Cover-Bild Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(117)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2016
  • ISBN: 9783404173648
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Roman

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2016

Glück ist ein Schokolade Malheur

0

Es ist nun schon eine Weile her, dass ich "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" gelesen habe und leider hat es nicht wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist eine nette und amüsante Geschichte, ...

Es ist nun schon eine Weile her, dass ich "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" gelesen habe und leider hat es nicht wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist eine nette und amüsante Geschichte, wie ich auch erwartet hatte, mit einer etwas ungewöhnlichen Protagonistin und doch einem eher vorhersehbarem Verlauf und Ende. Trotzdem hat mich der Roman beim Lesen gut unterhalten, aber nicht überzeugt.

Worum gehts? Isabelle, unsere Hauptprotagonistin, liebt ihre festgefahrenen Gewohnheiten: ihre tägliche Nudelsuppe im vietnamesischem Restaurant gegenüber, jeden Dienstag schwimmen und abends ihre Daily-Soap. Sie liebt ihre Arbeit in einem kleinen Blumenladen, der leider nicht mehr sehr gut läuft.
Als das asiatische Restaurant gegenüber schließt und ihre Lieblingsreihe eingestellt wird, gerät Isabelles Leben aus dem Gleichgewicht, denn es bereitet ihr große Probleme von ihrem straffen Plan abzuweichen. Noch schlimmer wird es, als sie den neuen Restaurantbesitzer Jens Thiel kennenlernt. Dieser weigert sich beharrlich eine gewöhnliche Nudelsuppe in seine Menukarte aufzunehmen und ist entsetzt von Isa's Essgewohnheiten. Dass sich die Beiden in die Haare kriegen ist wohl vorprogrammiert. Aber die Änderungen in Isabelles Leben sind noch nicht vorüber. Brigittes Blumenladen, in dem sie als Floristin arbeitet, steht vor dem Konkurs. Ein Insolvenzanwalt wird hinzugezogen, der Brigitte und Isabelle Vorschläge für die Zukunft des Geschäftes unterbreiten soll. Isabelle ist überzeugt, dass sie endlich ihren Traummann in Alexander, dem Anwalt, gefunden hat. Er sieht gut aus, ist kultiviert, ein Gentlemen und intelligent. Doch das große BÄMM, auf das Isabelle wartet, bleibt aus. Stattdessen gibt es immer mehr Glücksmomente mit Restaurantinhaber Jens und seiner Halbschwester Merle.... Isabelle war mir manchmal etwas zu anstrengend. Ist ihr Verhalten anfangs noch ganz amüsant, wird es mit der Zeit nervig und ließ mich immer öfter nur den Kopf schütteln. Trotz ihrer jungen Jahre ist Isabelle festgefahren in ihren Gewohnheiten und Ideen, die ihr selbst kaum Spielraum lassen. Nur Jens gelingt es mit der Zeit wenigstens ihre Essgewohnheiten zu ändern und lässt ihr immer wieder ganz besondere Leckereien zukommen. Besonders das "Schokoladenmalheur" ist mir in bleibender Erinnerung geblieben und ließ mir regelmäßig das Wasser im Mund zusammenlaufen....mhhhh.

Charaktere:
Petra Hülsmann hat die verschiedenen Charaktere sehr lebendig beschrieben. Jeder hat seine Ecken und Kanten, wobei Isabelle wohl die meisten davon abbekommen hat ;) Jens ist ein sympathischer Mann, der der Liebe abgeschworen hat. Nach einer gescheiterten Ehe widmet er sich alleine seinem Restaurant und seiner Halbschwester Merle. Diese fand ich sehr erfrischend. Beide entwickeln sich im Laufe des Romans weiter, genauso wie Isabelle. Sie beginnt sich von ihren festgefahrenen Ritualen zu lösen und lernt auch mal mehr Spontanität in ihr Leben zu lassen. Gut gefallen hat mir Taxifahrer Knut. Dieser ist kein 08/15 Typ, sondern im Erscheingsungsbild ein knallharter Rocker, unter dem sich ein sehr weicher Kern verbirgt.

Schreibstil:
Ein großer Pluspunkt ist der lockere Schreibstil der Autorin. Die unterhaltsamen Dialoge und die amüsante Leichtigkeit des Romans lassen einem durch die Seiten fliegen, auch wenn man nicht immer mit der Protagonistin klarkommt. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Isabelle erzählt. Jedes Kapitel hat einen kreativen Titel als Überschrift, was mir gut gefallen hat. Die Kapitel selbst sind eher lange gehalten.

Fazit:
Trotz meiner Kritikpunkte ist dieser Roman eine nette und amüsante Unterhaltung für zwischendurch, leider aber ziemlich vorhersehbar. Das stört nicht unbedingt, denn man weiß bei Liebesromanen meist, was man erwarten darf. Trotzdem konnte mich der Roman nicht wirklich überzeugen. Wie bereits oben angesprochen ist der Inhalt des Buches leider wieder sehr schnell vergessen...

Veröffentlicht am 20.11.2016

Wunderschöne Liebesgeschichte ohne Kitsch

0

Inhalt:

Isabelle sind ihre täglichen Rituale sehr wichtig: Montags erledigt sie ihre Einkäufe, dienstags geht sie schwimmen, mittwochs wäscht sie Wäsche, donnerstags pflegt sie das Grab ihres Vaters, ...

Inhalt:

Isabelle sind ihre täglichen Rituale sehr wichtig: Montags erledigt sie ihre Einkäufe, dienstags geht sie schwimmen, mittwochs wäscht sie Wäsche, donnerstags pflegt sie das Grab ihres Vaters, freitags hat sie ihren Sportkurs, samstags putzt sie ihre Wohnung und sonntags besucht sie ihre Mutter. Sie arbeitet in einem Blumenladen und geht in jeder Mittagspause zu ihrem Stammvietnamesen eine Nudelsuppe essen. Und auch ihre Daily Soap am Abend darf natürlich nicht fehlen.

Nun hat leider ihr Stammvietnamese sein Restaurant geschlossen und an dessen Stelle eröffnet der ambitionierte Koch Jens sein Restaurant. Und dort gibt es natürlich mittags keine Suppe ... Isabelles wohlgeordnete Welt gerät aus den Fugen und das Chaos beginnt!

Cover:

Das Cover ist wunderschön und passt mit den vielen knallig-bunten Blumen wunderbar zur Geschichte des Buches. Auch harmonieren die Grüntöne sehr schön mit den bunten Blumen. Ein absoluter Hingucker!

Schreibstil:

Der Schreibstil ist wunderbar flockig und sehr flüssig zu lesen. Ich bin sofort mitten in der Geschichte gewesen und musste des Öfteren laut lachen. Besonders schön fand ich es, dass es sich bei diesem Buch um eine Liebesgeschichte handelt, die aber absolut nicht kitschig oder albern ist.

Fazit:

Eine absolut perfekte Sommerlektüre! Sie ist leicht zu lesen, aber nicht oberflächlich. Die unterschiedlichen Charaktere sind mir sofort sehr sympathisch gewesen und im Laufe des Buches immer mehr ans Herz gewachsen. Ich habe viel gelacht, aber auch mit Isabelle und den anderen mitgelitten. Besonders der Taxifahrer Knut hat es mir angetan!

Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen. Es ist eines meiner Lesehighlights des Sommers.

Veröffentlicht am 17.11.2016

Wenn man trotzdem liebt!

0


(0)




"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" von Petra Hülsmann, hat mich zum Nachdenken gebracht. Jeder von uns kennt dieses Glücksgefühl, wenn es sich warm und kribbelnd im Bauch breit macht, wenn ...


(0)




"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" von Petra Hülsmann, hat mich zum Nachdenken gebracht. Jeder von uns kennt dieses Glücksgefühl, wenn es sich warm und kribbelnd im Bauch breit macht, wenn etwas ganz besonderes passiert. Nur nicht jedes Glück ist so besonders, auch die kleinen Glücksmomente, ein gutes Essen, ein schöner Spaziergang oder ein einfaches lächeln, sind wichtig und wir sollten sie viel bewusster wahr nehmen. Mit ihrer Schreibweise hat Petra Hülsmann, mich als Leser, mit in die Gefühle und die Erlebnisse der Hauptprotakonistin Isabelle genommen und nicht wieder gehen lassen. Das Buch hat sich sehr fließend und locker lesen lassen. Optimal für jeden, der Lust auf eine Liebesgeschichte mit Verwirrungen und Umwegen hat.

Zum Inhalt:
Isabelle, hat ihre festen Rhythmen. Das erste Ritual wird durch die Aufgabe des Restaurants von Hr. Lee gegenüber des Blumenladens beendet. Dem neuen Restaurant, traut sie nicht und es braucht viel Überzeugung durch Chefin Brigitte und Koch Jens das sie überhaupt hin geht und etwas isst. Jens und seine kleine Schwester Merle, werden schnell ein großer teil ihres Lebens und sie muss mit immer mehr festen ritualen brechen, mehr oder weniger freiwillig. Plötzlich steht ihr Traummann vor ihr und für sie scheint auf den ersten Blick alles so einfach. Doch dann tauchen Gefühle, neue Hürden und viel Mut in ihrem Leben auf und alles wird anders.

(Mehr möchte ich nicht verraten, viel Spaß beim Lesen.)

Veröffentlicht am 01.11.2016

Glück ist dieses Buch zu lesen :-)

0

Petra Hülsmann hat es geschafft ein Buch zu schreiben dem man sofort verfällt. Die Hauptprotagonistin Isa ist getrieben von Prinzipien und ihren Ritualen und steckt darin fest. Jede noch so kleine oder ...

Petra Hülsmann hat es geschafft ein Buch zu schreiben dem man sofort verfällt. Die Hauptprotagonistin Isa ist getrieben von Prinzipien und ihren Ritualen und steckt darin fest. Jede noch so kleine oder große Veränderung wirft sie aus der Bahn. Allein diese Einstellung beschert dem Leser oftmals ein Grinsen. Die weiteren Charaktere sind alle liebevoll ausgemalt so dass man als Leser sofort ein Bild vor Augen hat. Die Dialoge sind schlagfertig und keinesfalls zu lang oder irreführend.
Für manch einen mag der Titel eventuell kitisches vermuten lassen, was hier jedoch nur bedingt der Fall ist. Diese Liebesgeschichte ist jugendlich, chaotisch und so charmant dass sie eine absolute Leseempfehlung darstellt!!

Veröffentlicht am 08.10.2016

Ein unterhaltsamer und erfrischender Roman, gerade richtig für den Sommer

0

Isabelle ist ein richtiges Gewohnheitstier. Sie hat ihr festes Wochenprogramm, von dem sie möglichst selten abweichen möchte. Sie liebt ihre Arbeit als Floristin in dem kleinen Blumenladen. Ihre Mittagspausen ...

Isabelle ist ein richtiges Gewohnheitstier. Sie hat ihr festes Wochenprogramm, von dem sie möglichst selten abweichen möchte. Sie liebt ihre Arbeit als Floristin in dem kleinen Blumenladen. Ihre Mittagspausen verbrachte sie bisher immer bei ihrem Stamm-Vietnamesen, Mr. Lee, gleich gegenüber, aber an dieser Stelle hat nun vor wenigen Tagen ein neues Restaurant eröffnet. Äußerst skeptisch und nach langem Zögern beschließt Isabelle, das „Thiels“ doch einmal auszuprobieren. Aber Jens, der neue Inhaber und Koch, tischt ihr alles mögliche auf, wo sie doch nur ihre geliebte und gewohnte vietnamesische Nudelsuppe haben möchte.
Dies ist nicht die einzige Veränderung in Isas kleiner Welt, wo bisher alles seine gewohnte Zeit und seinen festen Platz hatte. Zu ihrer Entrüstung wird auch noch ihre Lieblings-Soap „Liebe, Liebe, Liebe“ abgesetzt. Von der Liebe hat die 27-jährige Isa ihre ganz eigene Vorstellung. Sie glaubt fest daran und ist der Meinung, es muss „BÄMM“ machen, wenn ihr eines Tages der richtige Mann begegnet.
Und dann überschlagen sich die Ereignisse, denn es treten gleich mehrere Männer in ihr Leben und wirbeln es kräftig durcheinander. Neben Jens, der sie letztendlich doch mit seinen Kochkünsten überzeugt, gibt es da auch noch den starken Friedhofsgärtner Tom und den smarten Alex, der ihrer Idealvorstellung vom Traummann schon gewaltig nahe kommt.

So Isa, nun musst du dich entscheiden, wer soll denn dein Herzblatt sein?
Tom, der Kraftmeier, der nicht nur deinem Rhododendron auf die Sprünge hilft, sondern sich selbst gerne in Szene setzt,
Jens, der Anti-Romantiker, der nichts von Kuschelrock und Duftkerzen hält, deinen Gaumen aber mit Schokoladen-Malheur verwöhnt
oder der perfekte Alex, der dir die Türe aufhält und dir bei Kerzenschein im Aquarium eine Scheibe Leberwurst kredenzt?

Dies ist ein schöner Sommerroman, bei dem man auch an heißen Tagen beim Lesen nicht ins Schwitzen kommt, denn er ist luftig leicht geschrieben.
Hamburg im Hochsommer – die Atmosphäre ist wunderbar dargestellt, und man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Man lernt Isas Lieblingsplätze kennen und kann nur allzu gut verstehen, was ihr daran so gut gefällt. So waren beispielsweise die Szenen in der Nähe der Startbahn des Flughafens ein richtiges Highlight für mich. Welche Bewandtnis es damit hat, muss man einfach selbst lesen.
Der Roman kann mit tollen Charakteren aufwarten, die fast alle sehr sympathisch wirken. Auch Isa, die Hauptperson, ist äußerst liebenswert, allerdings war für mich ihre Persönlichkeit nicht immer glaubwürdig, denn einerseits ist sie eine ganz normale junge Frau, die viele gute Freunde hat, mit denen sie sich regelmäßig zu Unternehmungen trifft, die ein gutes Händchen für Design hat und auch mit modernen Kommunikationsmedien bestens zurecht kommt. Dazu wollen einige ihrer sonstigen Charaktereigenschaften so gar nicht passen, denn manchmal wirkt Isa regelrecht schrullig.
Wenn es ums Essen geht, ist sie so richtig mäkelig, und man kann ihr kaum etwas recht machen. Die Story, dass sie elf Jahre lang jeden Tag die Nudelsuppe von Mr. Lee gegessen haben soll, war für mich doch sehr skurril. Auch wirkten manche ihrer Reaktionen so naiv, dass sie kaum zu einer jungen Frau passen wollen, die inmitten Hamburgs lebt und mit beiden Beinen im Leben steht.
Auch Isabelles Wandlung, die sich innerhalb weniger Wochen in diesem heißen Sommer vollzieht, kam für mich etwas zu plötzlich. Hier wurde doch so einiges zurecht gebogen, damit es eine amüsante Geschichte ergeben hat. Diese kleinen Unstimmigkeiten haben aber das Lesevergnügen keineswegs geschmälert. Der Roman hat mich gut unterhalten und mich des öfteren zum Schmunzeln gebracht. Es ist die perfekte Sommer- und Ferienlektüre und lässt sich besonders gut an einem schattigen Plätzchen bei einem erfrischenden Getränk genießen. Das im Buch enthaltene Rezept für Schokoladen-Malheur sollte man sich nicht entgehen lassen, sondern unbedingt einmal ausprobieren, aber Vorsicht, hoher Suchtfaktor!!!