Cover-Bild Love factually (Knitting in the City 1)
(115)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: In Uniform
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 13.07.2020
  • ISBN: 9783548062655
Penny Reid

Love factually (Knitting in the City 1)

Peter Groth (Übersetzer)

Die neue Serie der Smart-Romance-Queen Penny Reid!

Nachdem Janie Morris am selben Tag Freund, Wohnung und Job verloren hat, fragt sie sich wirklich, welchen fiesen Plan das Schicksal für sie vorgesehen hat. Zu allem Überfluss ist Quinn Sullivan, der äußerst attraktive Securitymann, auch noch Zeuge ihres blamablen Abgangs. Und läuft ihr danach ständig über den Weg. Wie ein Paar Schuhe, das man gerne hätte, sich aber nicht leisten kann. Doch das letzte, was Janie von ihm erwartet hätte, ist ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2020

Netter Einstieg

0

Love Factually ist der erste Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Das Buch ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Chaosqueen küsst Froschkönig. Das habe ich eher zufällig ...

Love Factually ist der erste Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Das Buch ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Chaosqueen küsst Froschkönig. Das habe ich eher zufällig heraus gefunden und ich weiß nicht ob das Buch auch neu überarbeitet wurde. Für mich ist es auf jeden Fall das erste Buch der Autorin. Janie Morris Leben liegt in Trümmern, sie hat ihren Freund, Wohnung und Job verloren und zu ihrem Verdruss ist der attraktive Security Quinn Zeuge ihres Abgangs. Als sie glaubt das es keinen Lichtblick für sie gibt bekommt sie von Quinn ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch eine nette Liebesgeschichte mit einer chaotischen Hauptperson, die durchaus nervig werden kann. Janie redet erst und denkt dann erst nach und plappert sich so in abstruse Situationen mit Quinn. Nach und nach erfährt der Leser auch warum Janie so handelt und lernt den Grund für ihre Unsicherheiten kennen. Bisher haben die Protagonisten noch keine großartige Tiefe, da es aber der Beginn einer Reihe ist denke ich das die Leser nach und nach mehr erfahren werden. Die Nebencharaktere sind auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Gut gefallen hat mir auch, das die Autorin explizite Szenen nur andeutet und immer ausblendet bevor es richtig zur Sache kommt. So erspart sie den Leser das in Liebesromanen oft vorkommende ausführliche beschreiben solcher Szenen die sich oftmals gleichen und jeden Schleck und Kuss ausführlich beschreiben. So kann man eher sein Kopfkino walten lassen und sich ausmalen was die Personen so alles machen um sich zu befriedigen. Insgesamt ein netter leichter Liebesroman den ich nebenbei lesen konnte und der mich dennoch gut unterhalten hat. Es gab einige Längen, aber das fand ich nicht ganz so schlimm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2020

Auftakt mit viel Witz und Charme

0

Der erste Band der Knitting in the City-Reihe ist ein gelungener Auftakt.
Die Hintergrundgeschichte ist im Klappentext sehr gut beschrieben, hat aber noch einiges mehr auf Lager. Es gibt für den Leser ...

Der erste Band der Knitting in the City-Reihe ist ein gelungener Auftakt.
Die Hintergrundgeschichte ist im Klappentext sehr gut beschrieben, hat aber noch einiges mehr auf Lager. Es gibt für den Leser einige Geheimnisse aufzudecken, lustige Charaktere zu entdecken und eine süße Romanze zu verfolgen.
Janie und Quinn sind ein tolles Paar. Mit viel Charme habe ich die beiden schnell ins Herz geschlossen und habe begierig Seite für Seite gelesen. Der Schreibstil war größtenteils locker flockig zu lesen, an manchen Stellen auch mal etwas langatmiger, aber das hielt sich zum Glück in Grenzen.
Insgesamt ein schöner Auftakt mit viel Witz und Charme.
Vielen lieben Dank an Netgalley Deutschland und natürlich an Forever by Ullstein, die mir ein Leseexemplar zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2020

Amüsant, abwechslungsreich und überraschend

0

Janie hat eine Pechsträhne; erst trennt sie sich von ihrem treulosen Freund, dann verliert sie ihre Wohnung und schließlich ihren Job. Als sie aus dem Gebäude ihres Arbeitgebers geleitet wird, trifft sie ...

Janie hat eine Pechsträhne; erst trennt sie sich von ihrem treulosen Freund, dann verliert sie ihre Wohnung und schließlich ihren Job. Als sie aus dem Gebäude ihres Arbeitgebers geleitet wird, trifft sie ausgerechnet auf den attraktiven Securitymann Quinn, dem sie darauf hin immer wieder begegnet. Zufall oder Absicht? Als sie dann noch ein Angebot bekommt, dass sie nicht ausschlagen kann, passieren allerhand Dinge gleichzeitig…

Janie ist eine kompliziert denkende und schrullige Protagonistin. Sie ist hoch intelligent und ist schnell überfordert, wenn es persönlich wird. Da sie in einer Familie aufgewachsen ist, in dem vieles nicht rund lief, sind ihre einzigen echten Bezugs- und Vertrauenspersonen Elizabeth und die Frauen ihres Strickkreises (daher der Name der Reihe Knitting in the City).

Ihren persönlichen Wert erkennt sie nicht. Sie sieht sich als plump, zu groß und unattraktiv, was Quinn offensichtlich nicht teilt. Er ist von ihrer Art zu denken fasziniert und Janie denkt eine Menge und das sprudelt einfach aus ihr heraus.

Auch ich fand die Dialoge und Gedankengänge von Janie amüsant, abwechslungsreich und überraschend gestaltet. Damit werden nicht nur die Leser, sondern auch das Ziel ihrer Begierde überfallen.
Quinn dagegen ist in sich gekehrt und man vermutet als Leser schnell, der Mann ist rätselhaft, aber offensichtlich mehr, als er anfänglich direkt zu gibt.

Für mich war dieser Punkt ein bisschen zu langatmig, denn es braucht recht lange, bis sich für Janie und Quinn die Fronten geklärt haben, obwohl die witzigen Dialoge und die Liebesgeschichte durchaus genug Material für 464 Seiten bieten. Ich vergebe daher 4 von 5 Punkten, bin aber gespannt, wie es mit den anderen Damen des Strickclubs weitergeht, die hier bereits mehrere spektakuläre Szenen hatten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2020

leichte Unterhaltung für zwischendurch

0

Dies ist der erste Band der „Knitting in the City“ Reihe.

Was an einem Tag schief gehen kann, ist schief gegangen - Job weg, Freund weg und Wohnung weg. Das ist für Janie Morris einer der schwärzesten ...

Dies ist der erste Band der „Knitting in the City“ Reihe.

Was an einem Tag schief gehen kann, ist schief gegangen - Job weg, Freund weg und Wohnung weg. Das ist für Janie Morris einer der schwärzesten Tage und zu allem Überfluss, muß der attraktive Securitymann „McHotpants“ ihren Abgang miterleben.
Er ist ihr heimlicher Schwarm, spielt aber weit außerhalb ihrer Liga, aber seit der Kündigung läuft sie ihm andauernd über den Weg und dann macht er ihr auf einmal ein Angebot, was sie nicht ablehnen kann.

Das Cover ist schlicht aber auffällig, mir gefällt es sehr.
Der Schreibstil ist einfach und humorvoll. Es lässt sich leicht und locker weg lesen und man ist sehr schnell mitten im Geschehen.
Also gleich mal vorne weg, das Buch hat mir gefallen und sehr gut unterhalten, aber irgendwie habe ich Probleme zu erklären wieso.
Die Geschichte wird aus Janie’s Sicht erzählt und da fängt es auch an. Janie ist süß und lieb, aber auch irgendwie schräg, unbedarft, ja fast unschuldig. Aber auf der Arbeit ist sie perfekt, sie liebt Zahlen und Fakten und kann schnell die Zusammenhänge sehen, aber eben nur auf Arbeit. Privat ist sie eine andere Person, da sieht sie meist das Offensichtliche nicht und steckt gerne den Kopf in den Sand. Sie ist praktische ein wandelndes Lexikon und schweift mit ihren Gedanken sehr schnell ab. Und das waren in diesem Buch sehr viele, immer wenn es kurz davor war zu nerven, kam sie GsD wieder in die Wirklichkeit zurück. Aber auch wenn sie sich unsicher fühlt, plappert sie drauflos und gibt triviale Nichtigkeiten oder wie sie selbst es sagt „verbalen Blödsinn“ von sich.
Quinn (McHotpants) bleibt leider ein wenig blass, aber er hat eine Engelsgeduld mit Janie. Sie bringt Licht in sein Dunkel und macht sein Leben lebendiger.
Es ist mehr Janie’s Geschichte als Janie & Quinn, denn durch ihre gedanklichen Ausschweifungen, zieht es sich etwas und da bleibt für Quinn nicht viel übrig.
Es ist eine süße und humorvolle Geschichte. die sich etwas in die Länge zieht, halt leichte Unterhaltung für zwischendurch.
Von mir bekommt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Vorhang auf für diese tolle Reihe

0

Okay, also hier folgt meine absolute Leseempfehlung für dieses grandiose Buch.
Janie ist eine ziemlich verrückte, intelligente, rationale und gradlinige Person, die ich sofort in mein Herz geschlossen ...

Okay, also hier folgt meine absolute Leseempfehlung für dieses grandiose Buch.
Janie ist eine ziemlich verrückte, intelligente, rationale und gradlinige Person, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Mit ihren etwas schrägen Art und ihren über brodelnden Gedanken lebt sie manchmal in ihrer eigenen kleinen parallel Welt, was aber wirklich super süß ist und mich oft zum Lachen gebrach hat.
Auch die Anhäufung unnützen Wissen, welches Janie besitzt macht sie zu einer tollen Figur und gibt dieser Geschichte Charakter. Hinzu kommt noch ihre unbeholfene Art in der realen Welt hinzu und das Chaos ist einfach nur perfekt.
Quinn Sullivan liebt es Janie aus der Reserve zu locken und Janie in den Wahnsinn zu treiben. Er ist ebenfalls sehr humorvoll, dazu noch führsorglich und natürlich super geheimnisvoll!
Penny Reid und ihr besonderer Schreibstil haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass ich gar nicht mehr aufhören wollte das Buch zu lesen und ich freue mich schon sehr auf Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere