Cover-Bild Der Spurenfinder
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 30.11.2023
  • ISBN: 9783550202681
Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling

Der Spurenfinder

Roman | Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken
Bernd Kissel (Illustrator)

»Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher der Verlorenen Provinzen. Er war es, der das Rätsel des Obelisken von Tarnok löste. Er brachte der Gräfin von Oberlinden ihren Greifen zurück. Er fing den Traummörder von Altschwanenberg. Wobei Elos sich nie selbst als Spurensucher bezeichnet hätte. Elos von Bergen war  Spuren finder . Er beliebte zu sagen: Spuren suchen kann ja jeder. Auf das Finden kommt es an.«

Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Klare Leseempfehlung!

0

Das mittelalterlich anmutende Setting in einer fiktiven Welt hat mich zuerst glauben gemacht, bei dem Buch handele es sich um ein nettes Märchen. Doch weit gefehlt — nach und nach entwickelt sich ein Krimi ...

Das mittelalterlich anmutende Setting in einer fiktiven Welt hat mich zuerst glauben gemacht, bei dem Buch handele es sich um ein nettes Märchen. Doch weit gefehlt — nach und nach entwickelt sich ein Krimi der gehobenen Kategorie, der nach einigen (mal vorhersehbaren, mal sehr überraschenden) Plottwists in einem furiosen Showdown und einem überraschenden Finale endet.

Schon das Cover mit Elos, Ada und Naru als Schattenbilder vor einer Axt (nicht direkt das Mordwerkzeug), die in einem Baumstumpf steckt, aus dessen Wurzeln Blut tropft, hat mich fasziniert. Die zahlreichen Illustrationen im Buch sind wunderbar, die Karten auf den Innenseiten der Buchdeckel geben Orientierung in den Verlorenen Provinzen und Friedhofen und ließen mich noch tiefer in die Geschichte und die (etwas) magische Welt eintauchen.

Die Dynamik des Vater-Zwillings-Gespanns mit ihrer humorvollen, manchmal bissigen Kommunikation hat mir sehr gut gefallen. Immer wieder blitzten typische Situationen auf, die Eltern mit mal mehr, mal weniger rivalisierenden, aber doch nicht ohne einander auskommenden Kindern (ob Zwillinge oder nicht) kennen dürften. Elos, Ada und Naru sind liebevoll und detailreich gezeichnete Charaktere, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Eine runde Story mit einem schönen Spannungsbogen, einer klassischen Heldenreise, einer detailreich und stimmig konstruierten Welt zeichnet den „Spurenfinder“ aus. Nach dem Mord an einer ihnen nahestehende Person kommt es erst zu einer Spurensuche in Friedhofen und dann zu einem „Roadtrip hoch zu Ross“ nach Syndrakos, währenddessen ich mich immer wieder über die wahrhaft phantastischen Ideen der Autoren freuen konnte — so viel liebevolle Kreativität steckt in diesem Buch, ohne es zu überfrachten oder kitschig werden zu lassen.

„Eine überraschende Fantasy-Krimi-Komödie in einer magischen Welt“ — so beschreibt die Buchrückseite den Inhalt, und ich könnte es nicht treffender formulieren. Den Einfluss von Johanna und Luise merkt man dem Buch an, es ist kein typisches Marc-Uwe Kling-Buch (nicht nur, weil es nicht im Präsens geschrieben ist). Und obwohl ich großer Fan von NEINhorn, Peter Arbeitsloser und Co. bin — ich finde unmittelbar nach der Lektüre, dass „Der Spurenfinder“ das beste Buch ist, das ich von Kling bisher gelesen habe. Ja, so gut hat es mir gefallen.

Klare Leseempfehlung, auch für Teenager, und natürlich 5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Wohlfühllektüre mit Mord

0

Diesem Buch gelingt der feine Spagat zwischen einem spannenden Mordfall und einem gemütlichen Weltenbau, in den man sich gerne hineinsinken lässt. Schon die Ausstattung des Buches lädt zum Träumen ein. ...

Diesem Buch gelingt der feine Spagat zwischen einem spannenden Mordfall und einem gemütlichen Weltenbau, in den man sich gerne hineinsinken lässt. Schon die Ausstattung des Buches lädt zum Träumen ein. Es ist ein hochwertiges Hardcover mit schönen Illustrationen, die an feine Bleistiftzeichnungen erinnern und sehr passend zur Geschichte gewählt wurden. Aber auch die Geschichte hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Es ist ein typischer Marc-Uwe Kling, der ein ungewöhnliches Setting (in diesem Fall eine Fantasywelt) mit einem spannenden Thema humorvoll verknüpft. Der Humor ist dabei sehr feinsinnig und macht einfach nur Spaß, ohne unter die Gürtellinie zu gehen. Dadurch, dass seine Kinder mitgeschrieben haben, ist ein Buch entstanden, an dem neben Erwachsenen sicherlich auch Jugendliche viel Freude haben können, da es zwar Nervenkitzel bietet, aber nicht zu brutal geschrieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Eine witzige, spannende und fantastische Geschichte für Groß und Klein

0

Elos von Bergen, der erfolgreichste und berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen, findet sich plötzlich in einem scheinbar langweiligen Dorf wieder in der Hoffnung auf ein ruhiges und sicheres ...

Elos von Bergen, der erfolgreichste und berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen, findet sich plötzlich in einem scheinbar langweiligen Dorf wieder in der Hoffnung auf ein ruhiges und sicheres Leben mit seinen Zwillingen Ada und Naru. Die Zwillinge jedoch sehnen sich nach Aufregung in ihrem ansonsten tristen Dasein. Ein Wunsch, den sie sich hätten gut überlegen sollen.
Ich habe schon viel von Marc-Uwe Kling gehört, jedoch war dies mein erstes Buch von ihm, aber es wird definitiv nicht mein letztes sein. Der Schreibstil ist spannend und unterhaltsam. Zudem wirkt es märchenhaft, was perfekt für die Geschichte ist. Die Klings haben es wirklich geschickt angestellt mit ihren Plot twist, welche nun wirklich nicht vorherzusehen waren. Somit ist Spannung bis zum Ende garantiert, was den Leser daran hindert, das Buch aus der Hand zu legen. Das offene Ende der Geschichte weckt die Neugier und Hoffnung auf weitere Abenteuer der von Bergen.
Die wunderschönen Illustrationen lassen einen noch tiefer in die fantastische Welt eintaucht. Durch sie werden die Charaktere und Orte lebendig.
In dieser humorvollen und gleichzeitig fesselnden Geschichte gelingt es dem Autor, die Balance zwischen Unterhaltung für Kinder und Erwachsene zu finden. Auf jeden Fall ein Must-Read.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Das Lesen hat Spaß gemacht

0

Normalerweise lese ich Bücher dieses Genre nicht. Aber das Cover, der Titel und die Kurzbeschreibung
haben mich neugierig gemacht.
Und ich habe es nicht bereut mal was anderes wie Krimis zu lesen. Obwohl ...

Normalerweise lese ich Bücher dieses Genre nicht. Aber das Cover, der Titel und die Kurzbeschreibung
haben mich neugierig gemacht.
Und ich habe es nicht bereut mal was anderes wie Krimis zu lesen. Obwohl die Geschichte auch ein großen
Hauch Krimi enthält.
Elos von Bergen ist nicht Spurensucher, sondern Spurenfinder. Darauf weißt er im Buch mehrmals hin.
Er lebt mit seinen Kinder Ada und Naru in Friedhofen. Dort schreibt er an seinen Memoiren.
Seine Kinder, übrigens Zwillinge, würden aber lieber Abenteuer erleben. Und dann kommt ein sehr großes Abenteuer
auf die Drei zu.
Es kommen sehr skurille Figuren in der Geschichte vor.
Toll geschrieben, sehr fantasievoll, spannend. Es steckt auch viel Humor in den Seiten.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen.
Werde es gerne weiterempfehlen. Und es hat die volle Punktzahl verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Großartiger Genremix

0

Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher ...

Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher nicht so mein bevorzugtes Genre sind. Ich liebe Fantasy und Krimis. Diese beiden werden leider selten verbunden, weshalb ich gerne zu dem Roman griff.
Marc-Uwe Kling hat eine ganz eigene Welt erschaffen, die sich vor anderen High Fantasy Romanen nicht verstecken muss. Er beschreibt seine Welt und Protagonisten genau, ohne, dass es langatmig wird. Seine drei Hauptfiguren sind sympathisch vor allem, weil sie nicht perfekt sind und ihre Macken haben. Dazu gibt es eine spannende Krimihandlung, die bis zum Ende konsequent und logisch durchgezogen wurde. Bis zum Ende wurde ich immer wieder von vielen Wendungen überrascht. Das Ganze wurde immer größer und verzwickter. Auch die Auflösung des ganzen Falls blieb bis zum Ende für mich unbekannt. Es gipfelte in einen großartigen Showdown.
Ein unterhaltsames und spannendes Buch. Der Schreibstil hat mich so sehr überzeugt, dass ich sicher jetzt auch die anderen Bücher des Autors auf meine Leseliste stelle. Die Beschreibungen der neuen Welt, aber auch die vielen, oft witzigen Dialoge machten es zu einem Lesegenuss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere