Cover-Bild With your Eyes
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.06.2019
  • ISBN: 9783964433077
Rose Bloom

With your Eyes

Ein gefühlvolles New Adult Buch über den Weg sich selbst und die Liebe zu finden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2019

Wenn es um sich herum immer dunkler wird

0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe auf Instagram total viele Posts gesehen, auf denen dieses Buch abgebildet war und ich wurde neugierig. Da ich so oder so ein Fan von NA-Romanen ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe auf Instagram total viele Posts gesehen, auf denen dieses Buch abgebildet war und ich wurde neugierig. Da ich so oder so ein Fan von NA-Romanen bin, habe ich bei Netgalley ein Leseexemplar ergattern können.

Um was geht es?
Sutton ist 17 Jahre alt, zeichnet für ihr Leben gerne und möchte nach der Schule in New York Kunst studieren. Eines Tages erhält sie eine schreckliche Diagnose: Sie hat eine unheilbare Augenkrankheit und wird auf die Dauer ihr Augenlicht verlieren, aber man könne nicht genau sagen, wann dies der Fall sein wird.
Blake besucht die gleiche Schule wie Sutton, schwimmt im Schulteam und möchte danach auf die Columbia Universität gehen. Jedoch erleidet seine Familie einen Schicksalsschlag, der sein Leben ins Wanken bringt: Seine Zwillingsschwester Grace leidet an Muskelschwund und ist kurz vor Blakes Abschluss daran gestorben.
Beide besuchen die gleiche Therapeutin und lernen sich in deren Wartezimmer kennen, ohne zu wissen, warum der jeweils andere in Therapie ist.
Am Tag der Zeugnisvergabe feiert Suttons beste Freundin Julie ihren 18. Geburtstag, wo sie eine Unmenge an Leute eingeladen hat. Blake ist auch dort und verkündet Sutton, dass er in dieser Nacht auf Reisen gehen will und hat sich für die schöne Zeit mit ihr bedankt. Ohne lang zu überlegen sagt Sutton, dass sie mit ihm diese Reise antreten möchte, wenn es für ihn in Ordnung wäre.
So kommt es, dass sich Blake und Sutton, die sich erst seit ein paar Wochen kennen, zusammen auf Reisen waren, um mit ihrer Dunkelheit, die im Inneren herrscht, klarzukommen und dem anderen eine Stütze zu sein. Wird es mit dieser Reise klappen?

Meine Meinung
Ein sehr emotionaler und ergreifender Roman, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte!
Das Buch behandelt ernste Themen, welche eindrücklich in die Handlung eingebettet wurden. Ich war am Ende fix und fertig gewesen! Die Geschichte hat mich total gefesselt und ich musste wissen, wie es mit Sutton und Blake weitergeht, nachdem sie diese gemeinsame Reise angetreten haben!
Sutton ist ein tolles Mädchen, dass ich sofort ins Herz geschlossen habe. Mit ihrer schüchternen Art hat sie es geschafft, mich zu begeistern! Wie sie mit ihrem Schicksal umgeht, finde ich bewundernswert; zu wissen, dass man langsam, aber sicher blind wird ist angsteinflößend, und vor allem für jemanden, der ein Talent für Kunst und die schönen Dinge im Leben hat! Deshalb fand ich es mutig, dass sie die Reise mit Blake angetreten hat, um die verbleibende Zeit zu nutzen, so viele Farben und Eindrücke wie möglich zu sammeln.
Blake kommt erstmal wie der typische beliebte Sportler der Schule rüber, aber eigentlich ist er ein ganz sensibler und emotionaler junger Mann, der an dem Tod seiner Zwillingsschwester zerbrochen ist und diese Reise als Möglichkeit nutzt, um seinen Dämon zu entkommen.
Die Interaktion von Blake und Sutton fand ich zuckersüß, emotional und total schön!
Insgesamt ein ganz toller Roman!

Veröffentlicht am 24.05.2019

Lebensverändernde Diagnosen

0

Klappentext:
Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast.
Du wirst blind.
Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ...

Klappentext:
Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast.
Du wirst blind.
Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ein Kunststudium in New York. Eigentlich.
Denn als sie die Diagnose fortgeschrittene Retinitis pigmentosa erhält – eine Augenkrankheit, die eine Zerstörung der Netzhaut zur Folge hat –, muss sie alles infrage stellen, was sie sich für ihre Zukunft ausgemalt hat.
Sutton wird blind sein und das Leben, das sie sich gewünscht hat, vielleicht niemals führen können.
Dann trifft sie Blake, den sie aus der Schule kennt und der vor Kurzem einen ebenso weitreichenden Schicksalsschlag erlitten hat. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten gelebt haben. Aber das ist nun nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur das Gefühl, das sich zwischen ihnen entwickelt. In ihrem Inneren herrscht das gleiche Chaos, das gleiche wirre Bunt, das beide zueinander zieht. Kurzerhand begeben sie sich auf eine Reise, mit dem Risiko, aus dieser nicht mehr heil zurückzukommen.

Meinung:
Ich hab schon viele Bücher von Rose Bloom gelesen. Ihr Schreibstil und ihre Storys sind toll. Da bildet dieses Buch keine Ausnahme.
Das Buch ist in Ich-Perspektive auf Sicht von Blake und Sutton geschrieben. Es lässt sich flüssig und leicht lesen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich reagieren würde, wenn mir jemand sagt, dass ich blind werde. Es ist also absolut großartig, wie viel Gefühl in dieser Geschichte liegen. Ich war von der ersten Seite an völlig gefangen und hab das ganze Buch in einem durchgelesen.
Ein absolut tolles Buch und eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 06.08.2020

Selbstfindung, Krankheit und Liebe vereint in einem Buch

0

Inhalt: Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast. Du wirst blind. Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ein Kunststudium ...

Inhalt: Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast. Du wirst blind. Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ein Kunststudium in New York. Eigentlich. Denn als sie die Diagnose fortgeschrittene Retinitis pigmentosa erhält – eine Augenkrankheit, die eine Zerstörung der Netzhaut zur Folge hat –, muss sie alles infrage stellen, was sie sich für ihre Zukunft ausgemalt hat. Sutton wird blind sein und das Leben, das sie sich gewünscht hat, vielleicht niemals führen können. Dann trifft sie Blake, den sie aus der Schule kennt und der vor Kurzem einen ebenso weitreichenden Schicksalsschlag erlitten hat. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten gelebt haben. Aber das ist nun nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur das Gefühl, das sich zwischen ihnen entwickelt. In ihrem Inneren herrscht das gleiche Chaos, das gleiche wirre Bunt, das beide zueinander zieht. Kurzerhand begeben sie sich auf eine Reise, mit dem Risiko, aus dieser nicht mehr heil zurückzukommen.

Meinung: Ich wollte das Buch bereits seit längerem lesen, weil ich bis dahin nur Gutes davon gehört habe. Das Cover ist in meinen Augen sehr ansprechend und der Klappentext macht wirklich Lust auf mehr. Es handelt sich um eine berührende Geschichte, die viel über das Leben lehrt. Zwischendurch musste ich wirklich schlucken, da beide Protagonisten kein einfaches Schicksal haben. Sutton ist Künstlerin, um so mehr schockt sie die Aussage, dass sie blind wird. Trotzdem bleibt sie stark und lässt sich von der Diagnose nicht so sehr runterziehen, wie ich es zuerst dachte. Es dauert auch sehr lange, bis sie es ihren besten Freunden erzählt. Ich glaube, sie hat Angst wie ihr Umfeld reagiert, da ihre Eltern (gerade ihre Mutter) mit der Diagnose nicht umgehen können. Sutton hat nur einen Wunsch: Noch möglichst viel erleben. Da kommt ihr eine Reise nicht wirklich ungelegen... Blake ist im Gegensatz zu Sutton beliebt in der Schule, da er zu dem Sportlern zählt. Kaum einer weiß, was er durchmacht und warum er so lange in der Schule fehlt. Ich dachte zunächst, dass es sich um einen weiteren sehr oberflächlichen Charakter handelt, aber Blake ist sehr viel tiefgründiger als erwartet. Auch er hat schon einiges durchgemacht. Das Hauptthema Krankheit bzw. Tod ist wirklich wundervoll aufgearbeitet und lässt einen nachdenklich zurück. Auch das Ende ist keine leichte Kost und ich muss sagen, dass ich zunächst schockiert und auch entsetzt vom Ende war. Aber je länger ich darüber nachgedacht habe, desto passender fand ich das Ende. Mir gefielen auch die Nebencharaktere, die liebevoll beschrieben wurden und zu den beiden Protagonisten passten. Besonders Suttons beste Freunde waren sehr süß und verständnisvoll, nachdem sie die Diagnose erfahren haben. Die Gedichte, die in einigen Kapitel zu finden sind, fand ich wunderschön. Mir gefiel auch der Einstieg in jedes Kapitel mit einem Zitat daraus. Teilweise habe ich die Zitate erst verstanden, nachdem sie im Kontext erneut aufgetaucht sind. Der Schreibstil war flüssig und ziemlich fesselnd! Die Geschichte wurde aus der Perspektive von Blake und Sutton geschrieben, was mir gut gefallen hat, da wir so die Gedanken und Gefühle beider kennen lernen durften

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2019

Bis auf das Ende wunderschön!

0

Sutton ist 17 Jahre alt und eine sehr zurückhaltende Schülerin, die von allen als Streberin abgestempelt wird. Durch ihre beiden besten Freunde wissen, dass sie ein wunderbares Mädchen ist und sie ist ...

Sutton ist 17 Jahre alt und eine sehr zurückhaltende Schülerin, die von allen als Streberin abgestempelt wird. Durch ihre beiden besten Freunde wissen, dass sie ein wunderbares Mädchen ist und sie ist sehr begabt im Zeichnen und möchte nach ihrem Abschluss Kunst studieren. Doch dann bekommt sie eines Tages die schreckliche Diagnose, dass sie bald blind sein wird, weil sie eine unheilbare Krankheit hat. Im Wartezimmer der Psychologin trifft sie auf ihren heimlichen Schwarm Blake, der nicht über den Tod seiner Zwillingsschwester hinwegkommt. Sie lernen sich langsam immer besser kennen und nach ihrem Abschluss nimmt Blake sie mit auf eine Reise.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es wird abwechselnd aus Sutton und aus Blakes Sicht erzählt. Durch den wunderschönen Schreibstil kann man sich sofort in die beiden hineinversetzen und leidet mit beiden mit. Das Knistern zwischen den beiden ist sehr gefühlvoll beschrieben und es gibt viele romantische Situationen zwischen den beiden. Doch das Ende hat mich total erschüttert. Ich hoffe, dass der Cliffhanger am Ende im zweiten Teil aufgelöst wird und es dann ein Happy End nach meinem Geschmack gibt. Ich hätte gerne eine anderes Ende für die beiden gelesen, aber ich hoffe noch auf die Fortsetzung. Insgesamt wurde die Geschichte der beiden sehr einfühlsam und berührend geschildert. Man denkt immer, es ist selbstverständlich, dass man sehen kann, doch das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und mir gezeigt, wie glücklich man doch sein kann, wenn man gesund ist.

Veröffentlicht am 04.09.2019

eine tolle Idee

0

Klappentext:
Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast.
Du wirst blind.
Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ...

Klappentext:
Drei kleine Wörter, die dein Leben verändern und alles, was du dir erträumt hast.
Du wirst blind.
Sutton ist siebzehn, steht kurz vor ihrem Highschoolabschluss und beginnt nach den Ferien ein Kunststudium in Pittsburgh. Eigentlich.
Denn als sie die Diagnose fortgeschrittene Retinitis pigmentosa erhält – eine Augenkrankheit, die eine Zerstörung der Netzhaut zur Folge hat –, muss sie alles infrage stellen, was sie sich für ihre Zukunft ausgemalt hat.
Sutton wird blind sein und das Leben, das sie sich gewünscht hat, vielleicht niemals führen können.
Dann trifft sie Blake, den sie aus der Schule kennt und der vor Kurzem einen ebenso weitreichenden Schicksalsschlag erlitten hat. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten gelebt haben.
Aber das ist nun nicht mehr wichtig.
Wichtig ist nur das Gefühl, das sich zwischen ihnen entwickelt. In ihrem Inneren herrscht das gleiche Chaos, das gleiche wirre Bunt, das beide zueinander zieht.
Kurzerhand begeben sie sich auf eine Reise, mit dem Risiko, aus dieser nicht mehr heil zurückzukommen.

Meine Meinung:
Die Story ist anders als man erwartet. Man hat es hier nicht mit einem 0815 Buch zutun, sondern mit einer Geschichte die jemandem so passieren könnte, denn das Leben ist nicht immer nur Bunt und schön, es gibt immer ein Risiko.
Beide Protagonisten haben es nicht leicht. Sutton wird irgendwann nicht mehr sehen können aufgrund ihrer Krankheit. Dass zerstört ihr Leben, denn sie liebt es zu zeichnen. Sie hat die Angst ihre Leidenschaft nicht mehr ausführen zu können Aufgrund ihrer Krankheit und saugt die Farben nur so in sich hinein. Blake hat einen der wichtigsten Menschen seines Lebens an einer unheilbaren Krankheit verloren. Er leidet sehr darunter, und unter dem Geheimnis das er mit sich trägt.
Obwohl Blake einer der beliebteren Leute in der Schule ist und Sutton eher zu denen gehört die unten stehen, treffen die beiden aufeinander und verlieben sich, aufgrund ihrer Schicksale. Sie erleben eine wunderschöne Reise zusammen und kommen sich immer näher. Ich fande es sehr berührend, die beiden auf ihrer Reise begleiten zu dürfen. Diese schönen Momente die sie erleben obwohl sie beide so viel Angst in sich tragen, war sehr schön zu lesen.
Der Schreibstil hat all diese Momente perfekt untermalt und ließ sich sehr gut und flüssig lesen.
Das einzige was man an dem Buch gestört hat, war das Ende. Ich verstehe warum die Autorin es so gemacht hat, und sie hat es ja auch in ihrem Schlusswort nochmal erklärt wieso sie dieses Ende gewählt hat, aber ich finde es schwierig. Ich glaube das es Menschen gibt die den einen oder eben den anderen Weg gehen um mit ihrer Krankheit zurecht zu kommen aber diesen eine Weg zu schreiben, gerade in einem Buch das sicher auch viele Jugendliche lesen werden, ist nicht unbedingt gut. Manche könnten dieses Ende für ihre eigene Entscheidung nutzten, vielleicht hätte etwas mehr getriggert werden können am Anfang.

Fazit:
Ich finde dieses Buch ist wirklich toll geschrieben und beinhaltet eine tolle Geschichte die einen mitfühlen lässt.Ich finde es toll das die Autorin mal etwas anderes als Grundlage ihrer Story genommen hat und auch so auf diese Krankheiten aufmerksam macht.
Wäre diese Ende nicht hätte ich vielleicht volle 5 Sterne gegeben aber ich finde es hat seine 4 Sterne voll und ganz verdient und man kann es sich auf jeden Fall anschauen. Ich kann es mit Vorsicht empfehlen.