Cover-Bild Clans of London, Band 1: Hexentochter
(111)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 15.05.2019
  • ISBN: 9783473401802
Sandra Grauer

Clans of London, Band 1: Hexentochter

Eine uralte Prophezeiung.
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans …

Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht …

Band 1 des magischen Zweiteilers!

Als Caroline den charmanten Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten ... *** verboten magisch, romantisch-knisternd und aufregend – Auftakt des dramatischen Zweiteilers! *** »Caroline?« »Ja?« Wir sahen uns an. Ich konnte sehen, dass er über den Kuss sprechen wollte, und ich flehte ihn innerlich an, es nicht zu tun. Ob es ihm gefallen hatte oder nicht, ich wollte es nicht wissen. Nicht jetzt. Jetzt musste ich mich auf etwas anderes konzentrieren. Ash schien mein Flehen erhört zu haben, denn er seufzte leise. »Nichts, schon gut. Lass uns gehen und hoffen, dass wir was Brauchbares finden.« Keine Ahnung, wie es sonst weitergehen soll. Er sprach es nicht aus, aber das musste er auch nicht, denn ich dachte dasselbe. „Clans of London“: • Band 1: Hexentochter • Band 2: Schicksalsmagie (erscheint im Frühjahr 2020)



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2020

Clans of London, Band 1: Hexentochter

0

Inhalt:

Als Caroline den geheimnisvollen und attraktiven Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass Ash ihr Leben von nun an gehörig auf den Kopf stellen wird. Denn durch ihn erfährt sie, dass sie eine Hexe ...

Inhalt:

Als Caroline den geheimnisvollen und attraktiven Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass Ash ihr Leben von nun an gehörig auf den Kopf stellen wird. Denn durch ihn erfährt sie, dass sie eine Hexe ist, deren Magie nicht aktiviert worden ist. Und das wird Caroline an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten.

Meine Meinung:

Caroline war für mich eine ziemlich bodenständige Protagonistin, die nicht an Magie glaubt. Und obwohl Ash ihr immer wieder das Gegenteil bewies, glaubte sie immer noch nicht daran, was extrem eigenartig und nicht sehr logisch war.
Dennoch war sie ziemlich mutig und hat sich allem gestellt. ich konnte sie auch sehr gut verstehen. Nichtsdestotrotz hat es etwas gedauert bis ich mich mit ihr verstand.
Der andere Protagonist Ash, ist ein Magier/Zauberer, der sehr charmant und anständig rüberkommt. Was er dann auch ist. :)
Wenn ich ehrlich sein muss, finde ich ihn und seine "Begabung" recht cool. Es war auch sehr nett und toll von ihm, immer an Carolines Seite zu bleiben und ihr unter die Arme zu greifen, wenn sie es nötig hat.

Der Schreibstil von der Autorin hatte manchmal einige Schwächen, konnte mich aber zum Teil überzeugen. Manchmal war er etwas stockend, und dann mal wieder flüssig und locker.
Doch leider haben mir die Details zwar nicht oft gefehlt, aber manchmal. Trotzdem konnte ich mir es zum Großteil sehr gut bildlich vorstellen.

Das Cover vom Buch hat mich eigentlich nicht wirklich gestört. ich bin neutral gegenüber dem Cover, doch ich muss gestehen, dass das Cover irgendwie zu der Geschichte passt. Vor allem die Skyline am unteren Rand von London hat sich sehr positiv ausgewirkt, wie auch dieses Funkeln/Glitzern an der Seite des Buchcovers,

Die Handlung hat mir eigentlich sehr gefallen. Die Spannung ist immer gestiegen und man kam auch sehr flott ins Buch.
Der Mittelpart war größtenteils sehr fesselnd, doch natürlich gab es auch einige Passagen, die sich gezogen haben.
Die Grundidee im Allgemeinen mit den Hexen und der Magie in London hat sich interessant angehört und war recht gut umgesetzt.

Das Setting hat mir auch sehr gut gefallen. Ich liebe London so arg! Und durch dieses Buch noch viel mehr.
Ich fand es zur Abwechslung auch schön, dass es nicht in den USA spielte, sondern in London.

Fazit:

Kein perfektes Fantasy-Buch, da es zu viele Kritikpunkte hat, dennoch hat es definitiv Potenzial! Es war sehr unterhaltsam.
Ich hoffe aber, dass der nächste Band besser wird, da es eine wirklich großartige Idee ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2019

toller Auftakt einer Dilogie

0

Meine Meinung:

„Hexentochter“ ist der Auftakt einer Dilogie von Sandra Grauer. Das Cover ist unglaublich schön gestaltet und war für auch der Hauptgrund warum ich mir das Buch gekauft habe. Der Klappentext ...

Meine Meinung:

„Hexentochter“ ist der Auftakt einer Dilogie von Sandra Grauer. Das Cover ist unglaublich schön gestaltet und war für auch der Hauptgrund warum ich mir das Buch gekauft habe. Der Klappentext war bei mir zweitrangig, allerdings hat der auch direkt mein Interesse weiter geschürt. Gerade das Setting, London als Kulisse und die Idee mit den verschiedenen Hexenclans hat mir gut gefallen. Der Schreibstil war verständlich, flüssig, leicht zu lesen und man hat als Leser das Gefühl als wäre man mitten im Geschehen. Es gab Spannung, Emotionen und ich habe die ganze Zeit gerätselt was es mit der Prophezeiung auf sich hat. Man merkt das es ein Buch für jungendliche Mädchen ist. Was ich aber nicht als schlimm empfand.

Die Prophezeiung kommt gleich zu Beginn und so sehr ich auch gerätselt habe, am Ende war ich komplett falsch gelegen. Die Handlung hat mir im allgemeinen gut gefallen, die Liebesgeschichte war toll beschrieben aber sie hat die Storyline nicht dominiert.

Die Charaktere, sowohl Hauptcharaktere als auch Nebencharaktere, waren gut entwickelt und sie haben ihre Schwächen und Stärken. Aber gerade das macht sie für mich so authentisch, denn kein Mensch ist perfekt. Im großen und ganzen war mir Carolin sehr sympathisch, zwar habe ich manchmal den Kopf geschüttelt, da ich ein paar ihrer Aktionen nicht nachvollziehen konnte aber ich mochte es das sie die Dinge hinterfragt hat und nicht einfach hingenommen hat. Ash ist eine tolle Ergänzung und ein toller Partner für Carolin. Die beiden haben sich, nach anfänglichen Schwierigkeit, zusammengerauft und zusammen gearbeitet.

Hexentochter ist ein schöner und spannender Fantasy Jugendroman, für zwischendurch, den ich gerne empfehle. Ich freue mich und bin schon gespannt wie es in Teil zwei weitergeht bzw. wie alles Enden wird.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 03.09.2019

Klasse Start einer verhext genialen Reihe!

0

Meinung:

Es war wahrhaftig wie Liebe auf den ersten Blick als ich das Cover gesehen und den dazugehörigen Klapptext gelesen hatte, stand klipp und klar fest - Dieses Buch musst du lesen!

Ich mag die ...

Meinung:

Es war wahrhaftig wie Liebe auf den ersten Blick als ich das Cover gesehen und den dazugehörigen Klapptext gelesen hatte, stand klipp und klar fest - Dieses Buch musst du lesen!

Ich mag die Farbkombination des Covers, die ihm eine angenehme Atmosphäre verleiht und doch mit den Fantasie des Betrachters spielt. Die Gestaltung mit dem Gesicht des Mädchen und der Skyline Londons hat etwas so atemberaubendes an sich, es versprüht einen gewissen Charme und einen Hauch Magie, so dass man den Inhalt dieses Kunstwerkes nur noch entdecken möchte.

Die Idee der Autorin ist sehr ausgeklügelt und gut umgesetzt. Zwar hat sie mit ihrer Geschichte sicherlich nicht das Rad neu erfunden, denn Bücher über Hexen,Magier und Co gibt es eine Menge, doch kann sie mit einer sehr erfrischenden und jungen Ausarbeitung absolut punkten.
Die Herausforderung, welche Caroline nichts ahnend auferlegt wurde, macht die Handlung sehr spannend. Gepaart mit einer alten Prophezeiung, dem lauernden Bösen im Nacken und den „Visionen“ von Caroline bekommt diese ordentlich Schwung und Spannung vermittelt. Diese Komponenten lassen das Buch hervorstechen und machten es für mich persönlich zu einer gelungenen und vielversprechenden Abwechslung unter der Sammlung der anderen „Hexengeschichten“!

Die Atmosphäre es schaurig schön und voller Magie. Das Setting schmiegt sich in die Handlung. London ist seitens der Autorin so lebendig und greifbar beschrieben, so dass man selbst beim Lesen das Gefühl hat live am Ort des Geschehens dabei zu sein.

Auch gut inszeniert ist die „Liebesgeschichte“, wenn man sie so nennen möchte. Keinesfalls drängt sie sich in den Vordergrund, sondern lässt sie genug Zeit um zu wirken. Auch finde ich, dass sie auf sehr gefühlvolle Weise einen Hauch Dramatik verliehen bekommt, deren Ausmaß erst gegen Ende der Geschichte zum Vorschein kommt. Ich empfand es als sehr angenehm, dem kennenlernen von Caroline & Ash beizuwohnen, die anfänglichen Zankereien und gemeinsame Schritte zu gehen bzw. Zu erleben. hach Ich mag die Beiden total und sie sind mir sehr ans Herz gewachsen. Einziger Mango ist die angedeutete „Dreiecksbeziehung“, die zu viel Drama führte, aber wenig von Bedeutung einnahm. Vielleicht erwartet uns diesbezüglich im zweiten Band ja noch eine Überraschung, wer weiß!?

Besonders gut hat mir gefallen, dass die Handlung stets sehr präsent wirkte, sie verlor zu keiner Zeit an Spannung, aber vor allem wurde sie nicht zum Selbstläufer. Jeder Zeit füllte ich mich angezogen von den Ereignissen und litt gemeinsam mit Caroline so manchen Herzschmerz-Moment. Auch mit den magischen Elementen wurde nicht gespart und dies gefiel mir besonders gut.

Manchmal jedoch hatte ich so ein klein wenig das Gefühl, dass sich die Ereignisse überschlagen, was vielleicht eher an meiner persönlichen Empfindung lag, denn der Handlung an sich taten diese Ereignisse absolut nicht weh, sondern feuerten sie eher noch an.

Der Schreib- und Erzählstil von Sandra Grauer hat mich sehr angesprochen. Durch seine lebendige und malerische Gestaltung bekommt man als Leser die Chance alles hautnah zu erleben und wird förmlich mit in die Geschichte gerissen. Jung, erfrischend und sehr flüssig lies er mich eins mit der Geschichte werden und einen klaren Favoriten erleben.

Fazit:


Dieser Reihenauftakt ist mit allen Wassern gewaschen und vielleicht auch gerade weil noch kleinere Ecken und Kanten vorhanden sind, erlebte ich ein unglaublich fesselndes Fantasieerlebnis und bin sehr gespannt welche Herausforderungen im zweiten Band auf Caroline & Co warten werden. 

Für meinen Teil wurde ich bestens unterhalten und spreche gerne eine Leseempfehlung aus!

Veröffentlicht am 23.08.2019

Auftaktband mit Luft nach oben

0

Zum Buch:
Caroline lernt beim Feiern mit ihrer Freundin den gutaussehenden Ash kennen. Obwohl sie sich von ihm angezogen fühlt, lässt sie ihn abblitzen. Was Ash aber nicht weiter stört, er taucht solange ...

Zum Buch:
Caroline lernt beim Feiern mit ihrer Freundin den gutaussehenden Ash kennen. Obwohl sie sich von ihm angezogen fühlt, lässt sie ihn abblitzen. Was Ash aber nicht weiter stört, er taucht solange in Carolines Nähe auf, bis sie ihm zuhört. Denn was Caroline nicht weiß, sie ist eine Hexe und Ash stammt aus einer alten Hexerfamilien mit langem Stammbaum.
Dann versucht irgendwer Caroline zu schaden. Ist es Ash, oder kann sie ihm vertrauen?

Meine Meinung:
Angezogen vom Klappentext und dem anschauenden Cover war ich sehr neugierig auf das Buch. Wie es sich bei einem Auftaktband einer Reihe gehört lernen wir zuerst viele verschiedene Personen kennen. Allen voran natürlich Caroline und Ash, sowie Carolines beste Freundin Megan und Henri, Ashs Freund.
Die Geschichte ist durchaus spannend, die Liebesgeschichte zwischen Caroline und Ash rückt immer mal wieder in den Vordergrund, erst ganz am Schluss versteht man, was daran fatal ist.
Die Prophezeiung ist kryptisch und magisch und darauf baut die Geschichte auf.

Mir hat Hexentochter sehr gut gefallen, es ist noch Luft nach oben, manches war ein wenig undurchsichtig, aber eine spannende Geschichte mit viel Liebe, für junge Mädchen genau die richtige Lektüre. Fantasievoll und romantisch.
Am Ende ist alles noch offen, so dass ich mich schon auf den zweiten Teil freue, von dem am Ende eine kleine Leseprobe im Buch ist. Man darf also weiterhin sehr gespannt sein wie es mit Ash, Caroline und ihren Freunden weiter geht.

Veröffentlicht am 07.08.2019

Die Idee des Buches fand ich toll und die sich immer weiter anziehende Spannung auch!

0

Klappentext
„Eine uralte Prophezeiung.
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans …

Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben ...

Klappentext
„Eine uralte Prophezeiung.
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans …

Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und er eröffnet Caroline, dass sie eine Hexe ist. Doch nicht nur das: Die beiden mächtigsten Hexenclans von London machen Jagd auf Caroline. Denn sie ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht ...“

Gestaltung
In das Cover habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Zum einen mag ich die gewählten Farben aus goldgelb, braun und schwarz gerne, da sie eine warme Atmosphäre erzeugen. Die gelben Lichtpunkte und -effekte auf dem Cover sorgen für eine Wärme und ein Strahlen, das die Blicke auf sich zieht. Das Mädchengesicht wirkt so, als würde es von den Lichtstrahlen angeschienen, was sehr interessant aussieht. Die strahlende Skyline am unteren Bildrand zeigt nicht nur den Handlungsort, sondern sie lädt dazu ein, das Cover detaillierter zu betrachten. Zudem mag ich es, dass das Cover passend zu den Lichteffekten metallisch schimmert und funkelt.

Meine Meinung
Tatsächlich hat mich bei diesem Buch der Titel und das Cover dazu verleitet, den Klappentext zu lesen, welcher dann sein Übriges dazu beigetragen hat, dass ich neugierig auf „Clans of London“ wurde. In dem Buch geht es um Caroline, die den Magier Ash kennen lernt, welcher ihr sagt, dass sie eine Hexe sei. Als sei dies nicht genug, scheint sie auch noch Teil einer alten Prophezeiung zu sein, welche den Untergang für die Hexenclans bedeuten könnte. Da ist es kein Wunder, dass die Hexenclans Caroline jagen. Wird sie es schaffen, ihnen zu entkommen? Und was hat es mit der Prophezeiung auf sich?

Mir gefiel die Idee von „Clans of London – Hexentochter“ gut, denn auch wenn eine Geschichte rund um Hexen vielleicht nichts Neues ist, fand ich es klasse, was Autorin Sandra Grauer sich hat einfallen lassen. Die verschiedenen Hexenclans, die Bedrohung durch die Prophezeiung und dass Caroline ihre Magie erst aktivieren muss, gefielen mir richtig gut. So ist die Geschichte alles andere als 0815, denn sie sticht in meinen Augen aus den Hexengeschichten hervor! Kombiniert mit dem atmosphärischen London war die magische Seite des Buches für mich ein wundervolles Erlebnis!

Auch gefiel mir, dass es hier keine bedingungslose, große Liebe gab. Ja, es gibt eine Liebesbeziehung, aber die entwickelt sich meiner Meinung nach gefühlvoll. Protagonistin Caroline ist dem männlichen Protagonisten nicht sofort auf ewig verfallen und ist ohne ihn unfähig zu leben, wie man es aus vielen anderen Geschichten kennt. Vielmehr ist sie erst einmal vorsichtig und die beiden Charaktere nähern sich langsam einander an. Das fand ich richtig schön mitzuverfolgen und es war auch klasse, dass die Liebesgeschichte nicht im Mittelpunkt der Geschichte stand. Einzig schade fand ich, dass es eine Art Liebesdreieck gab, auch wenn dieses nicht zu stark thematisiert und vor allem mit Drama versehen wurde. Ich hätte es dennoch nicht wirklich gebraucht.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen, denn es schwebte die ganze Zeit eine gewisse Spannung über der Geschichte, welche dafür gesorgt hat, dass ich mehr über die Hexenclans, die Magie und vor allem Carolines Schicksal erfahren wollte. Wird Caroline überleben oder nicht? Diese Frage schwebte mir immer im Kopf und ich konnte mir ehrlich gesagt nicht denken, welchen Weg die Autorin mit ihren Charakteren einschlagen würde. Ich fand es super, dass dieser Spannungsbogen immer weiter angezogen wurde bis er schließlich in einem prickelnden Finale endete, das einem Showdown glich.

Fazit
Abgesehen vom für mich unnötigen Liebesdreieck war „Clans of London – Hexentochter“ ein toller Auftaktband, bei dem ich mich sehr auf die Fortsetzung freue. Mir gefiel vor allem die Idee der Hexenclans und der Aktivierung der Magie und in meinen Augen bringt die Geschichte frischen Wind in die Hexenliteratur. Mir gefiel das Setting richtig gut, denn London sorgt für eine perfekte Atmosphäre der Geschichte und die Beschreibungen der Autorin trugen ihr Übriges dazu bei, dass die Straßen, Orte und Figuren zum Leben erwachen.
Gute 4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Clans of London – Hexentochter
2. Clans of London – Schicksalsmagie