Cover-Bild Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(117)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2016
  • ISBN: 9783404173648
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Roman

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht bloß ein Liebes-, sondern ein Lieblingsroman!

7

Worum geht’s?
In Isabelles Leben hat alles seine Ordnung und Richtigkeit. Sie liebt ihre Gewohnheiten: ihren strukturierten Wochenplan, ihre Daily Soap und ihre Suppe zum Mittag von Mr. Lee. Doch als der ...

Worum geht’s?
In Isabelles Leben hat alles seine Ordnung und Richtigkeit. Sie liebt ihre Gewohnheiten: ihren strukturierten Wochenplan, ihre Daily Soap und ihre Suppe zum Mittag von Mr. Lee. Doch als der vietnamesische Imbiss schließt, beginnt Isabelles perfekte Struktur zu bröckeln. Der selbstsichere Koch Jens übernimmt das Restaurant und sorgt mit seiner Speisekarte für ebenso viel Wirbel in Isabelles Leben wie seine kleine Schwester Merle. Die erwischt Isabelle nämlich ausgerechnet beim Stehlen im Blumenladen. Die Drei haben wirklich keinen guten Start miteinander, aber das wahre Chaos des Lebens bricht erst noch aus! Schon bald muss Isabelle sich eingestehen, dass sie um Veränderungen nicht herumkommt – und dass nicht alle immer nur schlecht sind …

Meine Meinung:
Mit „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ erscheint nun schon der dritte Roman der deutschen Autorin Petra Hülsmann, die mit ihrem Debüt „Hummeln im Herzen“ gleich die Bestsellerlisten stürmte. Seitdem hat sie sich mit ihren humorvollen Liebesromanen eine breite und begeisterte Leserschaft erschrieben. Für mich war „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ der erste Roman der Autorin – und nach der letzten Seite kann ich mit einem großen Grinsen im Gesicht sagen: Zum Glück! Denn so habe ich noch zwei weitere Bücher dieser wunderbaren Autorin, die ich ohne Wartezeit verschlingen kann.

In „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ lernt man die liebenswürdige Floristin Isabelle Wagner kennen. Isa, die zugleich auch die Erzählerin ihrer Geschichte ist, ist eine herzliche junge Frau, an die man sofort sein Herz verliert. Sie ist sympathisch, lustig und mit ihrer verschrobenen Eigenarten so herrlich frisch und einmalig, dass sich das Lesen so anfühlt, als würde man die Geschichte von Angesicht zu Angesicht von ihr erzählt bekommen. Isabelle ist schon bald keine Protagonistin mehr, sondern eine Buchfreundin, mit der man lacht und schluchzt, die man in schlechten Zeiten drücken und bei falschen Entscheidungen schütteln möchte. Mit Isa geht man von der ersten bis zur letzten Seite durch dick und dünn!

Nicht nur Isabelle hat mir in Windeseile das Herz gestohlen: Alle Figuren wurden von Petra Hülsmann mit so viel Liebe zum Detail entworfen, dass sie sich gar nicht wie Buchcharaktere angefühlt haben. Jeder von ihnen ist ein kleines Highlight, das man so schnell nicht mehr vergessen wird: Sei es Isabelles schlimmes Date, dessen Name ich an diese Stelle lieber nicht erwähne, Merle, Jens‘ Teenie-Schwester und herzensgute Krawallbürste, oder Knut, der goldige Taxifahrer mit dem echten hamburgerischen Dialekt. Allen voran steht aber selbstverständlich Jens, der selbstbewusste und ziemlich freche Koch, der sich im Restaurant gegenüber von Isabelles Blumenladen ein Standbein aufzubauen versucht. Entgegen aller Romanklischees ist Jens weder ein Märchenprinz noch ein Bad Boy: Er ist ein charmanter Typ mit sympathischen Ecken und dämlichen Kanten. Eben ein echter Kerl, wie er im Buche steht.

Dass sich der Roman so ehrlich und vertraut liest, ist aber nicht nur den liebevollen Charakteren zu verdanken, die man zwischen diesen Buchdeckeln kennenlernen darf. Petra Hülsmann verfügt über einen Schreibstil, der für das Liebesromangenre quasi maßgeschneidert wurde. Sie schreibt so witzig und charmant, so einfühlsam und mitreißend, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören möchte. „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ist ein echter Pageturner und entpuppt sich schnell als Lesespaß mit Kopfkino-Garantie. Eine spritzig-freche Liebeskomödie, deren Stoff eigentlich auf die große Leinwand gehört.

Man muss sich nichts vormachen: Man muss wahrlich kein Genie sein, um zu wissen, wie „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ausgehen wird. Wenn dafür aber der gesamte Weg bis zum letzten Kapitel voller Überraschungen und Emotionen steckt, stört man sich daran überhaupt nicht. Die Geschichte von Isabelle steckt voller schicksalhafter Wendungen, wie sie nur das wahre Leben für einen bereithalten kann. Es wird furchtbar deprimierend, trist und trüb, sodass einem das Herz schwer wird, aber auch herzerwärmend und aufbauend, mit treffenden Aussagen zu den richtigen Zeitpunkten. Denn wie es der Titel schon verrät, spielt das Glück mit all seinen kleinen Momenten, die das Leben so schön und lebenswert machen, in Isabelles Leben eine entscheidende Rolle.

Hat man den letzten Satz verschlungen, schlägt man das Buch mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge zu. Einerseits setzt das Buch so viele Schmetterlinge im eigenen Bauch frei, andererseits möchte man die Charaktere am liebsten nie mehr ziehen lassen. „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ begeistert mit Sicherheit auch Leser, die sonst nicht unbedingt zu typischen Liebesromanen greifen. Die Geschichte ist so aufrichtig und offenherzig, so realistisch aus dem Leben gegriffen, dass sie zum Mitfiebern, Schmunzeln und Schwärmen einlädt, ohne sich mit künstlichen Dramen aufzubauschen oder aufgesetzt zu wirken.

Fazit:
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ von Petra Hülsmann ist ein waschechtes „Mittendrin“-Buch: Es fühlt sich nicht an wie eine Geschichte, die man liest, sondern wie das echte Leben. Petra Hülsmann schreibst so herrlich einfühlsam und mitreißend, so humorvoll und emotionsstark, dass man gar nicht anders kann, als sich von diesem Pageturner fesseln zu lassen. Protagonistin Isabelle wird schnell von der Erzählerin zu einer Buchfreundin, mit der man schmunzelt und schluchzt, und auch die anderen Charaktere wachsen einem so sehr ans Herz, dass man sie nach der letzten Seite nicht ziehen lassen will. Petra Hülsmann hat mit ihrem dritten Werk ein Buch voller Glücksgefühle geschrieben, das sogar die Schmetterlinge im Bauch vor Glück zum Flattern bringt. „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ ist nicht bloß ein Liebes-, sondern ein Lieblingsroman! Ich vergebe verliebte 5 Lurche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 29.05.2018

Ein absolutes Muss für den Sommer

1

INHALT:

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten ...

INHALT:

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen.

COVER:

Es ist wunderschön und macht Lust auf Sommer, außerdem passt es sehr gut zu den anderen Romanen von Petra Hülsmann.

SCHREIBSTIL:

Ein lockerer und frecher Schreibstil, der das Lesen nicht langweilig werden lässt.
Es wird aus Isa's Sicht erzählt, so fühlt man sich ihr näher und kann ihre Gedanken mitverfolgen.

MEINUNG:

Ein absolut traumhafter Sommerroman. Ich liebe gernell alle Romane von Petra Hülsmann, aber dieser hat mich wirklich umgehauen.

Die Geschichte ist super, die Charaktere sowieso.

Isa ist mir sofort sympathisch gewesen und ich habe sie gut nachvollziehen können und richtig mit ihr mitgefühlt.
Ihre witzige und durchgeplante Art gefällt mir sehr gut, sie hat mich oft zum Lachen gebracht und Jens wahrscheinlich zur Verzweiflung.
Auch ihre Verwandlung im Laufe des Buches fand ich super. Das sie am Ende so aus sich raus kommt hätte ich nie gedacht.

Jens und Merle habe ich auch sofort in mein Herz geschlossen, zwei unfassbar tolle Charaktere, die Petra Hülsmann da erschaffen hat.

Was mich besonders gefreut hat war das auch in diesem Roman der etwas ruppige aber sehr liebenswürdige Knut dabei war und er hier sogar seine eigene kleine Liebesgeschichte bekommt.
Ich kenne ihn schon aus Hülsmann's anderen Romanen und seine Liebesratschläge dürfen wirklich bei keinem ihrer Geschichten fehlen.

Aber auch Brigitte, Kathi und die anderen haben den Roman super abgerundet und hätten auf keinen Fall fehlen dürfen.

Als das Buch zu Ende war, war ich traurig, habe mich aber sehr über das Happy-End gefreut.

Eine absolute Leseempfehlung für alle die gerne Romane mit viel Witz und natürlich einer großen Portion Liebe lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Glück ist, wenn man trotzdem liebt - Glücksglas & Schokoladenmalheur - einfach super!

1

Cover:
Das Buchcover finde ich sehr ansprechend - die Farb- und Schriftwahl finde ich gut gelungen und auch die Grafiken der Blumen dazu sind passend.
Die Farben sind bunt und insgesamt entsteht ein guter ...

Cover:
Das Buchcover finde ich sehr ansprechend - die Farb- und Schriftwahl finde ich gut gelungen und auch die Grafiken der Blumen dazu sind passend.
Die Farben sind bunt und insgesamt entsteht ein guter Kontrast - die Schrift wirkt durch den handschriftlichen Charakter sehr fröhlich und freundlich.

Dieses Cover gefällt mir gegenüber den anderen Buchcover von Petra Hülsmann auch besser.
Insgesamt sehr gelungen und passend zur Geschichte!



Inhalt:
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ gehört zum Genre „Romane & Erzählungen“ und ist im Juni 2016 beim Bastei LübbeVerlag erschienen.
Hauptcharaktere sind Isabelle, Jens, seine Schwester Merle und Knut.

Isabelle ist Single und bei ihr muss alles seine Ordnung haben, sie hat einen strikten Wochenplan und ist ein richtiges Gewohnheitstier > da passt es ihr garnicht das sie ihre geliebte vietnamesische Nudelsuppe nicht bekommt denn dort hat nun ein anderer sein Restaurant eröffnet - Jens Thiele! ..dort bekommt sie nur durch Protest eine Kartoffelsuppe..mit Krabben, die sie garnicht wollte und diese hat sie dann doch gegessen ;)
Isabelle und Jens lernen sich etwas kennen, aber schnell ist klar, die beiden sind sehr gegensätzlich (aber wie sagt man so schön: „Gegensätze ziehen sich an“ ). Jens und seine Schwester Merle, die im Teenageralter ist, bringen Isabelles durchgeplantes Leben ziemlich durcheinander..
Das konfuse Date mit dem Friedhofsgärtner Tom ist auch nicht zu vergessen..
Dann ist da aber auch noch ihr „Traummann“ Alex - der Schuldnerberater.

Isabelle sucht nach ihrer großen Liebe ..es muss -wie sie immer sagt- „BÄMM“ machen. Sie denkt sie hat ihren Traumprinzen gefunden, doch vielleicht hat es schon für einen anderen „BÄMM“ gemacht ohne das sie es wirklich wahrgenommen hat

Mehr möchte ich nicht verraten, dieses Buch muss man selbst lesen - es ist einfach nur genial!!


Der Schreib- und Erzählstil hat mir auf Anhieb gefallen und er ist immer konstant geblieben - auch die Charaktere finde ich alle sympathisch.
Die Art wie Knut gesprochen hat wurde auch so geschrieben > toll.
Auch die Gedanken von Isabelle wurden niedergeschrieben.
Die Kapitelüberschriften sind immer passend und oft zum schmunzeln oder nachdenken.

Insgesamt ist es flüssig zu lesen - mit viel Humor und Gefühl - dazu sehr fesselnd!


Meiner Meinung nach fand ich die Handlung stimmig. - Mein erster Eindruck von diesem Buch war positiv und dieser Eindruck wurde ganz klar übertroffen.
Da ich Blumen liebe, auch gerne koche und backe ist dieses Buch ganz nach meinem Geschmack. Sehr gefallen hat mir auch das Glücksglas. Ich werde aufjedenfall noch weitere Bücher von Petra Hülsmann lesen - sie gehört nun zu meinen Lieblingsautorinnen, weil einfach das Gesamtpaket stimmt. „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ gehört zu meinen Lieblingsbüchern.


Das Rezept zu dem Schokoladenmalheur, was hinten drin steht, habe ich ausprobiert - wirklich soooo lecker und garnicht schwer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 15.09.2016

unterhaltsame schöne Sommerlektüre

1

Isabelle ist mit ihren 27 Jahren schon sehr eingefahren im Leben. Alles muss Routine sein und Veränderungen machen ihr Angst. Da wird schon die Neueröffnung eines Restaurants zu einem Riesenereignis. Mal ...

Isabelle ist mit ihren 27 Jahren schon sehr eingefahren im Leben. Alles muss Routine sein und Veränderungen machen ihr Angst. Da wird schon die Neueröffnung eines Restaurants zu einem Riesenereignis. Mal von dieser doch sehr fragwüdigen Charakterschwäche abgesehen, ist Isa ein toller Mensch. Als Hauptcharakter dieser Geschichte passt sie super. Ihr Job in einem Blumengeschäft gefällt ihr und sie hat tolle Freunde. Nur der Mann fürs Leben fehlt ihr noch. Wie kann man den perfekten Mann finden??? Da ist sich Isa noch nicht ganz sicher, aber sie hat sehr klare Vorstellungen von ihrem Traumpartner.
Aber das Leben ist nicht so leicht und setzt einem das perfekte Gegenstück gleich vor die Tür oder??

Die Geschichte hat mir gut gefallen und war sehr unterhaltsam. Der Autorin ist es durch ihren leichten und lockeren Schreibstil gelungen mir Isa´s Welt ein wenig näher zu bringen. Hamburg als Handlungsschauplatz war sehr überzeugend dargestellt. Grade die urige Kneipe auf dem Kiez kann ich mir genau so vorstellen und ebenso die Wirtin.
Absoluter Pluspunkt ist der Humor dieses Buches. Die verbalen Schlagabtäusche zwischen Isabelle und Jens sind toll. Auf Szenen der Beiden habe ich mich gefreut. Ebenso passend zur Stadt und Story passt Knut, die gute Seele mit dem Rockeraussehen.
Außerdem erklärt er den Titel des Buches so schön.
"... Und zum anderen heißt Liebe doch nich, dass alles immer nur ganz toll, perfekt und harmonisch is, die Zukunft nach Rosen duftet und der Himmel voller Geigen hängt. In Wahrheit isses doch so: Glück is, wenn man trotzem liebt!"
Knut´s Sprüche sind sehr passend und schön das seine Hamburger Schnautze genau umgesetzt wurde und man beim Lesen irgendwie hört, wie er spricht.

Wer noch ein schönes Sommerbuch für seine Tage am Strand sucht, kann mit diesem hier nichts falsch machen. Es ist unterhaltsam mit liebenswerten Charakteren und einem unfassbaren Humor. Nur zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 15.09.2016

Liebe trotz Macken und Schicksal

1

Dieses Buch hat ein supertolles Cover. Doch dieses Mal hat mich vor allem der Titel angesprochen. … wenn man trotzdem liebt … Trotz Macken? Trotz Fehlern? Trotz Unstimmigkeiten?

Isabelle Wagner, die Protagonistin, ...

Dieses Buch hat ein supertolles Cover. Doch dieses Mal hat mich vor allem der Titel angesprochen. … wenn man trotzdem liebt … Trotz Macken? Trotz Fehlern? Trotz Unstimmigkeiten?

Isabelle Wagner, die Protagonistin, ist der Inbegriff eines Gewohnheitstieres. Sie hat ihren Alltag komplett strukturiert und hasst es, wenn sie an den Abläufen etwas ändern muss. Seit Jahren arbeitet sie als Floristin im Laden von Brigitte, den sie irgendwann übernehmen will. Mit ihrer „Gewohnheits-Macke“ ließ sie mich immer wieder schmunzeln. So auch, als das Restaurant gegenüber einen neuen Besitzer erhält und so ihre Mittagessensgewohnheit durcheinander gebracht wird.

Jens Thiel ist Chefkoch und Inhaber des neuen Restaurants gegenüber. Er ist ein direkter Typ, gerne etwas sarkastisch und kocht die leckersten Sachen, über die ich je gelesen habe schmacht
Für eine Weile hat er seine Halbschwester Merle an der Backe, da ihre Eltern Archäologen sind und für eine Ausgrabung verreisten. Merle geht noch zur Schule und steckt mit ihren fast 17 Jahren in einer typischen „ausprobier-Teenie-Phase“. Doch zwei Dinge sind für sie klar – sie will, genau wie Jens, Köchin werden und Jens braucht unbedingt eine Frau.

Dann hätten wir da noch die gute Seele des Buches – Knut. Er kommt auch schon in den anderen Bänden von Petra Hülsmann vor (die ebenfalls in der Hamburger Gegend spielen) und hat mich am allerschnellsten um den Finger gewickelt. Solche Charaktere wünscht man sich in die Wirklichkeit! In diesem Buch, bekommt Knut auch etwas Liebe ab?

Petra Hülsmann hat hier wundervolle Charaktere geschaffen. Jede einzelne Seite fühlt man mit den Protagonisten mit, lacht mit ihnen, sorgt sich um sie und weint mit ihnen. vor allem Isa hat es mir mit ihrem, auf den ersten Blick, naiven und etwas verschrobenen Charakter angetan. Hätte ich dieses Buch nicht im Rahmen einer Leserunde gelesen, hätte ich es wohl in wenigen Stunden durchgehabt.

Mit diesem Buch hat Petra Hülsmann meinen 1. Eindruck bestätigt und die Erwartungen erfüllt. Es gab tolle, mitreißende Charaktere, herzzerreißende Szene und trotzdem hat es sich leicht und locker gelesen. Also ein absolutes MUSS für die Urlaubszeit:)

Mehr zum Buch unter: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/frauenromane/glueck-ist-wenn-man-trotzdem-liebt/id_5380130

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil