Cover-Bild GötterFunke 2. Hasse mich nicht
Band 2 der Reihe "Götterfunke"
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 25.09.2017
  • ISBN: 9783791500416
Marah Woolf

GötterFunke 2. Hasse mich nicht

Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht, Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben anscheinend andere Pläne, und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios ihr womöglich nach Monterey gefolgt? Jess möchte nicht in den Kampf der Götter hineingeraten, sondern wünscht sich ein ganz normales Leben. Aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden wirklich hassen? Band zwei der GÖTTERFUNKE-Trilogie von Marah Woolf, Bestsellerautorin (»MondLichtSaga« und »BookLess«) und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2017

Spannender, atmosphärischer zweiter Band

0

Den ersten Teil der GötterFunke-Reihe habe ich im Februar gelesen und seither habe ich so sehr auf die Erscheinung des zweiten Teils hin gefiebert, weil ich doch unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. ...

Den ersten Teil der GötterFunke-Reihe habe ich im Februar gelesen und seither habe ich so sehr auf die Erscheinung des zweiten Teils hin gefiebert, weil ich doch unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Wer meine Rezension zum Auftaktband gelesen hat, der weiß, wie sehr ich dieses Buch geliebt habe und wie sehr ich darauf gespannt war, wie sich alles weiterentwickelt. Nicht nur in Bezug auf die Gefühle und die Wette zwischen Jess und Cayden, sondern auch bezüglich Jess’ „Gabe“ und der weiteren Einmischung vonseiten der Götter.

Und was soll ich sagen? Auch der zweite Band hat eingeschlagen wie eine Bombe und mich so mitgerissen. Ich habe an einer Leserunde auf Lovelybooks teilgenommen und hatte mir wirklich vorgenommen, mir Zeit zu lassen. Allerdings habe ich es dann doch nicht ausgehalten und das Buch im Nullkommanichts durchgelesen. Besonders gut hat mir gefallen, wie leicht die Autorin alte Ereignisse in die Geschichte einfließen lässt. Bei Reihen, die man zum Erscheinungstermin liest, habe ich oft das Problem (da ich kein Fan von Re-Reads bin), dass ich nicht mehr alle Details zusammenbekomme. Deshalb bin ich immer wieder froh, wenn Autoren es schaffen, kleine Gedankenstützen einzubauen, ohne, dass sie direkt als solche erkennbar sind, aber doch so stark um mich an alte Beziehungen und Gegebenheiten zu erinnern. Marah Woolf macht es da einem wirklich einfach – vor allem für Vielleser. So war der Einstieg für mich ein Kinderspiel. Ich habe es geliebt, wie schnell ich doch wieder in Jess' Welt gefangen war und wie sehr ich diese Charaktere vermisst hatte.

Auch der Plot ist wunderbar ausgearbeitet. Ich persönlich habe mich ja nicht nur auf das Wiedersehen von Jess und Cayden gefreut und die Entwicklung der Wette, sondern auch sehr auf den Showdown mit Agrios. Ich hatte an keiner einzigen Stelle das Gefühl mich zu langweilen, denn es gibt immer wieder Spannung, sehr witzige Schlagabtausch-Momente zwischen Cayden und Jess und natürlich sehr sehr viele unterdrückte Gefühle. Mir war ja schon klar, dass gerade das einen großen Raum im zweiten Band einnehmen wird und auch die Dreiecksgeschichte war ja irgendwie schon vorprogrammiert. Doch mir hat es trotzdem sehr gut gefallen, weil die Thematik des Buches einfach nicht in dem ganzen Kitsch und dem Gefühlsgewusel untergeht. Es wird immer wieder deutlich gemacht, dass Jess in Gefahr ist, dass sie niemandem vertrauen soll und dass Agrios etwas plant. Jess wird auch immer wieder von verschiedenen Figuren vor der Gefahr gewarnt und auch die unterschwellige Spannung, die der neue Charakter Mateo mit sich bringt, ist auf jeder Seite deutlich spürbar. Also keine Angst: Der zweite Teil ist definitiv kein Füll- oder Zwischenband, sondern er trägt maßgeblich – und das auch noch spannend – zur Entwicklung der Geschichte bei.

Ein bisschen schade fand ich dagegen, dass die Götterfamilie – außer Cayden/Prometheus – mir ein bisschen zu kurz kamen. Gerade Athene, Apoll und Hera hatte ich im ersten Band in mein Herz geschlossen, doch ihre Auftritte waren diesmal eher begrenzt oder sie standen schlichtweg nicht im Vordergrund und waren deshalb eher nebensächlich. Für den dritten Band würde ich mir wieder mehr Interaktion mit ihnen wünschen. Gerade Apoll scheint ja mittlerweile schon eine große Fangemeinde zu haben. Ich mag ihn zwar sehr gerne; ich bin aber definitiv ein großer Fan von Hera und Kalchas.

Als sehr positiv wahrgenommen habe ich die Charaktere, die bis auf Robyn alle eine Entwicklung durchmachen; obwohl ... Robyn macht auch eine Entwicklung durch, allerdings in die völlig falsche Richtung. Während ich sie in meiner Rezension zum ersten Teil als "potenziellen Hasscharakter" bezeichnet habe, kann ich das diesmal definitiv bestätigen. Ich habe selten eine Romanfigur so sehr verabscheut. Jess dagegen erschien mir in diesem Band wesentlich schlagkräftiger und stärker, obwohl ich stellenweise wegen ihrer nicht abgelegten Naivität schmunzeln musste. Und auch Cayden hat sich für mich in eine positive Richtung entwickelt. Im ersten Band konnte ich ihn noch nicht so genau einordnen, weil ich doch immer wieder das Gefühl hatte, die Wette ist das einzige, was ihm wichtig ist. Doch dieses Mal habe ich auch seine emotionale Reife wahrgenommen und richtig gespürt, dass ihm was an Jess liegt. Auch wenn er sich immer noch sehr wankelmütig verhält und ich manchmal gerne wissen möchte, was eigentlich in seinem Kopf vorgeht. Meiner Meinung ist da wahnsinnig viel Potenzial gegeben, was die Autorin gerne in Band drei umsetzen kann – schließlich benimmt er sich an der ein oder anderen Stelle immer noch ziemlich unmöglich ;)

Marah Woolfs Schreibstil finde ich einfach klasse! Es ist mir ein Rätsel, wie sie es schafft, mich jedes Mal so einzunehmen, dass ich alles um mich herum vergesse und einfach nur ihr Buch beenden will. Ich finde ihre Sprache und die Tiefe, die sie ihren Charakteren verpasst, einfach nur absolut einnehmend und kurzweilig. Hasse mich nicht! ist leider erst mein zweites Buch von ihr, aber ich werde mir ihre anderen Bücher definitiv noch anschauen. Vielleicht kann ich mich damit bis zum Erscheinungstermin des dritten Bandes (derzeit März 2018) trösten.

Fazit
Götterfunke – Hasse mich nicht! ist eine wunderbare Fortsetzung des Auftaktbandes, die mich sehr begeistert hat. Der Cliffhanger am Ende lässt einige Spekulationen zu, das Potenzial zur weiteren Charakterentwicklung ist gegeben und der Plot ist super spannend und sehr atmosphärisch aufbereitet. Ich kann den Fortsetzungsband gar nicht erwarten. Ich drücke Jess die Daumen!
[4,5 Sterne]

Veröffentlicht am 04.10.2017

Freude schöner Götterfunke - Part II

0

Worum geht's?

"Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben scheinbar andere Pläne, und schon am ersten Schultag ...

Worum geht's?

"Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben scheinbar andere Pläne, und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios ihr womöglich nach Monterey gefolgt? Jess möchte nicht in den Kampf der
Götter hineingeraten, sondern wünscht sich ein ganz normales Leben – aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden wirklich hassen?"


Warum hab ich es gelesen?

Ich war vom ersten Band der Reihe Götterfunke - Liebe mich nicht sehr begeistert und wollte natürlich unbedingt wissen wie es weitergeht.


Wie war's?

Jess ist wieder Zuhause und hat noch mit den Ereignissen des Sommers zu kämpfen. Doch plötzlich tauchen nicht nur Cayden, sondern auch die anderen Götter wieder auf - natürlich nicht, ohne einiges an Verwirrung zu stiften.

Am ersten Band hat mir ja damals die Sommercampatmosphäre so unglaublich gut gefallen, so dass ich doch etwas Angst hatte, die Geschichte würde durch den Ortswechsel etwas Flair verlieren. Doch weit gefehlt: Die Möglichkeit, Jess und ihr Umfeld Zuhause zu erleben und beispielsweise ihre familiäre Situation kennenzulernen, hat mich der Protagonistin sehr viel näher gebracht. Während mich ihr doch sehr stark teeniehaftes Verhalten im ersten Band wirklich gestört hat, verhält sich Jess in diesem Buch wesentlich erwachsener und überlegter. Natürlich macht sie immer noch Sachen, bei denen man ein 'Warum tut sie das?' einfach nicht unterdrücken kann, aber es ist halt Jess- so haben wir sie kennengelernt.

Ihre Wut und Enttäuschung gegenüber Cayden konnte ich wirklich spüren und hätte sie mehr als einmal gerne in den Arm genommen. An manchen Stellen hätte ich mir von Jess definitiv mehr Disziplin oder auch angebrachtere Reaktionen in Bezug auf Cayden und das Verhalten der Götter gewünscht, da konnte ich ihre Leichtigkeit manchmal nicht so ganz nachvollziehen. Nichtsdestotrotz habe ich die Szenen zwischen den beiden und das fast greifbare Funkensprühen sehr genossen.

Natürlich ist die Liebesgeschichte hauptsächlicher Bestandteil dieser Fortsetzung, aber auch rund um den Krieg der Götter nimmt die Geschichte ordentlich Fahrt auf. Agrios ist natürlich mit von der Partie und hat so einige neue Bedrohungen im Schlepptau.

Die vertrauten Nebenfiguren werden wieder sehr schön eingebunden (ich bin jetzt wirklich verliebt in Hermes!), wodurch man sich ganz schnell wieder in der Geschichte zurechtfindet. Mir kommt Apoll leider immer noch zu wenig vor, aber ich fürchte, da liese ich mich nur mit einem Spin-Off zufrieden stellen.

Am Ende lässt uns Marah Woolf mit einem fiesen Cliffhanger zurück, bei dem zumindest ich nicht weiß, wie ich es bis März aushalten soll. Ansonsten verwöhnt sie uns aber wie gewohnt mit einem angenehmen, flüssigen Schreibstil, einer packenden Geschichte und natürlich wieder einer geballten Ladung griechischer Mythologie.


Was war besonders?

Jess' Entwicklung und ihre Stärke haben mir in diesem Band ganz besonders gut gefallen - weniger Teenie, mehr starke Protagonistin!


Reading Götterfunke - Hasse mich nicht makes me feel like...

...eine äußerst gelungene Fortsetzung, deren Cliffhanger den letzten Band kaum erwarten lässt!

Veröffentlicht am 03.10.2017

Überlege dir gut, was du dir wünschst

0

Meinung:
Es geht weiter mit dem heißersehnten zweiten Band der Götterfunke Reihe. Ich habe mich im Vorfeld sehr auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wer den ersten Band mochte bekommt auf jeden ...

Meinung:
Es geht weiter mit dem heißersehnten zweiten Band der Götterfunke Reihe. Ich habe mich im Vorfeld sehr auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wer den ersten Band mochte bekommt auf jeden Fall eine dringende Leseempfehlung ♥

Die Geschichte selbst knüpft stilistisch da an, wo der erste Band aufgehört hat. Das Setting hat sich zu einem für dieses Genre typischen Highschoolhintergrund verändert, was mir aber gut gefällt. Vor diesem Hintergrund bieten sich reichlich Möglichkeiten, die die Autorin gekonnt mit dem Götterflair kombiniert hat. Allgemein gelingt ihr der Sprung zwischen den Welten sehr gut und mich fasziniert die griechische Mythologie nach wie vor. Die Menge der mythologischen Stellen hat genau das richtige Maß um dazuzulernen, aber nicht das Gefühl zu bekommen ein Sachbuch zu lesen.

Neben dem großartigen Setting gefallen mir vor allem die Charaktere. Nicht unbedingt die Protagonisten, sondern vor allem die Randfiguren sind sehr individuell und interessant. Egal ob gut oder böse, hier wird jeder eine Figur finden mit der er sich identifizieren kann. Manche Charaktere treten in diesem Teil weiter in den Hintergrund (gern nächstes mal wieder mehr von Apoll und Co.), manche kommen hier erst so richtig in Fahrt bsw. Jess Mutter. Dies offenbart neue Hintergründe und schafft für das ein oder andere merkwürdige Verhalten mehr Verständnis.

Eingebunden sind diese ganze tollen Figuren in eine Geschichte die wieder keine Wünsche offen lässt. Romantisch, spannend, intrigant und informativ wird der Leser bestens unterhalten, auch wenn ein paar Szenen für mich nicht nachvollziehbar/glaubhaft waren. Das ist allerdings nur eine kleine Kritik, für ein Buch das wieder sehr viel Spaß gemacht hat und viel Hoffnung macht auf Teil 3 (nach dem Ende wahrscheinlich der spannendste aller Teile). Der zweite kleine negative Aspekt sind für mich die Protagonisten. Ich mag sie im Grunde, allerdings sind sie für mich in ihrer Handlung teilweise zu naiv bzw. zu herrisch.

Zum Schluss mag ich noch hinzufügen, das mir die kleinen Besonderheiten des Buches neben der Geschichte auch wieder sehr gut gefallen haben. Eine gute Übersicht über die Götter, die Leseprobe zu Band 3, eine Karte und nicht zu vergessen ein Cookierezept. Diese Kleinigkeiten werten für mich ein Buch nochmal auf.

Fazit:
Ein gelungener Band der auf einen tollen dritten Teil hoffen lässt und schon jetzt Vorfreude weckt. Ich bin wieder überzeugt und kann die Bücher nur wärmstens empfehlen. Von mir gibts 4,5/5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Lesenswert!

0

Mit "Götterfunke - hasse mich nicht" geht die Geschichte um Jess, Cayden und die Göttern in die zweite Runde.

Endlich wieder daheim will Jess nur eins: Die vergangenen Wochen im Camp vergessen. Blöd nur ...

Mit "Götterfunke - hasse mich nicht" geht die Geschichte um Jess, Cayden und die Göttern in die zweite Runde.

Endlich wieder daheim will Jess nur eins: Die vergangenen Wochen im Camp vergessen. Blöd nur das gleich am ersten Schultag die Götter in ihrer Schule aufkreuzen und ihren Alltag wieder einmal gehörig auf den Kopf stellen.

Meine Meinung: Nachdem ich Band 1 anfangs doch recht langweilig fand und es mir an Spannung gefehlt hat, konnte mich Band 2 absolut überzeugen. Es treten neue Figuren auf, man erfährt mehr über Prometheus Vergangenheit (die ihn nicht allzu gut dastehen lässt) und an Spannung und Action fehlt es hier auch nicht.
Auch das Ende konnte mich überzeugen so dass ich jetzt sehnsüchtig auf Band drei warte und gespannt bin wie es weiter gehen wird.

Der einzige kleine Minuspunkt den ich habe ist das ständige auf und ab von Jess Gefühlen gegenüber Cayden. Es wechselt bei ihr immer wieder zwischen hass/Gleichgültigkeit und dem verlangen sich ihm sofort an den Hals zu werfen.. Das war mir teilweise dann doch etwas zu viel des guten und mit der Zeit auch nervig, da sie sehr unsteht und nicht gerade willensstark wirkte.

Aber ansonsten wirklich ein sehr gelungenes Werk, das ich einfach nur weiterempfehlen kann! Jetzt heißt es nur noch sehnsüchtig auf das große Finale zu warten!

Veröffentlicht am 01.10.2017

Einfach göttlich!

0

Die Wette um Prometheus´ Sterblichkeit geht in die zweite Runde. Wen wird Athene dieses Mal auswählen? Wird Prometheus, alias Cayden, Glück haben? Jess ist auf jeden Fall ganz und gar nicht begeistert, ...

Die Wette um Prometheus´ Sterblichkeit geht in die zweite Runde. Wen wird Athene dieses Mal auswählen? Wird Prometheus, alias Cayden, Glück haben? Jess ist auf jeden Fall ganz und gar nicht begeistert, als Cayden samt göttlichem Gefolge in ihrer Highschool auftaucht. Seit den Vorfällen im Sommercamp will sie ihn nur noch hassen. Doch ob das so leicht ist? Leider ist das nicht Jess´ einziges Problem. Der Streit zwischen Zeus und seinem verstoßenen Sohn, Agrios, um die Herrschaft über den Olymp ist noch lange nicht beendet. Und irgendwie gerät Jess schon wieder zwischen die Fronten. Die Götter wollen sie zu ihrem Spielball machen und dann ist da noch Cayden, der sowieso mit jedem Mädchen nur seine Spielchen treibt. Oder?

In meiner Rezension zum ersten Teil von Götterfunke habe ich geschrieben, ich hätte mich verliebt. Und diese Liebe ist noch stärker geworden, seit ich den zweiten Band gelesen habe. Ich bin immer noch total hin und weg von der Geschichte und den Charakteren!
Im zweiten Teil nimmt die Story noch mehr an Fahrt auf und es wird etwas actionreicher. Agrios stößt also jetzt nicht nur Drohungen aus, sondern wird richtig aktiv.
Aber keine Angst. Die Liebes-/Hassgeschichte zwischen Cayden und Jess geht weiter und auch hier gibt es einige interessante Entwicklungen, die mir besonders gefallen haben!
Insgesamt betrachtet, hat der göttliche und fantasiereiche Teil der Geschichte zugenommen, im Vergleich zu ersten Band und ich bin jetzt schon gespannt auf das große Finale im dritten Teil!
Ansonsten ist der zweite Teil genauso gut, wie der erste. Die Figuren sind immer noch klasse und es kommen sogar ein paar neue interessante hinzu.
Eine Sache fand ich jedoch schade: Mein Lieblingsnebencharakter, Apoll, hat nicht mehr so eine große Rolle, wie im ersten Teil. Hoffentlich wird das im dritten Teil wieder anders, denn er ist wirklich ein toller Typ!
Tja, meine Zusammenfassung: lest auch den zweiten Teil. Lasst euch von Cayden den Kopf verdrehen, werdet ebenfalls zum Spielball der Götter, denn es lohnt sich! Und dann werdet ihr euch nur umso mehr auf den dritten Band freuen!