Cover-Bild Emerald Witches
Band 1 der Reihe "Die Hexen von Seoul"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783492706438
Laura Labas

Emerald Witches

Ahnenmond | Koreanische Mythen treffen auf moderne Hexen-Fantasy

Sieben Hexenzirkel regieren die Stadt Seoul. Als der Ahnenmond aufsteigt, neigt sich die Herrschaft des stärksten Zirkels dem Ende zu. Ein Kampf zwischen sieben Auserwählten, einer Hexe aus jedem Zirkel, soll die Nachfolge klären. Die junge Hana aus dem Smaragdzirkel will eine von ihnen sein. Nach einem verhängnisvollen Kuss mit dem Dämon Bobby wird Hana jedoch vom Herrschaftskampf ausgeschlossen – zum Glück, denn die Oberste des Opalzirkels hintergeht und opfert alle verbliebenen Anwärterinnen. Hana flieht, doch um zu überleben, muss sie ausgerechnet dem zwielichtigen Bobby vertrauen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2022

interessant

0

Es hat mich neugierig gemacht ein Buch über Hexenzirkel in Korea zu lesen.

Leider muss ich sagen dass ich nur sehr schleppend in die Geschichte gefunden habe, das Setting war durchdacht und gut beschrieben, ...

Es hat mich neugierig gemacht ein Buch über Hexenzirkel in Korea zu lesen.

Leider muss ich sagen dass ich nur sehr schleppend in die Geschichte gefunden habe, das Setting war durchdacht und gut beschrieben, allerdings ist für mich zu viel passiert. Geschehnisse die verdient hätten ausgebaut zu werden, sind leider zu kurz gekommen.

Die Charaktere sind nett, aber nicht wirklich unvergesslich bzw mir ans Herz gewachsen. Leider muss ich sagen.

Viel Spaß beim Selberlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Tolles Setting und viel Spannung

0

Die neue Reihe von Laura Labas startet mit einem Knall: Die junge Hexe Hana wird vom Herrschaftskampf der Hexenzirkel ausgeschlossen und findet sich in einer Lage wieder, auf die sie so ihr ganzes Leben ...

Die neue Reihe von Laura Labas startet mit einem Knall: Die junge Hexe Hana wird vom Herrschaftskampf der Hexenzirkel ausgeschlossen und findet sich in einer Lage wieder, auf die sie so ihr ganzes Leben lang nicht vorbereitet wurde. Die Autorin traut sich schon zu Beginn sehr viel und hat keine Angst, direkt die ersten Charaktere zu opfern – ein wichtiger und mutiger Schritt für die Entwicklung der Protagonistin, der auch definitiv notwendig war, den sich aber nicht Jeder traut, auch zu machen. Von hier an hat mich „Ahnenmond“ in seinen Fängen gehalten und auch nicht mehr losgelassen. Hana versucht verzweifelt eine Rettung für ihren Zirkel zu finden und muss dabei erkennen, dass nicht alles so ist, wie sie es es immer gelehrt bekommen hat. Dabei kommt sie Dämon Bobby immer näher und muss ihre eigenen Werte in Frage stellen. Dass die beiden eine enge Beziehung entwickeln werden, zeichnet sich schon auf den ersten Seiten des Buches ab und kam daher so gar nicht überraschend. Hier fehlte mir im Vergleich zum Rest der Handlung deshalb auch etwas Raffinesse – eine wirkliche Spannung zwischen Hana und Bobby war nicht zu spüren, auch wenn beide sehr sympathisch sind. Das jedoch war für mich der größte Kritikpunkt, denn „Ahnenmond“ weiß dafür mit vielen anderen Aspekten zu überzeugen. Ganz vorneweg: Das Setting! Laura Labas traut sich auch hier etwas neues und geht gleichzeitig auch mit dem Trend. Die Story spielt in Seoul und sollte damit für alle Südkorea-Fans interessant sein. Da die Autorin selbst dort schon war, spürt man diese Vertrautheit zur Stadt und den verschiedenen Handlungsorten sehr genau. Sie beschreibt viele kleine Details, die man so nur kennen kann, wenn man selber einmal dort war. Und eben diese kleinen Details haben dafür gesorgt, dass ich super gut ins die verschiedenen Szenen eintauchen konnte, ohne selbst je dort gewesen zu sein. Außerdem nutzt Laura Labas verschiedene koreanische Wörter, die in einem kleinen Wörterbuch am Ende erklärt werden. Das sorgt nochmal extra für eine tolle koreanische Stimmung!

Phasenweise tröpfelt die Handlung noch etwas vor sich und in ehrlich gesagt habe ich an machen Stellen gedacht: Warum passiert das jetzt und wohin soll es mich führen? Die Auflösung kam dann zum Schluss, meine Fragen wurden (überwiegend) alle beantwortet und es gab dieses berühmte KLICK im Kopf, wenn man plötzlich versteht, wie gewisse Sätze oder Szenen vorher gemeint waren und welchen Sinn sie hatten Außerdem geht es zum Abschluss nochmal richtig zu Sache und Protagonistin Hana wächst über sich hinaus. Das fulminante Ende hat mich dann nochmal richtig begeistert und man bekommt direkt Lust auf Band 2 – in dem man auch schonmal reinschnuppern kann, denn eine kleine Leseprobe ist am Ende erhalten.

Insgesamt hat mir „Emerald Witches: Ahnenmond“ beim Lesen unfassbar viel Freude bereitet und es ließ sich leicht und schnell lesen. Das Cover finde ich außerdem sehr ansprechend, und die Hexenthematik passt super in die aktuelle Herbstzeit, das Setting macht aber auch wieder Lust aufs Reisen. Eine Empfehlung von mir, wenn man bei der Lovestory ein Auge zudrücken kann.

4/5 Sterne

Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar*

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2022

Hexenzirkeln und Dämonenjagd

0

Inhalt: Die Stadt Seoul wird von sieben Hexenzirkeln regiert, doch als der Ahnenmond aufsteigt endet die Herrschaft des stärksten Zirkels und die Nachfolge muss entschieden werden. Hana möchte unbedingt ...

Inhalt: Die Stadt Seoul wird von sieben Hexenzirkeln regiert, doch als der Ahnenmond aufsteigt endet die Herrschaft des stärksten Zirkels und die Nachfolge muss entschieden werden. Hana möchte unbedingt als Anwärterin des Smaragdzirkels, den Herrschaftskampf für sich entscheiden, doch wegen eines Kusses mit dem Dämon Bobby wird sie ausgeschlossen. So kann Sie aber einer blutigen Intrige entkommen, doch um den Zirkel zu retten bleibt ihr nichts Anderes übrig als sich mit Bobby zu verbünden.

Meine Meinung: Das Cover hat mich direkt angesprochen und passt für mich sehr gut zur Geschichte. Die Farben sind harmonisch auf einander abgestimmt. Der Schreibstil hat mir auch wieder sehr gut gefallen, die Erzählung ist interessant und die Beschreibung der Schauplätze sehr bildlich und anschaulich.

Die Figuren waren sehr lebendig beschrieben und sind auch in ihren Rollen geblieben bzw. mit der Geschichte gewachsen. Die Handlungen der einzelnen waren gut nachvollziehbar und für mich schlüssig. Gut gefallen hat mir die Gestaltung der magischen Welt und ihrer Figuren, die für mich auch verständlich erläutert wurden.

Die Geschichte war insgesamt sehr spannend und hatte einige Wendung, auch wenn es an einigen Stellen etwas hintereinander gestückelt gewirkt hat. In diesem Buch konnte mich die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten nicht 100% abholen, es war aber trotzdem schön zu sehen, wie sich das ganze entwickelt hat. Für mich lag es glaube ich an der Figur Bobby die für meinen Geschmack etwas blass neben Hana gewirkt hat.

Für mich haben sich die ersten 70-100 Seiten etwas gezogen, aber dann war ich einmal in die Geschichte eingetaucht und es wurde immer spannender. Die Wendung zum Ende habe ich so nicht kommen sehen und nun heißt es warten auf die Fortsetzung.

Fazit: Hexenaction in Seoul mit magischen Charakteren, spannender Geschichte und toll beschriebenen Schauplätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Ahnenmond

0

Das Cover:
Ist ein wahrer Hingucker und ich mag es wirklich sehr. Auch der zweite Band passt sehr gut zu dem Stil und er macht auf jeden Fall Lust auf mehr.

Meine Meinung:
Der Klappentext verrät ja ...

Das Cover:
Ist ein wahrer Hingucker und ich mag es wirklich sehr. Auch der zweite Band passt sehr gut zu dem Stil und er macht auf jeden Fall Lust auf mehr.

Meine Meinung:
Der Klappentext verrät ja schon einiges der Handlung, denn ansonsten wäre das ein toller Knall gleich zu Beginn gewesen. Trotzdem gelingt der Einstieg recht leicht, wir lernen Hana und ihre beiden besten Freundinnen kennen, die sich auf den Ahnenmond vorbereiten, bei dem Hana die nächste "Oberste" (den richtigen Begriff habe ich leider vergessen) werden soll. Dafür darf sie aber keinen Dämonen berührt haben, was sich ausgerechnet in ihrer letzten Nacht als schwieriger herausstellt als gedacht.

Die Geschehnisse nehmen rasch an Fahrt auf und bleiben auch konstant auf einem hohen Level. Die Spannung ist immer gegeben, auch wenn es mal ein wenig ruhiger um die Reise von Hana und Bobby ist, so hat man immer Fragen im Hinterkopf und eine gewisse Bedrohung durch verschiedene Dämonen und die Opalhexen sind immer da.
Gefallen hat mir auch der Schreibstil, denn der ist flüssig und gut zu lesen. Einzig die verschiedenen koreanschen Wörter, die in einem Glossar am Ende des Buches erläutert werden, haben mich zwischendurch etwas gestört. Im eBook war es nicht immer einfach mal eben ins Glossar zu schauen, sodass ich sie mir einfach aus dem Kontext erschloßen habe.

Ein weiterer kleiner Wermutstropfen war, für mich, auch die fehlende Motovation. Die Opalhexen sind auf die Anwärterinnen los gegangen und bis zum Ende habe ich den Grund nur teilweise verstanden, natürlich Macht, aber warum? Es fehlte mir ein wenig an der Motivation dieses Zirkels, denn der Machtdrang einer einzelnen Hexe, sollte nicht den ganzen Zirkel beeinflussen.
Auch bekam man wenig Einblik in die Strukturen der verschiedenen Zirkel. Hanas Zirkel war einer der wenigen über den man etwas erfährt, was ich sehr schade fand.

Die Geschichte an sich war aber spannend und sehr unterhaltsam. Ich fand die Wendungen und Eröffnungen während der Geschichte wenig überraschend, as lag aber mehr am Aufbau und dem Klappentext, denn das wäre eine tolle Überraschung gewesen.
DIe Charaktere, besonders Hana, waren anfangs noch recht naiv und wurden über vieles im Unklarnen gelassen, was sie erst nach und nach erfahren. Hier wurde eine Entwicklung deulich und das mochte ich wiede sehr.

Mein Fazit:
EIne gelungene Urban-Fantasy Geschichte mit kleinen Schwächen, die ich gerne gelesen habe und mich sehr gespannt auf Band zwei zurük lässt, denn natürlich gibt es einen Cliffhanger.Also wer das nicht mag, sollte warten bis Band zwei zeitnah zu haben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Interessant, aber mir fehlte was (3-3,5)

0

Bei jedem Ahnenmond finden sich die sieben Hexenzirkel von Seoul zusammen, um die Herrschaftsnachfolge zu klären. Aus jedem Zirkel tritt eine Auserwählte an. Hana aus dem Smaragdzirkel wurde ein Leben ...

Bei jedem Ahnenmond finden sich die sieben Hexenzirkel von Seoul zusammen, um die Herrschaftsnachfolge zu klären. Aus jedem Zirkel tritt eine Auserwählte an. Hana aus dem Smaragdzirkel wurde ein Leben lang darauf vorbereitet. Doch in der Nacht vor dem Wettkampf wird sie durch eine verhängnisvolle Berührung mit dem Dämon Bobby disqualifiziert – zum Glück, wie sich herausstellt, denn die Oberste des Opalzirkels hintergeht und opfert alle Anwärterinnen. Plötzlich befindet sich Hana auf der Flucht und nur noch der zwielichte Bobby kann ihr helfen ...



Emerald Witches hat viele Dinge, die gute Fantasy braucht und die mir sehr gefallen haben. Mal wieder eine Hexenstory fand ich super, und sehr interessant, wie deren Magie dort funktioniert. Sehr limitiert, was ein bisschen schade war, aber dadurch gleichzeitig auch ziemlich faszinierend. Auch die Aufteilung in die Zirkel und der Umgang mit Dämonen war ein tolles Grundgerüst. Dazu mal ein asiatisches Setting, was ich noch nicht ganz so oft bei Fantasy hatte, und auch den Ausgangspunkt mit den Anwärterinnen und der bösen obersten Hexe fand ich super. Gespannt hab ich angefangen zu lesen und war wirklich neugierig, was alles passiert, wie es weitergeht. Wie Hana überlebt, was ihr und Bobby passiert, was hinter all dem steckt. 

Nur irgendwann ... da hab ich gemerkt, dass es für mich gar nicht so richtig an Fahrt aufgenommen hat und mein Interesse irgendwie nicht mehr so richtig da war. Also es hat mich einfach nicht so richtig gepackt und ich hatte nicht den Drang, unbedingt weiterlesen zu müssen. Das Setting ist recht blass geblieben, es kam irgendwie wenig Seoul-Atmosphäre bei mir an. Auch die Begegnungen mit den Opalhexen oder was Bobby und Hana so erleben war irgendwie ... nett, aber nicht mehr. Es ist einfach kein Sog entstanden bei mir. Manchmal fand ich den Schreibstil etwas holprig oder Szenen wirkten etwas steif, und so richtig ins Herz lassen konnte ich Hana oder einen anderen Charakter auch nicht.



Das Ende hat nochmal einen Knall reingebracht und die Geschichte gefällt mir auf jeden Fall genug, um Band 2 lesen zu wollen. Aber ich weiß auch nicht, ich kanns schwer erklären. Es war ein Buch, das ich gern gelesen hab, das viele interessante Elemente besessen hat. Aber es hat mich irgendwie nicht so wirklich berührt oder gefesselt. Ich habs gelesen, war ganz schön, aber das wars auch schon. Trotzdem bin ich gespannt, wie die Geschichte weiter- bzw. ausgeht. Hier gibts 3 Sterne, Tendenz 3,5, und vielleicht erreicht mich Band 2 ja noch mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere