Cover-Bild King of Scars
Band 1 der Reihe "Die King-of-Scars-Dilogie"
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 20.08.2019
  • ISBN: 9783426227008
Leigh Bardugo

King of Scars

Thron aus Gold und Asche | High Fantasy aus der Welt des Grishaverse: Die Geschichte von Nikolai Lantsov
Michelle Gyo (Übersetzer)

Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.

Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ihrer Grisha-Trilogie weiter: Nikolai Lantsov

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben. Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.

Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen. Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

»King of Scars« ist der erste Teil der Fantasy-Dilogie »Thron aus Gold und Asche« von Bestseller-Autorin Leigh Bardugo und unabhängig lesbar. Wie schon die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dulogie, begeistert dieses Fantasy-Abenteuer mit Dialogwitz, düsterer Magie und facettenreichen Charakteren.

Die Grisha-Trilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Goldene Flammen«
  • »Eisige Wellen«
  • »Lodernde Schwingen«

Die Krähen-Dilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Das Lied der Krähen«
  • »Das Gold der Krähen«

Noch mehr Geschichten aus der Grisha-Welt:

  • »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)
  • »Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)
  • »Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit« (Graphic Novel zur Vorgeschichte des Dunklen)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2021

Es braucht Zeit zum Erfolg

0

Folgende Reihen sollten für besseres Verstehen zuvor gelesen werden:

1. Die „Grisha“-Trilogie

2. Die „Krähen“-Dilogie

Inhalt:

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges ...

Folgende Reihen sollten für besseres Verstehen zuvor gelesen werden:

1. Die „Grisha“-Trilogie

2. Die „Krähen“-Dilogie

Inhalt:

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.
Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat.
Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat.
Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen.
Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

Meine Meinung:

In der Hoffnung, dass mir „King of Scars“ und der Folgeband „Rule of Wolves“ besser gefallen werden als die „Grisha“-Trilogie (“Shadow and Bone“), habe ich mir beide Bände zugelegt. Die „Krähen“-Dilogie habe ich aus den verschiedensten Gründen nicht gelesen, wodurch sich mein Vorwissen über bestimmte Charaktere, wie beispielsweise Nina, sehr in Grenzen hielt.
Ein Problem wurde diese Wissenslücke jedoch nicht für mich, zumal die Handlung aus sehr detaillierten und teilweise auch langatmigen Charakterbeschreibungen und Flashbacks besteht.
Leider musste ich mich hin und wieder dazu aufraffen, endlich weiterzulesen, denn an sich ist die Handlung sehr interessant als auch spannend gestaltet.
Es dauert nur ein Weilchen, bis man wirklich von den Geschehnissen mitgerissen wird.
In meinem Fall hat es mit Sicherheit 150-200 Seiten gebraucht.
Das Ende ist zum Glück so gut ausgefallen, sodass ich „Rule of Wolves“ sehr bald lesen werde.
Insgesamt ist mir die Handlung an vielen Stellen einfach zu langwierig gewesen.
Auch die teilweise längeren Kapitel haben dazu beigetragen.
Vielleicht liegt es auch an der deutschen Übersetzung, wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass mir Leigh Bardugos Schreibstil an sich gut gefällt, aber es hier und da fehlerhafte oder auch holprige Stellen gab.
Nikolai und Zoya retten viele Teile der Handlung und auch Ninas Erlebnisse und ihre Perspektive konnten mir zusagen.
Das Cover ist wunderschön und gefällt mir vor allem durch die Liebe zum Detail!

Trotz manchmal trockener Handlung bleibt das Grishaverse eine fantastische Welt mit starken Charakteren.
Gegen Ende konnte mich „King of Scars“ positiv überraschen!
Von daher kann ich mich für eine Leseempfehlung aussprechen!

!SPOILER!

Zum Schluss noch eine meiner Lieblingsszenen:

„Doch wenn man etwas liebte, war die Arbeit niemals vollbracht.
Erinnere dich daran, wer du bist. Nikolai wusste, wer er war.
Er war ein Zar, der erst begonnen hatte, Fehler zu machen.
Er war ein Soldat, für den der Krieg nie zu spät sein würde.
Er war ein Bastard, den man allein im Wald gelassen hatte.
Und er hatte keine Angst davor, an diesem Tag zu sterben.“ -Kapitel 30, S. 443, Nikolai.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Der König der Probleme

0

Nikolai, zoya und Nina schaffen es auf jeden Fall in die Herzen eines Menschen. Wenn auch der eine mehr und einer weniger. Jedoch hat mich dieser Band des Grisha-Verse etwas verwirrt und ich konnte nicht ...

Nikolai, zoya und Nina schaffen es auf jeden Fall in die Herzen eines Menschen. Wenn auch der eine mehr und einer weniger. Jedoch hat mich dieser Band des Grisha-Verse etwas verwirrt und ich konnte nicht alles in einen Zeitrahmen bringen. Aber wie in jedem ihrer Bücher schaffte leigh Bardugo es auch hier mich zu fesseln und nicht mehr mit dem Lesen aufhören zu wollen. Ich bin auch froh nach der Langen Wartezeit endlich den zweiten Band lesen zu können

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2021

Ein grandioser Auftakt mit SUCHFAKTOR!

0

Ein Dunkles Geheimnis …

Genau solch ein Geheimnis umgibt den jungen Zar Nikolai, der einst ein Freibeuter war unter dem Deckmantel unterschiedlichen Idenditäten.
Die Zeiten waren rau und alles konnte ...

Ein Dunkles Geheimnis …

Genau solch ein Geheimnis umgibt den jungen Zar Nikolai, der einst ein Freibeuter war unter dem Deckmantel unterschiedlichen Idenditäten.
Die Zeiten waren rau und alles konnte Nikolai bewältigen, wäre da nicht die bange Frage wie lange noch.
Denn der Fluch des Dunklen lastet noch immer schwer auf seinen Schultern.
Einzig seine nächsten Vertrauten wissen was in Nikolai schlummert und schlagen einen waghalsigen Plan vor.
Dazu muss der junge Zar sich auf eine Reise machen die nicht nur ihn an seine Grenzen bringen wird.
Denn das Schicksal von Ravka hängt davon ab.

Meine Meinung

Ich muss gestehen, dass ich gespannt war was Nikolai noch bevorsteht und bin begeistert.
Auch diese Dilogie aus dem Grishaversum gefällt mir sehr gut.
Dazu wieder ein Eyecatcher Cover, das mir sehr gut gefällt.

Hier wird man mitgenommen zu einem gereifteren Nikolai der immer noch mit Charme und Witz mich zum schmunzeln bringt, wie auch einem Nikolai der sich bewusst ist welche Verantwortung als junger Zar auf ihm lastet. Dabei gefällt mir, dass er hier versucht das beste für sein Land und sein Volk zu erschaffen.
Gleichzeitig muss er sich noch mit dem Fluch des Dunklen herumschlagen der immer noch auf ihm lastet.

Dazu kommt eine alte Bekannte die ich vorher nicht ganz so gut leiden konnte und die hier wieder auftaucht und sich mittlerweile zum positiven verändert hat.
Die Grisha Zoya.

Die, die jetzt für die Grisha zuständig ist und die Nikolai zur Seite steht.
Zoya hat sich verändert und verändert sich im Laufe der Story immer weiter.
Ich liebe es ihre Facetten zu entdecken und auch die Wandlung die damit einhergeht.

Die Protagonisten sind klasse und man fiebert mit ihnen, dazu das bildhafte Setting und die faszinierende Welt gefallen mir sehr gut.

Sehr cool und eindeutig ein Auftakt der mich die Story inhalieren ließ.
Ich freue mich jetzt auf Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

absolut klasse

0

Inhalt: Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.

Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ...

Inhalt: Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.

Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ihrer Grisha-Trilogie weiter: Nikolai Lantsov

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.
Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen.
Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

»King of Scars« ist der erste Teil der Fantasy-Dilogie »Thron aus Gold und Asche« von Bestseller-Autorin Leigh Bardugo und unabhängig lesbar. Wie schon die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dulogie, begeistert dieses Fantasy-Abenteuer mit Dialogwitz, düsterer Magie und facettenreichen Charakteren.

Ich bin ein absoluter Fan dieses Autors und auch hier ist ihm wieder ein so schönes Werk gelungen. Absolut klasse und lesenswert. Ich könnte die Bücher von ihm einfach nur verschlingen und immer wieder lesen.
Der Schreibstil ist sehr eigen, aber das gefällt mir persönlich sehr gut.
Die Charaktere sind immer sehr "kantig" und nicht 0815, auch das ist voll und ganz nach meinem Geschmack.
Alles in allem kann ich absolut keinen negativen Aspekt in Bezug auf diese Reihe nennen. Man muss sie einfach gelesen haben. Klare Kauf- und Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Schwacher Anfang, starkes Ende

0

Das Cover:

Ist ein echter Hingucker und ich finde es super, dass hier auch wieder das englische original Cover übernommen wurde. Da ich das Buch als eBook gelesen habe, kann ich leider nichts über die ...

Das Cover:

Ist ein echter Hingucker und ich finde es super, dass hier auch wieder das englische original Cover übernommen wurde. Da ich das Buch als eBook gelesen habe, kann ich leider nichts über die Qualität sagen, aber als Vorschau sah es schon geil aus.

Meine Meinung:

Dies ist also die nächste Dilogie aus der Welt der Grischa von Leigh Bardugo, es empfiehlt sich wirklich die vorherigen Bände (Grischa Trilogie und die Krähen) zu lesen, denn hier tauche unsere Hauptprotagonisten bereits auf.
Wer jetzt aber dieses Buch gekauft hat und keinerlei Vorkenntnisse hat, dem machen die vielen Erklärungen und Anmerkungen es definitiv leichter. Für alt eingesessene war es leider langatmig und etwas zu viel.

Nikolai kennen Leser und Leserinnen also bereits aus der Grischa Reihe als Zarensohn und Freibeuter. Er hat mich damals schon in seinen Bann gezogen und jetzt mehr über ihn und seinen Fluch zu lesen, machte mich sofort neugierig. Hier drehte es sich viel um die Frage, ob und welche Braut für ihn in Frage kommen kann.

Nina kennen wir bereits aus der Krähen-Reihe und war damals deutlich besser gezeichnet als hier. Ich finde sie in diesem Band leider sehr blass, die ständigen Sprüche über ihre Figur und ihr Aussehen haben mich leider auch irgendwann genervt. Ich hätte mir hier mehr von der Nina aus den Krähen gewünscht und hoffe sie kommt im nächsten Band wieder mehr zum Zug.

Ich kenne den Stil von Leigh also bereits sehr gut, aber hier… hier war es schwierig. Die erste Hälfte des Buches zieht sich wahnsinnig, es ist kaum eine Handlung vorhanden und der rote Faden versteckt sich noch ziemlich. Aber dann. Dann kamen die letzten fünfzig Prozent und ich war wieder mittendrin. Mitten in den Emotionen, der Spannung, der Action und den Gefühlen der Protagonisten.
Durchhalten lohnt sich hier also wirklich, denn der lange Atmen wird belohnt.

Viel darüber berichten, was in der zweiten Hälfte denn nun passiert, kann man leider nicht ohne massiv zu Spoilern, deswegen lasse ich es lieber sein und sage euch nur so viel: Haltet durch, es lohnt sich.

Mein Fazit:

Die anfängliche lange Einführung und das ewig Gleiche wird im zweiten Teil der Geschichte endlich abgelöst und durchhalten lohnt sich. Das Finale hat es in sich und macht sofort Lust auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere