Cover-Bild Das Parfum
Band der Reihe "detebe"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 15.02.1994
  • ISBN: 9783257228007
Patrick Süskind

Das Parfum

Die Geschichte eines Mörders
Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Die spannende Geschichte – märchenhaft, witzig und zugleich fürchterlich angsteinflößend – vom finsteren Helden Grenouille.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2017

Das eine Parfum, dass jeden in seiner Seele berührt und verführt...

0

Das Buch hatte einen sehr eigenwilligen und außergewöhnlichen Schreibstil. Sehr umschreibend und hin und wieder wurde auch die Perspektive gewechselt, was ich sehr interessant fand. Auch fand ich gut, ...

Das Buch hatte einen sehr eigenwilligen und außergewöhnlichen Schreibstil. Sehr umschreibend und hin und wieder wurde auch die Perspektive gewechselt, was ich sehr interessant fand. Auch fand ich gut, dass der Autor beschrieben hat, was mit den anderen Personen geschieht, wenn Grenouille sie verlässt.
Grenouille war ein sehr interessanter Charakter, der zwar "hässlich" ist, aber einen sehr ausgeprägten Geruchsinn hat und teils hatte ich das Gefühl, dass das nicht normal ist. Die Morde, die er beging und die Vorgehensweise fand ich grausam, aber sehr faszinierend.
Die Handlung war teils ein wenig monoton, aber sehr abwechslungsreich. Man bleibt nicht nur in einer Stadt, sondern reist schon ein wenig herum. Grenouilles Denkweise ist sehr außergewöhnlich und anders. Er liebt sich selber, aber die anderen Menschen hasst er einfach nur.
Das Ende war gut gemacht, nur ein bisschen seltsam und grausam, aber insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich werde mir bald mal den Film anschauen...

Veröffentlicht am 02.02.2017

Das Parfum

0

Das Parfum ist ein Einzelroman von Patrick Süskind.

Jean-Baptiste Grenouille kommt auf dem Fischmarkt zur Welt, wo er von seiner Mutter gleich zum Sterben gelegt wird. Doch er stirbt nicht und bringt ...

Das Parfum ist ein Einzelroman von Patrick Süskind.

Jean-Baptiste Grenouille kommt auf dem Fischmarkt zur Welt, wo er von seiner Mutter gleich zum Sterben gelegt wird. Doch er stirbt nicht und bringt ihr im Gegenteil den Tod für ihre Tat.
So beginnt die Erzählung seiner Jugend, in der er im Waisenhaus feststellt, dass er anders ist als andere Kinder. Er wirkt wie geistig zurückgeblieben, hat aber einen erstaunlichen Geruchssinn. er erkennt, dass er selbst aber keinen eigenen Geruch hat und verzweifelt daran fast.
Er kommt in die Lehre bei einem Parfummacher und ein mörderischer Plan nimmt Gestalt an...

Die Sprache und erzählweise ist sehr bildhaft und ironisch, was mir sehr gut gefallen hat. Man sieht die schrecklichen, ekelhaften Bilder genauso vor sich, wie die schönen, lieblichen. Man meint sogar, alles riechen zu können...
Die Figur des Grnouille ist abstoßend, aber zugleich unglaublich faszinierend. Der Autor bedient sich einer ungewöhnlichen Sichtweise, die den Leser untrennbar mit ihm verschweißt, ihn aber nicht in reine Sympathie ergehen lässt.
Die Handlung ist innovativ und das Ende für sich auch schlüssig, es gibt also nichts auszusetzen bis auf kleine Längen im Mittelteil, über die man aber getrost hinwegsehen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das Parfüm

0

Aus der Sicht des Mörders geschrieben. Man erfährt eine sehr interessante Lebensgeschichte, außerdem bewundere ich die Intelligenz des Mörders. Ich denke er hätte durchaus als Genie seiner Zeit gelten ...

Aus der Sicht des Mörders geschrieben. Man erfährt eine sehr interessante Lebensgeschichte, außerdem bewundere ich die Intelligenz des Mörders. Ich denke er hätte durchaus als Genie seiner Zeit gelten können. Sehr faszinierendes Buch.

Veröffentlicht am 17.09.2023

All diese Düfte

1

Das Parfüm: „Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben muss.“ - So wurde es mir zumindest verkauft. Und ich muss abschließend sagen, dass ich dem absolut zustimme.

Der Ansatz, sich auf den Geruchssinn ...

Das Parfüm: „Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben muss.“ - So wurde es mir zumindest verkauft. Und ich muss abschließend sagen, dass ich dem absolut zustimme.

Der Ansatz, sich auf den Geruchssinn zu fokussieren, ist erfrischend-neu und abwechslungsreich. Die unterschiedlichen Gerüche werden über Wortbeschreibungen so authentisch beschrieben, dass man das Gefühl hat die Düfte gerade selbst vor der eigenen Nase zu haben. Für mich hat dieser Aspekt des illusionistischen Riechens bewirkt, dass ich das Lesen nochmal ganz anders erlebt habe. Ich wurde geradezu in das Buch und dessen Handlung hineingezogen, sodass ich bis zum Ende wie gebannt an jeder Seite - ja sogar jedem einzelnen Wort - hing.

Nichtsdesto trotz muss ich an einer Stelle Kritik ausüben: So waren mir die letzten 40 Seiten im Buch vom Inhalt her, etwas zu abstrus und übertrieben, sodass mein Gesamteindruck des Romans ein wenig nach unten gezogen worden ist.

Abgesehen davon, gefiel mir aber wirklich alles und ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2019

Klassiker, den man gelesen haben muss

0

Was für eine bizarre Geschichte! Meiner Meinung nach aber einfach ein Klassiker, den man gelesen haben muss und der sich auch wirklich lohnt.

Die Story um Jean-Baptiste ist einfach spannend von Patrick ...

Was für eine bizarre Geschichte! Meiner Meinung nach aber einfach ein Klassiker, den man gelesen haben muss und der sich auch wirklich lohnt.

Die Story um Jean-Baptiste ist einfach spannend von Patrick Süßkind umschrieben und birgt teils märchenhafte Ausführungen. Oft hat mich seine Liebe zum Detail sogar mit leichtem Ekel bei bspw. den Beschreibungen eines Fischmarktes zurückgelassen, aber so etwas zeichnet einen gelungenen Roman einfach aus.

Mit der Zeit spürt man Jean-Baptistes Verzweiflung förmlich und man bleibt gespannt, wie seine Geschichte zu Ende geht.