Cover-Bild Perfect Day
(168)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 12.01.2022
  • ISBN: 9783423263153
Romy Hausmann

Perfect Day

Thriller

Die Macht der Gefühle kann tröstlich sein. Oder tödlich.

Meine kleine Prinzessin. So allein. Du zitterst ja, du armes Ding. Komm mit mir, hab‘ keine Angst. Bei mir bist du sicher. Ich bringe dich an einen geheimen Ort, mein Herz, aber vorher müssen wir hier im Wald noch ein paar rote Schleifen verteilen, schau ...

Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. „Professor Tod“ titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die LeserInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele …

Von der Bestseller-Autorin Romy Hausmann sind weitere spannende Thriller bei dtv erschienen (»Liebes Kind«, »Marta schläft«) sowie das Sachbuch »TRUE CRIME. Der Abgrund in dir«.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2022

Ein mitreißender und gut konstruierter Thriller

0

Ein Serienmörder treibt seit vierzehn Jahren sein Unwesen. Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren sind seine Opfer. Durch rote Bänder, die der Täter hinterlässt, werden die Leichen gefunden. Bisher konnte ...

Ein Serienmörder treibt seit vierzehn Jahren sein Unwesen. Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren sind seine Opfer. Durch rote Bänder, die der Täter hinterlässt, werden die Leichen gefunden. Bisher konnte die Polizei den Schleifenmörder nicht überführen. Doch plötzlich wird der bekannte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak verhaftet. Seine Tochter Ann ist verzweifelt und will den Irrtum aufdecken. Sie will die Unschuld ihres Vater beweisen.
Mit „Perfect Day“ ist der Autorin Romy Hausmann ein richtig guter Pageturner gelungen. Ich bin richtig begeistert und freue mich über dieses Jahreshighlight. Der außergewöhnliche und lebendige Schreibstil hat mir großes Kopfkino beschert, denn der gut konstruierte Thriller lädt zum miträtseln und mitfiebern ein. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Zudem ist die Geschichte nicht nur fesselnd, sondern geht auch unter die Haut, da sie viele emotionale Momente bietet.
Romy Hausmann hat besondere Charaktere erschaffen. Ann ist ein sympathischer, tapferer Mensch, der mutig und hartnäckig versucht, die Unschuld des Vaters zu beweisen und sich dabei selbst in Gefahr gibt. Gefühle und Gedanken von Ann werden intensiv beschrieben, wodurch der Leser tief in die Geschichte eintaucht und mit ihr mitfühlt. Der Großteil der Story wird in der Vergangenheit aus Anns Sicht geschrieben. Zusätzlich gibt es Unterkapitel „Wir“, bei denen ich mich ständig gefragt habe, um welche Protagonisten es sich dabei handelt. Aber auch die Aufzeichnungen der Gegenwart führen zum Miträtseln.
Der Thriller hat einige Überraschungen parat und ist zu Beginn sehr undurchsichtig, wie man es von Romy Hausmann gewohnt ist. Mit „Perfect Day“ hat sich die Autorin wieder einmal übertroffen. Ich bin regelrecht begeistert von diesem spannungsgeladenen, mitreißenden und emotionsgeladenen Thriller, der für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2022

Rote Schleifen

0

Romy Hausmann - Perfect Day

Nachdem jahrelang Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren verschwunden sind, wird nun endlich ein Verdächtiger verhaftet. Dieser soll der renommierte Philosophieprofessor ...

Romy Hausmann - Perfect Day

Nachdem jahrelang Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren verschwunden sind, wird nun endlich ein Verdächtiger verhaftet. Dieser soll der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak sein. Er soll zehn Morde begangen haben und der Polizei mit roten Schleifen den Weg zu den Leichen gezeigt haben. Seine Tochter Ann ist von seiner Unschuld überzeugt und will diese nun beweisen…

Das neue Buch von Romy Hausmann hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext fand ich extrem spannend. Das Geschehen wird hauptsächlich aus der Sicht von Ann erzählt, jedoch wird das ganze durch Zeitungsartikel, der Ermittlungsakte und vieles mehr ergänzt. Dadurch wird eine gewisse Spannung erzeugt, die sich auch bis zum Schluss hält. Vom Ende ist man dann gänzlich überrascht, da man damit nicht gerechnet hat.

Für mich ein sehr spannendes Buch mit einigen nicht erwarteten Wendungen.
Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen und gebe 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2022

Grausam und gefühlvoll

0

Der Wiedererkennungswert entsteht bereits durch das Cover: „Perfect Day“ von Romy Hausmann – ein Thriller aus dem Verlag dtv – mit Gänsehautgarantie.
Durch die ganz eigene Schreibweise begleitet ...

Der Wiedererkennungswert entsteht bereits durch das Cover: „Perfect Day“ von Romy Hausmann – ein Thriller aus dem Verlag dtv – mit Gänsehautgarantie.
Durch die ganz eigene Schreibweise begleitet mich der Nervenkitzel von Anfang an. Auch in diesem Buch begegnet mir die zwischen den Figuren wechselnde Perspektive. Das ist zu Beginn noch etwas verwirrend, aber schon bald fängt mich das Geschehen ein und ich kann mich hineinfinden in das Seelenleben der unterschiedlichen Erzählenden.
In einem Zeitraum von 14 Jahren verschwinden immer wieder Mädchen im Grundschulalter. Was sie verbindet, sind rote Schleifenbänder, die zu ihren Leichen führen – aber leider nicht zum Täter. Bis ganz plötzlich der Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak verhaftet wird. Die Polizei glaubt an seine Täterschaft. Doch seine Tochter Ann ist wild entschlossen zu kämpfen, um seine Unschuld zu beweisen.
Einfach ist es nicht für Ann. Freunde, Nachbarn und Bekannte ziehen sich nach der Verhaftung ihres Vaters von ihr zurück. Aber trotzdem gibt es Menschen, die ihr helfen und sie in dieser Situation nicht allein lassen. Was in ihr vorgeht, das wirkt durch bildhafte Beschreibungen sehr realistisch. Dadurch lässt mich Romy Hausmann mitfühlen, mal wütend, manchmal aber auch ohnmächtig werden und einfach nur zusehen. Ab und zu glaube ich den wahren Täter zu kennen, doch immer wieder tauchen Fragen auf, die meine Gedanken in andere Richtungen drängen.
Ich mag die Verbindung zwischen dem Cover und der Geschichte. Allein das, was entsteht, wenn ich das Buch beim Lesen in der Hand halte, ist für mich ein wichtiger Teil der Geschichte – rau, erdig, sandig ist das haptische Gefühl.
Ich liebe die Art, mit der es der Autorin gelingt, mich in die Geschichte hineinzuziehen und den Psycho-Thrill spüren zu lassen. Gern gebe ich meine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2022

Hypnotisch fesselnd

0


Ann muss miterleben, wie ihr über alles geliebter, stets fürsorglicher Vater, der renommierte Philosophieprofessor Walter Lesniak, verhaftet wird. Ihm wird vorgeworfen, 10 junge Mädchen ermordet zu haben. ...


Ann muss miterleben, wie ihr über alles geliebter, stets fürsorglicher Vater, der renommierte Philosophieprofessor Walter Lesniak, verhaftet wird. Ihm wird vorgeworfen, 10 junge Mädchen ermordet zu haben. Seit Jahren verschwinden kleine Mädchen, und immer weisen rote Schleifen den Weg zu deren Leichen. „Professor Tod“ wird Ann’s Vater in der Presse genannt. Nach dem ersten Schock wird Ann klar, dass es an ihr liegt, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. In welche Hölle sie damit sich (und die Leser) bringt, muss man selbst lesend erfahren.

Auch mit diesem Buch hat mir Romy Hausmann ein überaus fesselndes Leseerlebnis beschert. Im Präsens geschrieben, von Ann selbst erzählt, bleibt man stets hautnah am Geschehen. Wie bei der Autorin üblich, gibt es mehrere Perspektivwechsel, die aber nicht dazu dienen, beim Leser Verwirrung zu schaffen, sondern vielmehr immer tiefer in das Seelen- und Gefühlsleben des Betreffenden hineinführen, sich geradezu in sie hineinbohren. Besonders geschickt empfand ich die eingestreuten, von der 7-jährigen Ann notierten kindlich-analytischen Erklärungen zu verschiedenen Gefühlswahrnehmungen. Gekonnt auch, wie viele der jeweiligen Kapitelenden einen Blick gewähren auf Unerwartetes und Schreckliches und zum sofortigen Weiterlesen zwingen. Viele Fragen eröffneten sich mir beim Lesen: Steuern Gefühle unser Leben? Und was ist, wenn nicht? Schreiben wir alle unser Leben in der Erinnerung so um, dass es „passt“? Ist das Böse vererbbar oder eine bewusste Entscheidung oder gar Zufall? Es gibt für dieses Buch wahrlich keinen besseren Leitsatz als den von René Décartes: „Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.“

Fazit: Ein Psychothriller der besonderen Art, der mir ein hypnotisch fesselndes Leseerlebnis bescherte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2022

Verstand und Gefühl

0

Was für ein großartiger Thriller! Ich habe Perfect Day tatsächlich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Romy Hausmann schreibt unglaublich fesselnd. Ich hatte nach nahezu jedem Kapitel den ...

Was für ein großartiger Thriller! Ich habe Perfect Day tatsächlich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Romy Hausmann schreibt unglaublich fesselnd. Ich hatte nach nahezu jedem Kapitel den Drang unbedingt weiterlesen zu müssen. Einfach richtig großartig!

Ann ist die Protagonistin dieses genialen Pageturners. Anns Mutter ist an Krebs verstorben als Ann noch ein Kind war. Und so ist Ann wohlbehütet bei ihrem geliebten Vater, einem renommierten Universitätsprofessor, aufgewachsen. Als Anns Vater wegen des Mordes an 10 Mädchen - allesamt Kinder im Volksschulalter - verhaftet wird, bricht für Ann eine Welt zusammen. Es ist eine blutige Mordserie, die sich über einen Zeitraum von 14 Jahren erstreckt und deren Spuren zu Anns Vater führen. Dieser verweigert jedoch jegliche Aussage. Aber Ann ist von der Unschuld ihres Papas überzeugt und sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Was dann alles passiert, ist ziemlich nervenaufreibend, wendungsreich und hat mir mehrmals den Boden unter den Füßen weggezogen.

Romy Hausmann hat eine unglaublich einnehmende Art zu schreiben und ich fand den Aufbau des Buches einfach nur mitreißend und genial. Das Buch ist zum einen aus der Sicht von Ann geschrieben. Dazwischen sind Rückblenden aus Anns Kindheit eingestreut, die sich wie Auszüge aus einem Tagebuch lesen. Diese wechseln sich mit Kapiteln ab, die mit "Wir" betitelt sind, die märchenhafte Elemente in die Handlung einbringen und bei denen sich erst im Laufe der Handlung erschließt, um wen es geht. Besonders spannend fand ich zudem die eingestreuten Interviews mit dem Täter, die mir einen kalten Schauer über den Rücken haben laufen lassen.

Als ich zwischen Anns Recherchen und den weiteren Blickwinkeln hin und her gewechselt bin, wusste ich teilweise nicht mehr wo mir der Kopf steht. Ann ist ein schwieriger Charakter. Sie ist von ihrer Mission überzeugt und in ihrer Meinung festgefahren. Für Ann kann nur einer die Morde begangen haben. Und zugegeben, ihre Theorien sind schlüssig. Und doch blitzt immer wieder ein Zweifel durch. Oftmals verschiebt sich auch die Realität und so wie Ann war auch ich mir nicht mehr sicher was Traum oder Trugbilder waren und was sich wirklich zugetragen hat.

Ich hab eine Theorie nach der anderen aufgestellt, nur um sie alle wieder zu verwerfen. Habe geglaubt zu wissen, wer hinter den Morden steckt, nur um dann resigniert festzustellen, dass das gar nicht sein kann, um wenige Kapitel später, aber genau wieder diese Person vor Augen zu haben.

Romy Hausmann hat mich mehrfach auf falsche Fährten gelockt und ich wusste wirklich bis zum Schluss nicht wer bzw. welches Motiv hinter den grausamen Morden an den kleinen Mädchen steckt. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und es gab nochmal richtige Schockmomente.
Die Auflösung selbst ist ernüchternd, nahezu simpel im Hinblick auf das vorhergegangene Verwirrspiel, aber absolut passend.

Für mich ist Perfect Day ein ganz großes Highlight im Thrillerbereich. Wenn du gerne in diesem Genre liest und dich die Thematik "Kindermorde" nicht triggert, dann musst du Perfect Day einfach lesen.

Fazit
Mitreißend, mit Sogwirkung und unglaublich vielen unvorhersehbaren Wendungen. Ein meisterhaftes Verwirrspiel, bei dem sich Traum und Wirklichkeit oftmals vermischen und die Realität verschoben wird.

Perfect Day ist ein genial konstruierter Thriller, den man meiner Meinung nach gelesen haben muss.

Für mich ist das Buch ein Jahreshighlight, aber Achtung: Triggerwarnung wegen Kindermorden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere