Cover-Bild Holly
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 640
  • Ersterscheinung: 20.09.2023
  • ISBN: 9783453274334
Stephen King

Holly

Roman
Bernhard Kleinschmidt (Übersetzer)

Privatermittlerin Holly Gibney steckt in einer Lebenskrise, da erhält sie einen Anruf: »Meine Tochter Bonnie ist vor drei Wochen verschwunden, und die Polizei unternimmt nichts.« Ihre Nachforschungen führen Holly zu einer weit zurückreichenden Liste ungelöster Vermisstenfälle. Alle spielen im Umfeld eines inzwischen emeritierten Ernährungswissenschaftlers mit dem Spitznamen »Mr. Meat«. Holly hat schon gegen grausame Gegner bestanden, aber hier begegnet sie dem schlimmsten aller Ungeheuer: dem Menschen in seinem Wahn.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2023

Ein Wiedersehen mit Holly Gibney

0

Holly Gibney erhält einen Anruf, nach dem sie nicht tatenlos bleiben kann. Die Anruferin ist aufgelöst, da ihre Tochter Bonnie verschwunden ist, die Polizei aber nichts unternimmt. Als Holly beginnt in ...

Holly Gibney erhält einen Anruf, nach dem sie nicht tatenlos bleiben kann. Die Anruferin ist aufgelöst, da ihre Tochter Bonnie verschwunden ist, die Polizei aber nichts unternimmt. Als Holly beginnt in der Vergangenheit zu graben, stößt sie auf mehrere Vermisstenfällen, die auf dem ersten Blick nichts Gemeinsames zu haben scheinen, aber je tiefer sie gräbt, desto mehr Unstimmigkeiten findet sie. Somit steht sie vor dem nächsten "Monster".

Ich kannte Holly Gibney aus "Blutige Nachrichten" und "Der Outsider" und wusste schon, wie sie tickt. Sie ist schon eine sehr besondere Persönlichkeit und ich finde, dass King genau solche besondere Charaktere sehr gekonnt erschaffen und beschreiben kann. An dieser Stelle wäre es vielleicht nett, irgendwo zu vermerken, dass "Holly" eventuell diejenigen spoilern könnte, die die Bill Hodges Trilogie nicht kennen.

Da die Geschichte in 2021 spielt, konnte es ohne das Thema "Corona" nicht auskommen. Ja, vielleicht scheint es an einigen Stellen übertrieben zu sein, aber ich finde, dass es den Alltag von vielen zu der Zeit sehr gut beschreibt. Vieles hat sich um Impfungen gedreht und man hatte das Gefühl, dass nur Geimpfte bestimmte Privilegien genießen konnten. Das hat King eben mit eingebaut und das macht die Geschichte so real. Irgendwie passt auch diese besondere Vorsicht perfekt zu Holly! Für die USA war es auch eine Zeit, in der es viel um Trump ging und so sind manche Gespräche auch sehr politisch. Für uns Europäer mag es störend wirken, aber für die Amerikaner ist es Alltag gewesen, kann ich mir gut vorstellen.

Es ist ein Buch, in dem wir eigentlich schon sehr früh mit dem Bösen konfrontiert werden und somit ist es keine Überraschung mehr, WER es war. Ich fand es aber sehr spannend zu erfahren, WIE alles abgelaufen ist. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es wirklich sehr gerne gelesen. Was mit diesen Menschen passiert ist, ist einfach unfassbar schrecklich. Es hat mich an den richtigen Stellen emotional mitgenommen und das Ende war passend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Ungewöhnlicher Krimifall mit Hochspannung

0

Zum Inhalt:
Holly ist Privatermittlerin und kämpft sich mitten in der Corona-Pandemie durch persönliche Krisen, als eine Frau sie beauftragt, ihre seit Wochen vermisste Tochter zu finden. Diese verschwand ...

Zum Inhalt:
Holly ist Privatermittlerin und kämpft sich mitten in der Corona-Pandemie durch persönliche Krisen, als eine Frau sie beauftragt, ihre seit Wochen vermisste Tochter zu finden. Diese verschwand völlig spurlos und hinterließ nur ihr Fahrrad in einer eher ruhigen Gegend. Während ihrer Recherchen findet Holly zufällig heraus, dass es in der näheren Umgebung seit Jahren Vermisstenfälle gemeldet werden. Komischerweise hatten die verschwundenen Personen auf irgendeine Weise eine Verbindung zu einem emeritierten Professorenpärchen. Holly kommt der Lösung des Falles immer näher, und merkt nicht, dass sie selbst ins Visier gerät...

Meine Leserfahrung:
Die Hauptfigur Holly habe ich erst in "Blutige Nachrichten" kennengelernt. Viele werden sie aber bereits vorher aus "Outsider" oder der Mr. Mercedes Trilogie her kennen. Die Idee, ihrer Figur einen eigenen Roman zu widmen, finde ich clever. Die geleistete Vorarbeit um die wiederkehrende Figur hat einen sympathischen Charakter geschaffen, den man bereits ins Herz geschlossen hatte. Man merkt beim Lesen, dass Holly zu Kings Lieblingsfiguren zählt. Sie hat sich von der grauen Nebenfigur zu einer mutigen Hauptfigur gemausert. Hier dürften wir noch auf weitere Romane mit ihr hoffen.

Dass der Roman ein typischer King ist, beweist bereits der Anfang, wenn der Autor bezüglich weiterer Geschehnisse vorgreift und verrät, dass die erste Figur, die im ersten Kapitel auftaucht, bald sterben wird. Das tut der Spannung absolut keinen Abbruch, vielmehr ist man mittendrin in der Geschichte und gespannt auf die Täterseite. Auch diese wird bald schon offenbart und man erhält durch den regelmäßigen Perspektivwechsel konkrete Eindrücke, was die Gedankenwelt der einzelnen Figuren anbelangt. Im weiteren Verlauf lernen wir das abgrundtief Böse der menschlichen Natur kennen und erfahren, wie es seine verabscheuungswürdigen Taten rechtfertigt.

Was an diesem Buch sehr oft bemängelt wurde, ist die angeblich zu oft wiederholte Thematik der Coronazeit samt der Impfpolitik. King hat hier zwar eindeutig seine eigene Meinung einfließen lassen, aber er hat damit die Atmosphäre der Pandemiezeit hervorragend eingefangen und wiedergegeben. Auch wenn er die Gegenmeinung vertreten hätte, hätte mich das persönlich nicht gestört. Das Setting der Story ist perfekt, die Einstellungen der verschiedenen und facettenreichen Figuren fügen sich prima ein und die Handlung ist nunmal auch geprägt von den zeitlichen Gegebenheiten der Coronaphase. Noch authentischer hätte King nicht erzählen können. Wer sich aber beim Lesen auf Grund seiner eigenen politischen Meinung angegriffen fühlen sollte, ist eines Kings definitiv nicht würdig.

Fazit:
"Holly" ist ein scheinbar 'normal' wirkender Krimi, der sich immer mehr zu einem nervenaufreibenden Thriller verwandelt. Ein elektrisierender Lesegenuss mit einem unvorhersehbaren Finale!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Gut geschriebene Krimigeschichte

0

Bereits im Vorfeld muss ich erwähnen, dass King in seinem neuen Werk erneut die Corona-Pandemie aufgreift und auch hier sein Liebings-Feind Trump eine große Rolle spielt. Dennoch habe ich mich wieder mit ...

Bereits im Vorfeld muss ich erwähnen, dass King in seinem neuen Werk erneut die Corona-Pandemie aufgreift und auch hier sein Liebings-Feind Trump eine große Rolle spielt. Dennoch habe ich mich wieder mit Holly auf Spurensuche begeben und muss sagen: Die Realität, vermischt mit Kings Fantasie, ist einfach einzigartig!

Holly, die Figur, scheint King sehr am Herzen zu liegen. Bereits in „Der Outsider“ hatte sie eine große Rolle inne, nach einigen kleinen Auftritten in anderen seiner Bücher. Nun ist sie unsere Hauptprotagonistin und führt uns mit ihren Ermittlungen durch ein Amerika, in dem Verschwörungstheoretiker glauben, dass Menschenfleisch den Alterungsprozess stoppt. Puh. Dieses Mal ist der Horror also nicht übernatürlich, sondern menschengemacht.

Holly als Figur ist überaus interessant, jedoch kein einfacher Charakter. An manchen Stellen musste ich mich vergewissern, dass sie tatsächlich eine gestandene Frau in der zweiten Lebenshälfte ist – ihre „Holly-Hoffnung“ erinnerte mich an innere Göttinnen, die ich ebenfalls nicht ernst nehmen konnte. Aus den vorigen Büchern wusste ich natürlich, dass sie ihr Päckchen zu tragen und King sie komplex aufgebaut hat. Wer ihr bislang nicht begegnet ist, sei unbesorgt, denn das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Der Autor erwähnt Hollys Vergangenheit immer wieder und zeigt damit, wie sehr den 75-Jährigen ihr Schicksal umtreibt. Holly weiß um ihre Traumata und musste lernen, dass es Dämonen gibt, die man nicht einfach so loswird.

Die Atmosphäre ist düster und beklemmend. Für mich sind die Themen, die King der Realität entliehen hat, irgendwann in den Hintergrund gerückt. Insbesondere im letzten Viertel flogen die Seiten nur so dahin. King schafft es immer wieder, viele Einzelschicksale in seinen Büchern zu einem großen Ganzen zu verweben. Aus einem normalen Vermisstenfall entwickelt sich ein Grauen, dessen Ausmaße bis zum Schluss undenkbar sind. Hier und da hätte dem Plot etwas Tempo, Feinschliff und Pepp gutgetan, doch es schien so, als hätte King zu seinen alten Wurzeln zurückgefunden.

Zum Stil per se lässt sich nur so viel sagen: Entweder man liebt oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es nichts. King schreibt ausufernd, verliert sich zuweilen in Nebensträngen, der rote Faden wird über drei Ecken gesponnen. Und es gibt Passagen, die ziehen sich derart in die Länge, dass man mitunter vergisst, worauf der Autor eigentlich hinaus wollte. Das ist eben sein Stil. So kennt man seine Schreibe. Und so ist es auch in diesem Werk.

Fazit: So richtig vergleichen lässt sich „Holly“ nicht mit „Es“ oder „Shining“ oder anderen Werken von King. Wenn man das Buch einzeln und unabhängig bewertet, kann man es als gut gemachten Krimi verzeichnen. Auch wenn ich auf die politischen Elemente gerne verzichtet hätte, konnte mich der Roman insgesamt gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

- ausladender, intelligenter und investigativer Thriller -

0

Stephen King - Holly
(Heyne Verlag)

- ausladender, intelligenter und investigativer Thriller -

Die Privatermittlerin Holly Gibney ist eine wiederkehrende Figur in Stephen Edwin Kings weitreichendem, ...

Stephen King - Holly
(Heyne Verlag)

- ausladender, intelligenter und investigativer Thriller -

Die Privatermittlerin Holly Gibney ist eine wiederkehrende Figur in Stephen Edwin Kings weitreichendem, literarischen Kosmos. So taucht sie erstmals in der "Mr. Mercedes"- Trilogie auf, welche aus den Werken "Mr. Mercedes", "Finderlohn" und "Mind Control" besteht. Auch in "Der Outsider", "Blutige Nachrichten" und in dem noch ausstehenden Roman "We think not" (welcher für 2024 angedacht ist) taucht Holly Gibney auf. Nun hat der King of Horror einer seiner liebsten Figuren mit "Holly" einen authentischen, komplexen und atmosphärisch dichten Roman gewidmet, der unter gleichem Titel nahezu zeitgleich in den USA, wie auch hierzulande erschienen ist. Und wie es bei Erzählungen von Stephen King eigentlich die Regel darstellt, ist man auch in der Geschichte um "Holly" sofort drin. Das Kopfkino einmal eingeschaltet, entkommt man der sogartigen Wirkung des neuen King-Romans nur schwerlich. Gerade seine, teils absichtlich banal gehaltenen Beschreibungen des jeweiligen Milieus sind derart fesselnd, dass man wie im Rausch durch seine Seiten fliegt.

17. Oktober 2012. Der 40 Jahre alte Jorge Castro, Lehrkraft am Bell College of Arts and Science, joggt durch den Deerfield Park. Als er ein älteres Ehepaar dabei beobachtet, wie es sich auf dem Parkplatz abmüht, den Rollstuhl des Mannes in einen bereitstehenden Van zu schieben, zögert Jorge nicht lange und eilt zu Hilfe. Doch seine altruistische Haltung wird ihm zum Verhängnis. Schon bald befindet sich der Lehrer in einer misslichen Lage wieder, die es ihm nicht erlaubt aus selbiger ohne fremde Hilfe herauszukommen. Die Situation in der Jorge steckt, kommt ihm reichlich unwirklich vor. Er weiß nichts mit seiner Lage anzufangen. Was hat er getan? Und warum tut man ihm das an? Doch er ist nicht der einzige, der auf die miese Masche von Emily Harris, Professorin für Englische Literatur und ihren Ehemann Rodney Harris, einen Professor an der Fakultät für Biowissenschaften, hereinfällt.

Knapp neun Jahre später, nämlich am 23. Juli 2021 erhält die private Ermittlerin Holly Gibney, die gemeinsam mit dem ehemaligen Polizisten Pete Huntley die Ermittlungsagentur "Finders Keepers" leitet, einen Auftrag von Penelope "Penny" Dahl. Penny beauftragt Holly, ihre seit drei Wochen vermisste Tochter Bonnie Rae Dahl zu finden. Die 55-jährige Holly Gibney nimmt den Auftrag an, obwohl ihre Mutter nur ein paar Tage zuvor an Corona gestorben ist. Sie recherchiert in der Nähe des Ortes, an dem man Bonnie das letzte Mal gesehen hat, befragt ein paar jugendliche Skater und Bonnies Arbeitskolleginnen, grübelt ausgiebig, ja regelrecht verbissen über die bisherigen Erkenntnisse nach, spannt ihre Mitarbeiter Jerome und Barbara Robinson, sowie den an Corona erkrankten Pete Huntley ein und erkundigt sich bei der örtlichen Polizei. Während ihrer Ermittlungen registriert Holly gewisse Überschneidungen bei den Vermisstenfällen. Dabei stößt sie auf die Spur eines Wahnsinnigen mit dem Spitznamen "Mr. Meat", der seinen Opfern ein grausames Opfer abverlangt.

"Holly" entwickelt im Laufe der Geschichte verschiedene Handlungsstränge, die Stephen King aus den jeweiligen Perspektiven seiner Protagonisten verfasst. Dabei führt der in Portland, Maine geborene und mittlerweile 76-jährige Meister der Boshaftigkeiten, innerhalb seines 640 Seiten umfassenden Storyboards, einen üppigen Personenkreis ein, den er jedoch ausreichend beschreibt und vorstellt. Der US-amerikanische Autor schafft es einmal mehr, eine außergewöhnlich lebendige, anschauliche und über alle Maßen spannende Story zusammenzustellen und seinen Plot durch geschicktes Story-Placement phänomenal auszugestalten. Die beeindruckende Komplexität der einzelnen Charaktere, sowie die mitreißende Vitalität seines ausladenden, intelligenten und investigativen Thrillers, packen den Leser von der ersten Sekunde an und tragen ihn mitten hinein in das Umfeld diverser ungeklärter Vermisstenfälle. Stephen King kreiert ein Lokalkolorit, in dem die erzeugten Bilder lebendig und die Gegebenheiten der Jahreszeiten spürbar werden. Der Autor geht dabei sorgfältig und auf empathische Weise auf die Sorgen, Probleme und Nöte seiner Protagonisten, im Speziellen auf die ausgeprägten Neurosen Hollys ein, in deren Kopf immer wieder Phasen und Personen aus ihrer Vergangenheit herumspuken. Dabei wirft Stephen King seinen Lesern einen spannenden Happen nach dem anderen hin, um sich im Anschluss daran, auf ganz subtile Weise an das eigentliche Thema heranzupirschen. Das wirft natürlich auch in "Holly" gewisse Längen auf, wie seit Jahren schon von vielen Kritiken bemängelt. Ich für meinen Teil meine jedoch, dass der Ausnahmeschriftsteller Stephen King diese zumeist mit seinen genialen Schreibkünsten, seinen treffsicheren Metaphern und seiner ausgeklügelten Wortwahl zu kompensieren weiß. Rein nach dem Motto: "Der Weg ist das Ziel" leitet der Bestsellerautor seine Leserschaft durch sämtliche Höhen und Tiefen seiner Werke und bindet selbige dadurch auf einmalige Weise an die kleinen Schwächen und Unzulänglichkeiten seiner Charaktere.

(Janko)

https://www.stephenking.com

Brutalität/Gewalt: 32/100
Spannung: 79/100
Action: 76/100
Unterhaltung: 83/100
Anspruch: 53/100
Atmosphäre: 78/100
Emotion: 75/100
Humor: 08/100
Sex/Obszönität: 07/100

https://lackoflies.com - Wertung: 82/100

Stephen King - Holly
Heyne Verlag
Horror Thriller
ISBN: 978-3-453-27433-4
640 Seiten
Hardcover
Originaltitel: Holly (2023)
Aus dem amerikanischen Englisch von Bernhard Kleinschmidt
Erscheinungstermin: 20.09.2023
EUR 28,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

Weitere Formate:
ISBN eBook (epub): 978-3-641-30705-9
Erscheinungstermin: 20.09.2023
EUR 19,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

ISBN Hörbuch MP3-CD: 978-3-8371-6492-3
Erscheinungstermin: 20.09.2023
EUR 28,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

ISBN Hörbuch Download: 978-3-8371-6493-0
Erscheinungstermin: 20.09.2023
EUR 27,95 Euro [DE] inkl. MwSt.

"Holly" beim Heyne Verlag: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Holly/Stephen-King/Heyne/e615656.rhd

Leseprobe: https://www.penguin.de/leseprobe/Holly/leseprobe_9783453274334.pdf

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Mir fehlt die typische King-Gänsehaut

0

Privatermittlerin Holly Gibney bekommt einen Anruf einer Frau, deren Tochter Bonnie seit drei Wochen verschwunden ist. Da die Polizei nichts unternimmt, forscht Holly nach. Sie entdeckt, daß es in der ...

Privatermittlerin Holly Gibney bekommt einen Anruf einer Frau, deren Tochter Bonnie seit drei Wochen verschwunden ist. Da die Polizei nichts unternimmt, forscht Holly nach. Sie entdeckt, daß es in der Vergangenheit noch viele ungelöste Vermisstenfälle gibt. Die Spur führt zu einem Ernährungswissenschaftler, der den Spitznamen Mr. Meat trägt. Holly begegnet hier dem Schlimmsten, was man sich vorzustellen vermag...

Stephen King widmet "Holly", einer Figur aus der Mr. Mercedes - Serie, diesmal ein gleichnamiges Buch. Vorteilhaft ist es, auch diese Bücher zu kennen, denn Holly hat einige Erinnerungen an frühere Fälle. Man kann allerdings, wenn einem dies Verständnis nicht so wichtig ist, diesen Band auch als Einzelroman lesen. Holly ist eine sympathische Charaktere, die weiß, was sie will und zu ihrer Meinung steht. Auch in diesem Buch kann man sich über den typischen King-Stil freuen. Er schreibt leicht, auf seine ihm eigene, unbeschreibliche Art, die von Beginn an packt. Anders als bisher bekommt man es jedoch mit vielen kürzeren Kapiteln zu tun, was aber sehr praktisch ist, wenn man das Buch zur Seite legen muß. So findet man immer eine sinnvolle Stelle dafür und muß sich nicht mittendrin los reißen. In diesem Buch geht es auch um Corona und die dadurch entstandenen Spaltung der Bevölkerung, Einschränkungen und Impfungen. Da die Geschichte zu dieser Zeit spielt, macht es natürlich Sinn, dies einfließen zu lassen. Jedoch hat King es meiner Meinung nach damit etwas übertrieben. Weniger davon hätte auch gereicht. Auch wenn das Buch an manchen Stellen etwas unappetitlich herüber kommt, stellte sich bei mir nicht die gewohnte Gänsehaut ein. Dafür fehlte mir einfach der Gruseleffekt im Stil seiner ersten Romane.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere