Cover-Bild Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
Band 3 der Reihe "Tom-Babylon-Serie"
(128)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 02.11.2020
  • ISBN: 9783864931512
Marc Raabe

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)

Thriller | Ein packender Thriller | "Grandioses Kopfkino" - KRIMIcouch.de

Wer ist die Hornisse?

»I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen Umschlag. Am nächsten Abend wird der tote Galloway, ausgeblutet und ans Bett gefesselt, im Gästehaus der Polizei gefunden.

LKA-Ermittler Tom Babylon sucht gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns nach der Unbekannten. Die Spur führt dreißig Jahre zurück – zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen »Hornisse« – und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.

Der neue Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe! 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2020

Persönlicher Fall für Tom Babylon

0

Der gefeierte Rockstar Brad Galloway wird ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden. Seine Leiche zerstümmelt. Tags zuvor gab er auf der Waldbühne noch ein Konzert. Dort trat eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht ...

Der gefeierte Rockstar Brad Galloway wird ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden. Seine Leiche zerstümmelt. Tags zuvor gab er auf der Waldbühne noch ein Konzert. Dort trat eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und übergab ihm einen mysteriösen Umschlag. Vom Babyschwimmen wird Tom Babylon zum Tatort gefunden. Gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns fahndet er nach der unbekannten Frau. Die Spur führt 30 Jahre zurück und sie stoßen zu einer Kindesentführung mit dem Decknamen "Hornisse". Die Ermittlung kann Tom alles kosten, was hat sein Privatleben mit diesem Fall zu tun?

"Die Hornisse" ist der dritte Teil der Tom Baylon-Reihe. Ich finde man sollte die vorherigen Teile gelesen haben, denn Einiges wird nochmal aufgeriffen. Aber man kann ihn auch ohne Vorkenntnisse lesen. Es spoilert nur wenn man die vorherigen Bände dann auch noch lesen möchte.

Wie in den vorherigen Teilen sind mir Tom Babylon und Sita Johanns sehr sympatisch und sie harmonieren sehr gut zusammen. Beide sind Charaktere mit Ecken und Kanten und einer persönlichen Leidensgeschichte.

Der Thriller hatte eine durchgehende Spannung und teilweise ein sehr hohes Tempo, dass einem kaum Zeit blieb uzum Luftholen. Das Finale war so packend, dass ich richtig Herzklopfen hatte. Da war es dann ein richtiger Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Mir haben die Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Charakteren sowie auch der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit (kurz vor der Wende '89) gefallen. Das hat die Spannung enorm erhöht, weil es nach einem Cliffhänger erstmal mit einem anderen Erzählstrang weiterging.

Interessant fand ich auch den Bezug zur deutsch-deutschen Geschichte. Da ich in einem wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen bin, finde ich sowas immer interessant.

Zwischen der ganzen Spannung hat der Autor sogar ein wenig Humor eingespracht, sodass ich zwischendurch ein wenig schmunzeln und lachen musste. Das hat den Thriller etwas aufgelockert.

Nach dem Finale gab es ein riesengroßen Cliffhänger und ich bin schon jetzt auf den nächsten Teil gespannt und werde den auch definitiv wieder lesen.

Mein Fazit:
Sehr spannender und temporeicher Thriller, den man unbedingt lesen muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2020

Wer ist die Hornisse?

0

Wer ist die Hornisse?

Als die Leiche des gefeierten Rockstars Brad Galloway im Gästehaus der Berliner Polizei entdeckt wird, ändert sich Tom Babylons Leben abrupt. Vom Ermittler wird er zum Hauptverdächtigen, ...

Wer ist die Hornisse?

Als die Leiche des gefeierten Rockstars Brad Galloway im Gästehaus der Berliner Polizei entdeckt wird, ändert sich Tom Babylons Leben abrupt. Vom Ermittler wird er zum Hauptverdächtigen, er soll Brad Galloway brutal ermordet haben. Der Fall wird zu seinem persönlichen Alptraum, er versucht mit allen Mitteln den wahren Täter zu finden um gleichzeitig seine Unschuld zu beweisen. Mitstreiter hat er in seiner Kollegin Sita Johanns und seinem Freund Bene, die bedingungslos zu ihm halten. Marc Raabe garantiert Hochspannung, so auch in diesem dritten Teil für Tom Babylon. Neben dem Hauptstrang gibt es noch einen, der in die Vergangenheit, kurz vor dem Mauerfall führt. Welche Geheimnisse aus der Vergangenheit spielen im aktuellen Fall eine Rolle? Und noch immer spielt Toms verschwundene Schwester Viola eine große Rolle in seinem Leben, er hat nie aufgegeben, sie zu finden. Hier gibt es am Ende einen wirklich fiesen Cliffhanger, der auf den nächsten Teil neugierig macht. Eine dichte Story, interessante Charaktere und viel Spannung machen auch diesen Teil zu einem Pageturner. Verdiente 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2020

Tom Babylon geht diesmal an seine Grenzen!

0

Ein berühmter Rockstar wird nach seinem Konzert aus dem Hotel entführt und im Gästehaus der Polizei umgebracht. Tom Babylon vom LKA und seine Kollegin, die Psychologin Sita Johanns ermitteln wieder gemeinsam. ...

Ein berühmter Rockstar wird nach seinem Konzert aus dem Hotel entführt und im Gästehaus der Polizei umgebracht. Tom Babylon vom LKA und seine Kollegin, die Psychologin Sita Johanns ermitteln wieder gemeinsam. Doch alle Spuren deuten auf Tom - hat er aus Eifersucht gemordet? Oder will ihm da jemand etwas in die Schuhe schieben? Tom bleibt nichts anderes übrig als zu fliehen und auf eigene Faust nachzuforschen. Die Ereignisse von vor 30 Jahren spielen eine große Rolle - damals wollte seine Mutter kurz vor dem Mauerfall fliehen. Diese Geschehnisse von damals und heute werden parallel zueinander erzählt und so nähert man sich der Auflösung in verschiedenen Zeitebenen aufeinander zu, bis alles klar ist und man weiß, wer und was dahinter steckt.

Auch der dritte Tom Babylon-Thriller hat mich wieder von Anfang an gefesselt und war wieder an Spannung nicht zu überbieten. Rasant und fesselnd erzählt Marc Raabe diesen persönlichsten Fall für Tom und seine Familie, der allerhand Schmerz und Unheil über seine Lieben bringt. Allerhand unerwartete Wendungen und die zwei Zeitschienen sorgen für abwechslungsreichen und actiongeladenen Lesestoff. Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt und hoffe, da es einen Cliffhanger am Schluß gab, auf eine weitere Fortsetzung dieser kunstvoll konstruierten Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2020

Toms persönlichster Fall

0

Als LKA-Ermittler Tom Babylon zu einem Tatort gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass es sich dabei um seinen bisher persönlichsten Fall handelt. Ein bekannter Rockstar wurde ermordet und ausgerechnet im ...

Als LKA-Ermittler Tom Babylon zu einem Tatort gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass es sich dabei um seinen bisher persönlichsten Fall handelt. Ein bekannter Rockstar wurde ermordet und ausgerechnet im Gästehaus der Polizei abgelegt. Zunächst fahndet Tom gemeinsam mit der Psychologin Sita Johans nach einer unbekannten Frau, die den Rockstar kurz zuvor besucht haben soll. Ein Verdacht fällt ausgerechnet auf Anne Babylon, Toms Ehefrau. Aber woher soll Anne den Rockstar gekannt haben? Und plötzlich gerät immer mehr Tom selbst ins Visier der Ermittlungen…

Nach „Schlüssel 17“ und „Zimmer 19“ nun also der dritte Fall für Tom Babylon und Sita Johan. Man sollte übrigens die beiden Vorgänger besser gelesen haben, um auch die ganzen Einzelheiten zu verstehen. Natürlich gibt es ausreichend Erklärungen für das Grundverständnis, aber für das Gesamtbild empfiehlt sich doch die chronologische Reihenfolge. Die Suche Toms nach seiner jüngeren Schwester Viola, die im Alter von10 Jahren plötzlich verschwand, zieht sich ja wie ein roter Faden durch die Tom Babylon-Reihe. Gab es in den beiden Vorgängerbände nimmer mal wieder Rückblicke auf die Zeit von damals, als Viola verschwand, so geht dieses Mal die Geschichte noch weiter zurück und erzählt von Ereignissen 30 Jahre zuvor. Diese beiden Handlungsstränge wechseln sich ständig ab. Man erfährt viel über Toms Familie und die Geschehnisse zur Zeit der Wende. Und natürlich gibt es auch einen Fall von damals und man rätselt, wer die geheimnisvolle Hornisse ist. Noch spannender hingegen ist der Fall des ermordeten Rockstars bei dem sich plötzlich alles gegen Tom wendet. Im Laufe der Geschichte muss der LKA-Ermittler immer mehr erkennen, dass das was er für die Wahrheit hielt, plötzlich wie ein Kartenhaus um ihn herum zusammenbricht.

Marc Raabe ist wirklich ein begnadeter Autor. Wie immer ist die Geschichte sehr spannend geschrieben und ich möchte trotz der vielen Seitenkeine Einzige davon missen. Die Story besitzt auch eine große Komplexität und es ist total interessant zu beobachten, wie sich die beiden Handlungsstränge miteinander verbinden. Am Ende des Buches gibt es noch einen bösen Cliffhanger, der geradezu nach einem Folgeband schreit. Mir persönlich würde dann aber ein finales Buch zu der Reihe genügen, damit die Suche nach Viola so langsam mal ein Ende findet. Die stand-alones, die Marc Raabe zuvor geschrieben hat, waren auch immer brillant und ich würde mich sehr über ein solches Buch freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Absolutes Highlight!

0

Meine Meinung:

Ein Buchcover mit Wow-Effekt

Das Buchcover von „Die Hornisse“ konnte mich sofort begeistern, denn es passt einfach perfekt zu seinen Vorgängerbänden. Auch die Farbkombination nebst der ...

Meine Meinung:

Ein Buchcover mit Wow-Effekt

Das Buchcover von „Die Hornisse“ konnte mich sofort begeistern, denn es passt einfach perfekt zu seinen Vorgängerbänden. Auch die Farbkombination nebst der abgebildeten Feder ist ein absoluter Hingucker und für mich einfach perfekt gewählt.

Der Schreibstil

von Marc Raabe ist gewohnt flüssig und mega-spannend. Schon der Prolog hat mich komplett gefesselt und ich würde mal sagen, danach gab es kein Entkommen mehr. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe eine Überraschung nach der anderen erlebt.

Wie in den Vorgängerbänden gibt es auch in diesem Buch wieder zwei Handlungsstränge: zum einen die Handlung rund um die Ermittlungen am Mord von Brad Galloway und einen Handlungsstrang, der ins Jahr 1989 zurückgeht und sich mit Geschehnissen um den Mauerfall befasst. Ich kann nicht wirklich sagen, welcher Handlungsstrang mich mehr gefesselt hat. Sie waren beide unglaublich spannend und lange hatte ich überhaupt keine Ahnung, wie diese zusammenhängen könnten, was die Sache noch aufregender gemacht hat.

Die Protagonisten

auf die ich in diesem Buch getroffen bin, sind mir durch die beiden vorherigen Bände schon bekannt. Und es hat natürlich nicht lange gedauert bis mir Tom Babylon mit seiner Art ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Allerdings ist dieses dann auch ganz schnell wieder verflogen, denn Tom hat wirklich einiges zu tun und stellenweise habe ich beim Lesen wirklich fassungslos den Kopf geschüttelt, denn da kamen so einige Überraschungen.

Aber auch Sita Johanns konnte mich wieder hellauf begeistern. Genauso habe ich mich über ein Wiedersehen mit Bene, Gisell, Grauwein, Lutz Frohloff und sogar Jo Morten gefreut. All diese Persönlichkeiten sind auf ihre Art und Weise unglaublich detailliert ausgearbeitet und ich mag jeden mit seinen Stärken und auch Macken unheimlich gerne.

Allerdings stehen in diesem Band Toms Eltern im Vordergrund und somit erfährt der Leser jede Menge über Toms Kindheit und die Umstände, in denen er aufgewachsen ist. Sein Vater Werner Babylon ist dem Leser ja auch nicht unbekannt, allerdings fand ich es nun mehr als interessant, Näheres aus seinem Leben zu erfahren.

Voller Überraschungen und spannend bis zum Schluss

würde ich dieses Buch beschreiben. Ich habe das Buch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite völlig fasziniert gelesen und hatte nicht eine Minute Langeweile – ganz im Gegenteil! Und natürlich schreit das Ende nach einem 4. Band!!! Ich warte sehnsüchtig auf ein Wiedersehen mit Tom Babylon und Sita Johanns und muss all die erfahrenen Dinge jetzt erstmal sacken lassen und sortieren.

Wer die ersten beiden Bände dieser Reihe nicht kennt, sollte meiner Meinung nach unbedingt mit diesen Bänden starten. Denn eigentlich kann man „Die Hornisse“ unabhängig von den Vorgängerbänden lesen, dennoch werden einige Dinge aufgelöst und somit wäre das Leseerlebnis sicherlich so herum größer.

Mein Fazit:

„Die Hornisse“ von Marc Raabe ist für mich der bisher spannendste Teil der Tom-Babylon-Reihe. Marc Raabe schafft es ganz wunderbar, den Leser immer und immer wieder komplett zu überraschen. Von furchtbarem Herzklopfen über absolutes Entsetzen bis zum „Echt-jetzt?“-Erlebnis war für mich hier wirklich alles mit dabei, was das Leseerlebnis einfach perfekt gemacht hat. Ich bin und bleibe absoluter Fan dieser Reihe und warte nun geduldig auf ein Wiedersehen. In der Zwischenzeit vergebe ich eine klare und ausdrückliche Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere