Cover-Bild Divine Rivals
Band 1 der Reihe "Letters of Enchantment"
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 19.03.2024
  • ISBN: 9783736322929
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rebecca Ross

Divine Rivals

Deutsche Ausgabe
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

»DIVINE RIVALS ist die romantischste Geschichte des Jahres! Eine prickelnde Arbeitsrivalität, zwei magische Schreibmaschinen und ein göttlicher Krieg. Dieses Buch wird euch verzaubern!« dinablogsyou

Band 1 der Letters of Enchantment-Dilogie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2024

Mitreißende Emotionen bei Divine Rivals!💜

0

Rezension 💜✨

keine Spoiler

Iris Winnow lebt in einer Welt, in der ein Krieg der Götter tobt. Obwohl sie in der Stadt Oath um die Stelle als Kolumnistin bei der renommierten Zeitung Oath Gazette kämpft, ...

Rezension 💜✨

keine Spoiler

Iris Winnow lebt in einer Welt, in der ein Krieg der Götter tobt. Obwohl sie in der Stadt Oath um die Stelle als Kolumnistin bei der renommierten Zeitung Oath Gazette kämpft, könnte der Krieg für sie nicht näher sein. Denn Iris` Bruder Forest ist für die Göttin Enva gegen den Gott Dacre in den Krieg gezogen.
Doch nicht nur das belastet Iris, sie muss sich auch um ihre kranke Mutter kümmern und sich in der Arbeit gegen ihren „Erzfeind“ Roman Kitt behaupten. Kraft findet sie dabei in Briefen, die sie an ihren Bruder Forest schreibt. Allerdings kommen diese Briefe nie bei Forest, sondern auf magische Weise bei Roman Kitt an.

„Divine Rivals“ hat mich von Seite 1 an begeistern können. Man wird langsam in die Welt eingeführt und lernt in jeder Zeile und auf jeder Seite neue Dinge kennen. Der Schreibstil von Rececca Ross ist sehr fließend und gefühlvoll. Ich habe schon in den ersten Kapiteln viel von Iris` Schmerz spüren können und habe mich sehr mit ihr verbunden gefühlt. Für mich stehen die großen Gefühle in diesem Buch definitiv im Vordergrund und machen es deshalb zu etwas ganz Besonderem. Wir lernen nicht nur Iris, sondern auch Roman sehr gut kennen und ich persönlich habe die Beiden auch schnell lieben gelernt. Die beiden Hauptprotagonisten sind schlau und unglaublich wortgewandt, sodass mir ihre Briefe richtig ans Herz gegangen sind. Neben Iris und Roman gibt es aber auch viele wunderbare Nebencharaktere, die sehr charakterstark herausgearbeitet sind. Das Buch zeigt aber nicht nur schöne und gefühlvolle Seiten, sondern beschreibt auch den Krieg in seiner ganzen Rohheit und Gewalt. Aber genau das macht es für mich zu so etwas Besonderem. Es wird nichts beschönigt und ist deshalb für mich auch sehr ergreifend gewesen. 

Die Spannung im Buch wurde bis zum Ende aufrecht gehalten und ich will unbedingt wissen, wie es mit Iris, Roman und ihren Freunden weiter geht!

Insgesamt hat mich „Divine Rivals“ sehr begeistern können! Das Buch war bis jetzt eins meiner Highlights und könnte sogar ein Jahreshighlight werden!
Wer eine besondere Romantasy Geschichte mit Suchtfaktor sucht, ist hier genau richtig. Einen kleinen Abzug gibt es, da mir das Ganze am Ende ein klitzekleines bisschen zu schnell gegangen ist. Zudem hätte ich gerne mehr über die Geschichte der Götter erfahren. Ich freue mich aber schon wahnsinnig auf Band 2 und damit das Finale der Trilogie!

4,5/5 Sternen⭐️


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2024

Schöner Auftakt!

0

Meine Erwartungen waren sehr hoch, da alle Rezensionen des englischen Buches sehr positiv waren.

Die Geschichte von Iris und Roman ist emotional, interessant und wunderschön geschrieben. Die Entwicklung ...

Meine Erwartungen waren sehr hoch, da alle Rezensionen des englischen Buches sehr positiv waren.

Die Geschichte von Iris und Roman ist emotional, interessant und wunderschön geschrieben. Die Entwicklung der Geschichte, die geschriebenen Briefe, die Charaktere und die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten haben mir sehr gut gefallen.

Bei meiner Bewertung muss ich jedoch einen kleinen Abzug machen. Ich bin eine emotionale Person und mag es beim Lesen viele Gefühle zu empfinden. Für mich persönlich ist das Leseerlebnis dadurch oft intensiver.
Jedoch habe ich es bei Divine Rivals leider nicht als so intensiv empfunden. Meiner Meinung nach hätten ein paar zusätzliche Kapitel der Geschichte gutgetan. Beispielsweise habe ich mir mehr Gespräche zwischen den Protagonisten gewünscht. Obwohl der Slow Burn zu Beginn des Buches sehr authentisch und schön geschrieben wurde, gingen mir manche Entwicklungen und Entscheidungen am Ende zu schnell. Die spannenden Nebencharaktere hätten meiner Meinung nach gerne mehr Raum und Aufmerksamkeit bekommen können. Ich bin zuversichtlich, dass meine kleinen Kritikpunkte in der Fortsetzung noch intensiver behandelt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.03.2024

magische und geheimnisvolle Liebesgeschichte - total verzaubernd

1

„Divine Rivals“ von Rebecca Ross handelt von einer Welt, in der ein schrecklicher Krieg zwischen den Göttern herrscht. Iris Winnow versucht, ihre Familie über Wasser zu halten, indem sie einen Job bei ...

„Divine Rivals“ von Rebecca Ross handelt von einer Welt, in der ein schrecklicher Krieg zwischen den Göttern herrscht. Iris Winnow versucht, ihre Familie über Wasser zu halten, indem sie einen Job bei der Zeitung Oath Gazette annimmt. Auf der Arbeit wettstreiten sie und ihr arroganter Kollege Roman Kitt um eine Beförderung zum Kolumnisten, und auch wenn sie Roman nicht ausstehen kann, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Was Iris aber nicht weiß, ist, dass dieser ihr mysteriöser Brieffreund ist, mit dem sie schon seit längerer Zeit durch eine magische Verbindung ihrer beiden Schreibmaschinen schreibt.
 
Zunächst einmal finde ich die optische Gestaltung des Covers der deutschen Ausgabe wunderschön, die Farben harmonieren perfekt miteinander und das Buch zählt von der Optik her zu den schönsten Neuerscheinungen in diesem Jahr.
 
Rebecca Ross schafft es mit ihren Worten, eine magische Welt zu kreieren, die mystisch, träumerisch und von einer melancholischen Traurigkeit geprägt ist. Von der ersten Seite an habe ich leicht in die Welt und in die Handlung hineinfinden können und habe mich beim Lesen schnell darin verloren.
 
Die Handlung der Geschichte baut sich langsam auf und ist perfekt für alle Slow-Burn-Liebhaber geeignet. Da die Handlung langsam aufgebaut wird, entsteht beim Lesen direkt eine Sogwirkung, da man unbedingt wissen will, was es mit dieser fiktiven Welt auf sich hat, weshalb dort ein Krieg zwischen den Göttern herrscht, und ob Iris noch herausfinden wird, dass Roman ihr geheimer Brieffreund ist. In Band 1 der Dilogie wird man in die Welt hineingeführt, und es werden viele Fragen für den Leser in den Raum geworfen, welche eine Handlungsantreibende Rolle übernehmen. Da viele meinerseits offene Fragen in Band 1 nur grobe Lösungsansätze erhalten haben, erhoffe ich mir sehr, in Band 2 Genaueres dazu zu erfahren.
 
Die Protagonisten Roman und Iris sind sehr gut ausgearbeitet und sind beiden auf ihre individuelle Art einzigartig und für den Leser sehr gut greifbar. Da die beiden im Fokus der Handlung stehen, gibt es zwar noch ein paar weitere Nebencharaktere, die in Band 1 zwar eingeführt wurden, aber nicht im primären Fokus stehen.
 
Mein einziger persönlicher Kritikpunkt ist, dass ich mir im Spannungsaufbau des Buches einen Punkt gewünscht hätte, bei dem die Handlung an Dynamik und Spannung zunimmt, da ich normalerweise eher zu actiongeladenen Fantasybüchern greife. Nichtsdestotrotz kann es natürlich auch sein, dass dieser Punkt erst im zweiten Band erreicht wird.
 
Insgesamt kann ich „Divine Rivals“ allen Fans von Slow-Burn und mystischen (Fantasy-)Welten empfehlen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon sehr darauf, wenn der zweite Band im Sommer dieses Jahres auf Deutsch erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 19.03.2024

Zuckerwatte-Herzschmerz-Buch💌

0

Was für ein zauberhaftes Buch aus der Kategorie Zuckerwatte-Herzschmerz-Kriesdrama. Und die Mischung klingt wild, I know. Aber “Divine Rivals” ist genau diese seltsame schöne Mischung aus Dingen.

Der ...

Was für ein zauberhaftes Buch aus der Kategorie Zuckerwatte-Herzschmerz-Kriesdrama. Und die Mischung klingt wild, I know. Aber “Divine Rivals” ist genau diese seltsame schöne Mischung aus Dingen.

Der Schreibstil von Rebecca Ross hat etwas ganz besonderes an sich. Etwas verzauberndes, wärmendes, wodurch sich das ganze Buch trotz Kriegsgeschehen immer noch wie eine warme Decke anfühlt. Es klingt weird, ich weiß. Aber anders kann ich es gerade nicht beschreiben.

Um kurz zum Inhalt zu kommen: Academic Rivals to Lovers. Irgendwie. Mitten in einem Krieg zwischen Göttern (Ja. Das verrät der Titel. Big Surprise). Eine Brieffreundschaft mit magischen Schreibmaschinen, Schlagabtausch, Herzklopfen, so richtiges Herzklopfen und Herzschmerz vom Feinsten.

Divine Rivals hat mit Iris und Roman zwei absolut wundervolle Hauptcharaktere. Und ja, Roman ist DER Bookboyfriend. Trust me. Die beiden sind auf ihre eigene Art so echt, so verletzlich und dadurch ist auch die Beziehung der beiden auf ihre Art ganz wundervoll. Es ist Slow-Burn vom Feinsten auf die Art, die einen Nachts um 2 breit Grinsen lässt. Die das eigene Herz erwärmt und schneller schlagen lässt.

Aber. Dieses Buch ist auch absolut devastating. Und ich LIEBE Bücher, die mir mein Herz aus der Brust reißen können und mich minutenlang fassungslos ins leere starren lassen. Und “Divine Rivals” ist genau so ein Buch. Ein Buch, dessen Ende mich so ruiniert hat, dass ich Band 2 lesen MUSS. Ich weiß nicht, ob ich ohne eine Fortsetzung von Iris und Roman weiter leben kann (hust ein bisschen viel drama, i’m not sorry hust ).

Mein Kritikpunkt an diesem Buch liegt im Worldbuilding. Denn what? Trotz 500 Seiten bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich die Welt verstehe. Denn es gibt trotz einiger Erklärungen, Hinweise, Mythen, noch so viele Fragezeichen in meinem Kopf, dass ich irgendwann in einen “ok, dann ist das einfach so”-Modus übergegangen bin, statt Dinge zu hinterfragen. Hier hoffe ich mir für Band 2 einfach viel mehr Einblicke, viel mehr Begründungen, viel mehr Logik, damit die Fantasy in der Romantasy auch ihre Daseins-Berechtigung hat.

Nichtsdestotrotz ein arg wundervolles Buch 💌

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.06.2024

Ein melancholisches Buch mit Tiefe ♡

0

Divine Rivals ist ein ruhiges Buch mit einer ganz besonderen Atmosphäre ♡ Etwas Besonderes und gleichzeitig etwas Tiefgründiges.

✨️ c h a r a k t e r e ✨️
Iris ist ein zielstrebiger, etwas ruhiger Charakter. ...

Divine Rivals ist ein ruhiges Buch mit einer ganz besonderen Atmosphäre ♡ Etwas Besonderes und gleichzeitig etwas Tiefgründiges.

✨️ c h a r a k t e r e ✨️
Iris ist ein zielstrebiger, etwas ruhiger Charakter. Sie kämpft sich durch das Buch und die Geschehnisse hindurch, nimmt Herausforderungen an und kämpft ihre Ziele. Ich mochte ihre verletzliche Seite ebenso wie ihre aufbrausende, laute Art ♡
Roman hingegen ist ein zu Anfangs sehr unschlüssig Protagonist. Im Laufe des Buchs findet er seine Ziele, kämpft für sie und wird genauso zielstrebig wie die Protagonistin. Auch er ist ein eher ruhigerer Charakter, der ebenso wie Iris sehr gut mir Worten umgehen kann ♡

✨️ s t o r y l i n e ✨️
Zu Beginn haben wir einige Rivals-to-Lovers Momente, die eine gewisse Spannung in das Buch gebracht haben. Dennoch muss ich sagen, dass mir der Einstieg in das Buch ein wenig schwer gefallen ist. Die Welt scheint sehr komplex, doch eine wirkliche Erklärung für all die Geschehnisse habe ich mir noch immer nicht zu 100% aus den Zeilen heraus ziehen können ♡
Das Buch nimmt jedoch schnell an Fahrt an, Plottwists reihen sich aneinander und dennoch bleibt eine gewisse melancholische, ruhige und traurige Stimmung über allem. So auch, wenn man sich die Settings anschaut ♡
Im Laufe des Buchs wachsen die Charaktere, lernen anhand der Herausforderungen, die sich ihnen in den Weg stellen, einiges dazu und entwickeln sich weiter. Mir gefiel der Aspekt besonders gut, dass beide unabhängig von - und abhängig zueinander eine gewisse Entwicklung durchgemacht haben ♡
Dennoch konnte ich teilweise die Beziehung der beiden nicht zu 100% nachvollziehen und fühlen, mir hat die gewisse Tiefe ein wenig gefehlt und das gewisse Mitfiebern ♡ Aber stellenweise wiederum konnte ich das Buch nicht zur Seite legen, gerade gegen Ende bin ich durch die Seiten geflogen ♡

✨️ s c h r e i b s t i l ✨️
Der Schreibstil ist eine wunderschöne poetische Mischung aus Erzählung und Briefen, die sich die Protagonisten gegenseitig schreiben ♡
Ich mochte die Einblicke in die Briefe, genauso wie den Austausch zwischen ihnen und vor allem, wie bildlich und unglaublich detailliert die Autorin das Geschehen dargestellt hat ♡

✨️ s e t t i n g ✨️
Wie bereits erwähnt fand ich die settings und somit auch die allgemeine Stimmung, die über dem gesamten Geschehen lag, ein wenig trüb und melancholisch. Es wurden viele Kriegsschauplätze als Setting benutzt, gleichzeitig wechselten sie im Laufe des Buches auch wieder einige Male ♡
Ich hätte mit aufgrund der Komplexität der Welt eine Karte oder dergleichen gewünscht, allerdings fand ich eben dieses Wordbuilding wiederum unfassbar gut ausgearbeitet ♡

✨️ f a z i t ✨️
Ein eher ruhigeres Fantasybuch mit melancholischem und düsteren Vibe, gepaart mit zahlreichen poetischen Briefen und leichten Rivals-to-Lovers Vibes, die sich im Laufe des Buchs in eine tiefere, dichterische und gefühlsbetonte Verbindung verwandeln ♡ Der Einstieg in das Buch fiel mir ein wenig schwer, allerdings bin ich ab der Mitte des Buchs nur so durch die Seiten geflogen ♡ Ich mochte die ruhigere Atmosphäre des Buchs wirklich gern, nur hin und wieder hat mir ein wenig die Tiefe gefehlt ♡

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere