Cover-Bild Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe
Band 5 der Reihe "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe"
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 16.02.2018
  • ISBN: 9783746633497
Michelle Marly

Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe

Roman

Auf der Suche nach l’eau d‘amour. Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Coco Chanel – eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist ihre Geschichte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2023

Bewegend und authentisch

0

"Nichts ist zu schwer, um es nicht wenigstens zu versuchen."
Dieser Satz stammt aus diesem Buch, hat mich persönlich bewegt und motiviert und fasst das Buch gut zusammen.

Es geht um das Leben von Coco ...

"Nichts ist zu schwer, um es nicht wenigstens zu versuchen."
Dieser Satz stammt aus diesem Buch, hat mich persönlich bewegt und motiviert und fasst das Buch gut zusammen.

Es geht um das Leben von Coco Chanel. Eine Frau, die Geschichte schrieb. Es geht um ihre Liebe und ihr Werk.
Ihre Liebe wurde immer wieder gebrochen. Ihr Werk bleibt bis heute bestehen: sei es das berühmte Parfüm oder den Modestil, den sie kreierte.
Das beschreibt das Buch.
Liebevoll und autentisch geschrieben, so wie Coco Chanel selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2021

enttäuschend

0

Hatte eine Art Biographie erwartet, zwar in Romanform, aber doch mit mehr Inhalt und Informationen. Stattdessen beschreibt dies Buch nur einen kurzen Zeitraum 1919-1922 und ist voll von furchtbar schmalzigem ...

Hatte eine Art Biographie erwartet, zwar in Romanform, aber doch mit mehr Inhalt und Informationen. Stattdessen beschreibt dies Buch nur einen kurzen Zeitraum 1919-1922 und ist voll von furchtbar schmalzigem Gesülze. Ausführlich werden ihre Liebhaber zu der Zeit beschrieben, Boy, Igor Strawinsky und ein russischer Großfürst aus der Familie Romanow, aber Coco oder Gabrielle wie sie im Buch durchgängig genannt wird (Coco war nur ein Spitzname) bleibt irgendwie blass und oberflächlich. Auch Sätze wie auf Seite 44, als beschrieben wird, wie Boy (alleine) Auto fährt, haben mich sehr in Versuchung geführt, das Buch direkt wegzulegen, weil ich das einfach unerträglich schmalzig finde. : "Der Wind, der ihm entgegen wehte, war feucht und kühl und (...) verband sich mit seinem heißen Atem..."

Ich habe tapfer durchgehalten, da ich Bücher ungerne abbreche und es wurde auch besser, aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht. Vielleicht hätte ich mehr auf den Untertitel achten sollen ( und der Duft der Liebe) oder auf den Klappentext, wo sie als "große Liebende" (was immer das sein soll) bezeichnet wird, dann wäre ich gewarnt worden.
Zum Inhalt : Coco Chanels große Liebe Boy verunglückt tödlich und nach anfänglicher Trauer beschließt sie ein Parfum zu kreieren, dass ihre Liebe feiert. Zwei, drei Jahre und einige Liebhaber später ist es dann soweit und wird ein Erfolg. Ende des Buches. Irgendwie fehlt mir ganz viel in diesem Buch. Ich hatte nicht den Eindruck der Persönlichkeit Coco Chanels näher gekommen zu sein. Sie bleibt blass und farblos und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie wirklich so gedacht und gefühlt haben soll, wie es in dem Buch geschildert wird. Natürlich ist es auch schwer, über eine wirkliche Person zu schreiben, die man nie kennengelernt hat und sich zu überlegen, was wohl in ihr vorgeht. Aber mich lässt dies Buch unzufrieden zurück. Auch spürte man nicht wirklich, wie groß die Liebe zu Boy war. Das wurde zwar gesagt, aber es kam irgendwie nicht spürbar rüber (wie in anderen Büchern). Ich finde die Infos auf Wiki deutlich interessanter, spannender und informativer. Der Schreibstil ist auch nicht so mein Fall, aber immerhin liest es sich flüssig und man hat das Buch schnell durch. Das einzig Gute war, dass man einen Einblick in den Zeitgeist von damals bekam.

Schade, hatte mir echt was anderes vorgestellt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2021

Coco Chanel …

0

… steht für Eleganz, Exklusivität, Zeitlosigkeit und Durchbruch. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Geschichte dieses berühmten und erfolgreichen Frau auf dieser Erde alles andere als schön begonnen ...

… steht für Eleganz, Exklusivität, Zeitlosigkeit und Durchbruch. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Geschichte dieses berühmten und erfolgreichen Frau auf dieser Erde alles andere als schön begonnen hat. Michelle Marly gibt uns als LeserInnen in diesem Buch einen kleinen Einblick in ihr Leben.

Zuerst muss ich zugeben, dass ich mir etwas anderes von dem Buch erwartet habe. Ich wollte Cocos Weg von den kleinen Anfängen bis hin zu ihrer Berühmtheit begleiten. Da ich Klappentexte mittlerweile nur überfliege, um nicht arg gespoilert zu werden, wusste ich nicht, dass dieses Buch nur einen kleinen Abschnitt aus diesem Leben zeigen wird.
Anfangs lernen wir Gabriele als kleines Waisenmädchen in einem französischen Kloster kennen, wo alles andere als Luxus, Liebe und Gemütlichkeit herrschen. Kurz wird das Leiden des Mädchens zum Thema, was im laufe der Geschichte immer wieder aufgegriffen wird und man etwas aus ihrer Kindheit erfährt. Danach erfährt das Ganze einen riesigen Sprung und zack! ist man bei der Erwachsenen und erfolgreichen Coco Chanel, die den Verlust ihres Geliebten verwinden muss. Dieses Ereignis nimmt eine Sonderstellung im gesamten Buch ein, denn es verleitet die Modedesignerin dazu, ein besonderes Parfüm zu kreieren. Diesen Weg soll der/die LeserIn nun begleiten.

Ich habe schon einige Bücher aus der Feder von Frau Marly gelesen und dieses empfand ich bisher als das „Schwächste“. Ab ca. der Hälfte des Buches nahmen die Schilderungen erst endlich Anlauf und ich konnte in der Geschichte versinken. Da ich selbst dieses Parfüm besitze und auch sehr sehr gerne verschenke, war es für mich sehr interessant, die Hintergründe zur Entstehung, Herstellung und Verbreitung dieses Duftes zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2020

Mal was anderes

0

Hey ihr Lieben,
Das Buch heißt Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe und ist von Michelle Marly.
Das Cover finde ich persönlich wunderschön und so schlicht gehalten.
Der Schreibstil ist auch sehr schön ...

Hey ihr Lieben,
Das Buch heißt Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe und ist von Michelle Marly.
Das Cover finde ich persönlich wunderschön und so schlicht gehalten.
Der Schreibstil ist auch sehr schön und lässt sich auch gut lesen, auch wenn es um 1919 spielt.
Das Buch gibt einen sehr schönen Einblick in das aufregende Leben der Coco Chanel und ihrer Suche nach Liebe und beruflicher Anerkennung in einer aufwühlenden Zeit.
Es ist ein toller biografischer Roman, der die Zeit in der Coco lebte, den Tod ihres Geliebten, ihre Liebschaften und die Entstehung ihres legendären Parfums sowie die Mühe dieses eine einzigartige Parfum zu kreieren darstellt. Eine Liebesgeschichte, die tragisch endet, aber die Geburt eines besonderen Parfums hervorruft. Ebenso spielt auch die Mode eine wichtige Rolle in dem Buch.
Man erfährt wer sich hinter dem Label Chanel verbirgt und was für eine faszinierende Frau sie ist.
Eine unterhaltsame Romanbiografie voller Liebe, Tragik und Stärke und ebenso spannend, unterhaltsam und rührend.
Man wird Zeuge, wie Coco Chanel etwas beeindruckendes schafft.
Meinen Respekt hat diese wunderbare Frau auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2020

Die Geschichte über das berühmteste Parfüm der Welt

0

Das Buch gibt Einblick über die berühmte Modeschöpferin Coco Chanel und die Idee, neben Modekollektionen ein Parfüm herzustellen.

Ich fand es etwas schade, dass das Buch mit dem Tod von ihrem Geliebten ...

Das Buch gibt Einblick über die berühmte Modeschöpferin Coco Chanel und die Idee, neben Modekollektionen ein Parfüm herzustellen.

Ich fand es etwas schade, dass das Buch mit dem Tod von ihrem Geliebten Boy beginnt. Gern hätte ich mehr über die zwei als Paar gelesen. In tiefer Trauer versucht sie ihn zu ehren und behält ihn immer im Herzen. Ihre letzte gemeinsame Idee war es einen Duft zu kreieren.Tatsächlich findet man in diesem Buch heraus, sofern man nicht vorweg bereits eine Biografie über Coco Chanel gelesen hat, dass Chanel No. 5 gar nicht frei durch Coco erfunden wurde, sondern seinen Ursprung als "Bouquet de Catherine" hat. Coco hat mehr Aldehyde hinzugeben lassen, aber es nicht völlig neu erfunden. Auch ist sie in dem Buch bereits berühmt und verehrt für ihre Mode.

Ich hatte ehrlich tiefes Mitgefühl für sie. Sie war im Stande dazu, für den Menschen, der ihr Herz höher schlagen lässt, Liebe und Vertrauen aufzubauen, wurde aber immer enttäuscht. Letztlich hatte Boy sich nie für sie entschieden und Dimitri auch nicht. Zudem fungierte sie oft als die andere Frau, während ihre Liebhaber verheiratet waren.

Ich bewundere allerdings, wie gleichgültig es ihr war was andere über sie dachten. Vor ihrem Charakter habe ich große Achtung.

Ihre Freundin und Muse Misia war mir die liebste Person in dem Buch. Ein Wirbelwind, mit viel Interesse an Klatsch und Tratsch und doch ein inspirierender Mensch und der perfekte Gegensatz zu Coco.

Es ist ein schöner Roman, sehr empfehlenswert. Hin und wieder hätte ich mir allerdings mehr Spannung gewünscht. Jedoch hätte die Autorin dann wahrscheinlich mehr hinzudichten müssen.

Das Leben von Coco Chanel selbst ist jedoch hoch interessant und ihr Werdegang bewundernswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere