Cover-Bild King of Battle and Blood
Band 1 der Reihe "King of Battle and Blood"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 23.05.2023
  • ISBN: 9783736318601
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Scarlett St. Clair

King of Battle and Blood

Silvia Gleißner (Übersetzer)

Sie soll ihn hassen, hintergehen, töten - und sich auf keinen Fall in ihn verlieben!

Um das Königreich ihres Vaters zu retten, soll Prinzessin Isolde von Lara den mächtigen Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev heiraten - und töten. Doch in ihrer neuen Heimat angekommen merkt sie schnell, dass nichts, was sie über Adrian und sein Volk zu wissen glaubt, wahr ist. So sehr sie sich auch dagegen wehrt, die Anziehungskraft zu Adrian ist unabwendbar, die Gefühle, die er in ihr auslöst, hat sie noch nie für jemanden empfunden. Aber sie darf sich auf keinen Fall in ihn verlieben und so ihre Mission aus den Augen verlieren: Sie muss ihn töten und sein gesamtes Reich in die Knie zwingen ...

»Spannend, düster, leidenschaftlich: Mit KING OF BATTLE AND BLOOD hat Scarlett St. Clair eine Welt erschaffen, die mich einfach nicht mehr loslässt.« JESSIWEDE.BOOKS

Auftakt der fesselnden KING-OF-BATTLE-AND-BLOOD -Trilogie von Bestseller-Autorin Scarlett St. Clair

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2023

guter Auftakt

0

Ein morally Grey bad boy Protagonist?
Count me in.
Natürlich wurde mir dieser Geschichte das Rad nicht neu erfunden und ich habe die Geschichte wirklich sehr gerne gelesen.
Isolde hat mir als Protagonistin ...

Ein morally Grey bad boy Protagonist?
Count me in.
Natürlich wurde mir dieser Geschichte das Rad nicht neu erfunden und ich habe die Geschichte wirklich sehr gerne gelesen.
Isolde hat mir als Protagonistin ganz gut gefallen und sich zu einer starken Kämpferin entwickelt, wobei ich gerne noch mehr Stärke gesehen hätte.
Adrian hatte mich natürlich ab Sekunde 1 an in seinen Bann gezogen. Ich hab einfach eine Schwäche für solche Typen😂
Die Geschichte nimmt leider erst sehr spät an Spannung auf, was darin liegt dass fast 90% des Buches nur aus Sex besteht.
Das war am Anfang ganz nett, wurde dann aber zunehmend langweilig.
Als es dann allerdings endlich mit richtigem Inhalt losging war ich richtig gefesselt von den Ereignissen und musste einfach miträtseln und bangen und weinen.
Der Schluss gibt nicht wirklich einen Hinweis darauf was noch alles in Band 2 passiert und ich dachte eigentlich dass da ein heftiger Cliffhanger kommt.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen ist aber schon ziemlich vulgär.
Für mich hatte vieles große Ähnlichkeit mit der Blood and Ash Reihe was ich auf der eine Seite toll fand weil ich die Reihe Liebe aber andererseits ist es auch blöd weil ich das ja schon so kenne.
Klar sind Details anders aber es gibt schon viele Parallelen.
Dennoch freue ich mich auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

unerwartet spannend mit coolen Fantasy-Elementen

0

Die letzte Reihe von Scarlett St. Clair war eher nicht so meins und obwohl ich das Thema rund um Vampire Erin bisschen ausgelutscht finde, wollte ich doch wissen, was sie draus gemacht hat.Und was soll ...

Die letzte Reihe von Scarlett St. Clair war eher nicht so meins und obwohl ich das Thema rund um Vampire Erin bisschen ausgelutscht finde, wollte ich doch wissen, was sie draus gemacht hat.Und was soll ich sagen: ich war absolut positiv überrascht. Bei diesem Buch (und gefühlt dieser Autorin) scheiden sich ja die Geister und entweder man liebt es, oder man hasst es. Und obwohl mit hier der Smut auch wieder etwas too much war, so fand ich Welt und Magiekonzept doch absolut spannend und will unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.

Zum Inhalt: Um ihr Volk zu retten beschließt Prinzessin Isolde den Blutkönig Adrian zu heiraten. Der Vampir soll im Gegenzug ihr Volk, das er erobert hat, schützen. Gleichzeitig fasst sie den Plan ihn zu ermorden, sobald sich die Gelegenheit dazu bietet. Doch schon kurz nach der Hochzeit merkt sie, dass vielen nicht so ist, wie sie immer glaubt und hinter Adrian mehr steckt, als ein blutdürstiges Monster.

Die Geschichten, die sich rund um die Entstehung der Vampire ranken, die Götter, die die Menschen anbeten und all die Geschöpfe, die die Welt bevölkern und die Menschen bedrohen fand ich wahnsinnig spannend und toll umgesetzt. Hier ist eine richtig coole Fantasy-Welt geschaffen worden, von der ich gerne noch mehr erfahren hätte. Denn verbunden mit Isoldes Ehe ist auch eine völlige Umkehr ihrer bisherigen Weltanschauung und Glaubensgrundsätze. Die Entwicklung der Figuren ist schlüssig konstruiert und wirkt sehr authentisch. Isolde entwickelt sich von einer störrischen Kriegerprinzessin zu einer besonnenen Königin, die ihrem Herz vertraut.

Von den Nebencharakteren haben bisher eher wenige eine greifbare Geschichte bekommen, mit den Erkenntnissen aus Band 1 hoffe ich aber, dass das im folgenden noch vertieft wird, denn auch da sind ein paar faszinierende Charaktere dabei und ich hoffe vor allem mehr über die Fähigkeiten und Entstehungsgeschichte der einzelnen Vampire zu erfahren.

Die Liebesgeschichte ist ok, für mich stand sie tatsächlich weniger im Fokus, weil ich alles andere deutlich interessanter fand. Das Buch hätte mit deutlich weniger Spice/Smut auskommen können, denn dass Isolde dauernd horny ist, fand ich richtig unnötig und hat mir sogar ein bisschen die ansonsten echt coole Fantasy-Geschichte verhagelt. Nicht falsch verstehen, eine authentische Lovestory und gut umgesetzte erotische Inhalte weiß ich durchaus zu schätzen aber hier führten die (gedanklichen) erotischen Ausschweifungen öfter mal nirgendwo hin.

Zum Ende hin gab dann nochmal ein paar größere, überraschende Enthüllungen, die auf jeden neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf machen. Ein Buch über eine düstere Welt, einen alten Fluch, unheilige Allianzen und einer Liebe, die die Zeiten überdauert. Für mich ein gelungener Auftaktband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Auftakt spannender Fantasy-Reihe

0

„King of Battle and Blood“ wurde von Scarlett St. Clair geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt ihrer King of Battle and Blood-Trilogie, in der es um die Geschichte von Prinzessin Isolde und ...

„King of Battle and Blood“ wurde von Scarlett St. Clair geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt ihrer King of Battle and Blood-Trilogie, in der es um die Geschichte von Prinzessin Isolde und Vampirkönig Adrian geht.
Das Cover ist schlicht gestaltet worden. Gefällt mir optisch gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten. Die Handlung hat mich gut unterhalten können. Erzählt wird die Handlung aus Isoldes Perspektive. Ich hätte mich gefreut, wenn man auch einen Blick hinter Adrians Fassade bekommen hätte, dem war jedoch leider nicht so. Dadurch blieb er weitestgehend ein Mysterium, das es für sich zu entdecken gilt.
Isolde war mir direkt sympathisch. Sie weiß, was von ihr verlangt wird und handelt ihrem Volk zuliebe. Reagiert gefasst und ist mutig. Landet in einer ihr fremden Welt und kämpft für was, was sie als richtig erachtet. Das sie sich dabei in den Feind verliebt, verkompliziert die Situation. Freunde und Familie verlangen von ihr, ihn zu töten. Es ist ihre Pflicht die Menschheit vor dem Grauen zu Erlösen. Doch wie kann sie die Person Töten, für die ihr Herz schlägt? Zudem scheint seine Herrschaft nicht so schrecklich zu sein, wie vermittelt wird.
Was ich ein bisschen Schade fand, war der Fokus auf die erotischen Stellen zwischen den beiden Hauptcharakteren. Das war mir persönlich etwas zu viel. Ich hätte viel lieber mehr über die Vergangenheit erfahren oder zum Kampf aber es gibt ja noch eine Fortsetzung, auf die ich gespannt warte.
Mir hat gut gefallen mitzuverfolgen, wie sich die Geschichte zwischen Adrian und ihr entwickelt hat. Wie Isolde im Zwiespalt zwischen Versprechen und Gefühlen stand. Besonders gelungen fand ich die Tatsache, dass Adrian ihr etwas Gravierendes verheimlicht hat, was ihr Leben nachhaltig verändert. Gerade diesen Teil fand ich richtig spannend und hat mich umso neugieriger auf die Fortsetzung gemacht.
Die Geschichte hat mich gut unterhalten können und verbirgt noch das ein oder andere Abenteuer. Ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Der Blutkönig und seine Königin

0

Was für eine Reise. "King of battle and blood" hat es mir zunächst alles andere als leicht gemacht. Die Geschichte von Isolde und Adrian beginnt mit viel spice, eher wenig Inhalt und kommt daher auf den ...

