Cover-Bild Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)
Band der Reihe "HC - Matching Night"
(149)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.02.2021
  • ISBN: 9783473402014
Stefanie Hasse

Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)

Ein berühmtes Elite-College. Zwei berüchtigte Studentenverbindungen. Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Knisternd. Glamourös. Gefährlich.
Band 1 der atemberaubenden Dark-Academia-Reihe von Erfolgsautorin Stefanie Hasse

Der "Matching Night"-Zweiteiler:
Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?
Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter?

Weitere Bücher von Stefanie Hasse:
Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz.
Pretty Dead. Wenn zwei sich lieben, stirbt die Dritte.
Bad Influence. Reden ist Silber, Posten ist Gold.
December Dreams. Ein Adventskalender.

***Leseprobe***
Die Zeit bleibt stehen, während unzählige Augenpaare auf uns gerichtet sind. Wenn ich geglaubt habe, dass es vorher still im Raum war, so herrscht jetzt ein Vakuum außerhalb von ihm und mir und der prickelnden Berührung unserer Lippen. Ich will mich instinktiv von diesem Überfall zurückziehen, meine Handflächen pressen gegen seine Brust und ich spüre das hämmernde Herz unter dem weichen Stoff seines Hemds. Es schlägt im selben rasenden Takt wie meins, nervös, verängstigt und … berauscht. Ehe ich mich versehe, erwidere ich den Kuss, schiebe ihn nicht länger von mir weg, sondern kralle mich an seinem Hemd fest und ziehe ihn näher. Der Kuss vertieft sich, ich nehme den rauchigen Geschmack seines Whiskeys wahr, als seine Zunge endlich auf meine trifft. Niemand unterbricht uns.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2021

Falsches Spiel

0

"Glück ist..."

Cara ist eine Studentin, de sich immer gerade so über Wasser halten kann. Doch ihre Familie glaubt fest an sie und unterstützt sie, wo sie können. Von ihrer Schwester hatte sie ein Glückstagebuch ...

"Glück ist..."

Cara ist eine Studentin, de sich immer gerade so über Wasser halten kann. Doch ihre Familie glaubt fest an sie und unterstützt sie, wo sie können. Von ihrer Schwester hatte sie ein Glückstagebuch bekommen, in dem sie immer einen Satz am Tag eintragen wollte, der sie heute Glücklich gemacht hat.

Als die Ravens sie als Anwärterin bei sich aufnehmen, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch alles ist mit Vorsicht zu genießen, den vor einem Jahr ist ein Mädchen verschwunden und keiner weiß wo sie steckt. Nun gilt es alle Aufgaben der Matching Night mit einem aus der Studentenverbindung der Lions zu schaffen und offiziell zu den Ravens zu gehören.

Was Cara jedoch nicht wusste ist, was das alles mit ihrem Herzen anstellt. Sie fängt an Josh zu mögen, aber da war auch noch Tyler den sie ebenfalls mochte.

Caras beste Freundin Hannah versucht den Grund herauszufinden warum das Mädchen verschwunden ist und warnt Cara ausdrücklich davor, zu den Ravens zu gehen. Beide haben Geheimnisse voreinander. Hannah kann Cara nicht erzählen, warum sie das Mädchen sucht und herausfinden möchte, was mit ihr passiert ist und Cara darf nicht über die Ravens und die bevorstehende Matching Night reden, was die beiden fast auseinander bringt.

Das Buch war sehr schön und flüssig geschrieben, dass ich durch die Seiten geflogen bin.

Die Ausarbeitung der Protagonisten war auch sehr schön ausgearbeitet. Man wusste immer um wem es sich handelt. Die Idee mit dem Glückstagebuch fand ich persönlich einer sehr schöne Idee und auch von Cara sehr toll umgesetzt.

Der Cliffhanger war allerdings sehr mies, dass ich unbedingt weiter lesen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Herzlich Willkommen St. Joseph‘s College

0

"Matching Night - Küsst du den Feind?" ist der Auftakt der Dilogie von der Autorin Stefanie Hasse. Ich hatte mir immer vorgenommen mal ein Buch der Autorin zu lesen allerdings ist es dann doch immer nie ...

"Matching Night - Küsst du den Feind?" ist der Auftakt der Dilogie von der Autorin Stefanie Hasse. Ich hatte mir immer vorgenommen mal ein Buch der Autorin zu lesen allerdings ist es dann doch immer nie dazu gekommen. Eigentlich hatte ich gar nicht geplant die Dilogie einfach so anzufangen aber aus einer Lust und Laune heraus, war mir plötzlich nach einer spannenden Story, vielen Geheimnissen und tollen Charakteren. Da war das Elite College einfach die perfekte Wahl.

Das Cover finde ich tatsächlich auf den ersten Blick nicht sonderlich überragend aber es ist doch recht edel gemacht und besonders der Rabe macht beim Lesen Sinn. Auch die Art wie beide Cover der Dilogie zusammenpassen finde ich großartig.

Ich habe es wirklich sehr genossen das Buch zu lesen. Es waren so viele Geheimnisse, Intrigen, Eigenarten dabei, ich könnte sie nicht mal zählen wenn ich wollte. Die ganze Zeit hatte ich beim Lesen Fragezeichen im Kopf und ich konnte es immer kaum erwarten zu erfahren wie es weitergeht. Denn immer wenn man sich in Sicherheit wiegt, kommt die nächste geheimnisvolle Welle auf einen zu und reißt einen mit. Ich habe so viele Theorien aufgestellt und bin letztendlich tatsächlich nicht auf die "Auflösung" gekommen. Der erste Band endet mit einem fiesen Cliffhanger, bei dem ich wirklich nur noch geschockt da saß und mich gefragt habe wie schnell ich wohl den zweiten Band lesen kann.
Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht zu viel verraten, denn glaubt mir, sämtlich Informationen könnten zu viel sein :)
Allerdings möchte ich erwähnen, wie flüssig der Schreibstil war, auch wenn wirklich viel auf einmal passiert ist hatte man nicht das Gefühl es wäre "too much".
Ich habe Cara und so manche Ravens und Lions wirklich sehr ins Herz geschlossen und fühle mich gleichzeitig auch so unglaublich doll verraten. Daher muss ich einfach unbedingt Band 2 in die Finger bekommen und weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2021

Spannung, Nervenkitzel und großes Gefühlschaos

0

Mache nicht den Fehler und schenke den Menschen um dich herum zu viel Vertrauen, wenn du dir nicht sicher sein kannst, auf wessen Seite sie stehen.

Cara ist in ihrem ersten Studienjahr an einer englischen ...

Mache nicht den Fehler und schenke den Menschen um dich herum zu viel Vertrauen, wenn du dir nicht sicher sein kannst, auf wessen Seite sie stehen.

Cara ist in ihrem ersten Studienjahr an einer englischen Universität. Ihre Wohnung konnte sie nicht beziehen und auf dem ganzen Campus scheint keine einzige Wohnung mehr frei zu sein, sodass sie in einem Zimmer weit entfernt unterkommt. Schnell merkt sie, dass dies aus mehreren Gründen keine dauerhafte Lösung ist. In ihrer Verzweiflung kommt ihr das Angebot der Ravens - eine geheimnisvolle Studentenverbindung - gerade Recht, eine von ihnen, zunächst als Anwärterin zu sein und in deren Haus einzuziehen. Alle ihre Sorgen und Probleme scheinen sich zu lösen, doch noch ahnt sie nicht, in was sie hineingerät, wenn sie sich der Verbindung anschließt. Hinzukommt, dass ihre beste Freundin über eine vor einem Jahr verschwundene Studentin recherchiert und sie vor den Ravens warnt - was hat es damit auf sich? Steigert sie sich da in etwas hinein oder stimmt wirklich etwas nicht mit den Ravens?

Zu Beginn und auch im Klappentext erscheint alles vergleichsweise harmlos, aber je mehr man liest, desto schneller wird klar, dass mit der Verbindung nicht zu Spaßen ist. Man sollte sich gut überlegen, ob man ein Teil dieser sein möchte, doch was, wenn es wie bei Cara zu spät für einen Rückzieher ist, wenn man die Details erfährt?

Zuerst ist für Cara alles neu, aufregend und die Ravens scheinen der Schlüssel für ein besseres Durchstehen der Unizeit bzw. für ein besseres Leben zu sein, aber nach und nach werden auch die Schattenseite der Verbindung aufgezeigt und welche Aufgaben sie auf sich nehmen muss, um ein vollwertiges Raven-Mitglied zu werden.

Den Geschehnissen kann man gut folgen, nicht zuletzt durch die Angabe des Datums am Anfang eines jeden Kapitels. Zeitlich gesehen begleiten wir Cara nur knapp einen Monat, aber die Ereignisse und die vielen neuen Erkenntnisse sowie die Erfahrungen kommen einem viel länger vor. Der Schreibstil ist fesselnd und man möchte immer weiter lesen, um endlich ein bisschen Klarheit zu bekommen und mit Cara als Ich-Erzählerin eine aufregende und geheimnisvolle Anwärterzeit erleben. Wir lernen Cara gut kennen und erfahren auch etwas über einige Ihrer Mitstreiterinnen und die Personen, die ihr scheinbar nahestehen. Doch immer wieder wird deutlich, dass wir genauso wie Cara nur meinen, diese zu kennen und sie uns nicht nur auf positive Weise überraschen. Dies trifft auch auf Tyler, ihren Kumpel und auf ihren Matchpartner (wer das ist, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn das würde euch den Lesespaß nehmen) zu. Man mag zwischenzeitlich das Gefühl haben, ich bin Team Tyler oder Team..., aber wirklich sicher kann man sich nie sein, ob sie nicht etwas verbergen oder ob sich Cara in ihnen täuscht. Wir Leser sollten aber auf keinen Fall zu misstrauisch an die ganze Sache herangehen, sondern durchaus das Lesen genießen, jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass bei jeder Person, egal wie gut Cara sie kennen mag und in welcher Beziehung sie zueinander stehen, mehr dahinterstecken könnte.

Das mag jetzt alles negativ klingen, aber für Cara gibt es auch positive Momente. So kann sie vorerst einige ihrer Sorgen begraben und sogar neue Freundschaften knüpfen. Diese Lichtblicke habe ich ihr beim Lesen gegönnt und mich mit ihr gefreut, wenn es mal wieder bergauf geht. Sie hat eine tolle Familie, die sie unter anderem finanziell sehr unterstützt und hat eine zunächst aufregende Zeit an einer renommierten Universität.

Cara ist eine schlagfertige Protagonistin, die für ihre Ziele kämpft, manchmal ein bisschen stur ist und sich nicht leicht unterkriegen lässt, aber schon bald befindet sie sich in einem Gefühlschaos, an dem Tyler und ihr Matchpartner nicht ganz unbeteiligt sind. Vor allem die zu bewältigenden Aufgaben und die gemeinsame Zeit, die sie mit ihrem Matchpartner verbringen muss, bringen die beiden verständlicherweise näher bzw. sorgen für ein besseres Kennenlernen, wie aufrichtig auch immer es sein mag.

Zwischendurch definiert Cara für sich immer wieder, was Glück für sie bedeutet und kommt dabei zu ganz unterschiedlichen Ansätzen. Vielleicht nimmt der ein oder andere Leser hier etwas draus mit oder führt sich noch einmal vor Augen, wie auch alltägliche Situationen glücklich machen können. „Glück ist … einen Menschen zu haben, mit dem man durch dick und dünn gehen kann, den man an miesen Tagen oder in schlechten Momenten vielleicht von sich schiebt, der aber dennoch immer zurückkehrt.“

Am Ende hatte ich das Gefühl, zwar einen ersten Eindruck von den Ravens zu erhalten, aber inhaltlich nicht viel weiter gekommen, sondern fast genauso ratlos wie zu Beginn zu sein, vor allem weil es immer wieder neue Erkenntnisse gibt, die von uns Lesern aufgestellte Theorien verwerfen und revidieren lassen, aber genau das erhöht die Spannung auf Band 2.

Das Ende ist ein fieser Cliffhanger, deshalb legt euch am besten auch schon Band 2 bereit, damit ihr ohne große Wartezeit sofort weiterlesen könnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

In diesem Buch würde ich gerne leben!

0

AUTORIN
Bisher konnte mich Stefanie Hasse noch nie zu 100% mit ihren Büchern überzeugen, aber dieses Mal ist es ihr endlich gelungen. Ihre Ideen fand ich dabei schon immer total kreativ, fand die Umsetzung ...

AUTORIN
Bisher konnte mich Stefanie Hasse noch nie zu 100% mit ihren Büchern überzeugen, aber dieses Mal ist es ihr endlich gelungen. Ihre Ideen fand ich dabei schon immer total kreativ, fand die Umsetzung bisher aber nie so stark wie dieses Mal. Ich fand es super schön geschrieben und es war auch durch die Bank fesselnd. Vor allem wurde man bis zum Schluss schön verwirrt mit der Frage: wem können wir trauen!?

GESTALTUNG
Ich liebe diese Cover vor allem wenn man beide Teile zusammen stellt. Es wirkt auf der einen Seite schlicht, aber dennoch spiegelt es schön die Thematik der Geschichte wieder.
Richtig cool finde ich auch, dass dieses Buch zu Beginn wie ein Mitgliedsbuch der Ravens gehandelt wurde und auch somit wieder toll die Verbindung zur Story aufbaut. Außerdem liebe ich es, wenn Chats auch als solche dargestellt werden, das macht das Lesen immer mehr zu einem Erlebnis als ein einfacher Blocktext.

CHARAKTERE
Ich fand es sehr schön, dass dieses Buch nur aus einer Sicht geschrieben wurde, so konnte man sich vor allem mit Cara richtig schön anfreunden und mit ihr mitfühlen, den Grund mancher Reaktionen versuchen auf den Grund zu sehen und überhaupt das Leben in der exklusiven Verbindung zu erleben.
Cara und ihre Gefühle / Gedanken sind mir total sympathisch gewesen. Wir geraten hier zwar ein wenig in eine Dreiecksbeziehung geraten, ich persönlich mag es aber wenn Protagonistinnen sich zwischen zwei Männern entscheiden müssen und die Gefühle verrückt spielen - da hab ich selber immer das Gefühl mich entscheiden zu müssen und man fiebert dadurch nochmal anders mit.

MEIN LESEHIGHLIGHT
Ich bin ja sowieso ein Fan von College-Geschichten und diese finde, durch spezielle Aufnahmerituale, besonders cool! Ich selber habe einfach die Lust benommen, in die Geschichte einzutauchen und ein Teil davon zu werden, vor allem um auch den Ursprüngen und den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Die ganze Kulisse ist einfach mega gewesen, besonders die Bälle und die prachtvollen Kleider machen einfach neidisch!

GEDANKEN & FAZIT
Dies ist einer dieser Geschichten in denen ich selber gerne leben würde! Alleine das Verbindungshaus der Ravens hat mich vom ersten Moment an verzaubert und ich mag sowieso diese klassischen amerikanischen Verbindungen. Die Anwältinnen-Phase hat mir richtig imponiert und ich stelle es mir tatsächlich ziemlich witzig vor mit einem zuvor unbekannten Partner Aufgaben zu bewältigen um der Verbindung beitreten zu können.
In Matching Night mochte ich vor allem diese geheimnisvolle Stimmung die durch viele offenen Gerüchte entstanden ist, das hat für eine tolle Spannung gesorgt und hat das Buch unheimlich fesselnd gemacht. Zum Ende hin gibt es dann einen echt bösen Cliffhanger der einfach nur noch mal Endorphine freisetzt und nach mehr verlangt. Mit diesem Buch konnte mich Stefanie Hasse endlich zu 100% begeistern obwohl ich denke, dass Band 2 noch intensiver und spannender werden könnte. Daher bekommt dieser Teil von mir 𝟜,𝟝 𝕧𝕠𝕟 𝟝 𝔼𝕝𝕗𝕖𝕟 🧝🏻‍♀️ und ich freue mich mega auf die Fortsetzung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2021

Eine spannende Geschichte

0

Ich durfte im Rahmen einer Leserunde den Romantic College Thriller „Matching Night - Küsst du den Feind?“ von Stefanie Hasse lesen.

Klappentext:
Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen. ...

Ich durfte im Rahmen einer Leserunde den Romantic College Thriller „Matching Night - Küsst du den Feind?“ von Stefanie Hasse lesen.

Klappentext:
Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen.
Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Meine Meinung:
Das Cover ist aufgrund seiner Gestaltung und Farbgebung sehr ansprechend und hat mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht. Vor allem mit dem 2. Teil, passt es sehr schön ins Bücherregal. Nachdem ich dann auch den Klappentext gelesen hatte, wollte ich unbedingt wissen wie es weitergeht.

Ich finde den Schreibstil der Autorin angenehm und flüssig zu lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten und findet immer wieder sehr gut ausgearbeitete und sympathische Charaktere.
Leider tat ich mir anfangs aber etwas schwer mich im Buch zurecht zu finden, was sich aber nach ein paar Seiten änderte.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Cara erzählt. Sie ist ein liebenswertes Mädchen, dass sich am College durchkämpfen muss. Ihre Situation sollte sich aber ändern, als sie als Anwärterin der Studentenverbindung der Raven‘s ausgewählt wird und im Verbindungshaus einziehen darf.

Dann gibt es noch Josh. Er wirkt arrogant und überheblich. Man sollte ihm aber eine Chance geben und stellt dann bald fest, dass er auch eine nette und gefühlvolle Seite hat, die er nicht immer durchscheinen lässt.

Mein Fazit:
Eine spannend geschriebene Geschichte die einen immer wieder überrascht und mit einem fiesen Cliffhanger endet. Ich würde es wieder lesen und freue mich nun umso mehr auf den 2. Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere