo und nervenaufreibende Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Der Spiegelmann war DER Jahresbestseller in Schweden 2020!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2020

Ein brutaler Serienkiller geht um

0

Als Fan der Joona Linna Reihe bin ich ehrlich gesagt nicht ganz unvoreingenommen ans Lesen gegangen. Ich habe die vorherigen Bände sehr gerne gelesen und den Joona schon ein bisschen vermisst. Daher war ...

Als Fan der Joona Linna Reihe bin ich ehrlich gesagt nicht ganz unvoreingenommen ans Lesen gegangen. Ich habe die vorherigen Bände sehr gerne gelesen und den Joona schon ein bisschen vermisst. Daher war die Freude natürlich groß, das ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Und ich war sehr gespannt ob auch dieser Band mich wieder begeistern würde.

Die Geschichte liefert auf jeden Fall alles für eine spannende Lektüre. In Stockholm wird die 16- jährige Jenny Lind auf ihrem Heimweg von der Schule entführt und bleibt einige Jahre spurlos verschwunden. Bis dann eines Tages genau dieses Mädchen an einem Klettergerüst erhängt aufgefunden wird. Alles ist wie eine Hinrichtung inszeniert. Doch wer steckt hinter dieser grausamen Tat? Und gibt es noch mehr Opfer? Kommissar Joona Linna nimmt die Ermittlungen auf und es stellt sich sehr bald heraus das ihn diese Ermittlungen einem kaltblütigen Serienkiller näherbringen. Die Ermittlungen werden dadurch erschwert das der einzige Zeuge, der Joona helfen könnte, selbst psychisch schwer krank ist und scheinbar keine Erinnerung an den Abend hat an dem er die Hinrichtung von Jenny gesehen haben muß. Joona erkennt die Wichtigkeit dieses Zeugen und versucht mit Hilfe von Hypnose an diese Erinnerungen zu kommen. Während dieser Versuche verschwindet ein weiteres Mädchen, das in einer engeren Verbindung zu dem Zeugen und seiner Frau steht. Dch warum hat der Mörder auch sie ausgewählt ? Gibt es eine Verbindung zwischen dem Mörder und dem Zeugen ? Die spannende Jagd beginnt....

Insgesamt hat mir dieser Band wieder sehr gut gefallen, die brutalen Szenen darin habe ich erwartet und war daher nicht so sehr geschockt, Was mir ein bisschen gefehlt hat, war der private Joona. Die Beziehung bzw. gerade nicht existente Beziehung zu seiner Tochter wurde angerissen, aber irgendwie hat mir das nicht gereicht. Gerade diese Figur, dieser nicht perfekte Kommissar machen für mich den Charme dieser Reihe aus. Aber vielleicht bietet Band 9 da wieder mehr, Und sehr gerne würde ich dann auch Saga wieder mit im Spiel wissen......

Also, ich wäre auch bei Band 9 dabei!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.12.2020

Ich bin nur so durch die Geschichte gerast

0

Dieses Buch erschien 2020 im Verlag Bastei Lübbe AG und beinhaltet 625 Seiten.
„Joona Linna und der Hypnositeur jagen einen brutalen Serienkiller.“
Auf dem Heimweg verschwindet eine Schülerin spurlos. ...

Dieses Buch erschien 2020 im Verlag Bastei Lübbe AG und beinhaltet 625 Seiten.
„Joona Linna und der Hypnositeur jagen einen brutalen Serienkiller.“
Auf dem Heimweg verschwindet eine Schülerin spurlos. Sie wird Jahre später spurlos auf einem Spielplatz mitten in Stockholm ermordet aufgefunden. Am Klettergerüst wurde das Mädchen qualvoll am Hals aufgehängt. Es handelt sich um eine Hinrichtung, eine Machtdemonstration. Von der Kaltblütigkeit des Täters ist Kommissar Joona Linna und ermittelt unter Hochdruck. Wahrscheinlich ist das Mädchen nicht das einzige Opfer. Es gelingt, einen Mann aufzuspüren, der den Mord gesehen haben muss und der nicht in der Lage, darüber zu sprechen. Wahrscheinlich hat er so traumatische Erinnerungen. Jonna Linna bittet den Hypnotiseur Erik Maria Bark um Hilfe…
Der Autor Lars Kepler hat einen unwahrscheinlich tollen und flüssigen Schreibstil. Ich war von der ersten Seite in der Handlung des Geschehens und war sofort in den Bann der Geschichte gezogen. Hier ist so viel Spannung und Aufregung! Was ist hier passiert? Ich konnte es nicht glauben. Es gibt Mädchen, die verschwinden und denen Grausames geschieht, wenn sie versuchen, sich zu wehren und gar zu fliehen. Was für ein Täter steckt hinter den grausamen Taten? Lest selbst und ihr werdet merken, dass euch dieses Buch nicht mehr loslassen wird. Ich möchte hier gar nichts verraten. Ich hatte unwahrscheinliche Gänsehautmomente mit jeder Menge Nervenkitzel. Es handelt sich hier um einen Thriller ganz nach meinem Geschmack, den ich sehr gern weiterempfehle. Jonna Linna ist ein toller Ermittler. Am Ende saß ich komplett sprachlos da und konnte es einfach nicht fassen, wie perfide der Täter war und zudem noch, wer es war. Ein aufregender, spannender, fesselnder und packender Thriller, der mir Herzklopfen bescherte und wunderbare Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.12.2020

Wenig raffinierter Thriller, bei dem die Schilderungen von Brutalität und Gewalt auf Kosten der Spannung gehen

0

Auf einem Spielplatz in Stockholm wird ein Mädchen ermordet aufgefunden. Der Mord hat den Anschein einer Hinrichtung, offenbar wollte der Täter seine Macht demonstrieren. Joona Linna erkennt in dem Opfer ...

Auf einem Spielplatz in Stockholm wird ein Mädchen ermordet aufgefunden. Der Mord hat den Anschein einer Hinrichtung, offenbar wollte der Täter seine Macht demonstrieren. Joona Linna erkennt in dem Opfer Jenny Lind, ein Mädchen, das vor fünf Jahren verschwunden war. Mit Hilfe von Überwachungskameras stellt die Polizei zudem fest, dass es einen Augenzeugen gegeben hat, der den Mord beobachtet und den Täter gesehen haben muss. Der Zeuge kann sich jedoch an nichts erinnern. Er selbst wurde erst kürzlich aus einer psychiatrischen Klinik entlassen, wo er zur Behandlung einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung war. Jonna Linna versucht auf dem Weg der Hypnose den Mann zum sprechen zu bringen.

"Der Spiegelmann" ist Band 8 der Reihe um den Kriminalkommissar Joona Linna und das erste Buch, das ich von dem Autorenduo Lars Kepler gelesen habe. Der Hintergrund zur Joona und seinen Kollegen fehlte mir, war aber zum Verständnis dieses Falles nicht zwingend erforderlich.
Der Thriller baut auf drei Handlungssträngen auf: die persönliche Situation des Ehepaares Pamela und Martin, die vor fünf Jahren ihre Tochter bzw. Stieftochter bei einem Angelunfall verloren haben, woraufhin sich Martin, der bereits in der Kindheit ein Trauma erlitten hatte, in eine psychiatrische Klinik begeben hatte, die Ermittlungen im Fall des Serienmordes, denn aufgrund einer Brandmarkung des Opfers Jenny wird auf weitere Opfer geschlossen und die Situation der entführten Mädchen.
Der Anfang ist aufregend und spannend und auch am Ende nimmt der Roman wieder ein wenig an Fahrt auf, der große Mittelteil ist jedoch zäh und beschränkt sich fast ausschließlich auf die Beschreibung diverser Gewaltszenen und Auseinandersetzungen von Polizei und Eingreiftruppen mit ihren schwer bewaffneten Gegnern, die sich über mehrere Seiten hinziehen. Ich lese blutige Thriller nicht ungern, aber in diesem Fall gingen die ausufernden Beschreibungen zur Demonstration der Brutalität und Gewalttätigkeit des Täters auf Kosten der Spannung. Ohne Weiteres wäre es möglich gewesen, hunderte von Seiten zu überblättern, denn zur Lösung des Falls trugen diese Szenen nicht bei.
Die Konstruktion des Thriller und wie die drei Handlungsstränge zusammengeführt werden, ist sicherlich gelungen, aber Gewalt und Brutalität reichen für einen guten Thriller nicht aus. Schon gar nicht, wenn die Spannung darunter leidet. Auch die Auflösung des Falles um einen Serienmörder, der offenbar seit Jahren schalten und walten konnte, ist wenig raffiniert, sondern fast schon schablonenartig auf beliebige Psychothriller anwendbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Brutale Gewalt gegen entführte Frauen

0

Auf Kommissar Joona Linna wartet ein neuer, ziemlich brutaler Fall: Ein vor einigen Jahren spurlos verschwundenes Mädchen wird auf einem Spielplatz regelrecht hingerichtet tot aufgefunden. Vermutlich gibt ...

Auf Kommissar Joona Linna wartet ein neuer, ziemlich brutaler Fall: Ein vor einigen Jahren spurlos verschwundenes Mädchen wird auf einem Spielplatz regelrecht hingerichtet tot aufgefunden. Vermutlich gibt es einen Zeugen der Tat, doch dieser ist psychisch nicht in der Lage, über die besagte Mordnacht zu reden. Daher bittet Joona den Hypnotiseur Erik Maria Bark um dessen Mithilfe.
Diesmal begibt sich das Autorenduo auf das ziemlich brutale Gebiet der Gewalt gegen Frauen. Die Ermittlungen im Fall der ermordeten Jenny Lind verlaufen zunächst schleppend, es gibt kaum Anhaltspunkte. So dauert es eine ganze Weile, bis die Polizei weiteren Hinweisen nachgehen kann und Parallelen zu früheren Fällen erkannt werden. Positiv gefiel mir, dass Joona zunächst mit weiteren Ermittlern zusammenarbeiten muss, bevor er später mehr oder weniger im Alleingang unterwegs ist. Besonders ging mir zudem das Schicksal der jungen, entführten Frauen nahe, deren Martyrium man in immer wieder eingeblendeten Szenen mitverfolgen kann. Zumal bis zum Schluss nicht klar ist, wer hinter diesen Entführungen und Folterungen steckt.
Der behandelte Fall gestaltet sich als spannend, aber auch als brutal. Stellenweise fragte ich mich beim Lesen, ob gewisse Szenen und Obszönitäten wirklich notwendig waren - für die Spannung oder den Fall selbst wären sie oftmals nicht erforderlich gewesen. Etwas befremdlich empfand ich auch, dass der Finne Joona Linna scheinbar übermenschliche Kräfte besitzt und schwerste Verletzungen und Vergiftungen locker wegsteckt, während andere davon ausser Gefecht gesetzt wären. Tatsächlich wäre die Handlung realistischer, hätten die Autoren auf den ein oder anderen Superlativ im Roman verzichtet. So hatte ich das Gefühl, von einem schwedischen Krimi in einen Avengers-Roman katapultiert worden zu sein. Und auch die Spannung selbst wurde wiederholt von langweiligen Szenen oder aneinandergereihter Brutalität unnötig unterbrochen. Nicht zu vergessen die Auflösung, die zwar realistisch klingt, aber dennoch auch wieder dermassen speziell ist, dass ich eher enttäuscht statt begeistert war.
So leid es mir tut, bei diesem Band wäre weniger mehr gewesen: Weniger Brutalität, weniger Superheldenkräfte, stattdessen lieber gleichbleibend hohe Spannung und eine realistischere Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.12.2020

Ein sehr spannendes und brutales Buch

0

Meinung:

Ich habe schon das ein oder andere mal von dem Autoren Duo gehört und auch die Bücher sind mir vom sehen bekannt, jedoch habe ich nie zu einem Buch gegriffen. Mit dem neusten achten Teil "Der ...

Meinung:

Ich habe schon das ein oder andere mal von dem Autoren Duo gehört und auch die Bücher sind mir vom sehen bekannt, jedoch habe ich nie zu einem Buch gegriffen. Mit dem neusten achten Teil "Der Spiegelmann" habe das versäumte mal aufgeholt.

Es wird ein Mädchen erhängt an einem Klettergerüst auf dem Spielplatz gefunden. Das Mädchen ist vor Jahren spurlos verschwunden. Es gibt zunächst keine Anhaltspunkte den Täter zu finden, doch es taucht ein Mann auf, der ein wichtiger Zeuge sein könnte, jedoch ist dieser nicht in die Lage darüber zu sprechen was er gesehen hat. Der Hypnotiseur scheint die letzte Lösung zu sein.

Der Inhalt klingt sehr spannend und ich habe das Buch gleich nach erhalt als nächstes gelesen. So spannend das Buch auch klingt, so spannend beginnt das Buch auch. Neben dem Verschwinden von dem Mädchen, dass Jahre später auf dem Spielplatz gefunden wird, passiert noch etwas schreckliches in der Vergangenheit. Damit habe ich nicht gerechnet und wurde positiv überrascht und in Atem gehalten. Die Spannung bricht auch eine sehr lange Zeit nicht ab.

Die Geschichte wechselt in der Perspektive häufig und die Kapitel sind kurz gehalten. Der Schreibstil hat mir gleich direkt sehr gut gefallen. Er lässt sich sehr angenehm lesen. Die Geschichte zeigt sehr schreckliche Verhältnisse und beschönigt diese nicht. Das führt dazu, dass das Buch recht brutal und ekelig dargestellt wird. Ich fand es jedoch in dem Umstand passen und auch für einen Thriller passt es sehr gut, es ist an manchen Stellen jedoch nichts für schwache Nerven.

Nachdem die Geschichte aufgebaut wurde und der erste Schock überstanden war, kam die erste Aktion Szene. Auch diese bricht an ihrer schrecklichen Darstellung nicht ab. Leider konnte mich die Aktion Szene, die sich doch über viele Seiten zieht, nicht überzeugen und hat mich sehr enttäuscht. Beim lesen sind meine Gedanken von der Geschichte abgeschwiffen und ich habe auch nicht mit gefiebert. Während mich der Schreibstil zu Beginn begeistern konnte, fand ich ihn an diesen Stellen eher nüchtern und langweilig. Nachdem Hoch folgte also ein Tief und das hat sich auch durch die ganze Mitte des Buches gezogen. Zum Ende hin steig die Spannung aber nochmal.

Für mich war es, wie schon erwähnt, das erste Buch der Reihe und das hat man an manchen Stellen auch gemerkt. Ich weiß nicht ob es in den vorherigen Teilen genauso war, aber ich wurde mit Joona Linna nicht warm, da nur sehr wenig aus seinem Privat Leben erzählt wird und auch die Gefühle und Gedanken finden eher nur selten ihren Platz im Buch. Dafür lag der Fokus mehr auf den anderen Figuren, die eine Rolle in der Geschichte spielen und die Gestaltung von denen hat mir sehr gut gefallen. Mit denen habe ich umso mehr mitgefühlt.

Fazit:

Das Buch erzählt eine sehr schreckliche Geschichte mit schockierenden Szenen und ekligen Darstellungen. Mir hat es in dem Thriller gefallen und die Ausführungen fand ich passend und gelungen, ist aber vielleicht nicht für Jedermann. Die Spannung hat nach dem Hoch am Anfang, ein Tief in der Mitte gefunden und die Aktion Szenen konnten mich leider nicht abholen und ich war schon fast gelangweilt. Danach hat das Buch aber nochmal eine Steigerung gemacht und gerade das Ende konnte mich sehr überzeugen und überraschen. Leider blieb mir der Hauptcharakter Joona Linna leider eher Fremd, aber dafür haben mir die anderen Charaktere sehr gut gefallen.

Am Ende wartet auf den Leser eine kleine Szene, die sich schon etwas auf den nächsten Band bezieht und Vorfreude erweckt.

Trotz kleiner Mängel hat mir das Buch sehr gut gefallen und auch die Thematik fand ich sehr interessant. Ich weiß noch nicht ob ich noch die Vorherigen Bände mal lesen werde, aber ich werde aufjedenfall zu Teil 9 greifen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere