Cover-Bild Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 17.08.2023
  • ISBN: 9783423764674
Silke Schellhammer

Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit

Originelle Kombination aus Teenager-Alltag und epischer Fantasy

Komm mit nach Askendor!

Ein Mädchen, das sich plötzlich in einer virtuellen Fantasywelt wiederfindet. Ein Furcht einflößender Thronfolger, der um sein Reich kämpft. Und unerwartete Gefahren in beiden Welten … 

Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele – eigentlich. Doch dann gelangt sie durch ein Portal in die virtuelle Welt Askendor und begegnet dem überraschend menschlichen Thronfolger Thosse von Baar. Plötzlich wird ihr Leben von einer tödlichen Rebellion und ihren Gefühlen für diesen unbeugsamen Krieger komplett auf den Kopf gestellt und sie muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist.

  • Ein Fantasyabenteuer, in dem Fantasy und Realität faszinierend miteinander verwoben sind
  • Für Fans von ›Vortex‹

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2023

Gute Story in der virtuellen Welt

0

[Rezensionsexemplar]
Askendor

Für alle Thron legacy -Fans ist dieses Buch auf jeden Fall ein guter Tipp 😁. Aber von vorne…

I n h a l t
Eigentlich interessiert sich Florentine nicht für Online-Rollenspiele. ...

[Rezensionsexemplar]
Askendor

Für alle Thron legacy -Fans ist dieses Buch auf jeden Fall ein guter Tipp 😁. Aber von vorne…

I n h a l t
Eigentlich interessiert sich Florentine nicht für Online-Rollenspiele. Als sie jedoch eines Tages durch ein Portal in die virtuelle Welt gelangt und den eher menschlichen Thronfolger Thosse von Baar begegnet, ändert sich dies. Plötzlich muss sie sich zwischen ihren Gefühlen und einer Rebellion entscheiden, was ihr wichtig ist.

M e i n e M e i n u n g
Der Schreibstil ist flüssig, einfach und angenehm zu lesen. 🤓
Ich empfand den Anfang als etwas zäh, dennoch bin ich nach ca. 50 Seiten in die Geschichte gezogen worden 😋.
Die Story ist an einigen Stellen zwar vorhersehbar, dennoch macht sie viel Spaß und das Ende hingegen habe ich nicht so wirklich erwartet 😂.

F a z i t
Ein doch eher kurzweiliges Buch mit einer dennoch interessanten Story ☺️. Es macht Spaß zu lesen und sich einfach darauf einzulassen ☺️. Es gibt Spannung und gute Plots. 😌 Perfekt vor allem (wie auch gefacht) eben für die jüngeren Leser*innen 😉. Daher 4/5 ⭐️ und eine Leseempfehlung.
Releaseday ist der 17.o7.2o23 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Realität trifft auf Fantasy

0

Florentines Leben und ihre Schullaufbahn wird stark von ihrer ehrgeizigen Mutter bestimmt. Flo erkennt eher zufällig, dass der Held des Computerspiels Askendor ,Thosse von Baar , sie über den Bildschirm ...

Florentines Leben und ihre Schullaufbahn wird stark von ihrer ehrgeizigen Mutter bestimmt. Flo erkennt eher zufällig, dass der Held des Computerspiels Askendor ,Thosse von Baar , sie über den Bildschirm wahrnimmt. Sie registriert sich als Spielerin und taucht in diese Fantasywelt ein. Dabei wird sie regelrecht in das Spiel hineingezogen und lernt schnell durch das Portal zwischen Realität und Spiel zu wechseln.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Leser wird schnell mit beiden Welten bekannt gemacht. In der Realität nimmt der Kontrollzwang der Mutter einen großen Stellenwert ein. Ihre Freundin Paula und deren Familie und Freunde sind in dieser Situation ihr Rettungsanker . Diese Umgebung wird interessant und auch humorvoll beschrieben. Flos Emotionen und Gedankengänge haben dabei eine tragende Rolle . In der Fantasywelt wird für den Leser ersteinmal die komplexe Umgebung gut nachvollziehbar ausgearbeitet und andersartigen Spielcharaktere eingeführt . Die Handlung auf dieser Ebene ist sehr spannend . Und zwischen Flo und Thosse beginnt es schnell zu knistern. Der Wechsel Thosses in die Realität und seine schnelle Anpassung dort, erscheint mir etwas zu unrealistisch und auch Flo agiert für ihre 15 Jahre in Askendor sehr wohlüberlegt. Flos Charakterentwicklung in der Realität besonders am Ende des Buches hat mich dagegen überzeugt. Die pseudo-philosophischen Erklärungsversuche von Thosse als Steuerungsprogramm und als Mensch sind nicht ganz ausgereift. Auch über die Person Uwes und die Zusammenhänge von Uwe als Mensch und als Computercharakter hätte ich gerne mehr erfahren.

Insgesamt gesehen hat mich das Buch gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Spannend und unterhaltsam

0

Die 15-jährige Florentine taucht plötzlich in die virtuelle Welt des Online-Rollenspiels Askendor ein. Dort trifft sie auf den stolzen Krieger und Thronfolger Thosse von Baar. Obwohl er so furchteinflößend ...

Die 15-jährige Florentine taucht plötzlich in die virtuelle Welt des Online-Rollenspiels Askendor ein. Dort trifft sie auf den stolzen Krieger und Thronfolger Thosse von Baar. Obwohl er so furchteinflößend ist, fühlt sie sich zu ihm hingezogen, er wirkt auch menschlich. Durch ein Portal gelangt er zusammen mit Florentine in die reale Welt. Florentine weiht ihre Freunde ein und sie tarnen Thosse als Austauschschüler.
Was für ein tolles, ansprechendes Cover, gefällt mir richtig gut. Es ist ein toller Eyecatcher. In der Story geht es um ein Rollenspiel und eine virtuelle Welt, in der Florenine eintauchen kann und ein Krieger plötzlich in die reale Welt gelangt. Florentine interessiert sich ja eigentlich gar nicht für Online-Rollenspiele und nun dieses Abenteuer. Das Thema spricht sicher einige Jugendliche an. Schön, wenn die dann mal wieder ein Buch in die Hand nehmen, anstatt in Onlinespielen einzutauchen.
Der Text lässt sich wirklich wunderbar leicht lesen, wirklich ganz ideal für ein Jugendbuch. Die Handlung ist spannend und auch richtig unterhaltsam. Die Charaktere sind gut beschrieben. Besonders Florentines Sarkasmus hat mir sehr gefallen, oft musste ich schmunzeln oder sogar auflachen. Aber auch Paula ist witzig. Und natürlich ist Thosse von Baar ist wirklich ein interessanter Charakter. Ein paar Kapitel haben sich dennoch etwas gezogen. Eine tolle, spannende und auch humorvolle Story für Jugendliche. Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber ich fand diesen Roman doch ganz unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Schönes Szenario

0

Meinung:
Ich mag grundsätzlich Gamingromane ala Erebos sehr gern und bin deshalb bei Askendor sofort neugierig geworden. Abgesehen von kleinen Abzügen in der B-Note wurde ich auch nicht enttäuscht. ...

Meinung:
Ich mag grundsätzlich Gamingromane ala Erebos sehr gern und bin deshalb bei Askendor sofort neugierig geworden. Abgesehen von kleinen Abzügen in der B-Note wurde ich auch nicht enttäuscht. Das ganze Buch spielt zum Teil in unserer Welt und zum anderen in Askendor dem Computerspiel. Die Welt von Askendor entspricht ziemlich genau dem, was ich mir unter einem abwechslungsreichen Fantasyspiel vorstelle. Verschiedene Landschaften, Völker, Herrscher, ein Touch Mittelalter und verschiedene Quests und Kämpfe. Hier hat die Autorin für mich einen guten Job gemacht, diesen Teil der Geschichte glaubhaft darzustellen. Auch Thosse von Baar als Teil dieser Welt war für mich als Figur gelungen, wenn auch sehr stereotyp. Der große, wilde, gut aussehende Krieger, der selbstverständlich bei einem stink normalen Mädchen sofort zum Softie wird. Ehrlich gesagt hatte ich diese Klischeehaftigkeit aber schon ein Stück weit erwartet, weil Jugendbücher im Allgemeinen selten ohne diese Stereotypen auskommen. Insofern habe ich mich daran nicht groß gestört.
Auch die normale Welt bzw. ihre Figuren haben mir gut gefallen. Besonders Flos Freunde mochte ich gern. Eine bunte und amüsante Truppe. Der normale Text ist immer wieder von Flos Gedankengängen gespickt, was ich zum Teil sehr amüsant fand, aber leider auch etwas übertrieben. Hier wäre weniger mehr gewesen. Es fühlte sich so ein wenig nach eingebauten Lachern in amerikanischen Comedyshows an. Ich denke ihr versteht was ich meine.
Ansonsten hat mir der Schreibstil von Silke Schellhammer sehr gut gefallen. Es liest sich flüssig und humorvoll.

Fazit:
Ich hatte hier meinen Spaß mit einem wirklich unterhaltsamen Buch, das nur hier und da ins Straucheln kam. Wer auf Erebos und Co. steht sollte hieran Gefallen finden.

Veröffentlicht am 25.07.2023

Unterhaltsame Geschichte zwischen virtueller Welt und Realität

0

Als Fan verschiedener PC-Spiele liebe ich es, wenn dieses Hobby in spannende Geschichten eingebettet wird. Wer von uns hat nicht schon einmal davon geträumt, ein Spiel hautnah zu erleben? Genau dieses ...

Als Fan verschiedener PC-Spiele liebe ich es, wenn dieses Hobby in spannende Geschichten eingebettet wird. Wer von uns hat nicht schon einmal davon geträumt, ein Spiel hautnah zu erleben? Genau dieses aufregende Erlebnis widerfährt auch Florentine, als sie plötzlich tiefer in ein PC Rollenspiel gezogen wird, als sie es für möglich gehalten hat. Die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt sind durchlässig.
Die Geschichte hat mich von Anfang an gut abgeholt. Florentine als Hauptcharakter hat mir besonders gut gefallen, obwohl ich das Verhältnis zu ihrer Mutter als anstrengend und schwierig empfunden habe. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Florentine etwas mehr Stärke zeigt. Die Faszination für Thosse war etwas zu schnell für meinen persönlichen Geschmack, aber insgesamt bleibt die Romance angenehm subtil. Ein besonderes Highlight waren für mich die tieferen Freundschaften, die zwischen den Charakteren entstehen. Die Autorin hat mich zudem mit ihrem humorvollen Schreibstil überzeugt.
Insgesamt ein unterhaltsames Jugendbuch mit einem schönen Bezug zur Gaming-Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere