Cover-Bild Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
Band 3 der Reihe "Tom-Babylon-Serie"
(128)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 02.11.2020
  • ISBN: 9783864931512
Marc Raabe

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)

Thriller | Ein packender Thriller | "Grandioses Kopfkino" - KRIMIcouch.de

Wer ist die Hornisse?

»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen Umschlag. Am nächsten Abend wird der tote Galloway, ausgeblutet und ans Bett gefesselt, im Gästehaus der Polizei gefunden.

LKA-Ermittler Tom Babylon sucht gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns nach der Unbekannten. Die Spur führt dreißig Jahre zurück – zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen »Hornisse« – und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.

Der neue Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe! 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2020

Tom Babylons persönlicher Alptraum

0

Gerade noch hat der berühmte Rockstar Brad Galloway vor begeisterten Fans sein Konzert in der Berliner Waldbühne beendet. Nun liegt er wenige Stunden danach verstümmelt und ermordet im Gästehaus der Polizei. ...

Gerade noch hat der berühmte Rockstar Brad Galloway vor begeisterten Fans sein Konzert in der Berliner Waldbühne beendet. Nun liegt er wenige Stunden danach verstümmelt und ermordet im Gästehaus der Polizei. Das LKA schickt ihren Ermittler Tom Babylon, der sich zusammen mit Kriminalpsychologin Sita Johanns daran macht, Spuren zu sammeln und vor allem die Frau zu finden, die Galloway auf der Bühne einen Umschlag überreicht hat. Bald schon gibt es eine Verhaftung, die Tom durch ein Wechselbad der Gefühle jagt und ihn selbst zu einem der Verdächtigen macht. So muss er gezwungenermaßen untertauchen, um die Ermittlungen verdeckt weiterzuführen…
Marc Raabe hat mit „Die Hornisse“ den dritten Thriller um sein Ermittlerteam Babylon/Johanns vorgelegt, der sich wieder einmal als absolut nervenaufreibender Pageturner entpuppt. Der flüssige, bildhafte und fesselnde Erzählstil lässt den Leser regelrecht an den Seiten kleben, während er den beiden Ermittlern bei der Spurensuche über die Schulter sieht. Über zwei Zeitebenen sowie unterschiedliche Perspektiven schraubt der Autor die Spannung immer weiter in die Höhe, wobei er zur besseren Identifizierung den Vergangenheitspart in kursiver Schrift hinterlegt hat. So findet sich der Leser durch schnelle dynamische Szenenwechsel mal in der DDR im Jahr 1989 wieder, mal in der Gegenwart bei der Mördersuche. Neben überraschenden Wendungen hat der Autor auch das Privatleben seines Ermittlers Babylon sehr eng mit der Tat verknüpft, so dass der Leser gezwungen ist, konzentriert bei der Sache zu bleiben, um alle eventuellen Möglichkeiten bei der Mördersuche in Betracht zu ziehen und auszuschöpfen, wobei er sich immer wieder fragen muss, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. Die düstere Stimmung zieht sich wie ein Faden durch die gesamte Handlung und sorgt beim Leser für dauerhaft nervenaufreibendes Gänsehautfeeling gepaart mit einem Knoten im Magen. Zum Ende beschert der Autor einen großen Knall, der den Leser mit einigen offenen Fragen zurücklässt und eventuell erst im nächsten Band eine Aufklärung erfahren wird. Das ist kein so guter Stil und hat leider Sternabzug bei der Bewertung zur Folge.
Die Charaktere haben erneut eine Entwicklung erfahren, wirken mit ihren menschlichen Attitüden lebendig und glaubwürdig, so dass der Leser ihnen auf Schritt und Tritt folgt. Tom Babylon ist diesmal sowohl psychisch als auch seelisch stark in diesen Fall involviert. Der Verlust seiner Schwester Viola treibt ihn noch immer um, doch diesmal ist es hauptsächlich die Vergangenheit seiner Mutter, die in ihm eine Achterbahn der Gefühle verursacht. Tom zeichnet sich durch eine besondere Kombinationsgabe und akribische Ermittlungsarbeit aus, seine manchmal zweifelhaften Methoden bringen ihn oftmals selbst in Gefahr. Sita ergänzt Tom hervorragend bei der Arbeit, die beiden sind ein eingespieltes Team, das sich blind vertrauen kann. Dazu gehört ab und an auch Toms alter Freund Bene, der sich einmal mehr als Stütze erweist.
Mit „Die Hornisse“ schickt Raabe nicht nur sein Ermittlerduo, sondern auch den Leser auf eine rasante und durchweg fesselnde Mördersuche. Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch wieder ein Pageturner, der leider einen Stern verliert aufgrund des Cliffhangers am Ende. Ansonsten absolute Leseempfehlung für Gänsehautfeeling pur!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2020

Spannender dritter Fall

0

Im Auftrag der „Hornisse“ übergibt ein Mann während eines Konzerts des Rockmusikers Galloway auf der Berliner Walsbühne einen Umschlag. Sie soll ihn dem Musiker nach Ende des Konzerts aushändigen, da sie ...

Im Auftrag der „Hornisse“ übergibt ein Mann während eines Konzerts des Rockmusikers Galloway auf der Berliner Walsbühne einen Umschlag. Sie soll ihn dem Musiker nach Ende des Konzerts aushändigen, da sie sich mit ihm treffen wird. Darin enthalten ist eine blutige Feder. Am nächsten Tag wird Galloway brutal ermordet und das ausgerechnet im Gästehaus der Polizei. Tom Babylon vom Berliner LKA und Psychologin Sita Johanns nehmen die Ermittlungen auf.

Ich fand das Buch sehr spannend. Die Vorgängerbände hatte ich zwar gelesen, aber vieles wieder vergessen, so dass ich quasi neu wieder in die Reihe eingestiegen bin. Die Handlung findet in zwei Zeitebenen statt, in der Gegenwart und im Jahre 1989 in der DDR, als Tom gerade 5 Jahre alt ist. Der Fall ist sehr persönlich, nicht nur, weil Tom unter Verdacht gerät, es geht auch um seine Mutter. Der Schreibstil ist fesselnd und das Buch schnell durchgelesen, da man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Dieses „Wissen-wollen“ bringt mich auch zum Sternabzug, denn das Buch endet mit einem Cliffhanger, was ich überhaupt nicht mag. Ansonsten aber spannende Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Schwächer als die Vorgänger

0

3.5

Die ersten beiden Bücher der Tom-Babylon Reihe konnte mich bisher sehr begeistern, so dass ich sehr gespannt auf den dritten Teil war. Jedoch bin ich dieses Mal nicht so richtig warm mit der Geschichte ...

3.5

Die ersten beiden Bücher der Tom-Babylon Reihe konnte mich bisher sehr begeistern, so dass ich sehr gespannt auf den dritten Teil war. Jedoch bin ich dieses Mal nicht so richtig warm mit der Geschichte geworden.

Der Fall war zwar interessant und spannend, aber ich bin nicht so richtig in der Geschichte angekommen und fand es stellenweise sehr sprunghaft erzählt, was mich öfters in meinem Lesefluss gestört hat.

In diesem Buch liegt der Schwerpunkt auf der Vergangenheit von Tom und seine Kindheit in der DDR. Einerseits fand ich dies interessant, aber manchmal waren es mir ein wenig zu viele und zu detaillierte Rückblicke.

Die Fäden finden am Ende alle zusammen, aber wie gesagt, war ich dieses Mal leider nicht so begeistert wie von den vorherigen Büchern. Das Buch endet aber wieder mit einem sehr fiesen Hinweis, so dass ich schon sehr gespannt auf den nächsten Teil bin.

Veröffentlicht am 03.12.2020

Ganz okay aber nicht überragend

0

Mir wurde das Buch vom Ullstein Verlag zur Verfügung gestellt und angefragt hab ich es bei NetGalley. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst.



Es war mein erstes Buch von diesem Autor. Es gefiel ...

Mir wurde das Buch vom Ullstein Verlag zur Verfügung gestellt und angefragt hab ich es bei NetGalley. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst.



Es war mein erstes Buch von diesem Autor. Es gefiel mir ganz gut aber fand es nicht überragend. Man erfährt was jetzt passiert und was in der Kindheit von Tom Babylon passiert ist. Diese Kapitel fand ich persönlich langweilig. Es interessierte mich ehrlich gesagt gar nicht gross.

Der Fall selber war spannend und gut gemacht. Es gab einige Längen in denen der Spannungsbogen abnahm. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut es ist sehr angenehm zum Lesen. Auch die Kapitellänge fand ich super.

Die erste Hälfte gefiel mir sehr gut und es war sehr spannend. Die zweite Hälfte war dann schwächer. Da konnte es mich nicht mehr so packen. Mit der Ziet ging mit Tom Babylon auf die Nerven mit seiner Art und seinem Verhalten. Die Geschichte kam teilweise nicht so voran was ich schade fand.

Das Ende fand ich okay so.



Fazit:



Ein Durchschnittlicher Thriller. Nicht schlecht aber auch nicht überragend. Werde die anderen beiden Vorgängerbände aber vermutlich nicht lesen.



Ich vergebe 3.5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Es reicht nun erst mal...

0

Ein neuer Fall für Tom Babylon vom LKA Berlin!

Der Rocksänger Brad Galloway hat eben noch sein Konzert auf der Waldbühne gegeben, kurz danach ist er tot.

Brutal ermordet!

Eine Frau hat ihm kurz zuvor, ...

Ein neuer Fall für Tom Babylon vom LKA Berlin!

Der Rocksänger Brad Galloway hat eben noch sein Konzert auf der Waldbühne gegeben, kurz danach ist er tot.

Brutal ermordet!

Eine Frau hat ihm kurz zuvor, im Backstage Bereich der Bühne einen geheimnisvollen Umschlag übergeben. Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns versuchen alles, um diese Frau zu finden. Tom ahnt nicht, dass dieser Fall auch sein Privatleben beeinflussen wird.





„ Die Hornisse“ ist der dritte Streich von Marc Raabe rund um den Ermittler Tom Babylon. Auf zwei Zeitebenen wird der aktuelle Fall rund um den Rockstar geführt und in kursiver Schrift die familiären Ereignisse aus Toms Vergangenheit 1989. Ersteres hat mich völlig gefangen genommen, letzteres hat mir weniger gefallen. Denn das schon zwei Bücher lang währende Trauma, Toms Verlust der kleinen Schwester Viola, wird hier auch wieder in den Mittelpunkt gerückt. So langsam kam bei mir der Gedanke auf, dass es denn nun langsam mal reicht damit. Immer wieder und das drei Bücher lang, das immer und ewig gleiche Thema. Zudem "erscheint" Viola Tom regelmässig, was doch arg in die paranormale Schiene abrutscht.

Als grosser Zufall sind die Ereignisse in der Vergangenheit und der aktuelle Fall miteinander verbunden, was ich in die Ecke „an den Haaren herbeigezogen“ einordne.



Dazu kommt, dass mich Tom in diesem Band nicht überzeugen konnte. Er ist persönlich involviert in den neuen Fall und sieht sich plötzlich in einer Rolle, die er weder kennt, noch ihm liegt. Da kann es schon vorkommen, dass man da etwas unüberlegt reagiert. Was er hier aber bietet, ist ein klassischer Fall von Panik. Und das beim ansonsten so überlegt handelnden Ermittler. Nicht nur, dass er seinen kleinen Sohn Phil bei, für den Kleinen, unbekannten Leuten abgibt. Auch unterschlägt er Beweismittel, statt mal den Mund aufzumachen und zu erklären, was Sache ist. Den Grund dafür verrate ich hier natürlich nicht. Nur so viel dazu: Man kann es auch übertreiben mit Loyalität.



Der Schreibstil von Marc Raabe liest sich schnell, da er kurze Sätze, die nicht verschachtelt wurden, bildet. Zwar eher sachlich gehalten, spürt man dennoch immer wieder mal Spannung in besonders brisanten Szenen. Sehr beeindruckt und gefallen haben mir die guten Recherchen über die ehemalige DDR und die Eingliederung in die Geschichte. Die Flucht in den Westen und die vorgehende Bespitzelung im Osten ist wohl genau so in vielen Fällen abgelaufen.

Nun endet die Geschichte also wieder mit einem Cliffhanger. Momentan bin ich eher enttäuscht von diesem dritten Band und so weiss ich nicht, ob ich einen 4. Band lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere