Cover-Bild King of Scars
Band 1 der Reihe "Die King-of-Scars-Dilogie"
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 20.08.2019
  • ISBN: 9783426227008
Leigh Bardugo

King of Scars

Thron aus Gold und Asche | High Fantasy aus der Welt des Grishaverse: Die Geschichte von Nikolai Lantsov
Michelle Gyo (Übersetzer)

Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.

Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ihrer Grisha-Trilogie weiter: Nikolai Lantsov

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben. Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.

Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen. Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

»King of Scars« ist der erste Teil der Fantasy-Dilogie »Thron aus Gold und Asche« von Bestseller-Autorin Leigh Bardugo und unabhängig lesbar. Wie schon die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dulogie, begeistert dieses Fantasy-Abenteuer mit Dialogwitz, düsterer Magie und facettenreichen Charakteren.

Die Grisha-Trilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Goldene Flammen«
  • »Eisige Wellen«
  • »Lodernde Schwingen«

Die Krähen-Dilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • »Das Lied der Krähen«
  • »Das Gold der Krähen«

Noch mehr Geschichten aus der Grisha-Welt:

  • »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)
  • »Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)
  • »Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit« (Graphic Novel zur Vorgeschichte des Dunklen)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2019

Es geht weiter!

0

King of Scars von Leigh Bardugo gehörte für mich mit einer guten 4,5-Sterne Bewertung zu den absoluten Lesehighlights des Monats. Es spielt in der gleichen Welt wie Six Of Crows und die Grisha Verse Trilogy, ...

King of Scars von Leigh Bardugo gehörte für mich mit einer guten 4,5-Sterne Bewertung zu den absoluten Lesehighlights des Monats. Es spielt in der gleichen Welt wie Six Of Crows und die Grisha Verse Trilogy, sollte aber ohne Vorwissen ebenfalls verständlich sein. Jedoch kann es von Vorteil sein, zumindest die Grisha-Bände gelesen haben, da viele bereits bekannte Personen in King of Scars auftauchen.

Das Buch handelt von Nikolai, dem König Razkas, dessen Land von einigen Schwierigkeiten betroffen ist, allen voran dem Fluch, mit dem er selbst belastet ist. Nikolai ist ein wunderbarer Charakter mit viel Witz, den man einfach nur lieb haben kann.

Ich habe die slow-burn Liebesgeschichte in King of Scars sehr gerne gelesen, aber auch die Plottwist und Cliffhanger total geliebt. Leigh Bardugo versteht es wie immer bestens, die Leser in die Irre zu führen und mit großen Augen zurückzulassen. Nun warte ich sehnsüchtig auf Band 2 der Dilogie.

Veröffentlicht am 29.09.2019

Endlich geht es weiter im Grischaverse!

0

Ich liebe einfach Bücher aus dem Grischaverse! Perfekt also, dass Leigh Bardugo fleißig weiterschreibt und so meine Sucht nach ihren Büchern befriedigt. Neuestes Werk aus ihrem Grischaverse ist „King of ...

Ich liebe einfach Bücher aus dem Grischaverse! Perfekt also, dass Leigh Bardugo fleißig weiterschreibt und so meine Sucht nach ihren Büchern befriedigt. Neuestes Werk aus ihrem Grischaverse ist „King of Scars“, das die Erzählfäden aus der Grischa-Trilogie und dem Lied der Krähen zusammenführt.

Wie gesagt, das Grischaverse und ich, das ist ganz große Liebe. Ich finde, dass das Grischaverse ein fantastisches und unglaublich tiefgehendes Worldbuilding ist, in das ich immer wieder abtauchen möchte. Ähnlich ging es mir nur selten, etwa bei Harry Potter. Aufgrund der Tiefe und Vielschichtigkeit des Weltenaufbaus können hier theoretisch unglaublich viele Geschichten erzählt werden, da mit einem Handlungsstrang nichts auserzählt ist. Und genau das finde ich so wahnsinnig genial an Leigh Bardugo, dass sie es schafft, trotz „abgeschlossener“ Trilogie und Dulogie die Handlung geschickt weiterzuerzählen, ohne dass ein schaler Nachgeschmack beim Leser besteht.

Dabei rücken bei King of Scars neue Protagonisten in den Vordergrund, die man teilweise schon aus den übrigen Büchern kennt. Leigh Bardugo schafft es, eine Vielzahl diverser Charaktere so zueinander zu würfeln, dass wahnsinnige Spannungsbögen entstehen und die zwischenmenschlichen Beziehungen alles andere als oberflächlich bleiben.

Ganz besonders gefallen hat mir ein Wiedersehen mit Nina, da uns beiden das Herz gebrochen wurde. Hier hat mich die Autorin teilweise zu Tränen rühren können, da ihre Geschichte so wundervoll weitererzählt wird.

Auch die Geschichte um Nikolai, der übrigens einen perfekten Bookboyfriend abgibt, fand ich sehr gelungen. Er hat durch King of Scars Tiefe gewonnen und mit Sicherheit nicht nur mein Herz erobert.

Manche mögen vielleicht die Schwierigkeiten, mit denen Nikolai sich auseinandersetzen muss und die Entwicklung des Buches als zu weit hergeholt finden. Ich finde die Storyline allerdings nachvollziehbar, insbesondere, da sie grundsätzliche Thematiken wie Glaube, Fanatismus und Machtstreben unaufdringlich in den Leserfokus rücken.

Der Spannungsbogen bleibt direkt von Beginn an auf einem extrem hohen Level. Es werden geschickt zwei große Erzählstränge nebeneinander erzählt, die sich gegenseitig perfekt ergänzen. Durch dieses Stilmittel des Perspektivwechsels kommt man als Leser kaum zu Atem und muss einfach weiterlesen!

Der unglaublich fiese Cliffhanger am Ende hebt das Buch von einem fantastischen Lesevergnügen zu einem Jahreshighlight! Ich habe selten so den Atem angehalten wie auf diesen letzten Seiten und ich bin unheimlich angefixt auf die hoffentlich baldige Fortsetzung, da ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 29.09.2019

düster und wunderschön

0

+Rezensionsexemplar+

King of Scars - Thron aus Gold und Asche ist der Auftakt einer neuen zweiteiligen Reihe von Leigh Bardugo, die das Grisha-Verse weiterspinnt. Erschienen ist das erste Buch der Nikolai-Dulogie ...

+Rezensionsexemplar+

King of Scars - Thron aus Gold und Asche ist der Auftakt einer neuen zweiteiligen Reihe von Leigh Bardugo, die das Grisha-Verse weiterspinnt. Erschienen ist das erste Buch der Nikolai-Dulogie mit dem wunderschön gold-schimmerndem Cover und dem schwarzen Buchschnitt bei Droemer Knaur im August 2019.

"Ich bin das Monster, und das Monster bin ich."

Vorab muss gesagt sein, dass dieses Buch, entgegen der Aussage des Verlages, für niemanden etwas ist, der die anderen Bücher des Grisha Universums nicht kennt. Ich selbst habe zwar Das Lied der Krähen und Das Gold der Krähen gelesen, aber nicht die Grisha-Trilogie, was mir an einigen Stellen des Buches zum Verhängnis geworden ist. Also: Nichts für Quereinsteiger!

Aber nun erst einmal kurz der Inhalt: Nikolai Lantsov, der junge König von Ravka, muss einen Weg finden Geld in die Kassen seines Reiches zu bekommen, Allianzen zu schmieden und eine Bedrohung für die Armee der Grisha abzuwenden. Denn an den Grenzen seinen Reiches sammeln sich neue Feinde und es droht ein erneuter krieg auszubrechen. Aber mit jedem Tag und jeder Stunde wird eine dunkle Macht in ihm immer stärker und droht alles zu zerstören, was er sich je aufgebaut hat. Gemeinsam mit der Grisha-Magierin Zoya und einem Mönch begibt sich Nikolai auf eine Reise um diese dunkel Bedrohung loszuwerden. In einem anderen Land versucht Nina, die eine etwas andere Grisha-Magie in sich trägt einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur zu kommen und begegnet dabei neuen und alten Feinden.

Wieder einmal besticht dieses Buch zuallererst durch seinen malerischen, bezaubernden und atemberaubend grandiosen Schreibstil einer wahren Magierin der Worte. Leigh Bardugo weiß durch Worte Welten zu beschreiben, die man sich nie erträumt hätte zu bereisen. Als Leser ist man ab Wort eins gebannt und kann nicht mehr aufhören zu lesen.

»Drüsje, zischte Birgir«. Hexe

»Das Wort mag ich nicht«, sagte Nina und trat vor. »Nenn mich Grisha. Nenn mich Zowa. Nenn mich Tod, wenn du möchtest.«
 Nina S. 53

Die Handlung wird aus der Perspektive von vier (zeitweise fünf) verschiedenen Charakteren erzählt. Und auch dort merkt man, dass die Autorin ihr Werk beherrscht, denn die Geschichte jedes Einzelnen ist zwar auf die anderen abgestimmt, aber die Denkweisen der Personen und auch ihre Handlungen sind komplett verschieden.

Ich konnte mich nicht in alle Charaktere gleich tief hinein fühlen, was bestimmt daran liegt, dass diese bereits in der Grisha-Trilogie intensiv beleuchtet wurden. Das hat jedoch keinen Einfluss darauf gehabt, dass mich die Geschichte um Nikolai total packen konnte. Ich finde es immer wieder faszinierend wie weitsichtig die Autorin Geschichten schreiben kann und wie viel Liebe sie in Details legt. Als Leser taucht man hier noch weiter in die Grisha-Welt ein und lernt die unterschiedlichen Länder, ihre Landsleute und Gepflogenheiten kennen.

Beim Lesen merkt man sehr schnell, dass dies keine leichte Geschichte ist. King of Scars ist eine düstere, bedrohliche Geschichte mit vielen Gefahren, einigen Überraschungen und einem starken Wendepunkt in der Mitte, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet und zuerst auch nicht verstanden habe. Die Spannung, die sich bis zum Schluss aufbaut, endet in mehreren spektakulären Kämpfen und schließlich in einem unerwartetem Ende, der einen auf einen grandiosen finalen Teil hoffen lässt.

Fazit:

Düster, bedrohlich, mitreißend, überraschend und zwischendurch immer wieder zauberhaft: das ist King of Scars. Da mir an der ein oder anderen Stelle das letzte besondere Extra gefehlt hat, ziehe ich einen Punkt ab und lande bei 4 Schmetterlingen. Ich freue mich aufs Finale!

Veröffentlicht am 24.09.2019

Mal wieder eine fesselnde und spannungsgeladene Geschichte!

0

„King of Scars“ ist der erste Teil der Fantasy-Dulogie von der Autorin Leigh Bardugo.

Da ich bereits „Das Lied der Krähen“ und „Das Gold der Krähen“ der Autorin gelesen und geliebt habe, war ich sehr ...

„King of Scars“ ist der erste Teil der Fantasy-Dulogie von der Autorin Leigh Bardugo.

Da ich bereits „Das Lied der Krähen“ und „Das Gold der Krähen“ der Autorin gelesen und geliebt habe, war ich sehr auf ihr neuestes Werk gespannt und wie erwartet würde ich nicht enttäuscht!

Achtung ? eventueller Spoilealarm

Zum Inhalt:
In „King of Scars“ ist Nikolai Lantsov, der neue König von Ravka und steht vor der großen Herausforderungen, genau dieses nach einem großen Bürgerkrieg wieder aufzubauen. Hinzu kommt noch, dass Niemand ahnt, dass der neue junge König, innerlich mit seiner dunklen Magie zu kämpfen hat.
Zur selben Zeit rotten sich seine Feinde zusammen.
Gemeinsam mit Zoya tritt er eine Reise an, in der Hoffnung auf Rettung vor seinen inneren Dämonen.
Währenddessen ist Nina („Das Lied der Krähen“) in Fjerda mit ihrer eigenen gefährlichen Mission unterwegs.

Meinung:
Die Autorin hat das Talent einen von der ersten Seite an in ihren Bann zu ziehen. Sie schafft es mit ihrem einzigartigen Schreibstil, sowie den vielen kleinen Details, eine völlig neue Welt zu erschaffen und sie so bildlich darzustellen, dass man ohne große Mühe darin eintauchen kann. Auch in dieser Geschichte hat sie wieder mit viel liebe die einzelnen Charakter erschaffen und sie in der Geschichte wachsen lassen.

Nina kannte ich ja schon aus der vorherigen Geschichte und war natürlich sehr erfreut hier wieder auf sie anzutreffen. Es war spannend und auch emotional mit anzusehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat.

Was das Thema Spannung angeht, lässt uns die Autorin voll auf unsere Kosten kommen. Es gibt ziemlich viele Überraschungen, unvorhersehbare Wendungen und Momente, wo man einfach nur schnell wissen möchte wie es weiter geht und somit das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.
Und dann kam das Ende...ich kann nur kurz und knapp sagen...ICH MUSS UNBEDINGT WISSEN WIE ES WEITER GEHT!

Fazit
Wer die vorherigen Bücher von Leigh Bardugo um das Grisha Universum gelesen hat, wird diese Reihe ebenso sehr lieben! Für alle Buchliebhaber die spannungsgeladene Geschichten lieben, ist dies hier ein absolutes must-read!

Veröffentlicht am 23.09.2019

Ich liebe Nikolai, seinen Humor und seinen Charme! Bitte mehr davon...

0

Inhalt:
Niemand weiß, was Nikolai Lantsov, der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den ...

Inhalt:
Niemand weiß, was Nikolai Lantsov, der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.
Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Möglicherweise besteht so eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen.
Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

Meinung:
Nikolai Lantsov, der junge Zar Ravkas, hat das Land durch den Bürgerkrieg gebracht und setzt nun alles daran Frieden und Ruhe dem Land zu schenken. Doch die feindlichen Länder rund um Ravka gieren nach Macht und dem Besitz der mächtigen Armee der Grisha. Und auch in Nikolai regt sich etwas Dunkles und Mächtiges was immer mehr von ihm Besitz ergreift.

Da Nikolai mein absoluter Lieblingscharakter in der Grischa-Trilogie war, habe ich mich sehr darüber gefreut, als ich hörte, dass es eine Dilogie geben würde, die sich nur um ihn dreht.

Als ich dann auch noch das zauberhafte Cover das erste Mal betrachten durfte, war es um mich Geschehen und ich wartete sehnsüchtig auf den Tag, wo ich Nikolais Geschichte weiterverfolgen konnte.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich Lesern die bisher weder die Grischa-Trilogie noch die Krähen-Dilogie gelesen haben absolut nicht empfehlen kann mit diesem Band in das Grisha-Universum einzusteigen.
Denn zum einen wird man zu den vorherigen Reihen arg gespoilert.
Zum anderen wird auf viele Dinge eingegangen, die in den anderen beiden Reihen passiert sind. Dabei gibt es ab und an eine Erläuterung, vieles wird allerdings auch als gegeben vorausgesetzt. Daher bin ich mir sicher, dass bei Neueinsteigern viele Fragezeichen während des Lesens des Buches auftauchen dürften.

Die Geschichte wird zu Beginn aus den Sichtweisen von Nikolai, Zoya und Nina erzählt. Nikolais Geschichte war dabei mit Abstand mein Favorit. Er ist einfach so unglaublich witzig, selbstironisch, charmant, humorvoll und steckt voller genialer und selbstmörderischer Ideen. Ich glaube, es gibt kaum einen Buchcharakter den ich so gerne mag wie Nikolai.
Aber auch Zoyas Perspektive empfand ich als spannend. Zudem ist Zoya ein Charakter der ordentlich viele Ecken und Kanten hat und mit ihrer teilweise brüsken Art kein Blatt vor den Mund nimmt. Ich mochte ihre taffe und bemerkenswerte Art sehr gerne.
Nina war mir bereits aus der Krähen-Dilogie bekannt. In diesem Buch hat sie für mich noch mehr an Facettenreichtum dazu gewonnen. Und ihre Geschichte hat mich sehr berührt.

Wie für Leigh Bardugo üblich schreibt sie auch dieses Buch mit ordentlich viel Tiefgang und Nebenhandlungen. So lernen wir viel über die Vergangenheit und verschiedene Bruchstücke ergeben plötzlich Sinn.
Durch diese detailgenauen und teilweise ausufernden Beschreibungen kommt es aber leider auch zu kleinen Längen in der Geschichte.

Natürlich merkt man der Geschichte an, dass hier ein paar Dinge so zurechtgebogen wurden, damit es für die Dilogie stimmig wirkt. Ich selbst kam mit diesen neuen Erkenntnissen gut klar, kann aber auch verstehen, dass manch einer gewisse Szenen sehr an den Haaren herbeigezogen finden dürfte. Fairerweise muss ich sagen, dass es mir bei einer Stelle im Buch zumindest so ergangen ist.

Nichtsdestotrotz ist das Buch absolut empfehlenswert. Die Machtspiele spitzen sich zu und die Bedrohung für Ravka wird immer greifbarer. Schon jetzt bin ich gespannt, was Leigh Bardugo im Finale der Dilogie alles aus dem Hut zaubern wird.

Fazit:
Dieses Buch über Nikolais Geschichte hat mein Fanherz höherschlagen lassen. Die Geschichte sprüht voller Wortwitz, Spannung und vielen Rückblenden sowie neuen Erkenntnissen zu den vorherigen Reihen von Leigh Bardugo. Leider entstehen auf den gut 500 Seiten daher auch kleinere Längen.
Trotzdem bin ich sehr angetan von der Geschichte und vergebe für Nikolais Auftaktband 4,5 Hörnchen.