Cover-Bild Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(117)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2016
  • ISBN: 9783404173648
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Roman

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2018

Zum Totlachen!

0

Der Roman "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist alles, wofür für mich der Name Petra Hülsmann steht....zum Totlachen, voller Gefühl, Liebe und Freundschaft, ......und Hamburg, Hamburg, Hamburg!!!

Es ...

Der Roman "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist alles, wofür für mich der Name Petra Hülsmann steht....zum Totlachen, voller Gefühl, Liebe und Freundschaft, ......und Hamburg, Hamburg, Hamburg!!!

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden.
Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen.

Ein wunderbares Buch!
Ich konnte es beinahe nicht aus der Hand legen! Habe es tatsächlich innerhalb zwei Tagen auf dem Balkon gelesen

Die Charaktere sind durch die Bank sehr sympathisch und voller Leben. Man kann absolut mitfiebern, mit ihnen und auch über sie Lachen!
Beziehungsdramen, pubertierende Teenager, große Liebe und Liebeskummer, verzwickte Familienangelegenheiten, Probleme im Job.....alles ist vertreten....wie im echten Leben.

Und die Autorin schreibt mit soviel Witz und Raffinesse, dass man fast dauerhaft mit einem Schmunzeln liest und sich zwischendurch kugelt vor Lachen

Und für alle Hamburgfans ist zu sagen, dass viele reale Lokalitäten im Buch ihre Rolle haben....und auch Knut ist dabei, ich hab mich total gefreut!
Knut, der Rocker-Taxifahrer mit der soften Seele, den man aus anderen Büchern bereits kennt....und mit dabei natürlich seine Hamburger Schnauze!
"Menschenskinners, ..."
"Da sach ich nich nein!"
"Na logan, Lüdde."
Einfach wunderbar!

Veröffentlicht am 27.05.2018

Liebenswerte Liebesgeschichte

0

Floristin Isabelle braucht klare Ordnung und Stukturen, Änderungen und Spontaneität machen ihr Angst und verunsichern sie. Sie braucht ihr festen Rituale wie ihre Daily Soap Liebe!Liebe!Liebe! und ihre ...

Floristin Isabelle braucht klare Ordnung und Stukturen, Änderungen und Spontaneität machen ihr Angst und verunsichern sie. Sie braucht ihr festen Rituale wie ihre Daily Soap Liebe!Liebe!Liebe! und ihre mittägliche Suppe beim Vietnamesen gegenüber. Als die Serie abgesetzt wird und der Vietnamese schließt gerät ihre Welt aus den Fugen. Und das Restaurant gegenüber übernimmt ausgerechnet der freche Koch Jens, der nicht bereit ist, ihr ihre Suppe zu kochen. Doch schon bald bringt Jens ihre Gefühle gewaltig durcheinander. Aber ihr Traummann ist doch ein anderer...

Ich durfte neulich an einer Leserunde zu Petra Hülsmanns neuestem Roman "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" mitmachen und bin dabei auf den Geschmack gekommen. "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist nun der dritte Roman der Autorin, den ich lese, und es wird bestimmt nicht der letzte sein. Ihr Schreibstil hat mich wie immer sofort in den Bann gezogen und ich konnte das Buch zwischendurch gar nicht weglegen. Die Charaktere sind sehr lebensecht geschildert, so dass man sich als Leser mittendrin fühlt und sehr mitfiebern kann.

Die Hauptperson, Isabella, kommt am Anfang recht verrückt rüber, so dass ich mich anfangs etwas schwer mit ihr getan habe, aber im Verlauf zeigt sie sich immer mehr von ihren liebenswerten Seiten und das "verrückte" tritt etwas in den Hintergrund. Sie entwickelt sich im Roman deutlich weiter und es ist schön ihr dabei "zuzuschauen". Während das Chaos sich in ihr Leben schleicht, versucht sie das Schlimmste zu verhindern, bis ihre Wahrheiten komplett an Boden verlieren. Aber wie Phönix aus der Asche rappelt sie sich auf und schafft endlich Klarheit in ihrem Leben.

Wie es ausgeht, ist relativ schnell klar, aber das stört nicht groß. Dennoch fiebert man als Leser dem Ende entgegen, um zu wissen, wie es dazu kommt. Wer gerne eine schöne Liebesgeschichte liest, ist hier richtig. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 21.03.2018

Erwartungen übertroffen!

0

Mein erster Roman von der Autorin Petra Hülsmann! Ich hatte wirklich keine hohen Erwartungen an dieses Buch. Ich bin davon ausgegangen, dass es wieder einer dieser kitschigen Romane, wo das Ende total ...

Mein erster Roman von der Autorin Petra Hülsmann! Ich hatte wirklich keine hohen Erwartungen an dieses Buch. Ich bin davon ausgegangen, dass es wieder einer dieser kitschigen Romane, wo das Ende total voraussehbar ist. Und vielleicht hatte ich damit auch gar nicht so Unrecht und trotzdem habe ich mich sehr unterhalten gefühlt.

Isa ist ein Gewohnheitsmensch und hat eine fest eingeplante Routine, von der sie nie abweicht. Wenn jemand ihr dazwischen tritt und diese Planung ins Chaos stürzt, verliert sie den Halt. Und genau da kam Jens um die Ecke und ehe sie sich versieht, passieren immer mehr Sachen, die ihr Leben ganz schön zum wackeln bringen.

Sie ist eine süße Protagonistin, aber ganz anders als ich. Während sie sich an ihren geregelten Alltag klammert, würde ich irgendwann durchdrehen, wenn ich jeden Tag die gleiche Suppe von Mr. Lee essen müsste und immer nur das befolgen würde, was auf meinem Plan steht (gut, damit würde ich vielleicht auch mal mehr schaffen). Deswegen konnte ich sie zwar verstehen, aber nicht immer ganz nachvollziehen, da ich nun mal ganz anders mit dem Leben umgehe.

Trotzdem habe ich mich direkt in sie und ihre vielen Blumen verliebt! Sie ist einfach so herzlich, manchmal ein bisschen naiv und so voller Liebe. Besonders gut hat mir ihr Glücksmomente-Glas gefallen. Eigentlich eine wirklich schöne Idee, immer die schönen Momente am Tag festzuhalten und sich am Ende des Jahres an die Zeiten zu erinnern.

Aber alle Charaktere haben mir gut gefallen. Besonders Knut hat mich oft zum Lachen gebracht mit seinem hamburgischen Akzent ("Moinsen ihr Flachpfeifen") und seinem etwas draufgängerischen Fahrstil. Und dann natürlich Jens, der einfach ein guter Kerl ist und meinen Magen mit seinem wundervollen Essen beim Lesen oft zum Knurren gebracht hat.

Den Roman hatte ich im Handumdrehen durchgelesen. Er liest sich sehr flüssig und deshalb merkt man kaum, wie die Seiten fliegen. Der Schreibstil ist schlicht und trotzdem ein perfekter Stil für einen einfachen Liebesroman mit viel Witz und Charme.

Die Handlung war jetzt nicht außergewöhnlich oder mit Spannung überladen. Trotzdem habe ich es genoßen ihn zu lesen, was vielleicht ein kleines bisschen daran lag, dass ich ihn am Strand gelesen habe, aber trotzdem hat es mir irgendwie gefallen.

Es ist kein Meisterwerk des Tiefgangs oder der Emotionen, aber ich finde, dass sollte man bei so einem Roman nicht voraussetzen. Bis auf ein paar kleine Schwächen, würde ich denen dieses Buch empfehlen, die auf der Suche nach einem leichten Liebesroman sind und trotzdem nicht auf zu viel Kitsch stehen.


Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.02.2018

Wenn die Liebe nicht BÄMM macht

0

„Brigitte war einer dieser Menschen, die Gewohnheiten als etwas Negatives empfanden. Doch mir gaben sie Sicherheit und in dieser unübersichtlichen, chaotischen Welt das gute Gefühl, zu wissen, was kommen ...

„Brigitte war einer dieser Menschen, die Gewohnheiten als etwas Negatives empfanden. Doch mir gaben sie Sicherheit und in dieser unübersichtlichen, chaotischen Welt das gute Gefühl, zu wissen, was kommen würde.“

Isabelle ist 27 und mag ihr Leben gerne sortiert. Sie hat feste Gewohnheiten, von denen sie nur ungerne ablässt. Als plötzlich ihr Stammlokal schließt, in dem sie jeden Mittag eine Suppe gegessen hat, wird durch den neuen Inhaber des Restaurants ihr ganzes Leben durcheinander geworfen. Nicht nur, dass er sich weigert, ihr eine simple Suppe zu Mittag zu servieren, nein, er und seine Schwester drängen sich auch noch ständig ungefragt in Isabelles Leben. Doch plötzlich stellt Isabelle fest, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn man mal nicht an einem bestimmten Tag seine Wäsche wäscht oder die Wohnung putzt … und es ist auch schön, ungeplant Zeit mit Jens und Merle zu verbringen! Doch das Leben hält noch mehr Überraschungen für Isabelle bereit, mit denen sie erst mal umgehen muss.

Ich mochte Isabelle und ihre etwas verschrobene Art von Anfang an. Diesen Zwang, alles genau am richtigen Tag zu machen und keinen Millimeter von ihren Gewohnheiten abzuweichen, fand ich zwar sehr streng, aber auch wirklich komisch. Wie sie nach und nach aus sich herausgeht und Merle und Jens immer weiter in ihr Leben lässt, hat mir dann sehr gut gefallen. Ich habe oft laut gelacht, wenn Isabelle mal wieder ins Fettnäpfchen getreten ist, weil sie sich entweder schockverliebt hat oder von Jens aufgezogen wurde. Auch alle anderen Charaktere fand ich sehr schön gezeichnet. Die junge Merle, die mit aller Gewalt auf sich aufmerksam machen will, ihren gestressten Bruder Jens, aber auch Isabelles Freunde, die es immer wieder schaffen, Isabelle mit einem Wort klar zu machen, dass sie ein Gewohnheitstier ist, auch wenn diese nichts Schlimmes daran finden kann.

Wirklich amüsante und kurzweilige Geschichte, die mich gut unterhalten hat!

Veröffentlicht am 15.02.2018

Großartige, humorvolle Liebesgeschichte

0

Cover:
Das Cover passt vom Optischen hervorragend zu den anderen Büchern der Autorin. Und die Blumen passen sehr gut zu Isabelle, die Floristin ist.

Inhalt:
Isabelle arbeitet in einem Hamburger Blumenladen. ...

Cover:
Das Cover passt vom Optischen hervorragend zu den anderen Büchern der Autorin. Und die Blumen passen sehr gut zu Isabelle, die Floristin ist.

Inhalt:
Isabelle arbeitet in einem Hamburger Blumenladen. Sie ist ein absoluter Gewohnheitsmensch und kann Änderungen überhaupt nicht ausstehen. Dann schließt der Vietnamese gegenüber ihrer Arbeit und durchbricht dadurch ihre Routine. Sie ist natürlich alles andere als begeistert darüber.
Dann eröffnet das neue Restaurant Thiels. Geführt wird es von Jens Thiel, dem Küchenchef. Bereits bei ihrem ersten Aufeinandertreffen fliegen nur so die Fetzen, da Isabelle auf ihrer Suppe, die sie seit über elf Jahren mittags isst, besteht. Doch mit der Zeit und einer großen Portion Geduld erweitert Jens Isabelles Essgewohnheiten, notfalls auch gegen ihren Willen. Und bald schon isst Isabelle regemäßig im Thiels.
Jens jüngere Halbschwester Merle lebt bei ihm, da ihre Eltern Archäologen sind und zurzeit in Jordanien sind. Da sie in letzter Zeit häufiger die Schule geschwänzt hat, erklärt sich Isabelle bereit auf sie aufzupassen und die drei werden zu Freunden. Dann trifft Isabelle auf Alexander, der einfach nur perfekt ist und ein absoluter Traummann ist. Doch wieso muss Isabelle dann immer an Jens denken? Chaos pur in Isabelles Leben und es kommen noch weitere Veränderungen in ihrem Leben auf sie zu. Welche das sind, das müssen Sie schon selber lesen.

Der Schreibstil von Petra Hülsmann liest sich leicht und flüssig. Die Charaktere sind einfach nur großartig. Auch Knut, der Taxifahrer, hat wieder einen Auftritt.

Fazit:
Dies war mein zweiter Roman von Petra Hülsmann und es war einfach nur großartig. Die Charaktere sind so sympathisch, man kann sie einfach nur ins Herz schließen. Auch wenn man weiß, dass es ein Happy End gibt kann man gar nicht anders als mitzufiebern. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Leseempfehlung für alle die Liebesromane mit einem guten Schuss Humor lieben.