Cover-Bild Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
Band 1 der Reihe "Mord ist Potts' Hobby"
(100)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.02.2022
  • ISBN: 9783462001983
Robert Thorogood

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar

Kriminalroman | »Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans« ORF
Ingo Herzke (Übersetzer)

Judith Potts hat ein Hobby und wir eine neue Krimireihe: willkommen im Mordclub!

Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück!  Als die leicht exzentrische Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wird und die Polizei ihr das nicht glaubt, nimmt sie die Sache resolut selbst in die Hand. 

Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2022

Skuril und very British

0

Robert Thorogood , bekannt als Autor von „Death in Paradise“ hat hier einen wunderbaren, unterhaltsamen Krimi im Miss Marple Style geschrieben.
Judith Potts, exzentrische Bewohnerin von Marlow, hört beim ...

Robert Thorogood , bekannt als Autor von „Death in Paradise“ hat hier einen wunderbaren, unterhaltsamen Krimi im Miss Marple Style geschrieben.
Judith Potts, exzentrische Bewohnerin von Marlow, hört beim Nacktbaden in der Themse einen Schuss und ist sich sicher, dass ihr Nachbar ermordet wurde.
Da sie mit den Ermittlungen der hiesigen Polizei nicht so einverstanden ist, nimmt sie kurzer Hand den Fall selbst in die Hand.
Ab hier beginnt ein wirklich besonderes Lesevergnügen. Zu Mrs. Potts gesellen sich noch zwei weitere Damen. Die neurotische und unsichere Pfarresgattin Becks Starling und die Hundesitterin Suzie, auch ein wenig außerhalb der Norm.
Die Damen ermitteln auf Teufel komm raus, egal ob sie sich dabei in Gefahr bringen oder nicht. Dabei geraten sie in viele sehr skurrile Situationen. Der Schreibstil von Robert Thorogood ist flüssig und gespickt mit jeder Menge britischen Humor.
Der Fall selbst ist sehr spannend. Man hat als Leser alle Möglichkeiten mitzurätseln und es bleibt bis zum überraschenden Ende spannend.
Das Dorf Marlow, dass tatsächlich existiert, ist schön beschrieben und man hat direkt eine Vorstellung, in welcher Umgebung die Handlung spielt.
Das Damentrio habe ich zum Schluss sehr ins Herz geschlossen und ich freue mich auf ein weiteres Lesevergnügen der besonderen Art im Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Bitte mehr von diesem Trio

0

Judith Potts gilt als Exzentrikerin im Dörfchen Marlow in England. Die Siebenundsiebzigjährige lebt allein in einem Herrenhaus und schwimmt gerne nackt in der Themse. Diesem Hobby geht sie auch nach, als ...

Judith Potts gilt als Exzentrikerin im Dörfchen Marlow in England. Die Siebenundsiebzigjährige lebt allein in einem Herrenhaus und schwimmt gerne nackt in der Themse. Diesem Hobby geht sie auch nach, als ihr Nachbar erschossen wird, doch die Polizei will nicht so recht mit ihren Ermittlungen vorankommen. Daher macht sich Judith selbst auf die Suche nach dem Mörder.

Bei ihren Ermittlungen kreuzt sie die Wege der Tiersitterin Suzie und der Pfarrersgattin Becks und fortan ermittelt dieses ungleiche Trio gemeinsam.

Ich habe mich köstlich amüsiert, liebe den britischen Humor und ganz besonders dieses Trio infernale. „“Auf der linken Seite die perfekte Hausfrau mit locker fliegenden Haaren, Jeggings und Steppweste, rechts die Hundefrau, gebaut wie eine Eiche und gekleidet, als wollte sie gleich mit Long John Silver in See stechen und zwischen den beiden die exzentrische Adelige, kaum höher als breit, die immer einen grauen Umhang trug.“

Ich habe mich gefreut, dass Judith nach Jahren der Selbstisolation endlich ein paar Freundinnen gefunden und entdeckt hat, dass das Leben mehr als den abendlichen Schlummertrunk zu bieten hat.
Alle drei habe bei der Suche nach dem Mörder wichtige Dinge über sich selbst herausgefunden.

Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, von der ich gerne mehr lesen möchte.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Urkomisches Damen-Ermittlerteam

0

Wir alle lieben die Klassiker der englischen Krimis von Agatha Christie, die sich aber heutzutage schon ein ganz klein wenig angestaubt lesen. Viel frischen Wind bringt Judith Potts mit ihrem ...

Wir alle lieben die Klassiker der englischen Krimis von Agatha Christie, die sich aber heutzutage schon ein ganz klein wenig angestaubt lesen. Viel frischen Wind bringt Judith Potts mit ihrem Mordclub mit: Als ihr Nachbar ermordet wird, ermittelt die exzentrische Kreuzworträtsel-Autorin, die einem guten Scotch nicht abgeneigt ist, auf eigene Faust und macht dabei Bekanntschaft mit der unsicheren Pfarrersfrau Becks und der resoluten Hundesitterin Suzie. Aus der anfangs unmöglich erscheinenden Kombination von Persönlichkeiten erwächst im Laufe der Geschichte eine wunderbare Frauenfreundschaft.

Das Buch ist modern geschrieben, verfügt aber dennoch über reichlich englisches Lokalkolorit und jede Menge Charme. Die Heldinnen des Krimis sind liebenswert skurrile Persönlichkeiten, die man rasch ins Herz schließt. Der Kriminalfall selbst ist spannend erzählt, schließlich geht es um nicht weniger als Mord, und die mit unkonventionellen Methoden ermittelnden Damen geraten immer wieder in die unglaublichsten Situationen. Beim Lesen musste ich an so mancher Stelle nicht nur schmunzeln, sondern herzhaft lachen! Dennoch leisten die drei Damen wertvolle Detektivarbeit und bringen nach und nach Licht in die rätselhafte Angelegenheit, ehe es am Ende eine handfeste Überraschung gibt.

Der Kriminalroman bietet englisches Flair, viel Humor, eine spannende Geschichte und liebenswerte Protagonistinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Der gute, alte englische Krimi ist zurück

0

Judith Potts wurde Zeugin als ihr Nachbar ermordet wurde.
Die Polizei glaub der der 77jährigen Kreuzworträtsel-Autorin nicht, da es keine Leiche gibt.
Was bleibt Judith Potts anderes übrig als selbst zu ...

Judith Potts wurde Zeugin als ihr Nachbar ermordet wurde.
Die Polizei glaub der der 77jährigen Kreuzworträtsel-Autorin nicht, da es keine Leiche gibt.
Was bleibt Judith Potts anderes übrig als selbst zu ermitteln.
Ihr zur Seite stehen die Hundesitterin Suzie und die Pfarrersfrau Becks.
Sie gründet den Marlow Murder Club und machen sich auf Spurensuche. Doch da gibt es einen weiteren Mord.

Mrs. Potts Mordclub und der tote Nachbar ist der Auftakt zu einer neuen Krimi Reihe von Robert Thorogood.

Der Handlungsort ist das kleine und beschauliche Städtchen Marlow an der Themse.
Die Protagonisten sind hervorragend konzipiert.

Mrs. Potts ist die Hauptperson. Sie ist 77 Jahre alt und Kreuzworträtsel-Autorin. Sie hat eine Leidenschaft für Whiskey und für das Nacktbaden in der Themse.
Nachdem sie mitbekommen hat, dass ihr Nachbar ermordet wurde und die Polizei ihr keinen Glauben schenkt ermittelt sie auf eigene Faust.

Auch Suzie Harris ist eher eine biedere Frau.
Sie führt die Hunde anderer Leute aus und raucht gerne selbstgedrehte Zigaretten.

Becks Starling, die Pfarrersfrau versorgt Mann und Kinder.
Außerdem singt sie den Sopran im Kirchenchor.

Alles drei sind ganz normale Frauen mit einem ganz normalen Leben.
Im Verborgenen sind sie die Mitglieder des Marlow Murder Club und versuchen den Mörder von Mrs. Potts Nachbarn aufzuspüren.

Robert Thorogood erzählt den Krimi nach guter, alter englischen Art und lässt mich etwas an Agatha Christie denken.
Der Krimi ist spannend und humorvoll zugleich.
Mit seinem britischen Humor zaubert der Autor seinen LeserInnen ein Lächeln ins Gesicht und lädt förmlich zum Mitraten ein.

Die neue Krimireihe Mord ist Potts’ Hobby ist eine Bereicherung für den Krimi-Markt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Mit Bleistift und Fruchtbonbons

0

Die 77jährige Judith Potts hört, wie auf dem Nachbargrundstück ein Schuß fällt. Fest davon überzeugt, daß ihr Nachbar getötet wurde, ruft sie die Polizei. Doch die Polizei glaubt ihr nicht. Kurzerhand ...

Die 77jährige Judith Potts hört, wie auf dem Nachbargrundstück ein Schuß fällt. Fest davon überzeugt, daß ihr Nachbar getötet wurde, ruft sie die Polizei. Doch die Polizei glaubt ihr nicht. Kurzerhand bildet Judith gemeinsam mit Pfarrersfrau Becks und der Hundesitterin Suzie den Mordclub. Als weitere Leichen gefunden werden, sucht DS Tanika Malik nach anfänglicher Skepsis Hilfe beim Mordclub. Judith kommt dem Mörder auf die Spur - und begibt sich dabei in große Gefahr.

"Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar" ist der Auftakt einer neuen britischen Krimiserie. Robert Thorogood schafft hier einen Lesespaß, wie man ihn heute selten findet. Im Stile alter englischer Traditionskrimis spielt das Buch in der Gegenwart, ohne jedoch zu sehr auf die heutige Technik fixiert zu sein. Hier ermitteln noch Spürnase und Bauchgefühl. Auch die Charaktere sind einfach liebenswert. Man könnte sagen, sie sind skurril antiquiert. Und dies ist in meinen Augen nicht abwertend, sondern eine Wohltat. Judith, Becks und Suzie sind so herrlich schräg, daß ich sie einfach mag und sie gern im wahren Leben kennenlernen würde. Ihre Ideen und Aktionen sind zum Teil so wunderbar absurd, daß man darüber lachen kann und sich fragt, wie man auf solche Ideen kommt. Gleichzeitig muß man aber auch ihren Mut bewundern! Robert Thorogood schreibt seine Geschichte ruhig, ohne den Leser in Aufregung zu versetzen - was sich jedoch nicht auf das Ende bezieht. Denn hier wird es richtig aufregend, das ganze Dorf muß zusammenhalten und sowohl Suzie, als auch Becks, wachsen über sich hinaus. Dieser Krimi kommt komplett ohne bluttriefende, schockierende Szenen aus - diese hat Robert Thorogood auch gar nicht nötig. Sein Krimi lebt von Tradition, sympathischen, außergewöhnlichen Charakteren und einem idyllischen kleinen Dorf in England, welches mich an Causton von Inspector Barnaby erinnert hat
Mir hat dieser Krimi wirklich sehr gut gefallen und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere