Cover-Bild Zimmer 19
(126)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 30.08.2019
  • ISBN: 9783548289151
Marc Raabe

Zimmer 19

Der neue Roman der großen Thriller-Bestseller-Serie um Tom Babylon
Der neue Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe!

MORD VOR LAUFENDER KAMERA

Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller.
Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2019

Super spannend

0

Das Buch ist der zweite Band um den Kommissar Tom Babylon. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Aber zum Verständnis der Rahmenhandlung und der Beweggründe, vor allen von Tom, ist die Kenntnis des ...

Das Buch ist der zweite Band um den Kommissar Tom Babylon. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Aber zum Verständnis der Rahmenhandlung und der Beweggründe, vor allen von Tom, ist die Kenntnis des ersten Bands hilfreich. Außerdem kennt man schon das "Personal" mit allen ihren Macken.
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. In der Gegenwart überstürzen sich die Ereignisse nachdem bei der Eröffnung der Berlinade ein Snuff-Film gezeigt wird. Bald gibt es mehrere Leichen. 2001 wird die Geschichte von Sita erzählt, die immer mehr mit den Ereignissen in der Gegenwart zu tun hat.
Die Figurenzeichnung gefällt mir in diesen Buch besser als in dem Vorgänger. Seit Tom einen kleinen Sohn hat handelt er nicht mehr so irrational, obwohl er trotzdem noch Alleingänge macht. Durch den Blick in die Vergangenheit können wir auch Sita besser verstehen.
Das Buch ist zwar in einer einfachen Sprache geschrieben, aber der hohe Spannngsbogen, der über das gesamte Buch gehalten wird, macht das wieder wett. Die Seiten fliegen nur so dahin. Ich hatte zwar eine Ahnung wie es ausgeht, aber der Autor hat mich doch noch überrascht. Nur endet das Buch mit einen Cliffhanger. Nun warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.10.2019

Spannend aber teilweise etwas langatmig

0

"Zimmer 19" von Marc Raabe, ist der Folgeband der Zimmer 17- Reihe in dem das Ermittlerduo Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns gemeinsam in einem weiteren Mordfall ermitteln.




Bei der Eröffnungsfeier ...

"Zimmer 19" von Marc Raabe, ist der Folgeband der Zimmer 17- Reihe in dem das Ermittlerduo Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns gemeinsam in einem weiteren Mordfall ermitteln.




Bei der Eröffnungsfeier der Berlinale wird zum Entsetzten der Anwesenden ein Snuff-Film abgespielt mit einer unmissverständlichen Nachricht am Ende. Das Opfer, die Tochter des amtierenden Bürgermeisters Otto Keller gilt seit dem Zeitpunkt als vermisst.
Der leitende LKA Ermittler Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck, doch schon kurze Zeit später wird ein weiteres Mädchen vermisst. Was verschweigt der Bürgermeister und wer ist das junge Mädchen, das aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Babylon beginnt zu hoffen doch noch Antworten zu erhalten über den Verbleib seiner Schwester, doch die Ereignisse überschlagen sich. Sita Johanns stellt fest, das es eine Verbindung zwischen den Opfern und ihrer Vergangenheit gibt, in der auch die Zahl 19 eine bedeutende Rolle zu spielen scheint.




Nach Schlüssel 17, schafft es Marc Raabe erneut, mich durch einen fesselnd und überaus mitreisenden Einstieg, wieder schnell mitten ins Geschehen zu entführen. Denn schon die Anfänge sind mehr als spannungsgeladen ausgearbeitet, die mich gespannt dem Verlauf der Handlung haben folgen lassen.


Aufgebaut ist die Handlung in zwei Erzählstränge die in Perspektivenwechsel für Unterhaltung und einen gewissen Nervenkitzel im Verlauf sorgen konnten. Denn zum einen wird unter Hochdruck im aktuellen Fall der vermissten Mädchen ermittelt und zum anderen wird man immer wieder in Sita Johanns Vergangenheit entführt, das für ein tiefes Eindringen ihrer Persönlichkeit und Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit preis geben. Auch reist die Suche nach Tom Babylons Schwester Viona und Gespräche mit ihr nicht ab, sind ein fester Bestandteil der Handlung, die ihn hoffen lassen, endlich Gewissheit über den Verbleib und das Verschwinden seiner vermissten Schwester zu erhalten. Auch schafft es Marc Raabe durch falsch gelegt Fährten, Verwischung von Fakten und Fiktionen die er gekonnt in die Handlung mit einfliessen lässt, mich immer wieder in die Irre zu führen. Doch obwohl ich den Handlungsverlauf insgesamt als Spannend empfand und die einfliessenden Gespräche mit Viona für einen gewissen Ermittlungserfolg sorgen konnten, war es mir diesmal insgesamt etwas zu überzogen, teilweise zu langatmig ausgeführt das mich am realistischen Verlauf der Handlung haben zweifeln lassen. Auch würde ich den Folgeband eher als Krimi betiteln dem es im Vergleich zum vorherigen Band ein wenig an Thrill gefehlt hat. Leider muss man ebenfalls im Bezug auf das Verschwinden von Viona auf die Fortsetzung hoffen, denn auch diesmal ist keine Aufklärung in Sicht.


Der Schreibstil wie gewohnt, fliessend, locker, leicht der ein zügiges Vorankommen, durch kurze Kapitel und Perspektivenwechsel ermöglicht.

Insgesamt eine spannend und fesselnde Fortsetzung der Tom Babylon und Sita Johanns-Reihe die mit unvorhersehbaren Wendungen, einem tiefen Blickwinkel in die Vergangenheit und nicht enden wollenen Spannungsbögen für gute Unterhaltung sorgen konnte. Auch wenn überzogen, teilweise langatmige Handlungsverläufe den Lesespass für mich etwas gedämpft und unrealistisch erscheinen haben lassen ist es eine zu empfehlenswerte Fortsetzung.

Veröffentlicht am 11.10.2019

Man tappt bis zum Schluss im Dunkeln

0

"Zimmer 19" von Marc Raabe ist der zweite Fall für den LKA Beamten Tom Babylon. Zusammen mit der Psychologin Sita ermittelt er in einem Fall, bei dem die Tochter des Bürgermeisters entführt wurde. Auch ...

"Zimmer 19" von Marc Raabe ist der zweite Fall für den LKA Beamten Tom Babylon. Zusammen mit der Psychologin Sita ermittelt er in einem Fall, bei dem die Tochter des Bürgermeisters entführt wurde. Auch weitere Töchter hoher Männer verschwinden daraufhin. Und auch die Vergangenheit von Sita und Tom scheint in Zusammenhang zu stehen.

Wir lernen viele verschiedene Fälle kennen. Und alle scheinen etwas miteinander zu tun zu haben. Ein erschütterndes Ereignis folgt dem Nächsten. So tappt der Leser bis zu den letzten Kapiteln im Dunkeln, wie all diese Ereignisse zusammen hängen. Ich hatte keine Ahnung, wer hinter dem Ganzen steckte. Das macht das dieses Buch so spannend!

Neben den aktuellen Geschehnissen erfahren wir auch durch Rückblicke vor allem davon, was Sita in der Vergangenheit zugestoßen ist. Aber auch von Tom erfahren wir mehr.

Durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge fiel es mir streckenweise ein wenig schwer, der Geschichte zu folgen. Alles war ein wenig wirr für mich.

Trotzdem handelt es sich um einen spannenden, rasanten Thriller, der einige Überraschungen enthält und absolut lesenswert ist.

Veröffentlicht am 09.10.2019

spannung bis zum schluss

0

Der Start der diesjährigen Berlinale ist grausam. Anstatt des Eröffnungsfilmes wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Die Ermordete ist die Tochter des amtierenden Bürgermeisters Otto Keller. ...

Der Start der diesjährigen Berlinale ist grausam. Anstatt des Eröffnungsfilmes wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Die Ermordete ist die Tochter des amtierenden Bürgermeisters Otto Keller. Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns stehen unter enormen Druck und sollen den Mörder quasi über Nacht finden. Doch anstatt zu helfen mauert Keller. Was hat er zu verbergen? Als dann noch ein weiterer Mord passiert, muss Sita feststellen, dass es eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern gibt. Ein schreckliches Ereignis aus ihrer Jugend und die Zahl 19.

Ich kenne den ersten Teil um Tom Babylon und Sita Johanns nicht. Ich kann daher nicht sagen, ob mir etwas Wissen fehlt oder nicht. Was Sita betrifft, so erfahren wir als Leser immer wieder in Rückblenden, was damals mit ihr passiert ist und wie sie zu diesem Fall passt. Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben. Trotz der dicke des Buches ist es mir nie langweilig geworden, es ist immer wieder was Neues passiert. Ich habe überlegt und gegrübelt, wie alles zusammenhängt und was dieser Personenkreis angestellt hat. Die Auflösung hat mich überzeugt. Gemein war der Cliffhanger am Schluss. Jetzt möchte ich natürlich wissen, wie es weiter geht. 4 von 5*.

Veröffentlicht am 01.10.2019

19

0

Die ganze Hauptstadt ist in gespannter Erwartung wegen der Berlinale. Dort soll auf der Eröffnungsfeier ein Animationsfilm gezeigt werden. Natürlich gibt es viele prominente Gäste, wie immer bei einer ...

Die ganze Hauptstadt ist in gespannter Erwartung wegen der Berlinale. Dort soll auf der Eröffnungsfeier ein Animationsfilm gezeigt werden. Natürlich gibt es viele prominente Gäste, wie immer bei einer solchen Veranstalgung. Doch statt des Trickfilms werden die Zuschauer hier mit einem Snuff-Video konfrontiert. Die Tochter des Bürgermeisters wird in diesem Film vergewaltigt und - so schaut es aus - auch ermordet. Doch am Tatort wird keine Leiche entdeckt und der einzige Hinweis auf das Verbrechen ist die Zahl "19". Nach "Schlüssel 17" ist dies nun der zweite Fall, den Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns übernehmen. Und auch dieses Mal wird dem Leser Spannung auf hohem Niveau geboten. Dieses Mal erfährt der Leser in Rückblicken mehr aus der Vergangenheit von Sita, während es im letzten Teil mehr um Tom Babylon ging. Der Schreibstil ist wieder flüssig und hält den Leser bei der Stange. Man darf allerdings nicht zu zimperlich sein, denn es wird recht gewalttätig. Spannende Unterhaltung - made in Germany.