Was für eine Reise. "King of battle and blood" hat es mir zunächst alles andere als leicht gemacht. Die Geschichte von Isolde und Adrian beginnt mit viel spice, eher wenig Inhalt und kommt daher auf den ersten 200 Seiten kaum voran. Prinzessin Isolde wird von Adrian ausgewählt, ihn zu heiraten, im Gegenzug schließt er einen Friedensvertrag mit ihrem Land. Erst ab circa der Hälfte des Buches offenbaren sich nach und nach die geschichtlichen Verstrickungen und warum es überhaupt zum Krieg kam, ebenso, wie Adrian gerade Isolde auswählte.

Vielleicht merkt man schon, dass mich das Buch zu Beginn nicht überzeugen konnte. Isolde war für mich nicht gerade eine Sympathieträgerin. Selbstbewusst finde ich super, hier wirkte es mitunter überheblich. Adrian hingegen wirkt zu Beginn kalt. Die Beziehung zwischen ihr und Adrian ist zunächst rein körperlich und wirkt mitunter überzogen (sehr, sehr viel spice - eine Verbindung, die zunächst nur auf Anziehung beruht). Und vor allem gab es für mich zu viele Parallelen zum Blood-and-Ash-Universum und zu der Geschichte "Shadow and Ember", was mich wohl am meisten gestört hat, weil ich mit letzterer schon so meine Probleme hatte und nun das Gefühl hatte, die Geschichte ein weiteres Mal zu lesen ... (Mädchen soll bösen, der eigentlich nicht ganz so böse ist, König heiraten und töten, sie verlieben sich aber ineinander, Mädchen ist Mensch, er Vampir, Mädchen ist bewandert mit Waffen, die Blutbäume, ...)

... bis schließlich der Mittelteil begann. Wenige Bücher schaffen es, mich ab diesem Zeitpunkt noch zu überzeugen, aber man muss einfach sagen, dass die Autorin einen tollen, flüssigen und spannenden Schreibstil hat, der auch immer wieder kleine Wow-Momente geschaffen hat. Ab der Hälfte des Buches kommt bezüglich einiger Andeutungen Licht ins Dunkle UND es war ganz anders, als ich erwartet habe. Ab da an habe ich die Geschichte geliebt, denn nun treten auch noch Hexen auf und dieser Plot-Twist war vielleicht ab einem bestimmten Zeitpunkt zu erahnen, aber gibt dem Buch zum Glück eine ganz neue Richtung, die mir richtig gut gefallen hat. Auch die Anziehung zwischen Isolde und Adrian macht mehr Sinn, auch, weil beide immer mehr von sich Preis geben. Adrian wurde richtig sympathisch, weil er sich in Bezug auf Isolde immer wieder verletzlich zeigte und manche seiner Worte haben mir ein bisschen Herzklopfen entlockt. Auch Isoldes innere Zerrissenheit in Bezug auf ihre Heimat wird deutlich, denn sie verliebt sich in Adrian, obwohl er doch ihr Gegner ist.

Zum Ende bin ich sehr versöhnt mit diesem Buch auseinander gegangen und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Für Vampirfans, die viel spice lieben, gibt es dazu eine große Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Sehr cooler Auftakt

0

Ich bin ja skeptisch was „Vampir-Bücher“ betrifft, aber der Klappentext hat mich dann doch angesprochen.
Die Geschichte wird ausschließlich aus der Ich-Perspektive von Isolde erzählt. Ich fand sie als ...

Ich bin ja skeptisch was „Vampir-Bücher“ betrifft, aber der Klappentext hat mich dann doch angesprochen.
Die Geschichte wird ausschließlich aus der Ich-Perspektive von Isolde erzählt. Ich fand sie als Protagonistin richtig gut, sie ist zwar eine Prinzessin, aber sie ist auch eine Kämpferin und ist nicht so hilflos und behütet, wie man das sonst kennt. Ich mochte sie richtig gern und fand auch die Lovestory mit Adrian spannend, die Anziehung und auch die gleichzeitige Abneigung waren richtig spürbar. Das Setting war interessant und auch die Nebencharaktere mochte ich sehr, obwohl es so viele Charaktere gab, die ich verabscheut habe. Das Buch hat mich aufgeregt, aber auf die gute, unterhaltsame Weise.
Es gibt auch einige spicy Szenen, aber die fand ich auch passend und nicht zu viel. Ein richtig cooler Auftakt und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere