Cover-Bild Der Heimweg
(167)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 21.10.2020
  • ISBN: 9783426281550
Sebastian Fitzek

Der Heimweg

Psychothriller

Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!

Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...

Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2021

gut

0

Es ist Samstag, kurz vor Mitternacht. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen die Nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und ein beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge ...

Es ist Samstag, kurz vor Mitternacht. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen die Nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und ein beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopathen verfolgt zu werden, der vor Wochen mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte, Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht gerade an…

Im großen und ganzen hat mir dieses Buch gefallen. Die Charaktere eines Thrillers sind meist nicht diejenigen, die sie vorgeben zu sein. Klara ist eine Frau, sie hat einen Mann und eine Tochter, trotzdem möchte sich nicht mehr leben. Jules arbeitet am Begleittelefon und versucht sie genau davon abzuhalten. Während er das tut, erzählt er ihr von seinem Leben um sie abzulenken. Beide sind in ihrem Leben ein paar Mal falsch Abgebogen. Die Handlung war gut. Zwischendurch etwas langweilig aber sonst gut. Die Wendung war für mich vorhersehbar, es gab einige Unstimmigkeiten die darauf hin gedeutet haben. Den Schreibstil von Sebastian Fitzek, mag ich sehr. Er schreibt flüssig und angenehm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2021

Spannend mit unerwartetem Ende

0

Krimis und Thriller sind sonst nicht mein Genre. Als aber der neue Fitzek auf den Markt kam, hab ich es gewagt und bin ganz ohne Erwartungen an die Sache ran gegangen.

Inhalt: Es ist Samstag, kurz nach ...

Krimis und Thriller sind sonst nicht mein Genre. Als aber der neue Fitzek auf den Markt kam, hab ich es gewagt und bin ganz ohne Erwartungen an die Sache ran gegangen.

Inhalt: Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft. Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht. Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...

Ich fühlte mich am Anfang ein wenig von der Geschichte überrumpelt, was sich im Verlauf auch nicht wirklich geändert hat. Der Roman versucht von Anfang an spannend zu sein, was oft gelingt, aber leider hier und da auch anstrengend wird. Es passiert die ganze Zeit etwas, ohne dass der Leser sich mal an eine Situation/Handlung gewöhnen kann. Und zwischendurch fragt man sich wirklich, wie viel schreckliches einer Frau eigentlich in einer einzigen Nacht passieren kann.

Die Idee der Geschichte fand ich wirklich gut, auch wenn, wie gesagt, die Handlung oft drunter und drüber ist und man kaum zu Atem kommt. Das Ende mit Auflösung, fand ich auch sehr gut, weil ich selbst nicht damit gerechnet habe und am Ende wirklich Überraschungsmomente hatte. Die teilweise sehr detailliert beschriebene Gewalt hat mich nicht sonderlich gestört. Ja es gibt viel Gewalt und anschauliche Brutalität, aber das habe ich tatsächlich ein wenig von einem Thriller erwartet.

Ein gutes Buch, wodurch ich sicherlich nun öfter zum Thriller greifen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2021

ein Fitzek

0

Also, wer erwartet auf Grund des Klappentextes eine Geschichte vorzufinden, die darum handelt, dass ein junges unschuldiges Mädchen auf dem Weg nach Hause von jemanden belästigt wird, während sie mit dem ...

Also, wer erwartet auf Grund des Klappentextes eine Geschichte vorzufinden, die darum handelt, dass ein junges unschuldiges Mädchen auf dem Weg nach Hause von jemanden belästigt wird, während sie mit dem Heimwegtelefon telefoniert wird a) hier bitter enttäuscht und hat b) noch nie einen Sebastian Fitzek gelesen.
Ich habe mir nach dem Lesen und vor dem Schreiben dieser Rezension Bewertungen durchgelesen, die einen oder zwei Sterne vergeben haben.
Und ja, ich muss sagen diese Verfasser haben vorher wahrscheinlich auch noch einen Fitzek gelesen bzw. haben etwas Anderes erwartet und sich somit nicht auf die Geschichte eingelassen.
Sein Schreibstil überzeugt auch bei diesem Buch wieder durch einen sehr fesselnden Plot und unvorhersehbare Wendungen.
Für alle die bereits Bücher von dem Autor gelesen haben- klare Empfehlung.
Für alle die noch keine Erfahrung mit ihm gemacht haben, würde ich „der Heimweg“ nicht als Einstiegsbuch empfehlen, da die Handlung an manchen Stellen ein wenig „überspitzt“ ist und dadurch ein bisschen abschreckend wirken kann. Ich habe zu meiner Zeit mit „das Paket“ angefangen.

Das Buch habe ich mir am Erscheinungsdatum in unserer „kleinen Buchhandlung“ gekauft. Ich habe den ganzen Stapel Bücher durchgesucht um ein Exemplar zu finden, dass nur wenig beschädigt ist. Die meisten Bücher waren zerkratzt oder die Ecken waren eingedrückt.
Auf Grund von Umweltschutz wurde die Plastikfolie weggelassen. Schade für alle die, die online bestellt haben und nicht zufrieden waren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Unglaublich spannend

0

Ich bin Fan von Sebastian Fitzek, eigentlich Fan der ersten Stunde. Die letzten Thriller haben mich aber nicht mehr ganz so vom Hocker gerissen. Hier ist wieder sehr viel Spannung drin und der Plot spricht ...

Ich bin Fan von Sebastian Fitzek, eigentlich Fan der ersten Stunde. Die letzten Thriller haben mich aber nicht mehr ganz so vom Hocker gerissen. Hier ist wieder sehr viel Spannung drin und der Plot spricht mich grundsätzlich auch sehr an. Der Großteil der Handlung spielt in einer Nacht und wechselt zwischen der Perspektive von Jules und Klara. Dabei entblättern sich nach und nach immer mehr Wahrheiten und ich rase von Kapitel zu Kapitel. Zum Schluss wird mir fast schwindelig von den vielen Wendungen. Sehr gelungen finde ich das Spiel mit Personen und Orten. Die Sprache ist mir an manchen Stellen etwas zu hart und brutal. Das unterstreicht natürlich für Gewalt, die ja Thema des Buches ist, aber ist für mich manchmal zu viel des Guten. Trotzdem wie immer sehr spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2021

Verwirrend, aber dennoch spannend

0

Seit seinem ersten Buch lese ich alle Bücher die Sebastian Fitzek auf den Markt bringt. Der Heimweg hat mich direkt angesprochen, das Cover ist wieder mal großartig und es macht jedes Mal aufs Neue viel ...

Seit seinem ersten Buch lese ich alle Bücher die Sebastian Fitzek auf den Markt bringt. Der Heimweg hat mich direkt angesprochen, das Cover ist wieder mal großartig und es macht jedes Mal aufs Neue viel Freude zu sehen, wie viel Mühe sich Herr Fitzek und sein Verlag bei der Gestaltung geben.
Auch den Klappentext fand ich sehr ansprechend, er hat mich definitiv neugierig gemacht und so bin ich nicht drum herum gekommen auch dieses Buch von Fitzek zu lesen.

Die Story an sich ist sehr ansprechend, habe ich so auch noch nicht gelesen. Mit dem Heimwegtelefon macht Fitzek gleichzeitig "Werbung" für ein unglaublich tolles Projekt, denn das Heimwegtelefon gibt es wirklich. Das ist schonmal ein riesen Pluspunkt.
Ansonsten war die Story an manchen Stellen etwas verwirrend, man versteht manche Zusammenhänge nicht sofort und steht sogar am Ende etwas ratlos da. Nachdem ich die Geschichte eine Nacht überschlafen habe, habe ich ein paar Zusammenhänge mehr kapiert. Ein typischer Fitzek eben, wer diese Art von Spannung mag ist hier auf jeden Fall bestens aufgehoben. Wer nicht zu viel nachdenken möchte sollte eher die Finger von diesem Buch lassen.

Alles in allem bin ich immer noch etwas ratlos und weiß nicht genau was ich von der Geschichte halten soll. Lesen kann man das Buch aber auf jeden Fall!