Cover-Bild The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
Band 2 der Reihe "The Secret Book Club-Reihe"
(151)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 18.08.2020
  • ISBN: 9783499002656
Lyssa Kay Adams

The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission

Angela Koonen (Übersetzer)

Band 2 einer neuen, süchtig machenden Reihe über eine Gruppe von Männern, die heimlich Liebesromane lesen ...

Echte Männer lesen Liebesromane. Findet zumindest Geschäftsmann Braden Mack. Er gehört
einem geheimen Buchclub an, in dem Männer über Romances diskutieren, um Frauen und deren Wünsche besser zu verstehen. Theoretisch klappt das bestens, praktisch stellt ihn Liv, die kratzbürstige Schwägerin seines Freundes Gavin, vor ein Rätsel. Für sie sind Liebesromane nichts als Zeitverschwendung. Als sie ihren Job verliert, weil ihr Chef sexuelle Belästigung für ein Berufsrisiko hält, ist das die perfekte Mission für Mack: Er hilft Liv, diesen widerlichen Mistkerl zu ruinieren, und beweist ihr nebenbei, dass es auch im echten Leben Happy Ends gibt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2020

Sollen wir einen geheimen Buchclub gründen?

0

Der Protagonist und Clubbesitzer Braden Mack ist davon überzeugt, dass echte Männer keine Liebesromane lesen. Dennoch gehört Braden einem geheimen Buchclub an, in dem die Männer über Romances reden, um ...

Der Protagonist und Clubbesitzer Braden Mack ist davon überzeugt, dass echte Männer keine Liebesromane lesen. Dennoch gehört Braden einem geheimen Buchclub an, in dem die Männer über Romances reden, um die Frauenwelt besser zu verstehen, ihre Wünsche besser zu erfüllen und somit den perfekten Ehemann darzustellen. Liv, die sture Schwägerin von Gavin, stellt Braden vor einem großen Geheimnis. Sie verabscheut Liebesromane und sieht sie als Zeitverschwendung an. An einem Tag verliert Liv ihren Job. Dies ist die perfekte Gelegenheit für Mack. Er möchte Liv helfen und ihren Exchef Royce ruinieren, indem er seine sexuellen Belästigungen auffliegen lässt. Leichter gesagt als getan. Doch nebenbei verfolgt Braden das Ziel, Livs Herz zu erobern.

Den Vorband habe ich nicht gelesen, aber gewusst, dass es nicht nötig ist ihn zu kennen, da man die Geschichte unabhängig voneinander lesen kann. Ich bin gut ins Buch gestartet und ich fand die beiden Protagonisten Braden und Liv von Anfang an sehr sympathisch. Und dabei ist es durchgängig geblieben! Mack hat eine total humorvolle und offene Art und Weise, wie er mit Menschen umgeht. Natürlich stellt Liv charaktertechnisch das komplette Gegenteil dar. Sie ist eher sehr abweisend, stur und durch ihre Vergangenheit sehr stark beeinflusst. Aber nach und nach taucht Liv auf… Dadurch kann man sagen, dass ihre kontrastreichen Charaktereigenschaften sich gut ergänzen.
Schön aber kurz fand ich, dass man ein bisschen über den geheimen Männerbuchclub erfahren hat und die weiteren männlichen Charaktere kennenlernen durfte. Ich denke aber, dass man im ersten Band viel mehr über den Buchclub erfahren hat, wodurch ich den ersten Band auch mal lesen sollte um noch tiefgründigere Informationen herauszufinden. Aber ich kann sagen, dass Insbesondere „Der Russe“ für mich an manchen Stellen für Lachmomente sorgte. Schon lange habe ich in einem Buch nicht so viel gelacht. Der Konflikt mit Royce, Livs ehemaligen Chef, wurde gut aufgegriffen und nahm einen authentischen Handlungsverlauf auf.

Auch wenn ich in diesem Genre neu bin und wenig bis gar keine Bücher hieraus lese, fand ich den zweiten Band von „The Secret Book Club“ sehr humorvoll, sodass ich einfach gut unterhalten worden bin. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Ein wunderbar humorvoller Liebesroman

0

Der zweite Teil der "The Secret Bookclub"-Reihe hat mir noch besser gefallen als sein Vorgänger. Wie auch im ersten Teil war der Schreibstil von Lyssa Kay Adams leicht verständlich, sodass ich nur so durch ...

Der zweite Teil der "The Secret Bookclub"-Reihe hat mir noch besser gefallen als sein Vorgänger. Wie auch im ersten Teil war der Schreibstil von Lyssa Kay Adams leicht verständlich, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Besonders gut gefallen hat mir der Humor des Buches (ich sage nur: der Russe aka Vlad)! Ich wurde oft zum Schmunzeln gebracht und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Liv war mir als Nebenfigur im ersten Teil wenig sympathisch, doch nun habe ich sie viel besser verstehen und nachvollziehen können. Braden habe ich ebenfalls schnell lieb gewonnen (er hat echtes Book-Boyfried-Potenzial). Das Buchclub-Thema ist immer noch präsent, wenn auch nicht so sehr wie im ersten Teil. Das Ende des Buches war mir etwas zu kitschig, aber das ist natürlich (wie alles) Geschmacksache! Alles in Allem war die Geschichte von Liv und Braden war romantisch, humorvoll, spannend und erotisch. Ihr könnt euch auf unterhaltsame Lesemomente freuen! Alle, die den ersten Teil der "Secret Bookclub"-Reihe mochten, werden seinen Nachfolger sicherlich auch mögen. Ich bin schon voller Vorfreude auf den dritten Teil der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Gefiel mir sehr sehr gut

0

Kommen wir nun zu Band zwei von The secret Book Club in dem es wie von mir erhofft um Mack und Liv geht. Beide sind geprägt durch ihre Vergangenheit, doch es gibt einen Unterschied zwischen den beiden ...

Kommen wir nun zu Band zwei von The secret Book Club in dem es wie von mir erhofft um Mack und Liv geht. Beide sind geprägt durch ihre Vergangenheit, doch es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Mack möchte ankommen und eine Frau an seiner Seite haben, Liv hingegen glaubt nicht mehr an die Liebe.

Als der zweite Band bei mir eintraf habe ich direkt Angefangen zu lesen und war von Sekunde eins begeistert und das bin ich noch. Anders als bei Band eins hat sich meine Meinung nicht geändert zu Mack und Liv´s Geschichte.

Mack hat mich von der ersten Sekunde mit seiner Art und seinem Humor um den Finger gewickelt. Er ist nicht nur ein Liebevoller und charmanter Typ, nein er ist auch sehr hilfsbereit und Loyal. Er ist manchmal ein wenig übereifrig, trifft Entscheidungen, die er eigentlich mit Liv absprechen sollte, aber er steht auch dazu, wenn er mal einen Fehler gemacht hat.

Liv hingegen mochte ich zwar auch in Band eins schon, fande sie da aber noch etwas sehr nervend mit dem ich Misch mich mal in das Leben meiner Schwester ein, obwohl es nicht mein Leben ist. Trotzdem konnte sie mich im Band Zwei von sich überzeugen. Mit ihrer Art und Weise, die mir doch von Anfang an das Gefühl gab, hinter ihrer Fassade der gefühlskalten Zicke steckt ein Mensch mit so viel Liebe und mit so viel Humor. Die bedingungslose Loyalität des weiblichen Geschlechts gegenüber hat mich zu tiefst berührt. Hilfsbereit und Engstirnig zu gleich kämpfte sie sich von Seite zu Seite in mein Herz.

Hier fand ich die Idee zwar schon etwas ausgelutscht, weil man sie eben schon zisch, tausendmal gelesen hat, aber ich muss sagen, dass die Autorin ein gutes Feeling für Timing hatte. Szenen wurden an die richtige Stelle gesetzt, Konversation wurde an den richtigen Stellen ernst und an den richtigen stellen humorvoll. Dazu kommen die super ausgearbeiteten Protagonisten und Charaktere, die ich alle außer Thea wirklich sehr mochte, den auch hier ging sie mir gehörig auf den Keks. Alles in allem ein Highlight das ich gerne irgendwann nochmal lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Humorvolle Charaktere, freche Dialoge und ein überraschend ernstes Thema !

0

Inhalt/Klappentext:
Echte Männer lesen Liebesromane. Findet zumindest Geschäftsmann Braden Mack. Er gehört einem geheimen Buchclub an, in dem Männer über Romances diskutieren, um Frauen und deren Wünsche ...

Inhalt/Klappentext:
Echte Männer lesen Liebesromane. Findet zumindest Geschäftsmann Braden Mack. Er gehört einem geheimen Buchclub an, in dem Männer über Romances diskutieren, um Frauen und deren Wünsche besser zu verstehen. Theoretisch klappt das bestens, praktisch stellt ihn Liv, die kratzbürstige Schwägerin seines Freundes Gavin, vor ein Rätsel. Für sie sind Liebesromane nichts als Zeitverschwendung. Als sie ihren Job verliert, weil ihr Chef sexuelle Belästigung für ein Berufsrisiko hält, ist das die perfekte Mission für Mack: Er hilft Liv, diesen widerlichen Mistkerl zu ruinieren, und beweist ihr nebenbei, dass es auch im echten Leben Happy Ends gibt …

Eindruck:
Nachdem mir das Thema eines reinen Männer-Buchclubs schon im ersten Teil zu „The secret bookclub“ unheimlich gut gefallen hat, konnte ich es kaum erwarten, die Verkupplungsversuche der Jungs in der Fortsetzung erneut zu verfolgen. Auch in diesem Fall gefällt mir die Ausarbeitung des Covers und insbesondere dessen Farbgestaltung wieder unheimlich gut. Es harmoniert nicht nur hervorragend mit dem Vorgänger der Reihe, sondern lässt zudem auch hier wieder auf eine einzigartige und spannende Liebesgeschichte hoffen.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich wieder sofort in seinen Bann ziehen. Flüssig und locker leicht erzählt Lyssa Kay Adams auch in diesem Buch eine einzigartige Geschichte, die mich so schnell nicht mehr los lies. Die Seiten sind nur so dahin geflogen und ich konnte meinen wirklich angenehmen Lesefluss kaum stoppen, was wohl verstärkt dem grandiosen Humor zu verdanken ist, den die Autorin an den Tag legt. Die amüsanten Einschübe, sowie die unterhaltsamen und spritzigen Schlagabtausche der Protagonisten haben mir einen riesengroßen Lesespaß beschert und im Laufe der Geschichte für das ein oder andere Schmunzeln bei mir gesorgt. Toll finde ich auch, dass Lyssa Kay Adams in dieser Fortsetzung auf einige ernste Themen setzt, die für Tiefgang, Emotionen und mehr Authentizität sorgen. Ich bin begeistert !

Ein kleiner Dorn im Auge ist mir auch in diesem Fall wieder die Erzählperspektive, mit der ich mich wohl nie wirklich anfreunden werde. Wie in Teil 1, darf man auch Braden‘s und Liv‘s Geschichte in der 3. Person verfolgen und beide auf ihrem Weg begleiten. Zwar ist es der Autorin in diesem Fall deutlich besser gelungen, dem Leser die Gefühle und Gedanken der Protagonisten nahezubringen und in meinen Augen wirken die Charaktere hier um einiges greifbarer, allerdings hat mir erneut die enge und intensive Verbindung zu ihnen gefehlt. Das ist und bleibt aber Geschmacksache, weshalb es die meisten Leser wohl nicht stören wird.

Meine Erwartungen an die Geschichte hielt sich diesmal in Grenzen, da mir Liv als Nebencharakterin in Teil 1 einfach unheimlich unsympathisch war. Ich konnte mir bei bestem Willen nicht vorstellen, wie das einst nervige und naive Mädchen in einer Liebesgeschichte harmonieren soll und doch hat Liv es geschafft, mich schon auf den ersten Seiten von sich zu überzeugen. Man lernt sie zunächst als Konditorin im Savoy kennen, als sie ihren heuchlerischen Chef dabei erwischt, eine Kollegin sexuell zu belästigen. Im Zuge dessen wird sie bedroht, anschließend gekündigt und setzt es sich fest in den Kopf, diesem Unfug ein Ende zu setzen. Dabei bekommt sie Unterstützung von Braden Mack und seinem Buchclub, wodurch eine impulsive Zusammenarbeit beginnt. Ich liebe die kämpferische, taffe und vor allem freche Liv, die definitiv kein Blatt vor den Mund nimmt. Noch besser gefallen hat mir allerdings, dass sie im Laufe der Geschichte auch etwas von ihrer verletzlichen und liebenswerten Art zeigt, die ihre Person noch authentischer und realistischer macht. Es hat lange gebraucht, bis sie sich dem Leser gegenüber geöffnet hat, doch im Endeffekt war es wundervoll eine weitere Seite der schlagfertigen Protagonistin kennenzulernen.

In Braden Mack habe ich mich direkt auf Anhieb verliebt und ihn auch schon im Vorgänger in mein Herz geschlossen. Er ist charmant, gutaussehend und wirft mit seinen sarkastischen Bemerkungen nur so um sich. In diesem Zusammenhang haben mir insbesondere die wahnsinnig tollen Wortgefechte zwischen ihm und Liv gefallen, die der Geschichte das gewisse Etwas verliehen haben. Positiv hat mich bei ihm, aber auch seine weitere Seite überrascht, die ich so nicht erwartet hätte. Hinter dem einstigen Macho steckt tatsächlich ein fürsorglicher, liebevoller und ziemlich tollpatschiger junger Mann, der nach einer festen Beziehung sucht. Zwar übertreibt Mack es manchmal mit seinen romantischen Gesten und schießt über das Ziel hinaus, doch insgesamt bin ich ihm und seinem unvergleichlichem Humor einfach hoffnungslos verfallen.

Die Nebencharaktere sind auch in Band 2 wieder toll gelungen, doch vor allem Rosie und Hop sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Beiden unterstützen Liv auf vielen Ebenen und erzählen mehr oder weniger ihre eigene Geschichte, was mir wahnsinnig gut gefallen hat. Die Jungs des Buchclubs konnten mich erneut gelungen unterhalten, wobei sie mir hier, genau wie Liv‘s Schwester Thea, etwas zu sehr in den Hintergrund gerückt sind. Insgesamt sind aber alle Charaktere facettenreich und toll ausgearbeitet, worauf ich auch in Band 3 wieder hoffe.

Die Handlung und das Thema „sexuelle Belästigung“ im generellen, hat mich wirklich überrascht. Dadurch, dass mir im Vorgänger die Tiefe und mehr oder weniger auch die Ernsthaftigkeit gefehlt hat, konnte die Fortsetzung definitiv genau damit punkten. Meine Sorge, dass das sozialkritische Thema zu plump und langweilig umgesetzt wird, ist schlagartig verpufft, denn auch in diesem Buch legt die Autorin wieder einen fabelhaften Humor an den Tag. Spritzige Dialoge und unterhaltsame Momente, sorgten für ein breites Grinsen auf meinem Gesicht, doch auch die Spannung kam in diesem Fall nicht zu kurz. Es gibt einige unerwartete Wendungen, die den Spannungsbogen aufrecht erhalten und für einen brisanten Plot sorgen. Tiefgang und intensive Gespräche sind dem Leser ebenfalls geboten, wodurch es keinerlei Längen in der Geschichte gibt.

Das Buchclub Thema hätte in meinen Augen stärker dominieren können, da es genau darum ja eigentlich gegen soll. Es ist mir im Laufe des Buches einfach zu stark in den Hintergrund gerutscht und hatte wie auch schon in Band 1 nur einen kleinen Anteil an der Geschichte. Nichts desto trotz spürt man ein gewaltiges Knistern, sowie eine unverwechselbare Anziehungskraft zwischen den Charakteren, welche die Liebesgeschichte an sich in jedem Fall aufrecht erhalten. Auch das Ende des Buches verlief in einem angenehmen Tempo, sodass nichts zu überstürzt oder gewollt wirkte. Alles in allem bin ich wirklich begeistert und hoffe auf einen mindestens genau so tollen Band 3 !

Fazit:
Eine wundervolle Geschichte, die mich auf vielen Ebenen begeistern konnte. Den Leser erwarten authentische Charaktere, witzige Gespräche, freche Wortgefechte, sowie eine spannende und überraschend ernste Handlung. Einzig das Buchclub Thema kam mir etwas zu kurz, was mich aber nicht davon abhält, eine Leseempfehlung auszusprechen !
4.5/5🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2020

Dieses Buch sollte man gelesen haben.

0

Auch der zweite Band konnte mich von vorne bis hinten begeistern.

Die beiden Protagonisten sind einfach bezaubernd. Vor allem Braden ist mir sofort ans Herz gewachsen mit seiner liebevollen Art. Mir gefällt ...

Auch der zweite Band konnte mich von vorne bis hinten begeistern.

Die beiden Protagonisten sind einfach bezaubernd. Vor allem Braden ist mir sofort ans Herz gewachsen mit seiner liebevollen Art. Mir gefällt es auch, dass er Charakterlich einfach mal nicht der typische Bad Boy ist. Zudem hat mich sein Humor oft zum schmunzeln bringen können. Auch Liv konnte mich von sich überzeugen. Sie ist eine starke Frau, welche es nicht einfach hat und trotzdem immer kämpft. Ihre große Klappe hat mich auch mehr als unterhalten können. Die Charakterzüge der beiden sind gut ausgearbeitet und wirken sehr natürlich. Zudem fand ich die Dynamik der beiden toll gestaltet in diesem Buch. Abgesehen davon sind die Nebencharaktere einfach das Sahnehäubchen, da sie unglaublich gut ausgearbeitet sind und viel zur gelungenen Geschichte beitragen mit ihren sehr unterschiedlichen Charakteren. Diese lernte man auch bereits in Band 1 kennen und ich habe mich wirklich sehr gefreut sie wieder zu treffen.

Die Geschichte an sich konnte mich überzeugen. Hier handelt es sich definitiv nicht um einen 08/15 Roman. Die Grundidee und Umsetzung ist wieder wirklich klasse gelungen. Auch wenn sich der Roman doch in eine etwas andere Richtung bewegt als Band 1. Trotzdem erlebt man hier als Leser eine wahre Achterbahn der Gefühle. Man wird abwechselnd mit humorvollen Stellen, tiefgründigen Geschichten, herzerwärmenden Gesten, sowie der richtigen Menge an Kitsch versorgt. Zusätzlich behandelt die Autorin ein aktuelles und sehr sensibles Thema. Diesen Spagat zu schaffen ist wirklich gelungen. Auch die Wendungen sind nicht vorhersehbar und die Spannung kommt dadurch an keiner Stelle zu kurz.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich auch in diesem Band überzeugen. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können.

Fazit:
Dieses Buch sollte man gelesen haben. Eine absolut einzigartige und hinreißende Geschichte mit tollen Protagonisten und Nebencharakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere