Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2023

Ich bin sehr zwiegespalten - für mich eins von Emma Scotts schwächeren Werken

A Whisper Around Your Name
1

~Cover~
Wow, das Cover von 'A whisper around your name' ist wirklich ein absoluter Traum. Es sieht wunderschön aus, wie die Sonnenstrahlen durch das Wasser brechen. Auch die Wasserblasen die Aufsteigen ...

~Cover~
Wow, das Cover von 'A whisper around your name' ist wirklich ein absoluter Traum. Es sieht wunderschön aus, wie die Sonnenstrahlen durch das Wasser brechen. Auch die Wasserblasen die Aufsteigen ergänzen dieses Bild perfekt. Und die Farben harmonieren wunderbar miteinander und ergänzen das Gesamtbild wirklich hervorragend. Dieses Cover ist auf jeden Fall eines meiner allerliebsten Cover, weil es mich so angesprochen hat, wie schon lange kein Cover mehr. Es hebt sich irgendwie aus der Masse der New Adult Cover ab und hat etwas besonderes an sich. Dieses Cover ist wirklich rundum perfekt.
~Schreibstil~
Emma Scotts Schreibstil war wie immer super angenehm zu lesen und ihre Worte haben auch viele Emotionen in mir ausgelöst. Ihr Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich das Buch immer weiterlesen wollte, weil sie mich so in ihren Bann gezogen hat. Sie hat schwierige Themen wieder einmal gut in Worte gefasst, auch wenn es dieses Mal wirklich sehr viel war, was die beiden Protagonisten ertragen mussten. Emma Scott weiß wirklich wie man Bücher schreibt in denen die Emotionen wirklich gut beschrieben werden und diese dadurch spürbar und greifbar werden. Der Schreibstil ist immer wieder eine Empfehlung wert.
~Inhalt~
Jo führt nach dem Tod ihrer Mutter ein sehr rastloses Leben, da sie und ihr Onkel ständig umziehen. Nach einem erneuten Umzug lernt sie Evan an ihrer neuen High School kennen und sie fühlt sich bald zu Evan hingezogen. Evan hat an der Schule kein hohes Ansehen aufgrund seiner Vergangenheit. Die beiden öffnen sich und verlieben sich ineinander. Doch dann trennt ein schwerer Schicksalsschlag die beiden und sie sehen nach langer Zeit wieder und erleben eine schwere und aufregende Zeit zusammen ohne zu wissen, was passieren wird.
~Charaktere~
Jo war mir als Protagonistin auf den ersten Seite nicht so sympathisch. Mit der Zeit wurde es besser und irgendwann hatte ich einfach nur noch Mitleid mit ihr, weil sie so viel Mist durchmachen musste. Ich habe ihr gewünscht, dass alles besser wird in ihrem Leben, was bei all den furchtbaren Dingen schwierig wurde. Als sie gelitten hat, habe ich sehr oft mitgelitten und mir ist ihr Schicksal so nahe gegangen, dass ich mein Buch oftmals zur Seite legen musste, obwohl ich alles was sie erlebt hatte oftmals etwas drüber fand. Ich stehe ihr sehr zwiegespalten gegenüber und weiß nicht so ganz, was ich von ihr halten soll.
Mit Evan bin ich absolut nicht warm geworden, auch wenn er mir natürlich schon leid getan hat. Mir gefällt der paranormale Aspekt leider gar nicht, weswegen ich ihm gegenüber immer etwas distanziert war. Sein Verhalten war für mich leider oft gar nicht nachvollziehbar und es fiel mir schwer zu verstehen, warum er so gehandelt hat, wie er gehandelt hat.
In dieser ganzen Geschichte sind mir die Gefühle der beiden für einander zu kurz gekommen, weil da so viel anderes war, was erzählt werden musste. Das war sehr schade, weil gerade bei Emma Scott die Liebe der beiden Protagonisten super spürbar und nachempfindbar sind.
~Handlung~
Die Handlung konnte mich nicht ganz überzeugen leider. Es ist sehr viel passiert und super viele Aktionen der Protagonisten waren für mich einfach nicht nachvollziehbar. Auch ihre Hintergrundgeschichten waren sehr dramatisch und es wurde alles abgeschnitten, aber meiner Meinung nach alles nicht ausführlich genug ausgearbeitet. So hat das alles bei mir viele Fragezeichen zurück gelassen. Auch Evans Gabe wurde nicht erklärt, wo das herkommt und für mich war das dann einfach zu abstrakt, weil ich ein sehr realistischer Mensch bin und so etwas meinen Vorstellungsrahmen übersteigt. Dennoch war die Handlung unterhaltend und es ist nicht langweilig geworden.
~Fazit~
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Netgalley zur Bereitstellung des eBookes, dies hat meine Meinung selbstverständlich in keinster Weise beeinflusst. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht genau weiß, was ich von dem Buch halten soll. Einerseits war es natürlich wieder unglaublich emotional und berührend, ganz so wie ich das von Emma Scott gewohnt bin. Andererseits war es aber so, dass ich das Buch mehrmals aus der Hand legen musste, weil ich es nicht ertragen konnte zu lesen, was den beiden noch wieder schreckliches wiederfahren ist. Gleichzeitig war es für mich auch schwer zu verstehen, warum den beiden so viel Mist passieren muss, was bei Emma Scott ja normal ist, aber dieses Mal war es für mich persönlich etwas zu viel. Auch haben viele Aktionen für mich einfach keinen Sinn gemacht, weswegen die Handlung nicht vollends überzeugen kann. Insgesamt war es ein unterhaltendes und emotionales Buch, auch wenn ich bin Emma Scott schon wesentlich bessere Bücher gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

Meiner Meinung nach leider etwas schwächer als die anderen beiden Bände

Where the Clouds Move Faster
0

Cover
Das Cover von Where the Clouds move faster ist mein liebstes Cover der Reihe. Mir gefällt das Rosa sehr gut, weil es einfach meine Lieblingsfarbe ist und das Blatt in rosa wirklich traumhaft schön ...

Cover


Das Cover von Where the Clouds move faster ist mein liebstes Cover der Reihe. Mir gefällt das Rosa sehr gut, weil es einfach meine Lieblingsfarbe ist und das Blatt in rosa wirklich traumhaft schön aussieht. Die drei Cover passen wirklich toll zusammen und machen sich sehr schön in meinem Regal. Insgesamt ist das Cover sehr gelungen und sieht einfach toll aus.

Schreibstil


Der Schreibstil von Kathinka Engel hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Sie schreibt locker, leicht und super angenehm zu lesen und deswegen konnte ich das Buch sehr schnell zu Ende lesen und musste mich nicht so durch quälen, obwohl Effie mir nicht so sympathisch war. Ich habe dieses Buch wirklich innerhalb kürzester Zeit ausgelesen und war die meiste Zeit dank ihres Schreibstils gut unterhalten.

Inhalt


~Klappentext~
Effie ist immer guter Laune. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag wird sie von einer tiefen Traurigkeit geplagt und zieht sich in ein kleines Cottage an der Küste zurück. Aber in diesem Jahr ist bereits ein Gast dort, und der weigert sich, nach einer anderen Bleibe zu suchen. Spontan beschließen die beiden, sich falsche Namen zu geben und ein paar Tage gemeinsam zu verbringen. Durch die Anonymität können sie einander viel mehr anvertrauen, als es ihnen sonst je möglich gewesen wäre. Bis sie zurück in ihre normalen Leben müssen und ihre Traumblase zu zerplatzen droht.

Charaktere


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Effie ist immer gut gelaunt, außer an ihrem Geburtstag, weswegen sie sich in ein kleines Cottage zurück zieht. Effie war mir in den anderen beiden Büchern super sympathisch, doch leider konnte ich in diesem Buch nicht wirklich mit ihr warm werden, weil es mir auf die Nerven ging, dass sie sich und ihrem eigenen Glück dauerhaft im Weg stand. Am liebsten hätte ich sie geschüttelt und ihr vor Augen geführt, dass Adair ein toller Kerl ist. Ich kann verstehen, warum sie sich so verschlossen hat, allerdings war mir das trotzdem etwas zu viel.
Adair war ein super sympathischer Kerl und ich muss sagen, dass ich ihn bewundere, dass er so lange auf Effie gewartet hat und nicht schon lange aufgegeben hat. Ich fand es sehr gut, dass er dabei war, die Fehler seines Vaters auszubügeln und die Insel zu retten. Schön fand ich auch, dass wir ihn in den beiden anderen Büchern schon kurz kennenlernen durften mit seiner fröhlichen und erfrischenden Art. Wirklich ein toller Kerl. Nur seine Ukulele hat mir nicht gefallen, weil ich ein persönliches Problem mit diesem Instrument habe, weil ich es etwas nervig finde.

Handlung


Die Handlung hat mir ganz gut gefallen, ich fand die Zeit auf dem Cottage anfangs sehr gut und es hat mir gut gefallen, dass die beiden sich abseits des Alltages kennengelernt haben. Doch irgendwann reichte es mir mit der Zeit im Cottage und ich habe mich danach gesehnt, dass auch einmal andere Charaktere vorkommen und ein bisschen mehr Spannung in die ganze Sache kommt. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass Fionas und Connals Hochzeit in diesem Buch auch noch behandelt wurde und wir diese mit erleben durften.

Fazit


Der letzte Band dieser Reihe war ganz nett, allerdings hatte ich so meine Probleme mit diesem Buch. Effie war mir zu verbohrt darauf, dass sie keine Beziehung will und sich selber dadurch unglücklich gemacht hat, obwohl sie einfach hätte glücklich sein können. Die Atmosphäre auf der Insel gefiel mir wiederum sehr gut und der Ort ist einfach ein Wohlfühlort für mich und ich auch die Bewohner Shetlands sehr schätze. Insgesamt war es ein schöner Abschluss der Reihe, auch wenn ich mit der Protagonistin so meine Probleme hatte. Empfehlen würde ich das Buch dennoch, weil das Buch grundsätzlich ganz okay war und ich die anderen beiden Bücher ganz gerne mochte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Ein winterliches, weihnachtliches Buch

Make My Wish Come True
0

Cover
Das Cover ist wirklich wunderschön. Mir gefällt die Farbe rosa sehr gut und allein das Cover vermittelt mir ein schönes, weihnachtliches Gefühl durch die abgedruckten Symbole. Es passt perfekt zur ...

Cover


Das Cover ist wirklich wunderschön. Mir gefällt die Farbe rosa sehr gut und allein das Cover vermittelt mir ein schönes, weihnachtliches Gefühl durch die abgedruckten Symbole. Es passt perfekt zur Weihnachtszeit und ich muss sagen, dass dieses Cover schon eins der hübschsten in meinem Regal ist. Insgesamt ist es ein wirklich sehr gelungenes Cover.

Schreibstil


Der Schreibstil von Jana Schäfer hat mir wieder einmal gut gefallen. Sie schreibt sehr angenehm und lockerflockig, so dass ich ratzfatz durch die Geschichte geflogen bin und beim Lesen sehr viel Spaß hatte und die Geschichte voll und ganz genossen habe. Der Schreibstil hat mir eine schöne Auszeit von meinem stressigen Alltag geboten.

Inhalt


~Klappentext~
Ein Filmdreh im glamourösen White Season Hotel in den Rocky Mountains - eigentlich müsste es das Traumpraktikum für Abby sein. Doch als Regiestudentin hatte sie auf einen Job in einem New Yorker Studio gehofft, statt bei eisiger Kälte durch den Schnee zu stapfen. Und dann wird ihr ausgerechnet der vorlaute, aber unverschämt attraktive Sohn der Hotelbesitzerin an die Seite gestellt. Das Letzte, was Abby will, ist, sich auf einen Mann einzulassen, doch Logans charmante Art, macht es ihr schwer, ihrem Vorsatz treu zu bleiben. Bis ein Skandal am Set die unerwartete Nähe zwischen ihnen auf eine harte Probe stellt.

Charaktere


Abby war mir sympathisch, auch wenn ich manche ihrer Entscheidungen etwas überstürzt fand, wie zum Beispiel ihr überstürzter Aufbruch nach New York. Ich fand es sehr interessant sie während ihres Praktikums zu begleiten, weil ich das Leben am Filmset sehr interessant fand. Ihre Freundschaft mit Jill fand ich sehr schön vor allen Dingen, weil die Freundschaft am Anfang so gar nicht absehbar war.
Logan mochte ich ebenfalls sehr gerne, er war ein sympathischer Kerl und ich fand es sehr niedlich, wie er immer mit seinen Schwestern umgegangen ist. Mir ihm habe ich sehr mitgefiebert, weil ich natürlich wollte, dass die beiden ihr Happy End bekommen werden. Außerdem fand ich es sehr süß, wie er mit seiner ganzen Familie umgegangen ist, obwohl mir seine Reaktion auf eine bestimmte Nachricht nicht so gut gefallen hat.

Handlung


Die Handlung dieses Buchs lebte vom Drama. Es ist wirklich sehr viel passiert, wodurch natürlich keine Langeweile aufkommen konnte. Es war mir in Teilen wirklich etwas zu viel Drama, weil doch sehr viel auf einmal passiert ist. Ich glaube etwas weniger Drama hätte der Geschichte auch nicht geschadet. Dennoch hat das ganze Drama auch die gesamte Handlung gut verbunden und auch gut abgerundet.

Fazit


Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich wurde gut unterhalten. Mir hat das rege Treiben am Filmset sehr gut gefallen, genauso, wie das Leben im Hotel. Mir hat auch die winterliche Atmosphäre sehr gut gefallen, ebenso wie die familiäre Atmosphäre die durch die Familie von Logan vermittelt wurde. Ich kann dieses Buch empfehlen, weil es eine nette Geschichte ist, die mich gut unterhalten und auch begeistern konnte. Ich kann es wirklich empfehlen, gerade auch zur Weihnachtszeit, weil es so schön weihnachtlich und winterlich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

War nett für zwischendurch - mehr aber auch nicht

Fast geschenkt
0

Cover
Das Cover ist auch bei Band zwei leider nicht so mein Fall. Nach wie vor gefällt mir das gezeichnete leider nicht so gut, auch wenn mir dieses Mal die Farben etwas besser gefallen als die von Band ...

Cover


Das Cover ist auch bei Band zwei leider nicht so mein Fall. Nach wie vor gefällt mir das gezeichnete leider nicht so gut, auch wenn mir dieses Mal die Farben etwas besser gefallen als die von Band eins. Positiv hervorzuheben ist aber, dass sich meiner Meinung nach definitiv erkennen lässt, dass die Bücher zusammen gehören.

Schreibstil


Ich mag den Schreibstil von Sophie Kinsella gerne. Sie versteht es sehr amüsante Bücher zu schreiben, bei denen man gut mitlachen kann und sich auch etwas schämen muss. Ansonsten ließ sich das Buch flüssig und in einem Rutsch weglesen und es war einfach eine nette Geschichte für zwischendurch.

Inhalt


Klappentext:
Rebecca Bloomwood, ihres Zeichens Finanzexpertin aus London und unheilbarer Shopaholic, soll nach New York umziehen. Ein toller Job lockt sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten wie Tiffany, Bloomingdales und Dutzende Designerläden. Leider endet ihre Karriere schlagartig, als über die Medien ganz Amerika von ihrem Schuldenberg erfährt, und auch ihre Beziehung gerät in die Krise. Ernüchtert kehrt Rebecca nach England zurück und nimmt einen neuen Anlauf. Es gilt, ihre Arbeit, ihr Liebesleben und ihr Konto wieder in den Griff zu bekommen.

Charaktere


Becky war mir natürlich wieder sympathisch, auch wenn ich ihre Kaufsucht absolut nicht nachvollziehen kann und ich es hier auch wieder schwierig fand zu sehen, dass sie Luke einfach so hintergeht und ihn eiskalt anlügt. Dennoch habe ich mit ihr mitgefiebert, dass sie es schafft ihre Rechnung zu begleichen und auch, dass in der Liebe bei ihr wieder alles rund läuft.
Luke war mir ebenfalls sympathisch und ich fand, dass er Becky die meiste Zeit gegenüber sehr nachsichtig war. Dennoch hat er mir einmal etwas überreagiert und war nur auf sich selbst fokussiert.
Die Nebencharaktere waren mir alle wieder sehr sympathisch und ich bin sehr auf den Fortgang von Suzes Liebesgeschichte gespannt.

Handlung


Die Handlung von diesem Buch gefiel mir grundsätzlich ganz gut, allerdings hat sich die Geschichte an manchen Stellen zu sehr wiederholt und mich an Band eins erinnert. So war es zeitweise etwas langatmig, aber mit hat das Buch dennoch gut gefallen. Ich befürchte , aber leider, dass die Geschichte langsam etwas auserzählt ist.

Fazit


Insgesamt hat mir Band zwei der Shopaholic Reihe gut gefallen und ich wurde auch gut unterhalten. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Band drei, obwohl ich etwas besorgt bin, ob Beckys Geschichte vielleicht nicht schon auserzählt ist oder ob mich ihre Probleme ein weiteres Mal voll und ganz in ihren Bann ziehen können. Ich kann Band zwei über die Schnäppchenjägerin nur empfehlen, ich musste beim Lesen viel Lachen, also Lest dieses Buch, wenn ihr auf der Suche nach einer lustigen Geschichte seid.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Ein nettes Buch für Zwischendurch

A Reason To Stay (Intensive New-Adult-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Liverpool-Reihe 1)
1

Cover
Mir gefällt das Cover von A reason to stay ganz gut. Ich mag die Farbe sehr gerne, da Mintgrün eine meiner Lieblingsfarben ist. Auch der goldene Sprenkel, welcher sich quer über das Cover zieht, ...

Cover


Mir gefällt das Cover von A reason to stay ganz gut. Ich mag die Farbe sehr gerne, da Mintgrün eine meiner Lieblingsfarben ist. Auch der goldene Sprenkel, welcher sich quer über das Cover zieht, sieht sehr gut aus. Etwas irritiertend finde ich die Risse, die überall auf dem Cover zu sehen sind, ich vermute sie sollen symbolisieren, dass alle Makel haben und somit hat das Cover eine Verbindung zum Buch. Insgesamt ist es ein ganz gelungenes Cover.

Schreibstil


Der Schreibstil von Jennifer Benkau hat mir sehr gut gefallen und ich habe beim Lesen sehr mitgefühlt mit den Charakteren. Der Schreibstil hat das, aber so verpackt, dass der Schmerz der Charaktere für mich aushaltbar war. Insgesamt war der Schreibstil super angenehm zu lesen und ich hatte beim Lesen trotz der schweren Kost viel Spaß. Ich werde definitiv noch andere Bücher von Jennifer Benkau lesen.

Inhalt


Klappentext:
Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem trockenen Humor und der entwaffnenden Ehrlichkeit berührt er etwas in Billy, das sie verloren glaubte. Doch die Gerüchte, die man auf dem Liverpooler Uni-Campus über ihn erzählt, entsprechen der Wahrheit: Cedric verbringt nie mehr als eine Nacht mit einer Frau. Als Billy den Grund erfährt, weiß sie, dass sie sich von ihm und seiner Dunkelheit fernhalten sollte. Nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zu seinem.

Charaktere


Vorsicht, kann Spoiler enthalten:
Billie war mir grundsätzlich eine sehr sympathische Protagonistin und mir gefiel es gut, wie gut ihr Umgang mit Cedrics Problemen war. Ich fand sie in manchen Teilen irgendwie etwas undurchsichtig und so eine richtige Auflösung über ihre Probleme haben wir ja erst ganz am Ende bekommen und ich hätte gerne schon vorher etwas über ihre Probleme gelesen.
Cedric mochte ich ebenfalls gerne und ich konnte seine Probleme auch gut nachvollziehen, da ich es alles gut beschrieben fand. Ich fand es zeitweilig etwas schwierig, da er alle immer nur von sich gestoßen hat und das fand ich etwas schade, weil Billie sehr bemüht um ihn war.

Handlung


Die Handlung dieses Buches war in großen Teilen unterhaltsam für mich, auch wenn es in der Handlung leider durchaus Pars gab, die mir so gar nicht zu gesagt haben, was sehr schade war. Ansonsten mochte ich es aber und ich habe beim Lesen auch sehr mitgefühlt mit den Charakteren. Einen klitzekleinen Kritikpunkt hätte ich noch und zwar fand ich, dass Billies Geschichte irgendwie ein bisschen untergegangen ist und dann auf den letzten 50 Seiten noch so eine dramatische Handlung reinzudrücken, das hat mir irgendwie nicht so gefallen.

Fazit


Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich nicht so genau weiß, was ich von der Geschichte halten soll. Zum einen hat haben ich stellenweise wirklich mitgelitten und mitgefiebert, zum anderen aber gefielen mir manche Teile aus der Geschichte und ich hatte teilweise das Gefühl, dass es nur darum geht, wer von Billy und Cedric kaputter ist. Ich glaube das alles wäre besser rüber gekommen, wenn Billy auf einmal nicht auch noch so ein Geheimnis enthüllt hätte. Ansonsten gefiel mir das Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut, auch wenn es kein Highlight für mich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere