Cover-Bild What if we Stay
Band 2 der Reihe "University of British Columbia"
(147)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 26.02.2021
  • ISBN: 9783736314634
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Stay

Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel ...

"What if we Stay ist eine fesselnde Geschichte mit Tiefgang, die entgegen klassischen Rollenbildern lebt. Wir brauchen mehr Ambers, mehr Emmetts, die jungen Menschen zeigen, wie absolut großartig sie sind." @TONIPURE

Band 2 der bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2021

Ein Wort: berührend

0

"What if we Stay", was wenn wir bleiben? Eines ist sicher, dieses Buch bleibtbei mir, in meinem Herzen und das ganz tief.

Im ersten Teil der Reihe "What if we Drown" haben wir bereits Laurie und Sam ...

"What if we Stay", was wenn wir bleiben? Eines ist sicher, dieses Buch bleibtbei mir, in meinem Herzen und das ganz tief.

Im ersten Teil der Reihe "What if we Drown" haben wir bereits Laurie und Sam kennengelernt. Jetzt geht es um Laurie's beste Freundin Amber und Laurie's Mitbewohner Emmett. Beide studieren Architektur, einer aus Leidenschaft, der andere weil er sich dazu gezwungen fühlt.

Obwohl Amber und ich von Grund auf verschieden sind, konnte ich jeden ihrer Gedankengänge und Gefühle verstehen. Ihre Entwicklung war wunderschön und man kann sagen, sie erscheint von außen kalt, ist innen aber einer der wärmsten Menschen, die es geben kann.
Zu Emmett kann ich auf jeden Fall sagen, dass er schon fast zu einem Comfort-Character von mir geworden ist. Meiner Meinung nach, braucht jeder einen Emmett in seinem Leben. Obwohl er schon so viel durchgemacht hat, hat er es geschafft, sogar mich zu motivieren.
Es fühlt sich fast so an, als könnte ich die zwei, genauso wie auch schon Laurie und Sam zu meinem Freundeskreis zählen, was bestimmt an Sarah Sprinz' genialem Schreibstil liegt.

Ich bin gespannt auf den dritten Band "What if we Trust" und freue mich auf ein quasi "Nachhausekommen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Berührend, mit unglaublich wichtigen Themen

0

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss ...

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel.

„What if we stay“ von Sarah Sprinz ist der zweite Teil ihrer UBC-Reihe.
Wir begegnen den Figuren aus dem ersten Teil wieder aber man muss den ersten Band nicht kennen, um in die Geschichte abzutauchen.
Der Leser begleitet Amber, wie sie von der Uni fliegt und plötzlich wieder in Vancouver landet. Man merkt, dass sie sich emotional von allen abkapselt und immer versucht, hart zu sein und bloß keine Gefühle zu zeigen. Warum erfährt man aber wirklich erst nach und nach.
Ihr Kennenlernen mit Emmet und die gemeinsame Entwicklung sind einfach gefühlvoll und wirklich schön. Auch wenn ich zu Beginn nicht ganz mit Amber warm geworden bin, habe ich sie zeitgleich mit Emmet immer weiter in mein Herz geschlossen, je mehr sie sich geöffnet hat. Auf jeden Fall eine tolle Charakterentwicklung.
Besonders herausheben möchte ich aber das „Trigger-Thema“. Es geht um Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es geht um ein Nein, egal ob es von einer Frau oder einem Mann kommt. Egal ob in einer Beziehung oder bei einem Flirt. Die Autorin dreht hier zum Teil die typischen Rollen um. Hier wird der Mann zu dem der betrunken ist und zu dem, der es langsam angehen lassen will. Aber es geht auch um psychischen und physischen Missbrauch in Beziehungen. Die Autorin geht dieses Thema mit unheimlich viel Fingerspitzengefühl an, ohne etwas zu beschönigen oder als gut darzustellen. Sie beschreibt die Situation und die Gefühlslage unglaublich treffend und lebensecht.
Ich finde es richtig gut und wertvoll, dass dieses Thema angesprochen und in so einer kreativen, ernsten und guten Weise behandelt wird. Ein großes Lob!
Sarah Sprinz ist hier der perfekte Spagat zwischen New-Adult-Romanze und ernsten Themen gelungen. Ich bin sehr gespannt, was sie uns im dritten Band präsentieren wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Wundervolle Geschichte

0

Nachdem mir What if we stay schon so gut gefallen hat, habe ich mich besonders auf diesen Band gefreut.
Amber und Emmett waren aus Bans 1 bekannt und damals beide schon sehr sympathisch.

Die Geschichte ...

Nachdem mir What if we stay schon so gut gefallen hat, habe ich mich besonders auf diesen Band gefreut.
Amber und Emmett waren aus Bans 1 bekannt und damals beide schon sehr sympathisch.

Die Geschichte beginnt recht langsam, was sehr angenehm zu lesen war. Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen nur so über die Seiten fliegen. Emmett ist einfach ein totaler Schatz. Er ist so ehrgeizig und hilfsbereit. Umso tragischer ist seine Backstory, die nach und nach erzählt wird. Amber war zunächst ziemlich unfreundlich und man hat gemerkt, dass sie eine reiche Familie hat und so privilegiert ist, dass sie es nicht einmal merkt. Durch Emmett und ihren Job ist sie jedoch gewachsen und hat immer mehr Verantwortung für ihr eigenes Leben übernommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2021

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Band 2 hat Band 1 vielleicht sogar noch übertroffen…

0

Bei diesem Buch hat wirklich alles gestimmt… für mich war es ein absolutes New-Adult-Romance Highlight und dabei kann ich meine Worte zu Band 1 eigentlich nur wiederholen!

Sarah Sprinz ist eine unglaublich ...

Bei diesem Buch hat wirklich alles gestimmt… für mich war es ein absolutes New-Adult-Romance Highlight und dabei kann ich meine Worte zu Band 1 eigentlich nur wiederholen!

Sarah Sprinz ist eine unglaublich talentierte junge Autorin und zählt durch diese Reihe schon jetzt zu meinen Lieblingsautorinnen.

In Band 2 der What-if-Reihe geht es um Amber und Emmett, die wir ja schon in „What if we drown“ kennenlernen durften. Und dabei hätte ich nie im Leben gedacht, dass diese beiden Laurie und Sam übertreffen könnten, aber... ich wurde eines Besseren belehrt…

Die Entwicklung, die Amber und Emmett während des gesamten Buches durchmachen ist so toll. Ohne diese Entwicklung hätte ich Amber vermutlich auch nie so sehr gemocht, wie ich es getan habe.

Wer Emmett nicht sofort in sein Herz schließt, der hat vermutlich erst gar keines. Er ist so … Emmett. Man kann ihn gar nicht so richtig beschreiben, man muss ihn einfach kennenlernen! Auf jeden Fall ist er mit Schuld daran, dass ich dieses Buch so geliebt habe.

Laurie und Sam sind tatsächlich auch als Nebencharaktere richtig klasse. Generell ist wieder mal jede einzelne Figur in diesem Buch unglaublich und trägt ihren ganz eigenen Teil dazu bei, diese Geschichte zu der zu machen, die sie letzten Endes ist.

Trotzdem würden sich Amber, Emmett, Laurie, Sam, Hope und die anderen vergeblich bemühen, wenn Sarah Sprinz ihnen nicht so eine tolle Geschichte gebaut hätte. Sie Wort für Wort, das sagen, tun und denken lassen, was sie als Charaktere letztendlich so stark machen.

Sarahs Schreibstil erweckt ihre Figuren und die erzählte Geschichte zum Leben. Aus Worten macht sie Bilder, die an einem vorbeiziehen und nach denen man greifen möchte. Man möchte Teil dieser Geschichte sein und tatsächlich schafft sie es immer wieder, dass man genau das wird. Als Leser
in kann man sich nicht verstecken, sondern man wird unweigerlich mit in dieses Buch und seine Geschichte hineingezogen. Die Emotionalität und Dramatik in diesem Buch war on point. Nicht zu viel, nicht zu wenig, so wie es sein soll, wie es aber leider nur wenige Autorinnen dieses Genres so dermaßen perfekt hinbekommen.

Auch komme ich nicht drum herum erneut ihr – meiner Meinung nach – enorm großes Talent für Dialoge zu erwähnen. Es fällt mir einfach immer wieder auf. Denn davon leben Geschichten und insbesondere Geschichten wie diese. Und genau deswegen sind Dialoge oft so wichtig, wenn es darum geht, ein Buch zu lieben. Ich weiß wirklich nicht, wie sie das hinbekommen, aber was immer sie tut, es ist genau richtig. Natürlichkeit, Charakter, Charme, Witz und Emotionalität – es fühlt sich an als würde man ein Gespräch am Nachbartisch belauschen ^^ Sie schafft es Dialoge aufzubauen, so dass man als Leser
in das Gefühl von Alltäglichkeit vermittelt bekommt, wie ich es auf diese Art und Weise wirklich nicht oft erleben. Egal, wie sie das macht, es fasziniert mich jedes Mal!

Normalerweise schreibe ich immer auch etwas, das mir nicht so sehr gefallen hat in meine Rezensionen. Normalerweise GIBT es immer etwas, das ich schreiben kann und möchte.

Dieser Platz bleibt diesmal aber tatsächlich leer… ich weiß nicht wie, aber du hast es geschafft, Sarah… ich habe nichts, was ich hier hinschreiben kann oder möchte. (Und ich werde mir nicht zwanghaft etwas aus den Fingern ziehen xD).

Zum zweiten Mal beende ich eine Rezension zu einem von Sarah Sprinz' Büchern mit einem Danke an die Autorin: Für diese wunderschöne Geschichte und die wundervollen Lesestunden.

Ich habe mich schon wieder verliebt… und diesmal WAR es Liebe auf den ersten Blick ;)



Ich kann jedem einzelnen diese Reihe also nur ans Herz legen. Nicht, weil man etwas übers Dialoge schreiben lernt (das nur on top) sondern weil es letztendlich einfach eine schöne und schön erzählte Geschichte ist, die einen nach Vancouver entführt, so dass man gerne immer wieder dorthin zurückkehren möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2021

So toll

0

Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu ...

Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel ...


Meinung
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und emotional. Ich konnte mich sofort in das Buch hineinversetzen und der Handlung gut folgen.
Ich muss sagen, das ich Amber und Emmentt sogar noch mehr mochte als erwartet.
Amber tut sehr gelassen und scheint nicht wirklich etwas ernst zu nehmen und vor allem zweifelt sie sehr an sich selbst. Sie spielt ihr Können herunter, als ob sie ohne andere nichts könnte und Fehl am Platz ist.
Emmett ist der Vorzeigestudent. Er ist brav, strebert und hilft anderen sofort ohne zu zögern.
Die Handlung hat mir sofort gefallen. Mir hat Amber ein bisschen leid getan, aber gleichzeitig hab ich mich ein bisschen in ihr gesehen.
Ich mochte die Dynamik des Buches sehr, besonders wie Amber und Emmett miteinander umgegangen sind. Es war sehr unterhaltsam und auch wirklich süß.
Auch die Neben Charaktere sind sehr gut ins Buch verstrickt und ich war bis auf der letzten Seite. Das Buch ist sehr emotional, packend und spannend. Es hat mich gefesselt so wie ich es von einem guten Buch erwarte, wollte es einfach nicht mehr aus meiner Hand legen.
Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Es war ganz nett aber hat für mich irgendwie nicht so zum restlichen Buch gepasst. Ich mochte schon das Ende des ersten Buches nicht so aber das ist ja Geschmacksache.

Cover
Das Cover ist wirklich sehr schön und passt sehr gut zur Reihe.
Fazit
Dieser Teil gefällt mir sogar noch besser als der erste Teil. Ich liebe die Charaktere und die Dynamik im Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere