Cover-Bild Coldworth City
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.09.2017
  • ISBN: 9783426520413
Mona Kasten

Coldworth City

Roman

Bestseller-Autorin Mona Kasten mischt coole Superhelden-Action mit einer großen Lovestory.

Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.

Ein Superhelden-Roman für die riesige Fangemeinde erfolgreicher Serien wie Jessica Jones, Agents of S.H.I.E.L.D., X-Men oder Supernatural.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2018

Fantasy trifft Superkraft und einen Hauch von Liebe

0

"Und in seinen Augen erkannte Raven eine ganze Welt, die ihr offen stand.
Denn mit ihm an ihrer Seite war einfach alles möglich."

M E I N E M E I N U N G

Vorweg muss ich sagen, dass ich die Again ...

"Und in seinen Augen erkannte Raven eine ganze Welt, die ihr offen stand.
Denn mit ihm an ihrer Seite war einfach alles möglich."

M E I N E M E I N U N G

Vorweg muss ich sagen, dass ich die Again Reihe von ihr richtig richtig toll fand, weshalb ich total gespannt auf dieses Buch war, da es ja diesmal hauptsächlich ein Fantasy und kein New Adult Roman ist.

Als ich mir mal die bisherigen Rezensionen angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass diese überwiegend negativ sind. Den Menschen, die diese Rezensionen geschrieben haben, kann ich gar nicht zustimmen.

Allein das Cover hat mich schon begeistern können und durch die Umrisse der Stadt konnte man direkt einen Bezug zu Coldworth City herstellen. Auch die Farben und das Mädchen haben mir total gut gefallen, obwohl ich eigentlich gar kein Fan von Menschen auf Covern bin!

Die Geschichte ist schon von Anfang an fesselnd und mitreißend, da ich Monas Schreibstil unglaublich toll finde! Dadurch lässt sich das Buch auch sehr flüssig und schnell lesen. Ich konnte das Buch zwischendurch gar nicht mehr aus der Hand legen, da es so spannend war!

Raven ist eher eine verschlossene Person, die niemanden an sich heranlässt und anderen Menschen erstmal misstrauisch gegenüber ist. Knox, ihr Bruder und einzig übrig gebliebenes Familienmitglied, bedeutet ihr sehr viel, weshalb sie alles daran setzt, ihn in Sicherheit zu wiegen. Im Laufe des Buches wird ihre Entwicklung im Umgang mit Menschen immer offener und deutlicher, welche man vorallem an ihrer Beziehung zu Wade erkennen kann.

Wade lebt abgeschottet von den anderen, weshalb ihn viele für seltsam erklären und deshalb sein Verhalten nicht nachvollziehen können.
Im Laufe der Erzählung lernt man ihn, seine Beweggründe und Raven besser kennen und ich konbte beide Charaktere direkt in mein Herz schließen.

Was die Spannung anbelangt, bin ich eher zwiegespalten.

Einserseits war es teilweise so spannend, dass ich das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen konnte. Andererseits hat es sich in der Mitte teilweise so sehr wie Kaugummi gezogen, dass ich das Gefühl hatte es geht gar nicht voran. Als es gegen Ende ging, wurde dann immer mehr Spannung aufgebaut und das Ende war, wenn man das so sagen kann, so richtig "baaam" obwohl es doch einen Ticken länger hätte sein können.

Auch die Beziehung zwischen Raven und Wade kam meiner Meinung etwas zu kurz.

F A Z I T

Alles in allem hat mir dieses Buch unglaublich gut gefallen und Mona hat mal wieder ihr Schreibtalent unter Beweis gestellt! Das Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der Lust auf eine Fantasy Geschichte hat, die man schnell und flüssig lesen kann.

Veröffentlicht am 19.11.2017

Mitreißend, fesselnd und spannend! Man taucht mit Raven in eine neue Science-Fiction Welt ein!

0

Meine Meinung:

Dies war der erste Roman den ich von Mona Kasten gelesen habe. Viele schwärmen ja von ihrer Begin-Again-Reihe, doch ich war noch nie ein großer Fan von Liebesromanen.
Ihren neuen Roman ...

Meine Meinung:

Dies war der erste Roman den ich von Mona Kasten gelesen habe. Viele schwärmen ja von ihrer Begin-Again-Reihe, doch ich war noch nie ein großer Fan von Liebesromanen.
Ihren neuen Roman Coldworth City wollte ich aber unbedingt mal lesen. Er ist für mich eine Mischung aus Jugendbuch und Science Fiction. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal beim Droemer Knaur Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar bedanken.
Der Klappentext hat mich schon beim ersten mal lesen wirklich überzeugt, und das Cover fande ich einfach passend, es ist düster und cool zugleich.
Die Geschichte beginnt mit normalen Dingen aus Ravens Leben, ihrem Job, ihrer Wohnung und ihrem Bruder. Doch recht schnell wird klar, dass Raven anders ist. Sie nimmt auf der Arbeit ganz andere Sachen wahr und hat eine besondere Bindung zu übernatürlichem.
So wird dem Leser schnell nahegelegt, dass Raven eine Mutantin ist und auch nicht die Einzige. Doch so wie wir uns alle eine Gabe und übernatürliche Kräfte wünschen würden, würde Raven diese am liebsten los werden. Sie wünscht sich ein normales Leben, für sich und ihren Bruder.
Denn ihre Gabe macht Raven in ihren Augen zu einem Monster. Schon nach kurzem wird klar wie gefährlich ihre Gabe ist, wenn sie sie nicht unter Kontrolle hat und wie viel unheil sie anrichten kann. Durch Wade lernt Raven ihre Kräfte zu beherrschen und wird teil eines Teams.
Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, so konnte man förmlich durch Raven, Knox oder Wades Augen sehen. Ihr Schmerz, die Verzweiflung, aber auch die Ängste waren greifbar. Denn auch obwohl ich die Charaktere als sehr kraftvoll empfand, so spürte ich auch ihre Verletzlichkeit und Unsicherheit.
Ravens Welt wird von Wahnsinn, Machtspielen und Magie beherrscht, sowohl für den Leser als auch für Raven ist dies beängstigend und beklemmend. Man überlegt sich mehrmals was man machen würde wenn man in Ravens Situation wäre und ob man mit ihr tauschen wollen würde. Was Raven in ihrem Leben widerfuhr ist entsetzlich, schockierend und hat mich mitunter wirklich traurig gemacht.
Gegen Ende überschlugen sich die Ereignisse förmlich. Alles ging Schlag auf Schlag und war einfach nur mitreißend. Man steuerte direkt auf ein wundervolles Ende hin.
Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Knox und seiner großen Schwester Raven fande ich besonders entzückend. Man konnte förmlich spüren welche Liebe die beiden verband. Doch mein absoluter Lieblingscharakter war Thalia, sie hat eigentlich nur eine Nebenrolle, doch trotzdem war sie für mich wie der ruhige Fels in der Brandung aus übernatürlichen Ereignissen.

Fazit:

Wer auf Superhelden- und spannende Love-Storys steht sollte diesen Roman wirklich lesen. Denn es ist ein perfekter Mix.
„Mitreißend, fesselnd und spannend! Man taucht mit Raven in eine neue Science-Fiction Welt ein!“
Einen Tipp an alle die ihre vorherigen Romane der Begin-Again-Reihe gelesen haben: Vergleicht dieses Buch nicht zu sehr mit der Reihe, lest es lieber ohne voreingenommen zu sein. Dann wird es euch mit Sicherheit auch gut gefallen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen ★

Veröffentlicht am 24.10.2017

Coldworth CIty

0

Mehr auf: http://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ...

Mehr auf: http://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.

Ein Superhelden-Roman für die riesige Fangemeinde erfolgreicher Serien wie Jessica Jones, Agents of S.H.I.E.L.D., X-Men oder Supernatural.
Quelle: droemer-knaur.de

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

""Wann?" Der Mann in dem abgetragenen Ledermantel hatte leise gesprochen, obwohl der Lärmpegel in der Bar ziemlich hoch war."

Das Cover finde ich sehr passend zu einem Buch in diesem Sci-Fi Genre. Es strahlt zwar auch etwas dystopisches aus, aber das macht nichts. Darauf zu sehen ist ein Frauengesicht, welches in eine Skyline übergeht, dies finde ich persönlich sehr cool gestaltet. Es verrät nicht viel von dem Inhalt und die Frau auf dem Bild stört mich auch nicht, obwohl ich Gesichter eher nicht auf Covern mag. Auch die Farben sind super gewählt, schwarz und blau sieht einfach super zusammen aus.

Der Schreibstil von Mona Kasten ist wie immer sehr flüssig und leicht zu lesen, ihre Sätze nicht zu komplex und auch ihr Wortschatz ist dem Inhalt angepasst. Das Buch ist in der allwissenden Erzählform geschrieben, Hauptaugenmerk ist hierbei allerdings auf Raven gerichtet. Einige Kapitel beschäftigen sich mehr mit Knox oder Wade, dies kommt jedoch eher selten vor. Durch die gewählte Erzählform liest man trotzdem noch sehr viele Gedanken von den Charakteren, aber auch die Umgebung ist sehr gut beschrieben.

Zu Beginn lernt man als Leser Raven, eine Mutantin, kennen, die sich vor der AID versteckt und unter falschen Namen in einer Bar arbeitet. Sie ist zusammen mit ihrem Bruder geflohen und jetzt jagt sie in der Nacht Verbrecher. Als sie einen jungen Mann kennen lernt, der zu wissen scheint, was und wer sie ist, stellt sich ihr ganzes falsches Leben auf den Kopf.

Dies ist nun mein viertes Buch von Mona Kasten und ich war wieder richtig begeistert! Zwar hat mir ihre Again-Reihe wesentlich besser gefallen, doch auch dieses Buch konnte mich sehr unterhalten. Da ich vorab schon einige Rezensionen gelesen habe, die sich damit beschäftigt haben, dass das Buch ein billiger Abklatsch von X-Men ist, war ich natürlich skeptisch und sogar ich, als jemand, der die X-Men Filme nur einmal gesehen hat, konnte Parallelen feststellen. Allerdings haben mich diese wirklich nicht gestört oder beim Lesen behindert. Der Beginn viel mir sehr leicht, man fängt sofort von Raven und ihrer Arbeit zu lesen und es wird auch schnell klar, welche Fähigkeiten sie hat. Ich mag so einen EInstieg viel lieber als langgezogene.

Die Idee mit den Mutanten fand ich sehr interessant, nichts Neues, aber dennoch interessant. Gespannt habe ich also gelesen und ich muss sagen, dass diese in dem Buch dann doch ein wenig zu kurz kamen. Es gab so viele verschiedenen Mutanten, konzentriert wurde sich allerdings nur auf Wade und Raven, sowie deren Fähigkeiten. Es gab noch so viele andere interessante Mutanten, die ich gerne in Action gesehen hätte, das hat mir etwas gefehlt. Dafür wurden die Gaben von Raven und Wade sehr gut beschrieben und auch nachvollziehbar trainiert.

Ich muss auch den vielen Kritiken zustimmen, die sagen, dass es einfach X-Men ist, denn allein schon der Untergrund, welcher sich für Gleichberechtigung von Mutanten und deren Training einsetzt ist 1:1 von X-Men. Was ich noch bekritteln muss, ist manchmal die Logik in dem Buch. Der Untergrund ist in einem Hotel, welches mitten in der Stadt steht. Wie ist es möglich, dass sie noch niemand gefunden hat? Können in diesem Hotel auch normale Gäste schlafen? Dies wurde nie erklärt, hier wären Information wirklich nötig gewesen. Oder auch wie die Mutanten auf ihren Missionen so einfach in Gebäude der AID einbrechen können. Es gab eine Stelle, da hat Raven eine Tür nur mit ihrer Kraft aufgebrochen, hierfür haben sie zuerst eine ID-Karte geklaut und diese hat nicht funktioniert. Die AID kennt Mutanten, sie weiß zu was diese fähig sind, wieso haben sie keine stärkeren Sicherheitsmaßnahmen eingebaut? Wieso haben sie nur zwei Wachen? Dies war eher unglaubwürdig.

Weiters war das Buch an einigen Stellen sehr vorhersehbar, ich wusste schon drei Dinge ganz am Anfang, obwohl sie erst am Ende aufgelöst wurden. Dies ist aber ein typisches Jugendbuchelement, daher kann man darüber hinwegsehen. Aber auch einige Kampfausgänge, Traingsszenen oder auch Liebesszenen konnte man schon früh erahnen und hatte dadurch keinen wirklichen Überraschungseffekt mehr.

Trotzdem hat mich das Buch sehr gut unterhalten, durch den tollen Schreibstil kam ich sehr schnell mit dem Lesen voran. Es gab Momente, da kam mir Raven zu weinerlich vor, meistens allerdings mochte ich sie ziemlich gerne. DIe anderen Charaktere blieben leider eher blass, vor allem Knox, ihr Bruder. Ich habe sehr wenig über ihn und auch andere Nebencharaktere erfahren, dies könnte aber auch an der Kürze des Buches liegen. Vielleicht, oder eher hoffentlich, kommt hier im zweiten Teil noch mehr. Ich würde so gerne mehr über Katsu, Knox und Thalia wissen. Die Geschichte selbst war auch genau nach meinem Geschmack, es geht eher langsam voran und dann passiert ziemlich viel auf einmal. Allerdings ist dies immer vom Autor abhängig, ob ich das mag oder nicht. Bei Mona Kasten war es der erste Fall. Für mich persönlich kam die Spannung also nicht zu kurz, ich fand es super von den Trainings, den Gesprächen und den Missionen zu lesen. Etwas weniger Informationen gab es leider auch vom Untergrund und seinen Mitgliedern, man hat hier immer nur die gleichen kennen gelernt, aber dies kann sich ja noch ändern.

Das Ende war dann nochmal spannend, es passierte so viel auf einmal und es wirkte für mich auch gar nicht erzwungen. Raven hat sich im Laufe des Buches weiter entwickelt, auch ihre Kräfte, und dies wurde auf den letzten Seiten nochmal deutlich. Dadurch hat mir das Ende dann nochmal gut gefallen, überhaupt das letzte Kapitel fand ich sehr schön.

Fazit:

Die Geschichte entwickelt sich eher langsam und es passiert bis zu Ende auch nicht sonderlich viel, trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht Raven in den Untergrund zu begleiten und ihre Entwicklung zu beobachten. Das Buch hat mir einige tolle Lesestunden bereitet und ich hoffe doch, dass es einen zweiten Teil geben wird. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.10.2017

Ein gelungener Roman trotz einiger kleinerer Schwächen

0

Meine Meinung:

Da ich die Again-Reihe von Mona Kasten wirklich super fand und ich dann erfahren habe, dass sie ein neues Buch rausbringt, war für mich klar, dass ich es lesen muss, vor allem auch deswegen, ...

Meine Meinung:

Da ich die Again-Reihe von Mona Kasten wirklich super fand und ich dann erfahren habe, dass sie ein neues Buch rausbringt, war für mich klar, dass ich es lesen muss, vor allem auch deswegen, weil ich nur die New Adult Bücher von Mona Kasten kenne und in dem Genre Fantasy noch nichts von ihr gelesen habe. 
Das Cover gefällt mir wirklich sehr, auch wenn ich nicht ein ganz so großer Fan von Gesichtern auf Covern bin. Größtenteils werden die Farben blau und weiß benutzt, welche durch einen Farbklecksartigen oder auch nebligen Effekt hervorgehoben. Relativ mittig ist der Kopf eines Mädchens abgebildet. Dieser ist sehr düster und vor allem in Schwarz- und Grautönen gehalten. Über und neben dem Mädchen sind die Umrisse einer Stadt zu erkennen, welche Coldworth City darstellen sollen. Außerdem kann man auf dem Cover auch vereinzelt ein paar Raben sehen, wodurch ein Bezug zu dem Namen der Protagonistin hergestellt wird. Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, hat es mich schon direkt angesprochen. Vor allem das Gesicht hat es mir irgendwie angetan, weil es eben so düster gehalten wurde und dadurch die Augen des Mädchens noch einmal etwas hervorgehoben werden, wodurch diese eine besondere Ausstrahlung erlangen. 
Neben dem Cover hat mich aber auch der Klappentext enorm angesprochen. Vor allem die Idee mit den Mutanten, die in dem Buch steckt, hat mich neugierig gemacht und ich wollte wissen, was dahintersteckt und vor allem auch, was es mit Wade auf sich hat. 
Der Schreibstil von Mona Kasten hat mir auch bei diesem Buch wieder sehr gut gefallen. Er war flüssig und leicht, sodass sich das Buch schnell lesen lies. Was ich an dieser Stelle nicht ganz so gut fand, war, dass Mona Kasten aus der dritten Person geschrieben hat, es hätte mir besser gefallen, die Geschichte aus der Ich-Perspektive zu lesen, um den Charakteren vielleicht doch noch ein wenig näher zu sein. 
Ansonsten waren die Charaktere aber soweit gut herausgearbeitet. Bei dem ein oder anderen hätte ich mir vielleicht noch ein wenig mehr gewünscht, das ist aber ein Punkt, der mich nicht wirklich gestört hat. Es wurde sich auch viel auf die Vergangenheit konzentriert, wodurch man die Charaktere auch näher kennengelernt hat. Dieser Punkt hat mir auch wirklich sehr gefallen, da es nicht so häufig in Büchern vorkommt, dass man so viel aus der Vergangenheit erfährt. Von den Charakteren her hat mir Wade glaube ich doch am Besten gefallen. Er ist das genaue Gegenteil von Raven. Raven ist sehr verschlossen und tough. Sie lässt niemanden an sich heran und  tritt  anderen immer sehr misstrauisch gegenüber, wodurch sie auch nur wenig von sich preis gibt. Außerdem merkt man, dass ihr ihre verbliebene Familie - ihr Bruder Knox - ihr sehr viel bedeutet und sie alles dafür tut, dass er in Sicherheit ist. Dadurch ist Raven ein wirklich sehr starker Charakter und im Laufe der Geschichte lernt man sie immer besser kennen und auch sie lernt anderen zu vertrauen. Wade dagegen ist sehr impulsiv. Er lebt abgeschottet bzw. distanziert von den anderen, weswegen diese ihn seltsam finden und sein Verhalten für sie unverständlich ist. Außerdem wirft er jedem einen frostigen Blick zu. Trotz dessen ist Wade sehr humorvoll und sarkastisch. Auch er ist für mich ein sehr starker Charakter und im Laufe der Geschichte taut er immer mehr auf, je mehr man über ihn erfährt. Aber auch die anderen Charaktere haben mir sehr gefallen und ich konnte diese ebenfalls in mein Herz schließen.
Von der Handlung her fand ich das Buch zwar gut, aber so hundertprozentig mitreißen konnte es mich leider nicht. Der Anfang hat mir wirklich gut gefallen, der Einstieg in die Geschichte fiel mir wirklich leicht. Ab der Mitte plätscherte es dann aber nur so vor sich hin und es fehlte mir hier ein wenig an Spannung. Man lernte zwar die Charaktere besser kennen, allerdings passierte jetzt auch nicht so viel. Zwischendurch wurde es dann auch für einen kurzen Moment spannend, aber das war es dann auch. Nach dem nicht ganz so guten mittleren Teil kam dann wieder etwas Fahrt auf und die Spannung stieg. Auf das Ende habe ich dann wirklich hingefiebert und es hat mir auch wirklich sehr gefallen, allerdings muss ich sagen, dass mir das mit Wade und Raven ein wenig zu kurz kam, in der Hinsicht hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auch das Ende war ein klein wenig zu schnell, aber darüber kann ich hinwegsehen, da dieses doch sehr passend gewählt wurde.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Buch trotz der kleineren Schwächen doch sehr zugesagt hat und die Idee hinter dem Buch auch etwas spannendes und neues war. Auch der Witz hat mir wirklich gut gefallen.

Fazit:

Bis auf die ein oder anderen kleinen Schwächen ein wirklich gelungenes Buch, mit einer tollen neuen Idee. Vor allem der Witz hat mir an manchen Stellen besonders gefallen. Ich persönlich finde die New Adult Bücher von Mona Kasten zwar besser, allerdings kann ich das Buch Mona Kasten Fans und solchen die auf Übernatürliches und Superhelden stehen weiterempfehlen. Das Buch erhält von mir 4/5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.10.2017

Tolles Buch

0


Cover

Das Cover sieht einfach wunderschön aus in diesem kräftigen Blau mit dem rauchigen Grau. Das Gesicht darauf mit den kräfigen blauen Aufen finde ich auch sehr passend, ebenso wie die Skyline (vermutlich ...


Cover

Das Cover sieht einfach wunderschön aus in diesem kräftigen Blau mit dem rauchigen Grau. Das Gesicht darauf mit den kräfigen blauen Aufen finde ich auch sehr passend, ebenso wie die Skyline (vermutlich von der Stadt Coldworth City). Die kleinen Raben darauf sind noch ein passendes Detail im Bezug auf Raven.

Das Cover ist ein richtiger Eye-Catcher.
Schreibstil

Das Buch ist in der Er-/Sie-Perspektive geschrieben, was sehr sinnvoll ist, da nicht nur aus Ravens, sonern auch mal aus der Sicht von ihrem Bruder Knox oder Wade geschrieben wude.

Der Schreibstil war flüssig und schnell zu lesen, zudem fand ich ihn sehr schön bildlich.

Es war halt der tolle Schreibstil, den ich von Mona Kasten schon gewohnt war.
Charakere

Raven ist eine sehr verschlossene Person, die ihre Gefühle so ziemlich verdrängt, außer es eght um ihren Bruder Knox. Sie überschätz sich, aber ist wirklich sehr mutig und anders als die meisten Protagonisten aus solchen Büchern wie "Coldeworth City". Das gefiel mir auch so an ihr.

Dann komen wir zu Wade. Er ist ein kluger und vorrausschauender Typ mit einer echt schlimmen Vergangenheit, sogar noch schlimmer als Ravens. Ich mochte ihn sehr gerne, weil er einfach besonder toll war irgendwie, aber auch zurückhaltende.

Zu letzt noch etwas zur letztenn wichtigsten und meiner Lieblingsperson: Knox.

Ich mag kleine Brüder on Büchern meist ünerhapt nicht, aber Knox habe ich ins Herz geschlossen.

Ich habe ihn einfach sooo gerne, weil er ein so lieber Junge ist und wünschte, dass mehr Kapitl aus seiner Sicht gewesen wären.

Ich fand auch die Geschwisterbeziehung zwischen Raven und Knox so schön und als es Streit gab, hat mich das wirklich sehr getroffen.


Story

Die Geschichte geht direkt Action-reich los, als Raven nachdem sie zwei Typen bespitzelt hat in der Bar, in der sie arbeitet, geht sie am nächsten Tag zu dem Treffpunkt, über die die beiden geredet haben, um eine illegale Sache zu stoppen mithilfe ihrer Telekinese.

Danach trifft sie auf Wade und liefert sich einen längeren Kamp mit ihm und in dem Buch gibt es wirklich viele gute Kampfszenen.

Aber auch der Rest ist richtig gut und zwar die Geschichte um die Vergangenheit von Wade hat mich sehr berührt. Ein krasser Punkt am Ende war ein Verrat mit dem ich so garnicht gerechnet hatte und das hat mir dann auch etwas das Herz gebrochen, weil ich das so schlimm fand.

Insgesamt fand ich die Geschichte wirklich sehr gut, sie war wirklich an garkeiner Stelle auch nur etwas langweilig. Der einzige Punkt, den ich zu bemängeln habe ist das Ende. Mir kam es zu schnell und zu abrupt irgendwie, da hätte man noch etwas mehr schreiben können finde ich.

Was ich vergessen habe zu sagen, ich fand diese ganze Sache mit den Mutanten unglaublich toll ausgedacht und das, was ca. in der Mitte über die AID rauskommt, hat mich wirklich sehr überrascht.
Fazit

Ich kann das Buch "Coldwort City" von Mona Kasten allen empfehlen, die eine Action-reiche Superheldengeschichte mit einer kleinen, aber sehr schönen Lovestory lesen wollen.

Das Buch bekommt von mir 4,5/5 Sternen aufgrund des Endes, was mir nicht ganz gefallen hat.