Cover-Bild Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers
Band 1 der Reihe "Magnus Chase"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 28.07.2016
  • ISBN: 9783551556684
Rick Riordan

Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers

Gabriele Haefs (Übersetzer)

Nordische Mythen, Heldenmut und grandioser Humor 
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Als ihn eines Tages sein Onkel aufspürt, erfährt er Unglaubliches: Magnus stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg, auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Kein Problem! Magnus muss ja nur zahlreiche Abenteuer bestehen, Kämpfe gegen gefährliche Kreaturen führen, mit Göttern und Riesen verhandeln, seine göttlichen Fähigkeiten trainieren – und lernen, Freundschaften zu schließen.

Aus dem Universum von "Percy Jackson" und "Die Kane-Chroniken": Magnus Chase 
Der 16-jährige Magnus Chase lebt seit dem mysteriösen Tod seiner Mutter auf der Straße. Mit Diebstählen hält er sich über Wasser – bis er eines Tages von seinem besonderen Erbe erfährt: Magnus ist der Sohn des nordischen Gottes Frey und soll die Welt vor dem Untergang retten.  In der Fantasy-Trilogie überführt Rick Riordan alte Sagen und Legenden in moderne Geschichten und schafft es, Leser*innen überall auf der Welt für die nordische Mythologie zu begeistern. 
 
***Feuerriesen, Walküren und nordische Götter - packende Fantasy für Leser*innen ab 12 Jahren und für alle Fans der nordischen Mythologie***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein genialer Reihenauftakt - Nordischen Mythologie, Humor und Spannung!

0

Inhalt:
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen ...

Inhalt:
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!

Meine Meinung:
Wie konnte ich bisher noch kein einziges Buch von Rick Riordan lesen? Zwar kenne ich die Verfilmung von Percy Jackson, aber das ist ja nun was ganz anderes, als eins von seinen Büchern zu lesen! Ich muss gestehen, ich liebe den Schreibstil! Der Humor ist einfach genial! Die Seiten fliegen nur so dahin!

Anfangs ist es vielleicht ein wenig schwierig durch die ganzen Namen, Gottheiten, Trolle, Riesen und die nordische Mythologie den Überblick zu behalten, doch das legt sich zum Glück mit der Zeit!

Magnus ist ein toller Charakter und der perfekte Hauptprotagonist für diese Geschichte! Er war mir von der ersten Seite an sympathisch und hat mich mit seinen witzigen Sprüchen häufig zum Lachen gebracht. Er entwickelt sich auf eine tolle Art und Weise und hat wundervolle Begleiter an seiner Seite. Da wären zum Beispiel Blitzen und Hearthstone. Jeder Charakter auf eine wundervolle und spezielle Weise Einzigartig und Besonders!
Gemeinsam haben sie so einige Abenteuer zu meistern und Gefahren zu bestehen. Denn wer von ihnen möchte schön eine zu frühe Götterdämmerung?
Sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen bleibt da nur zu sagen!

Die Handlung blieb für mich durchgehend voller Spannung und fast bis zum Schluss hatte ich überhaupt keine Ahnung welches Ende mich erwarten wird. Wem kann man trauen? Wer hat welche Absichten? Tolle und überraschende Wendungen machen dieses Buch super aufregend!
Was soll ich sagen, ich liebe dieses Buch, den Humor und die tollen Charaktere und möchte unbedingt noch mehr davon lesen!

Fazit:
Für mich ein absolut geniales, spannendes Buch über die nordische Mythologie aus der Feder von Rick Riordan. Voller Humor und mit wunderbaren Charakteren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mein erster Riordan und hat mich glatt umgehauen

0

"Magnus Chase - Das Schwert des Sommers" von Rick Riordan ist der Auftakt einer neuen Reihe rund um die nördischen Götter und ist 2016 im Carlsen Verlag erschienen.


Magnus lebt auf der Straße, allein. ...

"Magnus Chase - Das Schwert des Sommers" von Rick Riordan ist der Auftakt einer neuen Reihe rund um die nördischen Götter und ist 2016 im Carlsen Verlag erschienen.


Magnus lebt auf der Straße, allein. Denn seinen Vater hat er nie kennen gelernt und seine Mutter ist vor zwei Jahren gestorben. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, denn Magnus soll von einem Gott abstammen und er ist dazu bestimmt die Götterdämmerung ab zu wehren. Doch dazu braucht er ein Schwert, das schon seit knapp 1000 Jahren verschollen ist. Der Aufbruch in ein gigantisches Abenteuer beginnt!


Mein erstes Buch des Autors. Ja ich gestehe ich kenne Percy Jackson nicht, nur vom Hörensagen. Doch nun zu diesem Schmuckstück. Der Autor hat einen unvergleichen Schreibstil, der sehr leicht zu lesen ist, dennoch anspruchsvoll, denn man erfährt viel über die nordischen Gottheiten und wie alles zusammen hängt. Zeitgleich bezieht Rick Riordan den Leser mit ein, ja er spricht ihn an und so fühlt man sich gleich mit Magnus verbunden und stürzt sich mit ihm in ein fantastisches Abenteuer mit Trollen, Walküren, Riesen und Göttern. Zeitgleich ist alles in einem jugendlichen Stil mit sehr bildhafter Sprache verfasst. So kann man sich alles richtig gut vorstellen. Auch die Charaktere haben alle so ihre Eigenarten, wobei ich manche davon nicht so wirklich mochte. Auf jeden Fall ist es ein gelungener Mix mit spanndenden und auch mal humorvollen Stellen, ein stetiges Auf und Ab, das Spaß macht darin einzutauchen. Und es ist nie alles einfach gut, denn es gibt genug Stolpersteine, die Magnus in den Weg gelegt werden. Magnus ist ein bewundernswerter Charakter, denn auch nach dem Tod seiner Mutter versucht er sich durchs Leben zu schlagen und bekommt dabei Hilfe von zwei Obdachlosen, Blitz und Heath. Und der Autor hält so einige Überraschungen bereit, denn manche Dinge sind anders als es scheint und die Charaktere und ihre Eigenarten sind wirklich zum Schießen komisch. Und es tauchen auch altbekannte Gesichter aus anderen Büchern auf (wie mir die Mitleser aus der Leserunde mitgeteilt haben). Ich mag die Verknüpfungen, die Rick Riordan knüpft und werde mich jetzt auch noch an Percy Jackson wagen. Und natürlich warte ich auch auf Band 2, denn dieses Ende lässt doch einige Fragen offen.


Von mir gibt es eine klare Empfehlung für Jugendbuchleser und Lesern, die sich gern mit den Göttern und der Mythologie befassen. Ein tolles Buch!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nordische Mythologie spannend erzählt

0

Magnus Chase " Das Schwert des Sommers" ist der Auftakt zu einer neuen Fantasy Reihe von Rick Riordan.
Es ist mein erstes Buch von diesem Auto gewesen somit habe ich auch keinen Vergleich zu einen seiner ...

Magnus Chase " Das Schwert des Sommers" ist der Auftakt zu einer neuen Fantasy Reihe von Rick Riordan.
Es ist mein erstes Buch von diesem Auto gewesen somit habe ich auch keinen Vergleich zu einen seiner anderen Romanen wobei es bei Percy Jackson um die griechische Mythologie geht, wird der Leser hier in die nordische Mythologie entführt.
Vor zwei Jahren hat Magnus auf tragische Weise seine Mutter verloren. Seid dem lebt Magnus als Obdachlose auf den Straßen von Boston. Doch sein Leben so wie er es in den letzten zwei Jahren kannte soll sich schlagartig ändern. Kurz vor seinem 16. Geburtstag bekommt er gesagt das er sterben wird aber vorher soll er noch das Schwert des Sommers finden. Dieses soll für die Götterdämmerung eine große Rolle spielen.
Magnus hat seinen Vater nie gesehen und erfährt nun das er der Sohn des nordischen Gottes Frey ist. Für ihn unfassbar und ehe er sich versieht ist er in Walhalla. Seit diesem Zeitpunkt beginnt eine Odyssee in der Magnus immer mehr Prüfungen bestehen muss. Er muss rausfinden wer Feind und wer Freund ist.
Auf dieser Reise lernt der Leser die nordische Mythologie mit all ihren Göttern und Wesen kennen. Was sehr interessant und humorvoll vermittelt wird. Zu Beginn musste ich mich erst ein mal mit all den Gottheiten und deren Namen sowie wo wer sein Reich hat zurechtfinden, da ich noch kein Buch mit nordischen Gottheiten gelesen habe.
Da der Schreibstil aber flüssig und spannend zu gleich ist, findet man sich schnell ins Geschehen. Auch fließt viel Humor und Ironie mit ein die Magnus zum besten gibt. Der Hauptprotagonist Magnus ist mir sofort ans Herz gewachsen, auch seine Gefährten sind sehr sympathisch. Und eigentlich möchte man alle nur begleiten um sie zu beschützen. Denn Magnus ist nicht so einer der Schwert schwingend durch die Gegend rennt und alles kann. Vieles muss er auf seiner Reise lernen, vor allem wie man mit dem Schwert des Sommers umgeht. Es ist nämlich ein ganz besonderes.
Aber lest selbst, es lohnt sich allemal. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Ich glaube das es auch den Percy Jackson Lesern gut gefallen wird.

Mein Fazit:
Ich habe mich beim lesen super gut unterhalten gefühlt. Sicher werden für mich weiter von Rick Riordan Folgen. Darum gebe ich auch die volle Punktzahl

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gewohnt großartig

0

Da ich ein ziemlicher Rick Riordan- Fan bin und Mythologie zudem noch spannend finde, bleibt mir bei diesem Buch gar nichts anderes übrig, als es zu lieben! Und das sind die Gründe dafür, warum dieses ...

Da ich ein ziemlicher Rick Riordan- Fan bin und Mythologie zudem noch spannend finde, bleibt mir bei diesem Buch gar nichts anderes übrig, als es zu lieben! Und das sind die Gründe dafür, warum dieses Buch genial ist...



1- UNTERHALTUNG PUR

Von anderen Riordan- Büchern bin ich ja schon viel Humor gewöhnt und auch dieses Buch hat mich wunderbar unterhalten können. Oft habe ich schmunzelt, gelächelt und öfters auch laut gelacht, denn die Situationen waren so abstrus und Magnus´ Sarkasmus einfach köstlich. Riordans Bücher -und dieses macht da keine Ausnahme- sind einfach reinstes Lesevergnügen!



2- NORDISCHE MYTHOLOGIE

Obwohl ich oft und gerne in Skandinavien bin, wusste ich (leider) relativ wenig über die nordische Mythologie. Das hat dieses Buch geändert! Man erfährt mal wieder eine Menge über Gottheiten, Helden und mythologische Gestalten - durch das Glossar am Ende kann man auch jederzeit nachblättern wer wer war :) Auch die neun Welten wurden wunderbar beschrieben, sodass ich sie mir bildlich vorstellen konnte.

Gefallen hat mir auch, dass die Wikingergötter weniger unnahbar waren als die griechischen° und gleichzeitig genauso ungöttlich. Thor, wie er leibt und furzt, die müllsammelnde Meeresgöttin Ran und modevernarrte Zwerge. Großartig! So macht Mythologie Spaß! Zudem gelingt es Riordan immer wieder, alte Sagen und Legenden nahtlos in die heutige Zeit und moderne Umgebung einzufügen, gar verschmelzen zu lassen.

Zugebenenermaßen war ich ja zu Anfang enttäuscht über Magnus´ göttlichen Elternteil - bis sich die wahren Kräfte gezeigt haben und ich eingesehen habe, dass er mehr kann als sich Katzen ausleihen :D

°Wir sprechen hier schließlich von nordischen Haudegen, die jede Menge Met trinken, im Freundschaftsbuch der ersten Klasse bei Hobby "Kehlen aufschlitzen" geschrieben haben und in ihrer Freizeit Yoga auf Leben und Tod betreiben!



3- ÜBERZEUGENDE CHARAKTERE

Magnus und sein göttlicher Elternteil konnten mich, wie bereits erwähnt, überzeugen, aber auch die anderen Figuren haben mich begeistert. Die beiden Straßenfreunde Blitz und Heart sind mir mit ihren Eigenarten und ihrer Zuneigung zu Magnus richtig ans Herz gewachsen und es war wundervoll, wie auch die beiden sich weiterentwickelt haben, über sich hinausgewachsen sind und ihre Bestimmung angenommen haben.

Als Fan von starken weiblichen Charakteren hat mich auch Sam mit ihrer inneren Zerrissenheit zwischen zwei Welten, zwei Leben, entzückt und Annabeths Gastauftritt ebenfalls ♥



4- ANSPIELUNGEN AUF DIE PJ- REIHE

Wie gesagt, Annabeth hatte ihre Auftritte und auch sonst gab es ein paar kleinere Anspielungen auf die Geschichte von Percy und Annabeth. Nicht so dramatisch viele, dass man der Geschichte nicht folgen kann, wenn man Percys Abenteuer nicht kennt, aber doch so, dass man ins Schmunzeln kommt, wenn man die Anspielungen versteht :)
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Magnus die Wette gegen Annabeth wirklich verliert... Ich meine, er ist schließlich gestorben! Und das ist ja wohl ungewöhnlich - zumindest, wenn die Geschichte dann noch weitergeht ^^





Ihr seht, durch und durch ein großartiges Buch - aber was kann man von Rick Riordan auch erwarten?! Und auch wenn alle seine Bücher sich vom Plot her stark ähneln, schafft er es immer wieder, jedem etwas Besonderes zu verleihen und hier war es definitiv der Anfang und Magnus´ unschlagbarer Humor!

Das Ende ist gewohnt offen- geschlossen, sodass man nicht zu stark auf die Folter gespannt wird, aber dennoch schon neugierig auf die nächsten Abenteuer ist.






Fazit:
Großartig, humorvoll und irre aufregend - Rick Riordan eben! Klare Leseempfehlung, denn nicht nur erfährt man einiges über nordische Mythologie, sondern hat auch irre viel Spaß beim Lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Süchtig nach Magnus Chase

0

Wenn man für 560 Seiten nur ein Wochenende benötigt, dann sagt das doch alles über das Buch aus, oder? Ich habe seit letztem Jahr darauf gewartet, dass es erscheint, habe es mir vorbestellt und es war ...

Wenn man für 560 Seiten nur ein Wochenende benötigt, dann sagt das doch alles über das Buch aus, oder? Ich habe seit letztem Jahr darauf gewartet, dass es erscheint, habe es mir vorbestellt und es war in der Tat noch besser, als ich es mir vorgestellt habe.

Magnus Chase - Das Schwert des Sommers ist mal ein völlig neuer Einblick in die nordische/germanische Götterwelt. Die Details sind wahnsinnig gut ausgearbeitet, die Figuren kein bisschen zu glatt, die Geschichte ist voller Sarkasmus und Insiderwitzen, die aber auch ein Außenstehender verstehen kann. Und die Götter erst. Ich hab mich teilweise echt weggeschmissen vor lachen, vorallem über Thor, der ein absoluter Serienjunkie ist, dessen Hammer Mjöllnir ihm vorallem als Universalfernbedienung dient und der keine Folge Game of Thrones verpassen will. Wie kommt man nur auf solche Ideen?

Aber etwas ärgert mich dann doch an dem Buch: dass es noch keine Fortsetzung gibt und auch noch nicht in Aussicht ist. Das ist gemein! Ich will weiterlesen!!!