Cover-Bild Flugangst 7A
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 25.10.2017
  • ISBN: 9783426444672
Sebastian Fitzek

Flugangst 7A

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1
Dieser Psychothriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek geht hoch hinaus: In der Tradition von PASSAGIER 23 spielt er mit den menschlichen Urängsten des Eingeschlossenseins und der Hilflosigkeit an Bord eines Flugzeugs.
Wir haben für Sie reserviert: 7A. Der gefährlichste Platz in einem Flugzeug...: Mats Krüger, ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Mats, der nach dem Tod seiner Frau per Schiff nach Argentinien ausgewandert ist, hatte nie wieder vor zurückzukehren. Doch jetzt bittet Nele ihren Vater kurzfristig, ihr nach der Geburt des Babys Beistand zu leisten.
Nach der Teilnahme an einem Flugangst-Seminar geht Mats an Bord des Langstreckenflugs Buenos Aires - Berlin. Schon kurz nachdem er seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treiben.
Sondern der Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient an Bord befindet. Jemand, den Krüger einst von mörderischen Gewaltphantasien befreite. Und den er nun dazu bringen soll, über 600 Passagiere und sich selbst in den Tod zu reißen …
Der Flugzeug-Thriller vom Meister des Psychothrills Sebsatian Fitzek

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2017

Spannender geht es nicht mehr.

0

„ Es ist noch sehr früh für eine gesicherte Diagnose, aber wir haben den dringenden Verdacht, dass der Patient an einem Locked-in-Syndrom leidet. Umgangssprachlich ausgedrückt: Sein Gehirn steht nicht ...

„ Es ist noch sehr früh für eine gesicherte Diagnose, aber wir haben den dringenden Verdacht, dass der Patient an einem Locked-in-Syndrom leidet. Umgangssprachlich ausgedrückt: Sein Gehirn steht nicht mehr in Verbindung zum Rest seines Körpers.“


Inhalt
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.
Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.

Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin.
Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet.
Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen.
Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben.
(Quelle: Lovelybooks)


Meine Meinung
Flugangst 7a war mein erster Psycho Thriller und ich war begeistert.
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Droemer-Knaur Verlag zur Verfügung gestellt bekommen nochmals vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar.

Vom Cover des Buches war ich sehr begeistert durch die aufwendige Aufmachung wird man gleich auf das Buch aufmerksam.
Sebastan Fitzeks Schreibstil ist einfach brillant ich finde es grandios wie er die viele Details perfekt ausgearbeitet hat.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir ein bisschen scher gefallen, aber mit der Zeit konnte ich mich immer besser in die Protagonisten hineinversetzen.

Nele wird gleich zu Beginn der Geschichte von einem Unbekannten Entführt, während dieser Entführung erhält Mats einen Anruf darüber, dass seine Tochter verschleppt wurde und er die Anweisungen des Entführers folge leisten muss.

„Mats wusste, die Qualen auf diesem Bild waren echt. Und Nele tatsächlich in Todesgefahr. Deshalb glaubte er dem Erpresser, der ihm mit einer weiteren absenderlosen SMS erinnert: >> Noch zwei Minuten. Oder Ihre Tochter stirbt.<<“

Mats soll eine ehemalige Patientin wieder zu dem seelischen Frack machen, dass sie vor ihrer Therapie bei dem Psychotherapeuten Mats war. Doch das verstößt gegen alle seine Prinzipien.

Mats schaltet seine alte Freundin Feli ein und, während Feli sich auf die Suche nach der hochschwangeren Nele macht, versucht Mats seine alte Patientin Kaya wieder zu einer instabilen und äußerst gefährlichen Peron zu machen. Doch was der Therapeut, dann erfährt ändert alles und er muss sich zwischen dem Leben seiner Tochter und dem seinen Entscheiden.

„Seine ehemalige Patientin war wortlos aufgestanden und hatte in den Tunnelmodus geschalten. Kein Augenkontakt, eingefrorene Mimik, roboterhafte Bewegungen beim Verlassen der Sky Suite. Ein typisches Sympton schwerster seelischer Verletzungen und absolut nachvollziehbar, hatte Mats ihr mit Video doch eine psychische Handgranate zugeworfen.

Flugangst 7a war mein erster Psycho Thriller und zu Anfang habe ich mich ein bisschen scher damit getan in die Geschichte Herein kommen, aber mit der Zeit hat sich das gelegt und ich konnte mich gut in Nele und Mats hineinversetzten. Durch Fitzeks ausführlichen und detailreichen Schreibstil konnte man sich die Ereignisse gut vorstellen.
An manchen Stellen war ich leider sehr enttäuscht von der Geschichte, besonders dann, wenn es gerade Spannend wurde, wurde die Geschichte aus Sicht einer anderen Person weiter erzählt. Meiner Meinung nach wurde die Geschichte auch aus zu vielen Perspektiven erzählt.
An manchen Stellen hat sich das Buch leider ein bisschen gezogen.
Zum Ende hin hat die Geschichte mich total in ihren Bann ziehen können und sie trotze nur so vor Spannung, mit den überraschenden Wendungen hat Sebastian Fitzek dieses Buch noch spannender und interessanter gemacht.


Fazit
Das Ende des Buches hat mich sprachlos zurück gelassen es war spannend, aufregend und gefühlvoll.
Ein muss für jeden Thriller Fan und es wird bestimmt nicht mein letzter Fitzek sein.


Bewertung
⭐⭐⭐⭐
(4 von 5 Sternen)

Veröffentlicht am 06.11.2017

Flugangst

0

Sebastian Fitzek - Flugangst 7A
eBook - 400 Seiten

Der neue Fitzek - sehnlichst erwartet, aber kann er den Erwartungen standhalten?
Völlig geflasht hat er mich leider, leider wieder nicht (AchtNacht hatte ...

Sebastian Fitzek - Flugangst 7A
eBook - 400 Seiten

Der neue Fitzek - sehnlichst erwartet, aber kann er den Erwartungen standhalten?
Völlig geflasht hat er mich leider, leider wieder nicht (AchtNacht hatte das leider auch nicht geschafft).
Aber - die Story war schon nicht schlecht, vor allem wieder einmal hervorragend recherchiert.
Die Charaktere sind allesamt relativ gut herausgearbeitet, man kann bei allen einen Blick hinter die Fassade werfen.
Fitzek schafft es auch in diesem Thriller, den Leser regelrecht in das Geschehen hineinzuziehen.
Das ist meiner Meinung nach eine seiner stärksten Eigenschaften als Autor - man hat das Gefühl, dabei zu sein.
Die Story selbst war eigentlich durchweg spannend, man hat die ganze Zeit versucht, die Zusammenhänge zu erkennen.
Bei der Auflösung eben dieser Zusammenhänge bin ich aber irgendwann nicht mehr mitgekommen.
Ab einen gewissen Punkt wirkte es einfach nur noch an den Haaren herbei gezogen - weitab von der zuvor realistischen Erzählung.
Das war wohl dann auch Schuld daran, dass es mich nicht komplett umgehauen hat.

Auch wenn der Schreibstil wieder toll war - für mich hat es wieder nur für 4 Sterne gereicht.

Veröffentlicht am 29.10.2017

Das Leben deiner Tochter oder das Leben Hunderter Passagiere?

0

Autor: Sebastian Fitzek

Verlag: Droemer Knaur

Genre: Psychothriller

Seitenanzahl: 380 Seiten

Preis: 22, 99€

Inhalt:

Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.

Jeder kann sie ungehindert ...

Autor: Sebastian Fitzek

Verlag: Droemer Knaur

Genre: Psychothriller

Seitenanzahl: 380 Seiten

Preis: 22, 99€

Inhalt:

Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.

Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.



Ein Nachtflug Buenos Aires – Berlin.

Ein seelisch labiler Passagier.

Und ein Psychiater, der diesen Passagier dazu bewegen soll, die Maschine zum Absturz zu bringen – sonst stirbt der einzige Mensch, den er liebt.



Wir haben für Sie reserviert: 7A.

Der gefährlichste Platz in einem Flugzeug.



Mats Krüger, ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Mats, der nach dem Tod seiner Frau per Schiff nach Argentinien ausgewandert ist, hatte nie wieder vor zurückzukehren. Doch jetzt bittet Nele ihren Vater kurzfristig, ihr nach der Geburt des Babys Beistand zu leisten.

Nach der Teilnahme an einem Flugangst-Seminar geht Mats an Bord des Langstreckenflugs Buenos Aires – Berlin. Schon kurz nachdem er seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treiben.

Sondern der Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient an Bord befindet. Jemand, den Krüger einst von mörderischen Gewaltphantasien befreite. Und den er nun dazu bringen soll, über 600 Passagiere und sich selbst in den Tod zu reißen…

Meine Meinung:

Ein fehlerhafter Hauptprotagonist, der vor eine unmögliche Wahl gestellt wird – wenn sich das nicht nach Sebastian Fitzek anhört! Mats Tochter Nele, die er nach dem Tod seiner Frau – und ihrer Mutter – im Stich gelassen hat, ist schwanger und bittet ihren Vater nach langer Zeit Funkstille, ihr und ihrem Baby beizustehen.

Trotz panischer Flugangst macht er sich also per Flugzeug auf den Weg nach Berlin, wo seine Tochter ihr Baby bekommen soll – schnell stellt allerdings heraus, dass sie niemals zum vereinbarten Termin in der Klinik angekommen, sondern in die Hände eines Irren gefallen ist. Wenn Mats das Leben seiner Tochter und des ungeborenen Kindes retten will, muss er über 200 Menschen opfern.

Und hier beginnt der große Wettlauf gegen die Zeit.

Ich habe schon einige seiner Bücher gelesen und jedes Mal aufs Neue folgendes Phänomen durchlebt: Das Lesen geht um einiges schneller vonstatten, als es bei Büchern anderer Autoren der Fall ist. Ich glaube, das liegt vorrangig an seinem simplen, gut zu verstehenden Schreibstil, der in keinster Weise anstrengend ist und total flüssig.

Ebenfalls löblich ist die Tatsache, dass die im Buch behandelte Thematik stets aktuell und sehr interessant ist. In diesem hier ist es nun beispielsweise die moderne Milchproduktion und die Frage, ob man Personal und Reisende einer Fluggesellschaft vor dem Start der Maschine psychologisch untersuchen sollte (begründet am Beispiel des Kopiloten Andreas Lubitz, der 2015 die Germanwings-Maschine zum Absturz gebracht hat). Ergo: Nach dem Lesen weiß man grundsätzlich ein bisschen mehr als zuvor.

Auch interessant ist die Flugangst von Mats Krüger. Ich finde es im Allgemeinen sehr spannend, wie Fitzek sich in seinen Thrillern auf die Psyche seiner Figuren konzentriert und Ängste (etc.) auf unglaublich verständliche und nachvollziehbare Weise darstellt – auch wenn man sie nicht teilt.

Es ist ein gutes Buch, es hat mir gefallen, aber ich bin es gewohnt, dass Fitzek meine ganze Weltanschauung (im Bezug auf die Personen und manchmal sogar die ganze Geschichte) mithilfe von riesigen Plottwists verändert, was hier nun leider, für mich persönlich, nicht der Fall war. Es gibt durchaus Überraschungen aber keine davon hat mich so getroffen, wie die Wendungen in Der Augenjäger oder Das Paket.

Nichtsdestotrotz ist Flugangst 7A für alle Psychothriller- und Sebastian Fitzek-Fans ein Muss, ein tolles Buch, das zu keinem Zeitpunkt an Spannung verliert. Außerdem macht das Rätseln immer großen Spaß – wer ist der Strippenzieher? Wer nur ein Helfer? Die Auflösung ist immer zufriedenstellend.

Fazit: Ich vergebe vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 04.02.2018

Spannend, interessant und beängstigend

0


INHALT:
An Bord einer Passagiermaschine von Buenos Aires nach Berlin wird ein Flugangst geplagter Psychiater gezwungen, einen labilen Passagier, zu manipulieren. Hat er Erfolg, passiert ein großes Unglück. ...


INHALT:
An Bord einer Passagiermaschine von Buenos Aires nach Berlin wird ein Flugangst geplagter Psychiater gezwungen, einen labilen Passagier, zu manipulieren. Hat er Erfolg, passiert ein großes Unglück. Versagt er, verliert er den letzten verbliebenen Menschen seiner Familie...

FAZIT:
Nach dem ja nun Kreuzfahrtschiffe aufgrund von Angstzustände nach Fitzek Konsum gestrichen wurden, ist dieses Buch definitiv nichts für Schwangere und labile Flugpassagiere....

Denn hier wird gleich doppelt mit den Ängsten der Leser gespielt:

Es gibt eine Handlung in Berlin: Die schwangere Nele wird kurz vor ihrem Entbindungstermin entführt und muss um sich und ihr ungeborenes Baby regelrecht kämpfen. Wer bereits ein Kind bekommen hat, dem wird beim Lesen dieser Passagen regelrecht anders werden. (Obwohl mich der Ausdruck "Schaaahaa" in sämtlichen Abwandlungen zwischenzeitlich sehr genervt hat.)

Die andere Handlung spielt in der Passagiermaschine und führt uns zu dem Psychiater Mats, der eigentlich "nur" nach Berlin fliegen wollte, um seiner Tochter Nele bei der Geburt beizustehen. Doch ein erpresserischer Anruf ändert alles und er muss sich entscheiden zwischen dem Wohl seiner Tochter und seinem (noch!?) ungeborenen Enkelkind und dem Wohl der anderen Passagiere.

Doch Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn die Handlung nicht aus kleinen Schächtelchen bestehen würde. Eine Kiste wird geöffnet und eine weitere ist enthalten und dann noch eine oder zwei. Themen wie extremer Tierschutz, Aids, Stalking, psychische Wahnvorstellungen, Locked-In Syndrom und noch viel mehr wurden nach und nach enthüllt.

Ich fand das Buch total spannend und die Aspekte, die sich aus dem bedauerlichen echten Vorfall mit der Germanwings-Maschine ableiteten, waren interessant und beängstigend. Dennoch hatte ich am Ende das Gefühl, dass sich Sebastian Fitzek, trotz seiner hervorragenden Recherche, in der Vielzahl seiner Enthüllungen und Wendungen ein wenig verschachtelt...äh...verzettelt hat, daher vergebe ich 3,5 von 5 Punkten.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-sebastian-fitzek-flugangst-7a.html

Veröffentlicht am 20.11.2017

Ein Psychologe vor einer unlösbaren Aufgabe

0

Mats ist ein in Argentinien lebender Psychologe, der unter Flugangst leidet, aber kurz vor der Geburt seines Enkelkindes einen Flug nach Berlin antritt um seine Tochter in der ersten Zeit mit ihrem Baby ...

Mats ist ein in Argentinien lebender Psychologe, der unter Flugangst leidet, aber kurz vor der Geburt seines Enkelkindes einen Flug nach Berlin antritt um seine Tochter in der ersten Zeit mit ihrem Baby zu unterstützen. Auf dem Flug wird er von einem anonymen Anrufer unter Druck gesetzt, der das Flugzeug zum Absturz bringen will, ansonsten wird Mats Tochter sterben. Die Art des Absturzes hat sich der Entführer schon genau zurechtgelegt. Eine ehemalige Patientin, die Mats geheilt hat, soll „reaktiviert“ werden, d.h. ihre psychische Störung soll wieder zum Vorschein kommen.

Im Laufe der Geschichte erfahren wir Einiges über Mats, über seine Karriere aber auch sein Privatleben. Er ist keineswegs fehlerlos und hat seine Abgründe. Die Wahl vor die er hier gestellt wird, ist ein einziger Alptraum und er hat permanent Zweifel an dem was er tut. Man kann sich hervorragend in seine Gedanken hineinversetzen und diese werden auch teilweise geschildert.

Die Geschichte wird allerdings nicht nur aus der Perspektive von Mats erzählt, sondern auch von sämtlichen beteiligten Personen. Als Leser ist man also bestens über alle Geschehnisse und Motive im Klaren. Der Handlung kann einfach gefolgt werden und es bleibt durchwegs spannend. Dadurch, dass alles so simple und klar verständlich erklärt wird, rutscht die Geschichte richtig durch.

Ich fand die Motive der Täter teilweise etwas seltsam, trotzdem passen sie in den Plot, der rund um einen Psychologen stattfindet. Die Identität der Täter und die Aufklärung bleiben bis zum Schluss unvorhersehbar.

Fazit: Auch wenn mich die Geschichte nicht vom Hocker gerissen hat ist es ein durchweg spannender und interessanter Thriller, der einige Abgründe der menschlichen Psyche aufzeigt.