Cover-Bild The Brooklyn Years - Was niemand erfährt
Band 2 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 21.12.2020
  • ISBN: 9783736313682
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Was niemand erfährt

Wiebke Pilz (Übersetzer), Nina Restemeier (Übersetzer)

Dir gehört mein Herz - und ich will es nicht zurück

Eishockeyspieler Patrick O‘Doul lebt für die Brooklyn Bruisers. Aber die Zeit auf dem Eis hat Spuren hinterlassen. So sehr Patrick es auch versucht, seine Sportverletzung lässt sich nicht länger ignorieren. Physiotherapeutin Ari Bettini soll nun den wichtigsten Spieler des Teams wieder fit machen. Doch während der Behandlung knistert es plötzlich gewaltig zwischen ihnen! Ari weiß, dass ihre Gefühle füreinander nicht sein dürfen, weil Ablenkung das Letzte ist, was Patrick jetzt gebrauchen kann. Sein oberstes Ziel ist es, zurück an die Spitze der NHL zu kommen. Oder etwa nicht?

"Sarina Bowen schreibt großartige Dialoge und wunderbare Charaktere!" Kirkus Reviews

Band 2 der Sports-Romance-Reihe THE BROOKLYN YEARS von USA-TODAY -Bestseller-Autorin Sarina Bowen

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2021

Eine berührende Geschichte mit hinreißenden Charakteren

1

Sarina Bowen ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Die angekündigten Neuerscheinungen stehen meist ganz oben auf meiner Wunschliste.

Im zweiten Band der Brooklyn Years Reihe geht es um Patrick O‘Doul und ...

Sarina Bowen ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Die angekündigten Neuerscheinungen stehen meist ganz oben auf meiner Wunschliste.

Im zweiten Band der Brooklyn Years Reihe geht es um Patrick O‘Doul und Ari Bettini.

Die Geschichte der beiden hat mich von Anfang an berührt. Das Knistern zwischen ihnen ist von Anfang an spürbar und wird mit prickelnden erotischen Szenen abgerundet. Jeder der beiden hat sein Paket aus der Vergangenheit zu tragen, welche von Sarina Bowen mit viel Umsicht und Feingefühl in die Erzählung eingearbeitet wurden. Daher war es nicht nur die Entwicklung zwischen Ari und Patrick, sondern auch deren Vergangenheit und die Probleme in der Gegenwart, die das Buch zu einem echten Pageturner machten. Beide Charaktere haben mit ihrer Geschichte schnell mein Herz erobert. Die verschiedenen Ideen, wie Patrick um Aris Herz wirbt sind einfach nur zuckersüß. Allerdings wartet man auf den Moment, wo Patrick alles um die Ohren fliegt. Sarina Bowen bildet damit einen tollen Spannungsbogen.

Ebenfalls erwähnen möchte ich Patricks Rolle als Enforcer. Die bekannten Schlägereien im Hockey werden mit entsprechendem Hintergrundwissen betrachtet.

Eine Kleinigkeit macht Sarina Bowens Bücher ebenfalls besonders. Sie baut für Kenner ihrer Werke gerne kleine Easter Eggs ein, wie Gastrollen anderer Charaktere. Ihr gelingt dieser Kunstgriff, ohne Neueinsteiger auszuschließen oder mit unbekannten Namen zu verwirren. Dieses Mal darf man sich über ein paar Bekannte aus der Ivy-Years Reihe freuen.

Insgesamt eine tolle Lovestory, die mir unter die Haut ging und zusätzlich eine tolle Storyline und Hintergrundgeschichte bietet.

Zum Glück muss man nicht zu lange auf das nächste Buch dieser Reihe warten. The Brooklyn Years 3 - Wer wenn nicht wir erscheint Ende März 2021. Dann stehen Torwart Mike Beacon und Lauren Williams im Mittelpunkt. Der Klappentext hat mich bereits sehr neugierig gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Mega

0

The Brooklyn Years - Was niemand erfährt

von Sarina Bowen

Dies ist der zweite Band des Brooklyn Years Reihe und er kann vollkommen eigenständig gelesen werden, da er eine in sich abgeschlosse Geschichte ...

The Brooklyn Years - Was niemand erfährt

von Sarina Bowen

Dies ist der zweite Band des Brooklyn Years Reihe und er kann vollkommen eigenständig gelesen werden, da er eine in sich abgeschlosse Geschichte beinhaltet. Und was für eine!!!! Die Autorin zeichnet hier eine beeindruckende Welt des Eishockey. Angefangen vom Inhaber des Team, bis hin zur Therapeutin. Ariane massiert die Spieler, treibt sie zum Zen und ist nach ihrer achtjährigen Beziehung wieder Single. Als sie und der Enforcer sich um dessen schmerzhafte Hüfte kümmern, ahnt keiner der beiden das bald alles auf dem Spiel steht. Die Autorin hat einen wunderbaren fließend und bildlich gefühlvollen Schreibstil. Als Leser wird man gleich in den Bann gezogen und verfolgt mit Spannung die Geschehnisse. Die Protagonisten sind liebevoll, authentisch und traumhaft ausgearbeitet. Die Geschichte besticht durch Wendigkeit, Humor, Dynamik und Herz. Ich wurde hier großartig unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Eine großartige Reihe, ICH WILL MEHR!

0

SARINA BOWEN schreibt einfach großartige Bücher. Auch die Geschichte von ARI BETTINI und PATRICK O´DOUL, die in THE BROOKLYN YEARS - WAS NIEMAND ERFÄHRT, dem zweiten Band der BROOKLYN YEARS – REIHE erzählt ...

SARINA BOWEN schreibt einfach großartige Bücher. Auch die Geschichte von ARI BETTINI und PATRICK O´DOUL, die in THE BROOKLYN YEARS - WAS NIEMAND ERFÄHRT, dem zweiten Band der BROOKLYN YEARS – REIHE erzählt wird, hat mich von Anfang bis Ende fasziniert.
Die beiden HAUPTCHARAKTERE sind toll ausgearbeitet und sehr AUTHENTISCH. Ich finde insbesondere die Entwicklung von PATRICK großartig. Im ersten Band hat O´DOULE sich ja nicht unbedingt als der sympathischste Charakter gezeigt. Die PROTAGONISTEN sind sehr gut durchdacht und die Geschichte ist an einigen Stellen wirklich überraschend.
Den SCHREIBSTIL von SARINA BOWEN mag ich sehr. Die Autorin kann ihre Geschichten BILDHAFT und dadurch gut nachvollziehbar erzählen. Die Stimmung, die sie in ihren Geschichten erzeugt, ist GEFÜHLVOLL, FESSELND und voller HUMOR. Auch THE BROOKLYN YEARS – WAS NIEMAND ERFÄHRT hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Ich liebe diese Geschichte sehr.
Dieses Buch ist tatsächlich eine richtige SPORTSROMANCE, in der EISHOCKEY einen deutlichen Stellenwert hat. Und es gab hier tatsächlich eine Sache, mit der ich mich zu Beginn wirklich etwas schwer getan habe: PATRICK O´DOUL lässt während der Spiele ganz schön oft die Fäuste fliegen und kein Schiedsrichter greift ein. Zuerst dachte ich, dass das ein Übersetzungsfehler ist, habe dann aber herausgefunden, dass Faustkämpfe im Eishockey tatsächlich laut Regelwerk erlaubt sind und dies insbesondere in der NHL auch genutzt wird. Für mich war das tatsächlich erstmal ein wenig irritierend und ich musste mich daran gewöhnen. DENNOCH ist die Geschichte um ARI BETTINI und PATRICK O´DOUL wieder ein ABSOLUTES LESEVERGNÜGEN.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich finde, dass man die Bücher der Reihe getrennt voneinander lesen kann oder nicht. Man begegnet in diesem Buch Protagonisten aus dem Auftaktband wieder und hat im ersten Teil der Reihe auch O´DOUL schon in Aktion erlebt. Ich persönlich würde sie wohl nicht trennen, denke aber, dass man wahrscheinlich auch zurechtkommt, wenn man mit diesem Teil in die Reihe einsteigt. Schade wäre es aber definitiv.
Ich bin total gespannt auf die Geschichte von LAUREN und MIKE. Das nächste Buch der Reihe erscheint Ende März. Für mich ist das noch viel zu lange hin.
THE BROOKLYN YEARS - WAS NIEMAND ERFÄHRT ist eine BERÜHRENDE und SPANNENDE Geschichte. Auch dieser Teil der Reihe von SARINA BOWENS ist meiner Ansicht nach ABSOLUT GELUNGEN und WIRKLICH LESENSWERT. Von mir bekommt diese Geschichte klare 5 von 5 STERNEN.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Geheimnisse und neue Gefühle

0

Ari trennt sich von ihrem Freund aber wird ihn nicht los. Die Yoga-Lehrerin und Massagetherapeutin der Bruisters hat im Privaten einige Probleme und sich fest vorgenommen Single zu bleiben.

Patrick kämpft ...

Ari trennt sich von ihrem Freund aber wird ihn nicht los. Die Yoga-Lehrerin und Massagetherapeutin der Bruisters hat im Privaten einige Probleme und sich fest vorgenommen Single zu bleiben.

Patrick kämpft für sein Team, lässt aber niemanden an sich heran. Er hat quasi keine Freunde und ist immer allein. Er kämpft im wahrsten Sinne des Wortes, doch mittlerweile verlangt ihm das viel ab und der jüngste ist er auch nicht mehr.

Ich liebe Ari dafür wie sie es schafft, dass Patrick sich bei ihr öffnet und auch für andere zugänglicher wird. Alle sind verwundert.
Ich finde die Idee mit den Tickts und Tipps soo genial von Patrick.

Ich liebe das ganze Team besonders Leo, die immer für Patrick da sind. Auch die Frauenfreundschaft in dem Buch ist toll. Becca, Georgia und Ari. Ich hoffe auch Lauren findet ihren Platz.

Ich mag die Bücher der Autorin sehr gerne weil mich ihr Schreibstil berührt. Sie erzählt Geschichten die so passieren können glaubhaft und trotzdem kommt auch der Witz und die Anziehung zwischen den Protagonisten nicht zu kurz.

Was gibt es besseres als durchtrainierte Sportler und eine Liebesgeschichte?
Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

Es ist leichter Schläge auf dem Eisfeld zu kassieren, als auf das Herz

0

Sarina Bowen – The Brooklyn Years 2. Was niemand erfährt


Es ist leichter Schläge auf dem Eisfeld zu kassieren, als auf das Herz


Meine Meinung / Bewertung:
Dass die Welt des Eishockeys nahezu eine reine ...

Sarina Bowen – The Brooklyn Years 2. Was niemand erfährt


Es ist leichter Schläge auf dem Eisfeld zu kassieren, als auf das Herz


Meine Meinung / Bewertung:
Dass die Welt des Eishockeys nahezu eine reine Männerdomäne ist, spürt Ari Bettini Tag für Tag. Sie arbeitet als Physiotherapeutin für die Brooklyn Bruisers. Tag für Tag massiert sie die vom geschundenen Körper der Spieler. Und auch wenn es auf dem Eis nur allzu hart zugeht, so erfährt sie doch so manches über die Spieler. Sei es beim morgendlichen Yoga oder aber wenn sie bei ihr auf der Massageliege liegen.
Bloß Patrick O’Doul, der Kapitän der Mannschaft, lässt seine Termine bei ihr verstreichen – so lange, bis ihm seine Hüfte derart Schmerzen bereitet, dass er befürchten muss auf der Bank zu bleiben.
Man merkt Patrick seinen Widerwillen sich Ari während der Massage quasi schutzlos auszuliefern regelrecht an. Und auch Ari merkt dies und ist daher besonders wachsam bei ihren Berührungen. So wie die beiden sich an die Massage rantasten, so tasten sie sich auch an eine Freundschaft, aus der mehr werden könnte, ran. Diese Schritte sind für mich als Leserin zu einhundert Prozent nachvollziehbar und absolut authentisch.
Doch leider stellt sich der Gegenwart der Beiden ihre jeweilige Vergangenheit entgegen, die große Auswirkungen auf die Zukunft haben kann.
Patrick hat mir ein bisschen besser gefallen als Ari. Er tritt zunächst als der starke Mann auf, der auf dem Eis keinem Kampf aus dem Weg geht. Doch recht bald merkt man, welche Belastung diese Rolle für ihn darstellt. Auch hatte er es als Kind nicht leicht und hat es auch Jahre später nicht geschafft, so manches damals zum Schutz angeeignetes Verhalten als selbständiger Erwachsener abzulegen. Für ihn gab es in jüngster Vergangenheit eine Zeit voller Zweifel, die ihn etwas hat tun lassen, was er nie wieder tun wird. Doch genau diese Sache kann ihm nun das Genick brechen – und nicht nur was seinen Einsatz auf dem Eis anbelangt.
Ari hingegen tritt zunächst als Sonnenschein auf. Sie unterrichtet das Team in Yoga und ist auch während der Massagetermine zu einem Späßchen bereit, sofern dies von den Spielern gewünscht ist. Nach und nach erfährt man, dass sie eine ungesunde Beziehung hinter sich hat. Leider bereitet ihr ihr Ex-Freund weiterhin ernste Schwierigkeiten, woraufhin sie sich an Patrick wendet – nicht wissend, dass sie ihn damit zur Zielscheibe macht. In gewisser Weise erfahren wir so von der Entwicklung Aris hin zu ihrer starken Persönlichkeit.
Und auch wenn mir Ari sympathisch ist, so ist es doch überwiegend Patrick, der meine Gefühle berührt hat.
Abseits der Story lässt sich sagen, dass der Schreibstil absolut super ist. Ich war sofort im Geschehen und hatte richtig Freude daran die Geschichte zu lesen. Besonders schön fand ich Stellen, an denen Nebencharakter auftauchen, die wir bereits aus dem ersten Buch „Was von uns bleibt“ kennen und bezüglich derer wir spekulieren können wie es mit ihnen in den Folgebänden „Wer wenn nicht wir“ und „Wovon wir träumen“ weitergehen wird.
Wenn ich einen Kritikpunkt benennen müsste, dann wäre es der deutsche Titel „Was niemand erfährt“. In dem Buch gibt es verschiedene Geheimnisse, seien es verschiedene prägende Erlebnisse in der Vergangenheit der Charaktere oder die eine nicht allzu fern liegende Sache, die Patrick nicht wieder tun wird. Vielleicht ist auch nichts davon damit gemeint, sondern es bezieht sich auf die sich anbahnende Beziehung zwischen Patrick und Ari. So ganz bin ich mir da nicht sicher. Es gibt einen gewissen Spielraum.


Mein Fazit:
Ein rund um gelungenes Buch. Auch wenn es für mich nicht diesen einen (emotionalen) Höhepunkt hat, der es sich von anderen Büchern abheben lässt, so habe ich das Buch verschlungen.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere