Cover-Bild Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte
(112)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 13.04.2021
  • ISBN: 9783453321366
T. J. Klune

Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

Roman
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)

Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus', das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eher etwas speziell sind – einer von ihnen ist möglicherweise sogar der Sohn des Teufels! In diesem Heim kommt Linus mit seinem Regelwerk und seiner Vorliebe für Vorschriften nicht weit, das merkt er schnell. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2021

Ganz klar ein Jahreshighlight

0

Linus Baker, ein Beamter der Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger, bekommt einen Spezialauftrag. Er soll das Waisenhaus von Mr. Parnassus beurteilen. Das war’s, darum geht es in dem Buch. ...

Linus Baker, ein Beamter der Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger, bekommt einen Spezialauftrag. Er soll das Waisenhaus von Mr. Parnassus beurteilen. Das war’s, darum geht es in dem Buch. Klingt langweilig? Ist es aber nicht! Dieses Buch hat mich begeistert und in seinen Bann gezogen wie selten ein Buch zuvor.

Wir lernen Linus als einen kleinen, regelbewussten Beamten einer großen Systemmaschinerie kennen. Sein Leben folgt einem strengen Muster, dass nie unterbrochen wird und das System für das er arbeitet erscheint überspitzt karikaturistisch.
Im Gegensatz dazu stehen Mr. Parnassus, sein Waisenhaus und die Kinder. Alles ist fröhlich, voller Farbe und Zuneigung. Linus kommt an diesen Ort, der so anders ist als alles was er kennt, und muss erst lernen ihn und seine Bewohner zu verstehen. Seine Charakterentwicklung in dieser Hinsicht ist großartig.
Vielleicht punktet die Geschichte nicht mit Abenteuer und Aktion, dafür hat sie eine unglaubliche Tiefe und Emotionalität zu bieten. Jede Figur hat ihre Geschichte und ihre Besonderheiten und jede von ihnen wird sich ausreichend Zeit genommen, damit sie sich in das Herz des Lesers schleichen kann. Gleichzeitig werden aktuelle Themen wie Rassismus und Toleranz aufgegriffen, was das Buch, wie ich finde, zu einer wirklich wichtigen Lektüre macht. Trotz allem hat das Buch auch eine ganze Menge an Witz, sodass ich eigentlich dauerhaft ein Schmunzeln im Gesicht hatte.
Und dann gibt es da noch die Liebesgeschichte. Sie steht nicht im zentralen Mittelpunkt, spielt aber dennoch immer eine unterschwellige Rolle. Und sie war so schön! Einfach zart und herzergreifend.

Dieses Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Man möchte sich am liebsten hineinkuscheln und völlig darin versinken. Für mich ein ganz klares Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2021

Wärst du nicht gerne hier?

0

Achtung Spoiler! :)

In „Mr. Parnasuss Heim für magisch Begabte“ geht es um den Sachbearbeiter Linus Baker, der von dem höchsten Management eine Überprüfung aufs Auge gedrückt bekommt, die der kompletten ...

Achtung Spoiler! :)

In „Mr. Parnasuss Heim für magisch Begabte“ geht es um den Sachbearbeiter Linus Baker, der von dem höchsten Management eine Überprüfung aufs Auge gedrückt bekommt, die der kompletten Geheimhaltung unterliegt. Da Linus Baker sich stets auf die Verordnungen der Regierung bezieht und seine Berichte immer komplett sachlich sind, scheint er genau der richtige für diesen Auftrag zu sein. Linus Baker soll das Waisenhaus von Mr.Parnassus unter die Lupe nehmen. Dort haben sechs sehr ungewöhnliche magische Geschöpfe(=Kinder) ihr zu Hause gefunden. Aber sind sie dort gut aufgehoben? Kümmert sich Mr.Parnassus gut um die Kinder? Wie wird es Linus auf der Insel ergehen? Seit gespannt auf seine Berichte =)


Ich bin sehr sehr gut in die Geschichte, welche aus der Sicht von Linus Baker erzählt wird, reingekommen.Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er ließ sich flüssig und leicht lesen. Ich war direkt neugierig auf die Magischen Geschöpfe und ihre Geschichte:)
Besonders gut hat mir Chauncey gefallen. Es ist schön, dass er einen Traum für sein zukünfitges Leben hat und alles dafür tut um richtig gut in dieser Tätigkeit zu werden. Jeder der sechs Kinder war auf seine Art und Weise perfekt. Wir haben ja auch alle Ecken und Kanten, die uns ausmachen. 
Linus Bakers Veränderung, die er im Laufe des Buches durchmacht, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Und auch die Rolle des Mr.Parnassus hatte es in positiver Hinsicht in sich :)
Ich glaube man merkt dass mir das Buch, dessen Ende ich ehrlich gesagt schon früh geahnt habe, sehr gut gefallen hat.
Die ganzen vielen verschiedenen Charaktere, die trotz ihrer Unterschiede, eine Einheit bilden :) 
Die Geschichte macht auf jeden Fall deutlich, dass es sich lohnt seine Meinung zu sagen und für das was einem wichtig ist einzustehen. 
Und es stellt sich die Frage „Wärst du nicht gerne hier?“ <3

Absolute Leseempfehlung von mir!!:)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

A book as close to perfect as it gets

0

Dear Daisy,

I think I found my new favourite book. It very clearly is „The House at the Cerulean Sea“ by TJ Klune, which was released in 2020 by TOR. I found my way to it through various recommendations ...

Dear Daisy,

I think I found my new favourite book. It very clearly is „The House at the Cerulean Sea“ by TJ Klune, which was released in 2020 by TOR. I found my way to it through various recommendations and I have to admit: they were more than right to say that this book is as close to perfect as it gets.

The Plot
In this story we follow Linus. A middle aged man, working a classical 9 to 5 job as a caseworker responsible for taking care of Magical Youth, going about his daily routine in dreary, rainy London. But then he gets sent on an assignment to a remote island to investigate an orphanage being the home to the most dangerous of magical children. As he arrives at this new place and gets to know the children and their guardians, he realises that maybe his former life wasn’t quite as fulfilling as he thought and that maybe, just maybe, there is more to life than work and routine. And that sometimes, bursting your bubble isn’t the worst thing that can happen to one…

So what did I love specifically about this?

The Characters
The character work was excellent. I feel like I really got to know the (admittedly quite extensive) cast. Of course, there is Linus, our main character. His character development is astounding and I loved that I got to witness it first hand as he is the story’s focaliser. Admittedly, I was a bit sceptical at first if I’d be able to identify with him at all but it wasn’t a problem at all. Linus is a complex character with strong morals and his heart in just the right place and I’m sure most if not all readers will find a way to identify with him in one way or another.

The Writing
Oh boy, did I love the writing! It was beyond beautiful. Perhaps the most beautiful writing I’ve ever read. The dialogues felt lively, the world building was excellent and the descriptions were captivating. All of these things together managed to make me feel like I was experiencing the story firsthand. I was drawn into the story from the very beginning and didn’t want it to end (thus the long time it took me to finish this book).

It’s captivating, it’s enchanting, it’s pure magic. If you haven’t done so, read it now! You will not live to regret it - I promise.

Love,
Daffy

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Jahreshighlight

0

Von dem Buch habe ich besonders im amerikanisch sprechenden Raum schon so viel Gutes gehört, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe, dass ich es in einer Leserunde bei Lovelybooks lesen durfte. Schon ...

Von dem Buch habe ich besonders im amerikanisch sprechenden Raum schon so viel Gutes gehört, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe, dass ich es in einer Leserunde bei Lovelybooks lesen durfte. Schon allein das Cover hat mich angesprochen, aber auch der Klappentext klang wahnsinnig spannend und interessant und hat mich ein wenig an die X-Men erinnert. Da ich ein sehr großer Marvel-Fan bin, hat mich das natürlich sehr gefreut.

T.J. Klunes Schreibstil ist emotional und gefühlvoll, aber gleichzeitig auch sehr humorvoll und voller tiefgründiger Messages. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch den flüssigen und angenehm lesbaren Schreibstil sehr leicht. Der Protagonist konnte mich durch seine Art direkt fesseln und ich habe mich sehr auf die Handlung gefreut. T. J. Klune schafft es, den Leser mit den einfachsten Mitteln an die Handlung zu binden. Schon nach ein paar Seiten war ich so in der Handlung drin, dass ich nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Der Grundgedanke der Handlung ist nicht außergewöhnlich, aber dennoch sehr speziell und spannend. Aber wie T. J. Klune es während der Handlung schafft, dem Leser Werte zu vermitteln, war wahnsinnig berührend und faszinierend. Ich konnte so viel aus dem Buch mitnehmen und trotzdem war es nicht nur eine Belehrung, sondern dabei noch toll verpackt. Die Atmosphäre des Buches war magisch, außergewöhnlich und nochmal magisch. Auch wenn ich befürchte, dass ich noch ein paar Mal magisch, außergewöhnlich und berührend schreiben werde, es passt einfach zu 100% zu diesem wahnsinnig tollen Buch.

Der Protagonist Linus ist ganz anders, als die typischen Protagonisten. Er ist Mitte 40, beharrt auf Gesetzen und lebt sein Leben nach einem getakteten Kalender und immer wiederkehrenden Aufgaben. Mit Abweichungen von diesem standardisierten Leben kann er nicht so gut umgehen, was er aber auf seinem Abenteuer lernt. Als er im Auftrag seines Arbeitgebers, das Jugendamt, das Waisenhaus von Mr. Parnassus inspizieren soll, lernt er ganz einzigartige und besondere Charaktere kennen, die ihm zeigen, dass das Leben nicht nur so einseitig ist, wie er es erlebt. Dort gibt es Lucy, den Antichrist und Sohn des Teufels; Thalia, ein Gnomenmädchen; Phee, eine Waldelementare; Theodore, einen Lindwurm; Sal , ein Junge der sich in einen Hund verwandeln kann und Chauncey, der gerne Page werden möchte. Alle scheinen auf den ersten Blick außergewöhnlich zu sein, was sie definitiv auch sind, aber sie sind auch einfach nur Kinder, die in Mr. Parnassus, seinem Haus und der Haushälterin Zoe ein Zuhause gefunden haben und dieses behalten wollen.

Neben den außergewöhnlichen und tollen Charakteren fand ich besonders bewundernswert, wie aktuell die Message des Buches ist und immer sein wird. T. J. Klune schafft es mit diesem Buch zu sagen, dass Anderssein nichts Schlimmes ist und genau dies gefeiert werden sollte. Jeder darf so sein wie er möchte und keiner sollte denjenigen dafür verurteilen. Diese Unterschiede zwischen den Menschen macht die Menschheit doch erst so individuell und bunt und genau das ist gut so.

Das Ende war nochmal super emotional und ich habe sogar ein paar Tränen verdrückt. Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und habe das komplette Buch einfach in mich aufgesogen. Das Buch ist ein absolutes Highlight für mich geworden und ich würde mir wünschen, dass es jeder leist. Denn das Buch ist nicht nur toll geschrieben, hat wichtige Hintergründe und tiefgründige charaktere, sondern es bietet klein und Groß eine Interpretationsweise, wie es kaum ein Buch möglich macht. “Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte” bekommt von mir verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2021

Eine Geschichte zum hineinfallen lassen - dennoch mit wichtiger Botschaft

0

Linus Baker ist das, was man wohl einen Vorzeige-Angestellten nennt. Er befolgt alle Regeln aus dem Handbuch der Sonderabteilung des Jugendamtes und richtet sein Leben danach aus. Bei der Besichtigung ...

Linus Baker ist das, was man wohl einen Vorzeige-Angestellten nennt. Er befolgt alle Regeln aus dem Handbuch der Sonderabteilung des Jugendamtes und richtet sein Leben danach aus. Bei der Besichtigung der verschiedenen Wohneinrichtungen geht es im immer um das Wohlergehen der magischen Kinder, natürlich den Vorgaben entsprechend. Doch dann wird er vom höchsten Management auf einen besonderen Auftrag angesetzt. Er soll einen Monat auf einer Insel in einem der Waisenhäuser leben und von dort regelmäßig Bericht erstatten. Doch was Linus Baker dort erwartet sind nicht die Kinder, mit denen er es sonst zu tun hat. Der Aufenthalt in Mr Parnassus Heim für magisch Begabte wird zu einem besonderen Abenteuer, bei dem Linus nicht nur dem Sohn des Teufels begegnet, sondern auch viel über das Leben lernt.

Um dieses Buch bin ich etwas länger herum gestrichen und habe mich dann dank vieler positiver Stimmen doch dazu entschieden es einziehen zu lassen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Schon auf den ersten Seiten konnte mich der Schreibstil und die Art, wie der Autor diese Welt erschafft, begeistern. Und diese Begeisterung hat bis zum Schluss angehalten.

Wer ein Buch mit viel Action und Spannung sucht, der ist hier nicht unbedingt richtig, Die Geschichte wird stattdessen fließend erzählt und lebt von den Gefühlen, die sie beim Leser hervorruft. Die Figuren sind dabei sehr individuell und einzigartig gestaltet und besitzen dabei eine glaubhafte Tiefe. Die magisch Begabten sind besonders, doch auch die anderen Figuren besitzen einen eigenen Charme, der mich direkt für sie eingenommen hat.

Die Botschaft, die der Autor in diese Geschichte verpackt hat ist unglaublich wichtig und wird hier sehr schön rüber gebracht. Es wirkt nicht wie ein erhobener Zeigefinger, eher wie eine Erlebnisreise, auf der man hautnah dabei ist und anfängt zu begreifen.

Für mich ein Highlight, das mich träumen lassen hat und mir gleichzeitig die Augen öffnen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere