Cover-Bild Im Wald
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 14.10.2016
  • ISBN: 9783550080555
Nele Neuhaus

Im Wald

Kriminalroman
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand - und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf? Nele Neuhaus fängt die trügerische Dorfidylle Rupperthains ein, in der das Ermittlerduo in ihrem achten Fall ermittelt. Der neue Bücher Bestseller der bekannten Krimi-Autorin schafft durch die Beschreibung von Originalschauplätzen und der Skizzierung des Dorflebens eine dichte Atmosphäre. Die Verbrechen erschüttern diese Idylle und werden in diesem Buch zu Bodensteins persönlichstem Fall. Mit dem Taunus-Krimi landet die deutsche Schriftstellerin erneut auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2024

Spur in die Vergangenheit

0

Unerklärliche Morde geschehen in Ruppertshain, der Heimatstadt von Kommissar Oliver von Bodenstein. Erst verbrennt ein Opfer in einem Wohnwagen, dann wird ein Pfarrer ermordet und zu guter letzt ein alte, ...

Unerklärliche Morde geschehen in Ruppertshain, der Heimatstadt von Kommissar Oliver von Bodenstein. Erst verbrennt ein Opfer in einem Wohnwagen, dann wird ein Pfarrer ermordet und zu guter letzt ein alte, kramke Frau in einem Sniorenheim. Alle haben sich natürlich gekannt, doch wo liegt die Verbindung zwischen den Opfern und wo das Motiv. Vor diesen Rätseln steht Oliver von Bodenstein in seinem letzten Fall und erist persönlich sehr stark involviert, da er natürlich alle Opfer kannte, Seine Kollegin Pia Sander und der Rest des Teams untertsützen mit allem, was sie haben. Doch die Zeit läuft und es ist nicht klar, ob es noch weitere Opfer geben wird. Die Frage, die sich ebenfalls stellt ist, ob die Verbrechen mit dem besten Freund Olivers zusammenhängt, der vor mehr als 40 jahren verschwand.
Das Cover zeigt einen Fuchs, der über einen umgefallenen Baum duch den Wald läuft. Ein sehr bezeichnendes Bild, wie ich später feststellen musst, doch anfangs hatte es keine rechte Bedeutung. Das hat sich dann sehr schnell erledigt und es its ein Mittelpunkt des Krimis. Das hat die Autorin sehr geschickt gewählt und die Ränke, fast um das Bild geschmiedet. Die Hauptcharaktere sind im Team des K11 der Kripo von Hofheim zu Hause. Doch diesmal ist ihr Chef sehr stark persönlich betroffen und außerdem wird es sein letzter Fall sein. Die Stärke dieses Krimis ist in meinen Augen die hohe Emotionalität und die Betroffenheit des Hauptkommissars. Es zeigt auch die Schwierigkeiten vor denen Ermittler stehen, wenn sie die Beteiligten persönlich kennen. Fas Thema das diesem Krimi zugrunde liegt ist sicherlich auch heute noch sehr aktuell, Mobbing und Vorverurteilungen. DIeser Krimi ist in typischen Schreibstil von Nele Neuhaus gehalten und es ist sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen.Der Spannungsbogen istelegant bis zum Ende aufgebaut und der Leser tappt auch lange Zeit im Dunkeln.
Ich mag die Romane von Nele Neuhaus, da sie immer ein aktuelles Thema beschreibt und durch ihre fesselnde Schreibweise mich immer wieder überzeugt. Auch die Regionalität ist eine große Stärke und das mag ich ganz besonders. Tolles Buch von einer tollen Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

immer wieder gut - Nele Neuhaus

0

Nele Neuhaus ist eine sehr gute Schriftstellerin. Ich mag ihren Schreibstil sehr. Angenehm lesbar und mitnehmend, so das du dir alles gut bildlich vorstellen kannst.

Das Buchcover passt sehr gut zum ...

Nele Neuhaus ist eine sehr gute Schriftstellerin. Ich mag ihren Schreibstil sehr. Angenehm lesbar und mitnehmend, so das du dir alles gut bildlich vorstellen kannst.

Das Buchcover passt sehr gut zum Buch. Der Fuchs auf dem Ast - perfekt, gerade wenn man das Buch durchgelesen hat.

Es beginnt mit einem Wohnwagen, welcher abbrennt und wo eine Leiche gefunden wird. Das K11 von Hofheim wird gerufen und die Ermittler Oliver von Bodenstein und Pia Sander beginnen zu ermitteln.

Oliver von Bodenstein wird in seine Vergangenheit gezogen. Von der Kindertruppe, welche nicht immer sehr nett war. Heute Jahrzehnte später auch nicht unbedingt angenehmer.

Ein alter Fall - Olivers bester Freund verschwand und mit ihm zur gleichen Zeit auch sein handzahmer Fuchs.

Man merkt auch hier wieder wie Dorfgemeinschaften zusammenhalten, egal was kommt. Gleichzeitig wie jeder was zu verbergen hat. Und letztendlich werden nicht nur die aktuellen Fälle gelöst sondern auch der Fall von seinem Freund früher als Kind.

Klare Weiterempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Im Wald

0

Ein fesselnder Kriminalroman, welcher mich voll und ganz überzeugen konnte.

Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist wie gewohnt super angenehm und lässt sich flüssig lesen.

Es gab eine Vielzahl an Charakteren, ...

Ein fesselnder Kriminalroman, welcher mich voll und ganz überzeugen konnte.

Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist wie gewohnt super angenehm und lässt sich flüssig lesen.

Es gab eine Vielzahl an Charakteren, welche alle sehr interessant, aber auch super unterschiedlich waren. Gerade zu Beginn des Buches war es schon schwierig hierbei den Überblick zu behalten.
Dafür wurde jedoch ein Personenregister mit familiären Bezügen angelegt, welches sehr hilfreich war und worauf ich immer mal wieder zurückgegriffen habe.

Spannung ist von Anfang an da und zieht sich durch das gesamte Buch, sodass es zu keinem Zeitpunkt langwierig wird. Man fiebert richtig bei den Ermittlungen der Kommissare mit.
Ich persönlich konnte auch bis zum Ende nicht erahnen wer hinter all diesen schrecklichen Taten steckt.

Mir bleibt daher gar nicht mehr zu sagen. Eine klare Leseempfehlung an jeden Krimi-/Thriller- Liebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Der Beste

0

Klappentext:
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ...

Klappentext:
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand - und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf?
Meiner Meinung nach das beste Buch der Serie.
Alle Toten gehören irgendwie zusammen ehemalige Dorfbewohner, Bodenstein gibt die Ermittlungen in Pias Hände denn er kann seine Freunde nicht des Mordes verdächtigen, es braucht eine unbefangene Ermittlung.
Viele an sich kleine Vergehen die nicht mal strafbar waren aber moralisch verwerflich führen zu einer unterlassenen Hilfeleistung und dann zu den Morden.
Pia fühlt sich fast überfordert durch das Schweigen im Dorf und die dadurch schwierigen Ermittlungen, schafft es aber und ist dadurch reif für Bodensteins Posten der ein Sabbathjahr nehmen will. Ist damit die Serie zu Ende oder dürfen wir auf neue Krimis hoffen



Veröffentlicht am 18.03.2021

Bodenstein ermittelt in seinem Heimatdorf

0

Cover: Das Cover ist ein echter Hingucker - es ist auffällig und ansprechend. Außerdem wirkt es durch den Farbverlauf, diesen Nebel und das Dunkle bedrohlich und geheimnisvoll, weshalb es gut zum Genre ...

Cover: Das Cover ist ein echter Hingucker - es ist auffällig und ansprechend. Außerdem wirkt es durch den Farbverlauf, diesen Nebel und das Dunkle bedrohlich und geheimnisvoll, weshalb es gut zum Genre passt. Durch die Abbildung des Waldes und eines Fuchses passt es auch sehr gut zum Inhalt des Buches. Alles in allem ein wirklich sehr gelungenes Cover.

Schreibstil: Nele Neuhaus hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der es mir ermöglicht hat, das Buch schnell und flüssig zu lesen. Ihre Sätze haben eine gute Länge und wirken nicht holprig.

Charaktere: Bodenstein ist mir recht sympathisch, auch wenn ich mich nicht in ihn hineinversetzen konnte, sondern ihn vielmehr als stille Beobachterin begleitet habe. Er wurde sehr lebendig dargestellt, da auch viele Dinge aus seinem Privatleben eingearbeitet waren. Teilweise empfand ich das aber auch etwas zu viel (mit seiner Ex etc.). Seine Kollegin Pia fand ich sehr sympathisch, auch wenn man von ihr wenig Persönliches kennengelernt hat. Die anderen Charaktere habe ich zu wenig kennengelernt als das ich mir ein Bild von ihnen machen konnte. Die meisten konnte ich nicht richtig einschätzen.

Handlung: Der Prolog der Geschichte war interessant und erschreckend und ich hatte ihn die ganze Zeit im Hinterkopf und gespannt darauf, wann dieser Teil mit dem Rest des Buches zusammenfließt. Am Anfang empfand ich es als etwas überflüssig, bei jedem Menschen den Bodenstein traf, wie lange er ihn/sie nicht mehr gesehen bzw. keinen Kontakt mehr hat. Diese Stellen habe ich dann immer nur etwas überflogen, was dann bald zum Glück jedoch nicht mehr vorkam. Die Ermittlungen waren sehr interessant, alles schien sehr verworren und es hat Spaß gemacht, die Zusammenhänge nach und nach zu verstehen und mitzuerleben. Ich habe regelrecht mitgerätselt und musste wissen, wer und was dahintersteckt. Nele Neuhaus versteht es, die Spannung bis zum Ende hin stets zu halten und sogar auszubauen. Ich war gefesselt und habe das Buch fast in einem Rutsch durch gelesen.

Fazit: Ein sehr gelungener Krimi, der für mich das reinste Lesevergnügen darstellte, einen sehr gut ausgebauten Spannungsbogen aufweist und den ich jedem Nele Neuhaus- oder Krimifan weiterempfehlen kann.