Cover-Bild Holly
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 640
  • Ersterscheinung: 20.09.2023
  • ISBN: 9783453274334
Stephen King

Holly

Roman
Bernhard Kleinschmidt (Übersetzer)

Privatermittlerin Holly Gibney steckt in einer Lebenskrise, da erhält sie einen Anruf: »Meine Tochter Bonnie ist vor drei Wochen verschwunden, und die Polizei unternimmt nichts.« Ihre Nachforschungen führen Holly zu einer weit zurückreichenden Liste ungelöster Vermisstenfälle. Alle spielen im Umfeld eines inzwischen emeritierten Ernährungswissenschaftlers mit dem Spitznamen »Mr. Meat«. Holly hat schon gegen grausame Gegner bestanden, aber hier begegnet sie dem schlimmsten aller Ungeheuer: dem Menschen in seinem Wahn.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2023

Stephen Kings Holly

0

Cover:

Das Cover zu "Holly" fällt einem gleich auf sobald man die Bestsellerliste betrachtet. Erst nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich erkannt, dass das Cover wahrscheinlich das Haus des Ehepaars ...

Cover:

Das Cover zu "Holly" fällt einem gleich auf sobald man die Bestsellerliste betrachtet. Erst nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich erkannt, dass das Cover wahrscheinlich das Haus des Ehepaars Harris darstellen soll. Die rot und blau Töne geben dem Cover den entsprechenden Vibe, den die Geschichte mit sich bringt.

Schreibstil und Inhalt:

Nachdem ich ES gelesen hatte, hatte ich Stephen King für mich eigentlich gestrichen. Doch als Holly bei uns im Buchladen stand, konnte ich nicht anders. Der Klappentext und vor allem der Prolog machten sofort Lust auf mehr.

Ich habe ein wenig gebraucht um in die Geschichte hinein zukommen, daher habe ich auf das Hörbuch gewechselt. Der Hörbuch-Sprecher hat eine unglaubliche Stimme, hat aber den Text sehr distanziert vorgetragen.

Gut gefallen haben mir die Perspektiven-Wechsel der Charaktere. Vor allem die Szenen zwischen Olivia und Barbara haben mich angesprochen. Ebenso war es spannend den Irrsinn und die Boshaftigkeit des Ehepaares Harris direkt zu lesen, als es nur erzählt zu bekommen.

Trotzdem hat sich die Geschichte sehr gezogen - der Schreibstil ist toll, ja, aber trotzdem waren mir die Ausführungen dann manchmal zu viel. Das Thema Covid und Trump fand ich gut umgesetzt, da es zu diesem Zeitpunkt einfach allgegenwärtig war. Erst auf den letzten 100 Seiten ging die Story richtig los und nahm trotzdem nie so richtig Fahrt auf.

ProtagonstInnen:

Holly ist für viele Stephen King Leser
Innen keine unbekannte Protagonistin. Für mich war sie neu und ich konnte sie schnell ins Herz schließen. Ich mochte, dass sie alles andere als perfekt ist, sondern Macken, Eigenheiten und auch Fehler hat. Das macht sie menschlicher und nahbar. Ihre Art und Weise an das Verbrechen heran zu gehen, hat mich abgeholt und ich war manchmal schon verzweifelt, wenn sie auf die Spurt des Ehepaares kam und dann doch wieder abbog.

Barbara und Jerome waren zwei ganz wunderbare Nebencharaktere, die die Geschichte etwas "weicher" gemacht haben. Trotzdem hat es für mich als Leser*In manchmal keinen Sinn gemacht, was King nun mit dieser Szene aussagen wollte.

Roddy und Emily Harris - die Boshaftigkeit in Person! Mehr kann und möchte ich dazu nicht sagen :)

Fazit:

Ein Buch, dass ich sehr lange gelesen habe, weil ich mich nie durchgerungen konnte mehrere Kapitel am Stück zu lesen. Die Geschichte, die Charaktere und der Plot waren richtig gut - nur die Ausführung hat mir persönlich nicht so zu gesagt. Der Text war teilweise so langwierig und dadurch leider langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Spannend, aber geht besser

0

Holly Gibney ist Privatermittlerin und steht vor einer neuen Aufgabe - sie soll eine vermisste Person finden. Die Protagonistin kam schon in Kings Büchern vor, was wohl an mir vorbeigegangen ist. Das Buch ...

Holly Gibney ist Privatermittlerin und steht vor einer neuen Aufgabe - sie soll eine vermisste Person finden. Die Protagonistin kam schon in Kings Büchern vor, was wohl an mir vorbeigegangen ist. Das Buch ist im typischen Schreibstil von King geschrieben: detailliert, ausschweifend, spannend und einfach.

Die Geschichte rund um die Privatermittlerin Holly, spielt zu Beginn in zwei verschieden Zeitschleifen - zum einen in der nahen Vergangenheit über die entführten Personen und zum anderen in der Gegenwart, in welcher Holly engagiert wird. In den Vergangenheitsszenen erfährt man etwas über die Übeltäter und Stück für Stück setzt sich das Puzzle zusammen, denn in einer kleinen Stadt, bleibt nicht alles für immer unbemerkt.

Man bekommt einen Einblick in das Leben von Holly und ihren Job. Jedoch spielt auch die Coronapandemie eine große Rolle, was mich persönlich hin und wieder genervt hat. Es ist definitiv spannend geschrieben und manchmal habe ich mich auch etwas geschüttelt, jedoch waren einige Sachen für mich zu vorhersehbar. Die Zusammenführung der zwei Handlungsstränge ist King gut gelungen, aber ich habe wirklich schon bessere Bücher von ihm gelesen.

Gutes Buch, jedoch nichts Besonderes für mich. Von daher gibt es nur 3,5 Sterne für Holly, auch wenn es mir das Herz bricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Nicht ganz, wie erwartet

0

„Holly“ von Stephen King ist ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Die Grundidee der Geschichte, in der die Privatermittlerin Holly Gibney in einen komplexen Vermisstenfall verwickelt ...

„Holly“ von Stephen King ist ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Die Grundidee der Geschichte, in der die Privatermittlerin Holly Gibney in einen komplexen Vermisstenfall verwickelt wird, klang äußerst vielversprechend. Jedoch gestaltete sich die Umsetzung dann doch etwas langatmiger, als ich es erwartet hatte.

Obwohl Stephen King für seine gruseligen und schockierenden Geschichten bekannt ist, empfand ich „Holly“ nicht als besonders furchteinflößend. Die Spannungskurve war zwar da, aber sie erreichte nicht die Höhepunkte, die ich von einem King-Roman gewohnt bin. Das Ende des Buches war solide, jedoch fehlte mir der gewohnte Pfiff und die Überraschung, die ich sonst von diesem Autor kenne.

Was den Schreibstil angeht, so bleibt King natürlich auf seinem gewohnt hohen Niveau. Seine Erzählweise ist genial und authentisch, und er schafft es, die Leser*innen in die Welt seiner Figuren zu ziehen.

Ein Hauptkritikpunkt für mich war, dass man schon recht früh zu viel über den Täter erfuhr, was einen gewissen Aspekt des Mysteriums und der Spannung nahm. Dies minderte die Freude am Rätselraten und Miträtseln.

Eine weitere Herausforderung für mich war die Tatsache, dass das Buch in der Hochzeit der Corona-Pandemie spielt, und die Protagonistin Holly extrem reinlich und ängstlich bezüglich Ansteckung ist. Dieses Thema ist sicherlich interessant in der Rückschau auf die Pandemie, jedoch fand ich es belastend, wieder so massiv in die Ängste und Sorgen dieser Zeit hineingezogen zu werden, besonders wenn man frisch aus einer solchen Situation kommt.Die politischen Seitenhiebe gegen Trump fand ich dagegen sehr amüsant und fügten der Geschichte eine weitere Aktualität hinzu.

Insgesamt betrachtet ist „Holly“ sicherlich kein schlechtes Buch, aber es zählt nicht zu meinen Favoriten von Stephen King. Die spannende Idee wurde meiner Meinung nach nicht vollständig ausgeschöpft, und die Umsetzung ließ in einigen Aspekten zu wünschen übrig. Trotzdem kann ich das Buch allen King-Fans empfehlen, die seine Werke bereits kennen und schätzen, da es immer noch die unverkennbare Handschrift dieses Meistererzählers trägt.

3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Nicht für jeden etwas

0

Nachdem die beiden Bücher, die ich bisher von Stephen King gelesen hatte, Jahreshighlights für mich waren, war dieses nur okay. “Holly” hatte zwar spannende Passagen und die Auflösung war ebenso schockierend, ...

Nachdem die beiden Bücher, die ich bisher von Stephen King gelesen hatte, Jahreshighlights für mich waren, war dieses nur okay. “Holly” hatte zwar spannende Passagen und die Auflösung war ebenso schockierend, wie man es von dem Autoren gewohnt ist, doch ich habe einige Kritikpunkte. Zuerst sei aber gesagt: Der Plot findet während der Corona-Pandemie statt, was immer wieder aufgegriffen wird. Ich persönlich empfand es nicht als störend, man muss es aber mögen. Was mich hingegen gestört hat, war, dass dieses Buch auf andere aufbaut, was nirgends erwähnt wird. Stephen King Fans ist dies vermutlich bewusst, ich wusste es allerdings nicht und es war reiner Zufall, dass ich eins der Bücher bereits gelesen hatte. Zudem handelt es sich um einen klassischen Ermittler:innen-Thriller, der wenig Neues zu bieten hatte, dafür aber einige Längen. Das klingt jetzt zwar negativer, als mein Leseerlebnis mit “Holly” war, aber jeder dieser Punkte hat es beeinträchtigt. Für King-Fans, die den Charakter Holly mögen und ein Buch für Zwischendurch möchten, ist es dennoch empfehlenswert - für alle anderen leider nur bedingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

Leider enttäuschend

0

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf den neuen „Roman“ von Stephen King gefreut.
Es geht wieder um die Privatermittlerin Holly Gibney, die im Moment mehr als unzufrieden mit ihrem Leben ist.
Dann erhält ...

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf den neuen „Roman“ von Stephen King gefreut.
Es geht wieder um die Privatermittlerin Holly Gibney, die im Moment mehr als unzufrieden mit ihrem Leben ist.
Dann erhält sie einen außergewöhnlichen Anruf. Eine verzweifelte Mutter
bittet Holly darum, ihr zu helfen. Ihre Tochter sei seit vielen Wochen
verschwunden und keiner will ihr helfen. Nicht mal die Polizei begibt sich auf Spurensuche. Doch was auf Holly zukommt, hätte sie nicht erwartet.
Ihr fallen immer mehr Vermisstenfälle auf, die von der Polizei unzureichend und fehlerhaft ermittelt wurden und was hat das ganze mit einem Ernährungswissenschaftler zu tun?

Fazit:
Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich zu dem Buch von Stephen King sagen soll.
Sein Schreibstil war wie immer super zu lesen, aber die Story konnte mich
einfach nicht in den Bann ziehen. Besonders haben mir die ständigen
Erwähnungen von Corona und die politischen Ambitionen genervt.
So kannte ich Stephen King nicht. Für mich war es ein langatmiger Krimi und nicht sein bestes Buch. Leider, denn irgendwie habe ich noch immer die Hoffnung, wieder den „alten“ Stephen King in seinen Büchern zu finden.
Daher gebe ich dem Buch, aufgrund des einfachen Lesens, 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere