Cover-Bild Never Let Me Down
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 29.05.2020
  • ISBN: 9783736313002
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarina Bowen

Never Let Me Down

Wiebke Pilz (Übersetzer), Nina Restemeier (Übersetzer)

When everything wrong turns right

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter begegnet die junge Rachel das erste Mal ihrem leiblichen Vater Freddy Ricks - dem größten Rockstar der Welt.Nicht nur betritt sie damit eine völlig neue Welt aus Reichtum und Freiheit, sondern Freddy erfüllt ihr auch ihren größten Traum: ein Studium am Claiborne College in Vermont. Dort verliebt sie sich in ihren Tutor Jake. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Rachel, dass sie erst wirklich nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten kann ...

"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" COLLEEN HOOVER, SPIEGEL-Bestseller-Autorin

Der neue Roman von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2020

Schönes Buch

0

In der Story geht es um Rachel, der nach dem Tod ihrer Mutter förmlich der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Da sie noch nicht volljährig ist, muss sie ins Heim und als wäre das und der Verlust der ...

In der Story geht es um Rachel, der nach dem Tod ihrer Mutter förmlich der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Da sie noch nicht volljährig ist, muss sie ins Heim und als wäre das und der Verlust der Mutter noch nicht groß genug, drängt ihr bester Freund sie auch noch in Richtung Beziehung und sie lernt ihren Vater kennen - einen berühmten Rockstar, zu dem sie nie persönlichen Kontakt hatte.
.
Es war mein erstes Buch der Autorin und das Buch hat mir gut gefallen. In erster Linie ging es um die Vater-Tochter Beziehung was mir sehr gefiel. Definitiv kein gewöhnlicher Liebesroman, was das Buch zu etwas Besonderem macht.
Es war emotional, leidenschaftlich, unglaublich tiefgründig, schmerzvoll und gleichzeitig einfach nur wunderschön.
Definitiv nicht das letzte Werk von Sabrina Bowen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

sehr enttäuschend

0

Ich bin sonst ein wirklich grosser Fan von Sarina Bowen, aber dieses Buch hat mich echt enttäuscht.

Die Protagonistin war sehr schwach und konnte ihre Meinung nicht nur nicht äussern, sondern nahm auch ...

Ich bin sonst ein wirklich grosser Fan von Sarina Bowen, aber dieses Buch hat mich echt enttäuscht.

Die Protagonistin war sehr schwach und konnte ihre Meinung nicht nur nicht äussern, sondern nahm auch Dinge hin, welche sie eigentlich nicht wollte. Erst im letzten Moment hat sie ihre Meinung gesagt und dafür gesorgt, dass alles viel schlimmer wird. Auch treibt die ganze Geschichte irgendwie nur vor sich hin, ohne wirklich Handlung oder Spannung zu haben. Darüber habe ich mich sehr genervt und war dann umso glücklicher, als das Buch zu Ende war.

Das Lesen fällt einem schwer und das Einzige wirklich tolle an dem Buch ist wohl oder übel das Cover. Ich war sehr enttäuscht und würde es niemanden empfehlen.

Ich denke, mehr gibt es kaum noch zu sagen… Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut und wurde extrem enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2020

Berührend, aber eine Sache hat mich gestört

0

Rachels Leben ist ein einziges Chaos. Gerade hat sie ihre Mutter verloren, ihre Tante weigert sich sie aufzunehmen also muss sie ins Heim, bis sie in einem Monat 18 wird. Ihr bester Freund will mehr von ...

Rachels Leben ist ein einziges Chaos. Gerade hat sie ihre Mutter verloren, ihre Tante weigert sich sie aufzunehmen also muss sie ins Heim, bis sie in einem Monat 18 wird. Ihr bester Freund will mehr von ihr und dann taucht auch noch plötzlich ihr Vater auf, zu dem sie niemals Kontakt hatte.
Rachels Vater ist ein Musik-Star und scheint jetzt auf einmal daran interessiert zu sein, eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Aber kann sie ihm fast 18 Jahre der totalen Ignorierung verzeihen?
Und als wäre das nicht schon alles schwierig genug, wechselt sie im letzten Schuljahr noch auf ein Internat, das war das Abschiedsgeschenk ihrer Mutter und Rachels großer Wunsch, aber eigentlich war es nicht geplant, dass sie sich in ihren Mentor und Klassenkameraden, Jake, verliebt.


Rachel tat mir so schrecklich leid. Die Arme muss so viel durchmachen und man leidet wirklich mit ihr. Es ist schlimm genug, die Mutter auf diese Art zu verlieren, dann aber auch noch abgelehnt zu werden und der Schock plötzlich im Heim zu leben. Nicht zu vergessen, endlich ihren Vater kennenzulernen, der nie Interesse an ihr gezeigt hat. Und dabei nie zu wissen, ob er bleibt oder ob er sie wieder verlassen wird, oder das Interesse wieder verliert oder ob sein Interesse wirklich echt ist oder nur durch Schuldgefühle hervorgerufen wurde.

Freddy benimmt sich ihr gegenüber sehr nett, aber immer wieder wird deutlich, dass Rachel nicht die Priorität in seinem Leben ist. Er weiß nicht, wie man ein guter Vater ist und macht viele Fehler. Manchmal versucht er es wirklich und dann wieder könnte ich ihm echt eine reinhauen für seine Gedankenlosigkeit, die Rachel verletzt. Ich bin mir bei ihm sehr lange nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Manchmal kann er so nett sein und dann wieder so egoistisch.

Die Sache mit ihrem besten Freund ist schwierig. Haze war immer ihr bester Freund, aber jetzt will er mehr. Das Problem ist, dass er sich ihr immer wieder aufdrängt. Er will einfach, dass Rachel das gleiche empfindet wie er. Manchmal macht er mir aber fast Angst.

Jake ist echt süß, total nerdig, aber ein richtig guter Kerl. Leider gibt es immer wieder Missverständnisse, die für Ärger sorgen, manchmal in meinen Augen etwas zu künstlich hochgepusht, aber ich mochte Jake sehr gern.

Aurora ist Rachels Mitbewohnerin im Internat und schnell ihre beste Freundin dort. Sie ist wirklich toll und ich hätte mir gewünscht, Rachel hätte ihr erlaubt, ab und an Freddy zu treten, Aurora hätte den Job gern übernommen und Freddy es mehr als einmal verdient gehabt.

Manchmal merkt man bei Rachel, dass sie eben doch erst 18 Jahre alt ist, wenn sie leichte Teenie-Attacken bekommt, aber ganz ehrlich? Ich kann sie echt verstehen, vor allem wenn es um Freddy geht. Die Wunde sitzt einfach tief und es wird noch sehr, sehr lange dauern, bis sie wirklich anfangen kann zu verheilen.

Was mich etwas gestört hat war, dass immer wieder Rachel als emotionaler, egoistischer Teenie hingestellt wurde, wenn in bestimmten Situationen Freddy Entscheidungen getroffen hat. Ich muss hier leider wage bleiben, sonst spoilere ich euch und das will ich nicht. Ich fand Rachel hatte da jedes Recht verletzt und wütend zu sein. Es tut einem einfach für sie und mit ihr weh. Ich kann das so gut nachempfinden, dieses Gefühl nicht gewollt oder gar abgelehnt zu werden, das in ihrem Fall ja noch tiefer geht und noch eine weitere Ebene umfasst.


Fazit: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Mir tat Rachel sehr leid und ich wollte sie einfach nur tröstend in den Arm nehmen. Freddy war für mich die ganze Zeit über, ein undurchsichtiger Charakter. Sehr lange war ich mir einfach nicht sicher, wie er wirklich zu Rachel steht, zumal er sich mehr als einmal ihr gegenüber mies verhält und sie zusätzlich noch weiter verletzt.

Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich fand es sehr einfühlsam und berührend. Von mir bekommt es 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2020

Eine Geschichte, die nah am echten Leben spielt

0

In Rachel's Leben läuft gerade alles schief. Nicht nur hat sie vor kurzem ihre Mutter verloren, sondern lebt allein gelassen im Heim ihr tristes Leben weiter. Bis auf einmal ihr Vater, Weltbekannter Sänger ...

In Rachel's Leben läuft gerade alles schief. Nicht nur hat sie vor kurzem ihre Mutter verloren, sondern lebt allein gelassen im Heim ihr tristes Leben weiter. Bis auf einmal ihr Vater, Weltbekannter Sänger Freddy Ricks auftaucht und sie bei sich aufnehmen will. Problem ist: Nach 17 Jahren trifft sie ihn zum 1. Mal und sie sind sich Beide fremd. Um wieder ins Leben zu kommen, geht Rachel ans angesehene Claiborne College so wie ihre Mutter damals. Doch in dieser Stadt liegen auch viele Geheimnisse aus der Vergangenheit, die Rachel vielleicht antworten auf die vielen Fragen rund um das Fehlen ihres Vaters und darüber warum ihre Mutter nie über ihn geredet hat. Denn erst wenn sie all den Schmerz und ihre Gedanken geklärt hat, kann sie wieder richtig am Leben teilnehmen, was vorallem ihren Freund Jake betrifft.

Storyline: Wir verfolgen Rachel's Leben, wie es nachdem Tod ihrer Mutter weitergeht, wie es sich mit Freddy lebt und schließlich bis hin zum Leben in der WG am College. Für mich hatte die Geschichte von Anfang an einen biografischen Charakter, weil wir so viele Details aus Rachel's Leben erfahren haben und sie begleiten durften. Die Liebesgeschichte war finde ich da eher nebensächlich, viel mehr hing alles davon ab, dass sie ihre seelischen Probleme verarbeiten kann und den Weg zu einer gesunden Beziehung findet. Mir hat dieses Konzept sehr gefallen, auch wenn es nicht wirklich neu war. Es war trotzdem andersartig und so realistisch. Etwas belastete Rachel bei ihrer Beziehung mit ihrem besten Freund Haze und das nimmt sie auch in die nächste Beziehung mit, weil sie nicht auf sich selbst hört und ihre Sorgen ignoriert bis sie wieder Hochkommen. Und gerade das machen wir doch alle. Das wirkliche Problem in uns ignorieren, weiter mit einem Lächeln auf dem Gesicht rumlaufen und behaupten, dass es uns gut geht. Das tut es aber oft nicht. Und gerade in Rachel sammelt sich durch dieses Verleugnen nur die Wut an.

Sie hat gerade viel um die Ohren und auch wenn es sich toll anhört aufeinmal einen super reichen Daddy zu haben, toll ist es für sie nicht. Das Zusamenleben mit Freddy wurde so gut dargestellt. Wie sie sich erst vorsichtig einander annähern und über einander lernen, aber trotzdem noch die Angst da ist, dass man doch Verstoßen wird.
Rachel ist auch nicht immer einfach, vorallem wenn ihre Wut sich aufstaut und AngryRachel zum Vorschein kommt. Aber wir alle haben doch eine Grenze. Auch wir können nur ein Maximal Maß an Stress, Sorgen und Probleme aufnehmen ohne durch zu drehen. Deswegen fand ich Rachel mit all ihren Macken fantastisch. Bisher konnte mich kein Charakter so fesseln und so real wirken. Als würde man über eine Geschichte die auf einer wahren Begebenheit basiert lesen, so hat sich das angefühlt.
Auch Side-Charaktere wie Mitbewohnerin Aurora oder Bandmitglied Ernie waren himmlisch nett und hatten ihre eigene kleine Geschichte und Tiefe. Bei Aurora konnte ich mir jedoch schon denken, was sie so belastet hat.
Jake fand ich einfach nur unglaublich süß! Er war liebevoll zu Rachel, hat sie auch als einfachen Freund unterstützt und ihr Zeit & Raum gegeben als sie es nötig hatte. Mit seinen Aktionen und E-Mails hat auch er mein Herz zum schlagen und auflachen gebracht.
Anders wie Arschgesicht, oder auch bekannt als Rachel's Vater. Seine Entscheidungen im Leben kann man einfach nicht gut heißen, aber so ist es im Leben nun mal. Es gibt immer solche Menschen und irgendwo kann man seine Fehler auch verstehen. Die Vergangenheit und Rachel müssen ihn auch lange belastet haben, aber trotzdem konnte er einfach so damit weiterleben. Finde ich einfach nicht fair. Auch wenn er verspätet versucht eine Beziehung mit seiner Tochter aufzubauen, so handelt er doch immernoch sehr egoistisch. Aber er ist eben ihr Vater und seine Eltern sucht man sich nicht aus.

Letzten Endes konnte ich seine Anwesenheit akzeptieren, vorallem weil Rachel ihn einfach gebraucht hat. Mir ist beim Lesen nur aufgefallen, dass manche Sätze und Konversation für mich richtig verwirrend waren und ich manchmal nicht verstanden habe, worüber die Zwei gerade sprechen. Der Schreibstil hat mir dadurch nicht ganz so gefallen.

Fazit: Never let me down spielt sehr nah am Leben und befasst sich mit den Sorgen und Probleme junger Menschen. Generell werden Themen wie Trauerbewältigung, Vergebung und die Angst vorm 1. Mal sehr realistisch rübergebracht und einem wird vermittelt, dass es Zeit braucht sich zu öffnen, sich seinen Sorgen zu stellen und sie zu verarbeiten. Das Buch bietet tiefgründige Charaktere mit Persönlichkeit und konnte mich daher von sich überzeugen. Ich würde es trotzdem kein zweites Mal lesen, da sich zum Ende hin alles aufklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Eine schöne Geschichte, aber eher für jüngere Leser

0

Never let me down

Autor/-in: Sarina Bowen

Geschmökert vom: 05.06. bis 08.06.

Seiten: 400

Erster Satz: „Als ich in der dritten Klasse war, fand ich heraus, dass der Mann aus dem Autoradio, der Wild ...

Never let me down

Autor/-in: Sarina Bowen

Geschmökert vom: 05.06. bis 08.06.

Seiten: 400

Erster Satz: „Als ich in der dritten Klasse war, fand ich heraus, dass der Mann aus dem Autoradio, der Wild City sang, derselbe war, der meiner Mutter jeden Monat einen Scheck schickte.“

Lieblingssatz: „Vielleicht Weden mein Vater und ich uns nie richtig hören können, denn von unserem Anfang wurde so viel weggeschnitten und weggeworfen.“

Lieblings Figur: Jake

Meine Eindrücke: Diese Geschichte war so ganz anders als erwartet. Ob das gut ist oder schlecht, weiß ich nicht so ganz einzuordnen. Ehrlich gesagt habe ein New adult Roman erwartet mit einer schönen Liebesgeschichte. Stattdessen war es für mich eher ein Young adult Roman, das ein Vater-Tochter Thema behandelt, wohingegen die Beziehung zwischen Rachel und Jake eher in den Hintergrund rückt. Die Charaktere waren jünger als gedacht und dem Alter der Protagonisten waren auch die eher verhaltenden romantischen Szenen angepasst. Statt College besuchen die Protagonisten eher ein Elite-Internat. Statt leidenschaftlich war mir die Beziehung zwischen Rachel und Jake etwas zu oberflächlich. Mich persönlich konnte leider der Fokus der Geschichte nicht all zu sehr packen und mir fehlte den Charakteren manchmal die gewisse Tiefe. Ich hätte mir teils mehr Gefühle von Rachel gewünscht. Es hat den Anschein gemacht, dass sich zwar immer viel in ihr angestaut hat, die Emotionen aber nie wirklich bis an die Oberfläche kamen. Ich habe mir hier mehr erhofft und man hätte auch durchaus mehr aus der Geschichte machen können. Mir persönlich fehlte leider der Spannungsbogen und die Höhepunkte in der Geschichte. Nichtsdestotrotz war das Buch durch den flüssigen Schreibstil jedoch gut zu lesen. Allerdings habe ich für mich persönlich festgestellt, dass ich zu alt für so junge Protagonisten geworden bin und mehr Leidenschaft und Tiefgang in einer Liebesbeziehung brauche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere