Cover-Bild Ich sehe was, was du nicht siehst
Band 6 der Reihe "deVries-Thriller"
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Geschichte
  • Spannung
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 30.04.2020
  • ISBN: 9783846600979
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mel Wallis de Vries

Ich sehe was, was du nicht siehst

Verena Kiefer (Übersetzer)

Emma ist verschwunden. Das letzte Mal haben ihre Freundinnen sie auf dem Weihnachtsfest gesehen. Seitdem gilt sie als vermisst. Zwar fehlt sie Lilly, Anouk, Bo und Mabel, dennoch beschließen die Mädchen schweren Herzens, den mit Emma geplanten Urlaub auch ohne sie anzutreten. Doch im Ferienort haben die Freundinnen das Gefühl, beobachtet zu werden. Als dann das T-Shirt in Bos Tasche auftaucht, das Emma trug, als sie verschwand, sind alle sich sicher: Emmas Mörder hat es auch auf sie abgesehen!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2020

Ein packendes Jugendbuch, das mich nach dem Lesen weiter beschäftigt hat.

0

Bisher hatte ich noch keinen Jugend-Thriller gelesen, der Klappentext versprach aber viel Spannung und Nervenkitzel - die ich definitiv bekommen habe.

Die Geschichte beginnt eher ruhig, wir lernen die ...

Bisher hatte ich noch keinen Jugend-Thriller gelesen, der Klappentext versprach aber viel Spannung und Nervenkitzel - die ich definitiv bekommen habe.

Die Geschichte beginnt eher ruhig, wir lernen die vier Protagonisten kennen, vier Freundinnen, auf dem Weg zum gemeinsamen Campingurlaub nach Frankreich. Dabei werden einige Charaktereigenschaften und Eigenarten deutlich, die jede der Figuren einzigartig macht trotz diverser Klischees. Da sind die toughe, draufgängerische Bo. Die sensible, eher ängstliche Lilly. Die paranormal-begabte Anouk. Und Mabel, die ein Geheimnis um ihre Liebe hütet und im Urlaub anfängt, mit ungesundem Essen gegen ihre gute Herkunft zu rebellieren. Und dann gibt es noch Emma, das Mädchen, das vor einem halben Jahr spurlos verschwunden ist.

Aufgrund der Kürze des Romans lernt der Leser die Protagonisten nur oberflächlich kennen und erfährt wenig über sie, es reicht aber aus, um sich von allen ein Bild zu machen und deren Handlungen nachzuvollziehen. So habe ich beim Lesen einige Überlegungen angestellt, was wohl mit Emma passiert ist und was ihre Freundinnen damit zu tun haben. Die Autorin versteht es, Hinweise in die Geschichte zu packen, die den Leser zur Lösung des Falls bringen sollen. Ob dies dann am Ende auch tatsächlich der Wahrheit entspricht oder ob alles anders ist, als es scheint, wer weiß?

Nach dem Kennenlernen der Protagonisten nimmt die Spannung schnell zu. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen. Ich konnte es einfach nicht zur Seite legen, trotz des immer stärker werdenden unguten Gefühls beim Lesen. Der Roman spielt mit einer unterbewussten Unruhe, die immer wieder deutlich zeigt, dass irgendetwas nicht stimmt. Wohin ist Emma verschwunden? Was ist ihr Schlimmes zugestoßen? Und was geht auf dem Campingplatz vor sich? Wer ist hinter den Freundinnen her?

Ich muss sagen, dass ich das Ende zum Teil erwartet hätte, aber nicht in diesem Ausmaß. Natürlich werde ich euch nicht spoilern, aber wer aufmerksam liest, wird erkennen, was mit Emma passiert ist. Die Auflösung ist meiner Meinung nach schlüssig, auch wenn das Ende in einigen Punkten offen gehalten ist.


Fazit

Ein packendes Jugendbuch, das mich nach dem Lesen weiter beschäftigt hat. Nach den letzten Seiten musste ich erst mal meine Gedanken sortieren. Neben den tragischen Ereignissen, die mich sehr mitgenommen haben, hält das Buch auch einige Denkanstöße bereit. Wir alle sollten vielleicht einmal öfter hinter die Fassade eines Menschen blicken, bevor wir uns ein Urteil bilden. Wir sollten Anzeichen ernstnehmen und hinterfragen, bevor es zu spät ist. Wir sollten Freundschaften pflegen und auch in Ausnahmesituationen füreinander da sein. Ein offenes Ohr, eine Schultern zum Ausheulen kann manchmal Schlimmeres verhindern und viel mehr helfen, als uns in dem Moment bewusst sein mag.


Allgemeines zum Buch

Autor: Mel Wallis de Vries
Verlag: ONE Verlag
Erscheiungsdatum: 30.04.2020
Genre: Jugend-Thriller
Seiten: 229
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

unheimlicher und spannender Thriller

0

In "Ich sehe was, was du nicht siehst" geht es darum, dass Emma verschwunden ist. Ihre Freundinnen, Mabel, Anouk, Lily und Bo wollen trotzdem nach Frankreich reisen, um dort zu campen, wie sie es eigentlich ...

In "Ich sehe was, was du nicht siehst" geht es darum, dass Emma verschwunden ist. Ihre Freundinnen, Mabel, Anouk, Lily und Bo wollen trotzdem nach Frankreich reisen, um dort zu campen, wie sie es eigentlich mit Emma machen wollten. Dort angekommen ist eigentlich alles normal, doch die Mädchen fühlen sie beobachtet und als Emmas T-Shirt auftaucht, das sie anhatte, als sie verschwunden ist, ahnen die Mädchen, dass jemand hinter ihnen her ist........

Anfangs konnte mich die Geschichte nicht sehr fesseln, obwohl sie sehr leicht und angenehm zu lesen ist. Bo und Lily sind mir auf die Nerven gegangen und ich habe nicht verstanden, warum sie alle diesen Urlaub überhaupt noch zusammen machen, wenn sie sich anscheinend nicht so sehr vertragen, vor allem mit Bo. Natürlich hat es Geld gekostet, trotzdem konnte ich es nicht gut nachvollziehen. Jedoch konnte mich das Buch schlussendlich ab der Hälfte richtig packen und ich konnte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Die Figuren haben mir auch nicht sehr zugesagt. Ich mochte Anouk und Mabel zwar schon, jedoch waren sie, wie Lily und Bo, auch irgendwie Klischee Charaktere. Lily die schwache, weinerliche, anhängliche Freundin, Bo die sture, freche,die aber eigentlich innerlich ein gutes Herz hat. Anouk war die hellseherische, die ihre Mutter nicht enttäuschen will und Mabel ist die Reiche, die Probleme mit ihrer Mutter hat. Wahrscheinlich sollten diese zwei Seiten die Charaktere tiefgründiger machen, aber ich fand sie ziemlich oberflächlich.
Ich fand das Ende und die Auflösung auf jeden Fall unerwartet. Sie sagt mir zwar nicht zu 100% zu, aber ich wurde dennoch überrascht und finde das Ende ganz in Ordnung.
Meiner Meinung nach hätte man es anders und besser umsetzen können, um so mehr aus der Geschichte rauszuholen. Trotzdem empfehle ich das Buch für alle, die gerne Jugendthriller lesen oder dieses Genre mal ausprobieren möchten. Insgesamt war das Buch ganz gut, weil es ab der Hälfte immer spannender wurde und die Auflösung gelungen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.05.2020

Ein spannender Jugendthriller mit unerwarteten Weundungen.

0

Mel Wallis de Vries hat ein Buch geschrieben welches man fast nicht weglegen kann. Von der ersten Seite an ist es spannend. Man fliegt förmlich durch die Seiten, da Mel Wallis de Vries sehr fliessend geschrieben ...

Mel Wallis de Vries hat ein Buch geschrieben welches man fast nicht weglegen kann. Von der ersten Seite an ist es spannend. Man fliegt förmlich durch die Seiten, da Mel Wallis de Vries sehr fliessend geschrieben hat. Alles ist sehr durchdacht und man will als Leser einfach wissen was mit Emma geschehen ist. Lebt sie noch? Ist sie tot? Wer hat sie entführt? Das sind nur einige fragen welche ich mir gestellt habe. Die Charaktere Mabel, Anouk, Lily und Bo waren mir zwar nicht alle von Anfang an Sympathisch aber am Ende mochte ich alle. Ich persönlich war sehr überrascht vom verlauf der Geschichte. Das einzige was mich ein wenig gestört hat, ist dass zwei meiner Fragen unbeantwortet blieben (nicht die oben aufgezählten), dies kann jedoch auch positiv gesehen werden. So als Abschluss würde ich sagen es ist ein wirklich gelungener Jugendthriller mit viel Spannung, Action und vielem mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.05.2020

Schleichender Beginn mit genialem Ende

0

Alles beginnt mit dem verschwinden eines Mädchens namens Emma am Abend der Schulweihnachtsfeier. Keiner weiß, was mit ihr passiert ist und wo sie steckt. Man geht davon aus, dass sie entführt wurde.
Ihre ...

Alles beginnt mit dem verschwinden eines Mädchens namens Emma am Abend der Schulweihnachtsfeier. Keiner weiß, was mit ihr passiert ist und wo sie steckt. Man geht davon aus, dass sie entführt wurde.
Ihre vier Freundinnen begeben sich im darauffolgenden Sommer zusammen auf einen Campingurlaub. Doch dort machen sie seltsame Begegnungen und erleben komische Situationen und Momente.

Und was ist nun mit Emma? Lebt sie noch? Ist sie hier? Lauert den Freundinnen ihr Entführer auf?
Einige dieser Fragen klären sich am Ende des Buches und geben einem Antworten, die man so nie vermutet hätte! Aber nicht alle! Einige bleiben offen für die Phantasie und Interpretationen der Leser.

Angangs war ich nicht so sehr vom Buch begeistert. Sehr lange passierte nicht wirklich etwas Spannendes und das Buch hat mich nicht sehr gepackt. Es hat sich in die Länge gezogen und hat mich nicht zum Weiterlesen angespornt. Zudem wechselte sehr oft die Erzählperspektive zwischen den Mädchen, was es sehr schwer machte mitzukommen, da man sich immer wieder neu auf den jeweiligen Charakter einstellen musste. Dies wurde dadurch erschwert, dass sie Charaktere äußerst unterschiedlich waren.

Am Ende war ich jedoch sehr überrascht von dem kuriosen, unerwarteten Ende. Das hat mir letztendlich dann doch sehr gut gefallen.
Mit solch einem Ausgang hätte ich nie gerechnet und sehe viele Geschehnisse innerhalb des Buches nun aus einer anderen Perspektive. Richtig genial gemacht!
Auch dass sehr vieles am Ende aufgeklärt wird, gefällt mir gut. Manches bleibt jedoch ungeklärt und offen, was dafür sorgt, dass man auch nach dem Lesen noch weiter über einzelne Details und versteckte Hinweise nachdenkt. Das hatte ich so noch nie bei einem Buch und ist echt klasse!
Schade eben nur, dass bis dahin die Spannung gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.05.2020

Ein bisschen viel rumgezicke, aber sonst sehr gut!

0

Cover



Ich mag die Cover von den Jugendthrillern von Mel Wallis de Vries sehr gerne. Sie passen immer schön zum Titel und zum Buch und haben einfach einen hohen Wiedererkennungswert, man weiß schon, ...

Cover



Ich mag die Cover von den Jugendthrillern von Mel Wallis de Vries sehr gerne. Sie passen immer schön zum Titel und zum Buch und haben einfach einen hohen Wiedererkennungswert, man weiß schon, von wem das Buch ist, ohne den Namen der Autorin zu sehen.



Inhalt



Ein halbes Jahr nachdem ihre Freundin Emma verschwunden ist brechen Lilly, Anouk, Bo und Mabel in den Sommerurlaub zu einem Campingplatz nach Frankreich auf. Alle vier haben ein mulmiges Gefühl dabei, denn irgendwie haben sie doch ein schlechtes Gewissen, weil sie den Urlaub nicht storniert haben. Denn auch Emma hat sich sehr auf diesen Urlaub gefreut. Und Anouk, die spezielle mentale Fähigkeiten hat, spürt noch etwas ganz anderes. Sie spürt den nahenden Tot eines der Mädchen, verrät dies aber niemandem.



Meine Meinung



Wie immer bei Büchern der Autorin habe ich sehr gut in das Buch hinein gefunden. Allerdings wurde in den ersten Seiten sehr viel zwischen den Protagonistinnen diskutiert, was ich als recht nervig empfand. Dieses rumgezicke zieht sich durch das ganze Buch, es ist aber auch das einzig Negative an der Geschichte.


Das Thema über die tiefe Freundschaft, die die Mädchen verbindet und die Kluft, die sich zwischen ihnen nach und nach bildet, fand ich sehr schön beschrieben. Es ist der Lauf der Dinge, die viele Freundschaften trifft, der hier aber ein ganz böses Ende nimmt. Und dies zu lesen macht die Geschichte unheimlich fesselnd. Es ist zwar nicht immer spannend, aber wahnsinnig interessant zu lesen.


Erzählt wird alles in kurzen Kapiteln aus Sicht von allen Mädchen in der 1. Person, auch aus der Sicht der verschwundenen Emma, die offensichtlich Höllenqualen leidet. Sehr schön lernt man so das teilweise sehr kaputte Innenleben der Mädchen kennen, die vom Charakter her alle total unterschiedlich sind.



Fazit



Am Anfang war ich wegen dem ganzen rumgezicke nicht ganz davon überzeugt, ob mir das Buch gefallen wird. Aber es hat mich total in seinen Bann gezogen, so dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich fand die Atmosphäre zwischen den Mädchen unheimlich interessant und fesselnd. Schön fand ich auch, dass die Geschichte eigentlich ohne schlimme Gewalt auskommt. Wer gerne Jugendbücher liest, bei denen man auch mal eine Gänsehaut bekommt, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere