Cover-Bild Abgeschnitten
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.10.2013
  • ISBN: 9783426510919
Sebastian Fitzek, Michael Tsokos

Abgeschnitten

Thriller | Der SPIEGEL Bestseller als Taschenbuch | Sebastian Fitzek und Michael Tsokos - Zwei Meister ihres Fachs: Ein Thriller der Extraklasse.

Ein Thriller der Extraklasse - Abgeschnitten ist der sensationelle Gemeinschafts-Thriller der beiden SPIEGEL-Bestsellerautoren Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.

Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde entführt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd: Der psychopathische Serienmörder hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.

Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung evakuiert. Seine einzige Chance ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert …

Der Thriller-Bestseller im Taschenbuch

»Jeder für sich ist für Sujets bekannt, die unter die Haut gehen. Gemeinsam legen Thriller-Star Sebastian Fitzek (...) und Forensik-Star Michael Tsokos (...) einen Roman vor, der an Spannung und Dramatik keine Wünsche offen lässt.«  Nordkurier

»Hier geht es richtig zur Sache.« Stern

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2018

Spannender Thriller.

1

Fitzek/Tsokus – Abgeschnitten

Linda flieht vor ihrem Stalker-Ex-Freund auf die Insel Helgoland und als sich ein Unwetter zusammen braut liegen ihre Nerven blank: denn kleine Hinweise lassen sie denken, ...

Fitzek/Tsokus – Abgeschnitten

Linda flieht vor ihrem Stalker-Ex-Freund auf die Insel Helgoland und als sich ein Unwetter zusammen braut liegen ihre Nerven blank: denn kleine Hinweise lassen sie denken, dass ihr Ex sie gefunden hat. Wenig später findet sie eine Leiche. Doch was soll sie tun?
Der Pathologe Paul Herzfeld findet in einer Leiche eine persönliche Botschaft: eine Telefonnummer und der Hinweis, das seine Tochter entführt wurde. Der Täter spielt ein gewagtes Spiel und plötzlich bekommt er einen Anruf, ausgerechnet von der verängstigten Linda, und muss erkennen, dass Linda seine einzige Chance ist, seine Tochter zu finden. Und dann bekommt der Pathologe auch noch einen stinkreichen, arroganten Praktikanten vor die Nase gesetzt, was zu allerlei Spekulationen führt...
Wird es ihm gelingen, trotz der niederschmetternden Beweise, seine Tochter zu finden?

Wie schon bei einigen Büchern von Sebastian Fitzek, habe ich auch hier das Buch und die Hörbuchversion parallel konsumiert, zum einen weil die Synchronsprecher David Nathan und Simon Jäger genial finde, zum anderen, weil es gerade bei diesen Thrillern ein Hör/Lesegenuss ist.

Das Buch:
Der Schreibstil ist flüssig und modern, die Handlung wird schnell zu einem Pageturner mit einem sehr starken Anfang, der aber immer wieder im Verlaufe des Buches kurzzeitig an Spannung verliert. Das Finale selbst war mir etwas zu banal, und ich hätte mir da eine stärkere Auflösung gewünscht, zumal nicht alle Fragen geklärt wurden. Zwar ist schon relativ früh ersichtlich, zum wem die Mädchenperspektive gehört, dennoch hätte ich mir gerade in diesem Abschnitten etwas mehr Spannung gewünscht.
Insgesamt aber wurde ich durchweg gut unterhalten, beide Autoren schaffen eine gruselige, angespannte Atmosphäre, in der unterschwellig die Angst weitergegeben wird.
Es gibt exlizite Gewaltszenen und auch die Tatortbeschreibungen sowie die Autopsie wirken sehr detailliert und sind nichts für schwache Nerven. Zartbesaitete Leser sollten hier vielleicht gewarnt werden.
Alle anderen Leser kann ich die Story nur ans Herz legen.
Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet, wenn auch nicht unbedingt sympathisch. Die Hauptfigur Paul Herzfeld ist interessant und wirkt auf den ersten Blick überkorrekt, er macht seinen Job gerne, aber er ist auch zynisch und hat Probleme mit seinem neuen Praktikanten, der zugegeben nicht gerade ein Sympathieträger ist. Im Verlaufe der Story stösst er immer wieder an seine Grenzen. Das der Familiensegen dazu noch schief hängt ist etwas klischeehaft, aber macht das Ganze auch glaubwürdig.
Linda wirkt da schon deutlicher sympathischer, wenn auch distanzierter und etwas verhuschter. Die Comiczeichnerin soll plötzlich Autopsien durchführen, Tatorte besichtigen und zusammen mit einem Hausmeister die nächsten Hinweise entschlüsseln.
Die Interaktion der verschiedenen Figuren miteinander macht die Story interessant, es gibt einige Überraschungen und die Story ist aufgrund der Perspektivwechsel fast durchgängig spannend.
Die Handlungsorte sind bildhaft beschrieben, sodass ich mir die Story noch besser vorstellen konnte.
Das Buch lässt sich nur schwer aus der Hand legen, die kleinen Kapitelcliffhanger sorgen dafür, dass der Leser neugierig bleibt.

Das Hörbuch:
David Nathan und Simon Jäger sind beides großartige Synchronsprecher und haben der Story genau die richtige Atmosphäre verpasst. Selbst wo die Spannung in der Story etwas schwächer war, haben die beiden der Geschichte den richtigen Flair verliehen, die Atmosphäre gut eingefangen und ihr temporeicher Erzählstil hat dazu geführt, dass ich das Hörbuch nicht zur Seite legen wollte.
Stimmgewaltig haben sich die beiden Sprecher jeder Situation angepasst und schon alleine deswegen hat sich das Hörbuch gelohnt.
Der gekürzten Hörbuchversion fehlt die eine oder andere wichtige Information, die aber trotzdem keine weitreichenden Einschränkungen in der Story hinterlassen, da diese an anderer Stelle miteinfließen.
Die Tracks sind in einer angenehmen Länge, sodass ein Wiedereinstieg jederzeit wieder möglich ist. Tatsächlich fand ich das Hörbuch trotz der Kürzung etwas besser als die Printversion.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, auch wenn ich schon einige Bücher von Sebastian Fitzek gelesen habe, die mir besser gefallen haben. Aber ich kann das Buch uneingeschränkt allen Thrillerlesern empfehlen, die auch gerne mal eine etwas blutrünstigere bzw. detailllierte Story mögen.

Das Cover ist ein Blickfang und hat mich angesprochen.

Fazit: Spannender Thriller. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 17.12.2017

Nicht spektakuläre, aber lesbar ...

1

Was passiert wenn zwei Menschen sich begegnen und sich sympathisch finden?
Nun, manche gehen eine freundschaftliche Bindung ein.
Sebastian Fitzek und Michael Tsokos aber beginnen ein gemeinsames Projekt ...

Was passiert wenn zwei Menschen sich begegnen und sich sympathisch finden?
Nun, manche gehen eine freundschaftliche Bindung ein.
Sebastian Fitzek und Michael Tsokos aber beginnen ein gemeinsames Projekt … Abgeschnitten.

Der Plot zu “Abgeschnitten” war geboren und zusammen mit dem Droemer-Knauer-Verlag konnte der Thriller, am 26.September 2012, im Handel erscheinen.
400 blutige Seiten galt es zu verschlingen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und dunkle Geheimnisse zu offenbaren.

Helgoland.
Ein Orkan tobt über der Nordsee, viele Bewohner und Touristen verlassen die Insel, um auf dem Festland den Sturm auszusitzen.
Nicht so Linda. Die 24 jährige Comiczeichnerin versucht auf der Insel, vor ihrem alten Leben in Berlin, zu fliehen.

Doch das zurückgelassene Grauen findet sie selbst dort.
Als eine Leiche an den Strand geschwemmt wird, ist es Linda, die sie als erste findet.

Paul Herzfeld, leitender Rechtsmediziner am Bundeskriminalamt in Berlin, steht vor einer Frauenleiche, im Sektionssaal. Die Frau ist verstümmelt worden, Ober- und Unterkiefer wurden herausgesägt und in ihrem Kopf befindet sich eine Kapsel.
Unbemerkt kann Paul Herzfeld diese entwenden und heimlich öffnen. In jener befindet sich ein Zettel mit einer unbekannten Handynummer und dem Namen “Hannah” - der Name seiner Tochter.

Zur gleichen Zeit steht Linda in ihrem Haus, mit dem Handy der Leiche in ihrer Hand.
Mehrere verpasste Anrufe, von der gleichen Nummer befinden sich auf dem Display, kurzerhand ruft Linda diese zurück und hat Dr. Paul Herzfeld am Apparat.

Nach mehreren Erläuterungen soll Linda die Leiche ins ansässige Krankenhaus bringen lassen. Dort angekommen hat Paul Herzfeld eine Idee, vielleicht kann Linda eine Leichenbeschauung durchführen und ihm alle Unstimmigkeiten mitteilen … jedoch sieht Linda das ganz anders.

Mein erster Fitzek/Tsokos, die Werbung zum Buch machte es für mich sehr interessant: Was würde wohl geschehen, wenn ein Rechtsmediziner an Obduktionsergebnisse gelangen müsste, es aber nur einen Weg zur Leiche geben würde … über einen anderen Menschen?

Der Anfang des Buches ist überaus vielversprechend, doch leider scheinen sich die Autoren zwischendurch in ihrer Geschichte zu verlieren, zum Glück sind die Ausführungen zum Ende hin wieder äußerst spannend.
Die Protagonisten Dr. Peter Herzfeld und die Comiczeichnerin Linda waren mir überaus sympathisch, jeder ist für sich auf seine Art interessant und fesselnd.
Der Prolog des Buches hatte mich zuerst verwirrt, weil er so gar nicht zur Gesichte zu passen scheint, aber zum Ende der Erzählungen hin passt auch diese Szene ins Gesamtwerk.
Sebastian Fitzek und Michael Tsokos scheinen es zu verstehen die Ausführungen ihrer Protagonisten in einer Schnitzeljagd zu verpacken und damit die Spannung ins Unermessliche zu steigern.
Leider sind manche Ausführungen mir zu überladen gewesen oder zu unwirklich.

Die Sektionsszenen sind sehr detailgetreu und jagen wahrscheinlich vielen Lesern eine Gänsehaut über den Körper.
Dass alles zum Schluss zusammenläuft und dort erst entschlüsselt wird, macht aus dem Buch einen tollen Thriller, nicht spektakulär aber lesbar.

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 19.07.2023

Gewohnt spannend

0

Linda ist eine Comiczeichnerin, die sich auf Helgoland vor ihrem Ex-Freund versteckt. Paul Herzfeld ist ein Rechtsmediziner, der besonders extreme Fälle untersucht. Als er jedoch in einer Leiche die Telefonnummer ...

Linda ist eine Comiczeichnerin, die sich auf Helgoland vor ihrem Ex-Freund versteckt. Paul Herzfeld ist ein Rechtsmediziner, der besonders extreme Fälle untersucht. Als er jedoch in einer Leiche die Telefonnummer seiner Tochter findet, braucht er Lindas Hilfe, um diesen persönlichen Fall zu lösen. Hinweise führen ihn nach Helgoland, jedoch ist die Insel durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten.

Das Buch ist bis zum Schluss spannend geschrieben und wenn man einmal angefangen hat, kann man es nicht wieder weglegen. Immer wieder tauchen neue Hinweise auf, die den Fall in einem anderen Licht erscheinen lassen. Kurzum: ein gelungener Thriller!

Veröffentlicht am 21.06.2023

Schlussendlich die ein oder andere Stolperfalle zu viel, um ein Highlight zu werden

0

Wenn ein 1.-Klasse-Thrillerautor und ein Rechtsmediziner ein Buch schreiben, kann das nur gut werden, habe ich mir gedacht und das Buch angefangen. Als erprobter Fitzekleser war ich auch schon einiges ...

Wenn ein 1.-Klasse-Thrillerautor und ein Rechtsmediziner ein Buch schreiben, kann das nur gut werden, habe ich mir gedacht und das Buch angefangen. Als erprobter Fitzekleser war ich auch schon einiges gewohnt und nicht besonders zart besaitet, was detailliert körperlich brutale Szenen angeht. Doch die Beschreibungen der Sezierungen haben das ganze doch nochmal auf ein anderes Level gehoben: versteht mich bitte nicht falsch, ich fand das ganze super interessant und würde das Buch jederzeit wieder lesen, ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass mich diese Art des Schreibens dann doch so "trifft". Nicht nur deshalb war das Buch etwas ganz besonderes, auch der Plot hatte es mal wieder in sich, mit vielen falschen Fährten, auf die der Leser geführt wird, um bloß nicht zufällig auf die richtige Lösung zu kommen. Letztendlich waren es mir fast ein paar zu viele Stolperfallen, da einige der Teilhandlungen nicht aufgelöst wurden und somit auch abschließend noch ungeklärt im Raum standen, was mich persönlich verwirrt hat, da ich zum Ende eines Thrillers schon gerne ein komplettes Bild von dem haben möchte, was sich nun tatsächlich abgespielt hat. Da die Story hier aber leider nicht zu einem ganz runden Bild geführt hat, vergebe ich 4/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Super!

0

Auf Grund der vielen Rezensionen werde ich mich kurz fassen; das Buch ist absolut gelungen. Der Thriller ist spannend mit schaurigen Details und ein absoluter Pageturner. Ich würde es ganz klar weiter ...

Auf Grund der vielen Rezensionen werde ich mich kurz fassen; das Buch ist absolut gelungen. Der Thriller ist spannend mit schaurigen Details und ein absoluter Pageturner. Ich würde es ganz klar weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere