Cover-Bild Sinking Ships
Band 2 der Reihe "Fletcher University"
(161)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 04.11.2019
  • ISBN: 9783426524961
Tami Fischer

Sinking Ships

Roman

Sie will sich nicht verlieben. Er hat es schon längst getan … Im Spiegel-Bestseller »Sinking Ships«, dem zweiten Liebesroman in Tami Fischers romantischer und mitreißender Fletcher-University-Reihe, muss Carla lernen, Schwäche zuzulassen – und ihre größte Angst überwinden, um in ihrem Leben der Liebe vielleicht doch noch eine Chance zu geben.

Carla Santos hält nichts von der Liebe. Und schon gar nicht von unerträglich netten, attraktiven Jungs wie Mitchell, dem Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Schwimmteams.
Denn Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder allein groß zu ziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat, seit sie als kleines Mädchen mit ansehen musste, wie ihre Mutter ertrunken ist. Niemand soll Carla schwach sehen.
Doch als Carla bei einer Party in den Pool stürzt, ist es ausgerechnet Mitchell, der sie in letzter Sekunde vor dem Ertrinken rettet. Gegen ihren Willen lässt Mitchell Carlas Mauern bröckeln, aber bevor sie ihm ihre Gefühle gestehen kann, schlägt das Leben noch einmal mit aller Härte zu. Carla muss sich endlich ihrer größten Angst stellen, wenn sie Mitchell für sich gewinnen will.

»Sinking Ships« ist nach »Burning Bridges« der zweite Liebesroman innerhalb der Romance-Reihe an der Fletcher University, von Spiegel-Bestseller-Autorin Tami Fischer. Im ersten Band »Burning Bridges« steht Carlas Freundin Ella sowie ihre gefährliche Liebe zu dem geheimnisvollen Ches im Mittelpunkt. In den Folgebänden wird es um weitere Mitglieder von Ellas und Claras Clique gehen. Für mehr Info schau gerne auch auf Tamis YouTube-Kanal und auf Instagram vorbei.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2020

Noch besser als der erste Band!

0

Wer den ersten Band schon gelesen hat, wird definitiv „Sinking Ships“ lieben. Für mich war dieser zweite Band noch besser als der Erste. Aber wer auf Romance steht, die Emotionen und Gefühle der ist bei ...

Wer den ersten Band schon gelesen hat, wird definitiv „Sinking Ships“ lieben. Für mich war dieser zweite Band noch besser als der Erste. Aber wer auf Romance steht, die Emotionen und Gefühle der ist bei dem Buch genau an der richtigen Stelle.

Carla und Mitchell konnte ich im ersten Band schon ein bisschen kennenlernen und jetzt im zweiten Band hat die Autorin ihre Geschichte erzählt. Den Ausgangspunkt finde ich sehr spannend! An Handlung und Knister-Momenten zwischen den beiden hat es definitiv nicht gefehlt. Eigentlich habe ich nur darauf gewartet, dass sie endlich beide zueinander finden.

Carla und Mitchell konnten unterschiedlicher nicht sein. Er ist der ruhige Good Guy und sie eine aufbrausende und temperamentvolle Kolumbianerin. Dennoch haben die beiden so gut miteinander harmoniert.
Besonders gerne mochte ich, dass Mitchells Schale nicht erst noch geknackt werden muss.
Die Beziehung zwischen den beiden hat sich langsam aufgebaut, was ich zur Abwechslung ganz angenehm fand. Trotzdem konnte ich als Leser ziemlich schnell das Knistern zwischen den beiden spüren.

Tami Fischer hat beiden Charakteren durch das Erzählen ihrer Hintergrundgeschichte. Nachdem ich Carla in „Burning Bridges“ kennenlernen durfte, fand ich sie doch eher unsympathisch und unnahbar. Jetzt nachdem ich ihre Geschichte kenne, weiß ich auch, dass sie genauso rüberkommen sollte und was der Grund dafür ist.
Auch Mitchell hat etwas erlebt, was ihn so macht, wie er ist. Aber ich denke, darüber werden wir im vierten Band, in dem es um Savannah geht etwas mehr erfahren.

Veröffentlicht am 14.10.2020

Jahreshighlight

0

Wieder einmal überzeugt Tami Fischer mit ihrem super schönen und angenehmen Schreibstil. Wie auch schon in Band 1 fiel mir das Lesen sehr leicht und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Im Gegensatz ...

Wieder einmal überzeugt Tami Fischer mit ihrem super schönen und angenehmen Schreibstil. Wie auch schon in Band 1 fiel mir das Lesen sehr leicht und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Im Gegensatz zu Burning Bridges hatte Sinking Ships für mich allerdings einen größeren Suchtfaktor und ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen. Dazu hat die Beziehung zwischen Carla und Mitchell natürlich einen großen Teil beigetragen.

Carla ist eine sehr selbstbewusste Protagonistin, die genaue Vorstellungen von ihrem Leben hat. Mit ihrer temperamentvollen, aber auch verpeilten Art musste ich sie natürlich ins Herz schließen und mich hat ihre Lebensgeschichte einfach nur gefesselt. Sie ist sehr unabhängig und erscheint manchmal etwas kühl, doch wenn man sie weiter kennen lernt merkt man, dass sie ein großes Herz hat und ihr die Familie alles bedeutet.

Mitchell war mir mindestens genau so sympathisch wie Carla. Er war mal nicht der typische Bad Boy, der sich cool gibt und unerreichbar erscheint, was mir sehr gut gefallen hat. Ich mochte seine aufmerksame und loyale Art und man merkt ihm schnell an, dass er etwas für Carla empfindet.

Mitchell und Carla sind zwar keine richtigen Feinde, jedoch auch keine richtigen Freunde, weshalb die Geschichte ein wenig dem Schema „Enemies to Lovers“ gefolgt ist. Außerdem war es eher eine „Slow Burn Romance“, was ich persönlich sehr gerne mag und ich muss sagen, dass die Spannung zwischen den beiden perfekt aufgebaut wurde. Die Geschichte war an keiner einzigen Stelle langweilig oder zu klischeehaft und ich hatte mehr als nur einmal Schmetterlinge im Bauch. Auch wenn man es am Anfang noch nicht denkt passen Carla und Mitchell wirklich perfekt zusammen und sie gehören auf jeden Fall zu meinen Lieblingspärchen aus dem New Adult Bereich.

Die Hintergrundgeschichte von Carla fand ich übrigens ebenfalls gut ausgearbeitet und überraschend emotional. Da ich nichts vorwegnehmen möchte, lasse ich das jetzt einfach mal so stehen.

Und zum guten Schluss treffen wir natürlich wieder auf die legendäre Fletcher-University Freundesclique. Es war super cool, Ches und Ella, aber auch die anderen Charaktere wieder zu sehen. Diese wurden, wie nicht anders erwartet, sinnvoll in die Handlung integriert.

Fazit

Für mich war Sinking Ships noch besser als Band 1. Carla und Mitchell sind ein tolles Pärchen und sorgen für ganz viel Herzklopfen, auch wenn nicht immer alles leicht ist. Wer Burning Bridges mochte, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen.

5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

War schlechter als der erste Band!

0

Nach dem der erste Band der Reihe mir wirklich gut gefallen hat, stand "Sinking Ships" schon länger auf meiner Leseliste und nach dem Tami Fischer vor kurzem auf Instagram aus "Hiding Hurricanes" vorgelesen ...

Nach dem der erste Band der Reihe mir wirklich gut gefallen hat, stand "Sinking Ships" schon länger auf meiner Leseliste und nach dem Tami Fischer vor kurzem auf Instagram aus "Hiding Hurricanes" vorgelesen hat, musste ich mir unbedingt die Geschichte von Carla und Mitchell besorgen.

Ich muss gestehen, dass ich sehr lange gebraucht habe, bis ich in die Geschichte reingefunden habe und war auch leicht geschockt, da das Taschenbuch relativ dünn ist. "Sinking Ships" war ganz nett, wie meine Bewertung schon zeigt, da meiner Meinung nach die Geschichte ganz gut für Zwischendurch ist.
Während mich die Geschichte anfangs gelangweilt hat, fand ich sie zum Ende hin wieder sehr romantisch, da Carla und Mitchell ein ganz süßes Paar abgeben. Auch wenn die Wendung für meinen Geschmack ein wenig zu melodramatisch und vorhersehbar war.

Es stand ziemlich schnell fest, dass Carla und Mitchell aufeinanderstehen, da man aus beiden Sichtweisen die Gefühle der Haupcharaktere wusste und durch Carlas Familienprobleme sie keine Zukunft haben. Ich bewundere, wie Tami aus einer Story, die ziemlich schnell erzählt ist fast 400 Seiten geholt hat.

Anfangs war ich noch ganz begeistert von den Charakteren, doch im Laufe des Buches konnte ich mich immer weniger in sie hineinversetzen, da sie irgendwie an Tiefe verloren haben und mir auch sehr oberflächlich vorkamen, obwohl beide sichtbar mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben.

Fazit:
Ein gutes Buch für Zwischendurch, welches mich aber nicht so packen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Absolutes Highlight

0

Der Schreibstil hat mich wieder in Besitz genommen. Ich war sofort in der Handlung drin und habe es von der ersten Sekunde an schon geliebt.

Carla war ein sehr interessanter Charakter, da man sie auch ...

Der Schreibstil hat mich wieder in Besitz genommen. Ich war sofort in der Handlung drin und habe es von der ersten Sekunde an schon geliebt.

Carla war ein sehr interessanter Charakter, da man sie auch im ersten Teil nicht so gut kennenlernen konnte und mysteriös rüber kam. Sie war mir sofort sympathisch mit ihrem Temperament und ihre Schwäche für Sprichwörter. Durch dieses Buch habe ich sogar gelernt, dass ich auch Probleme mit Sprichwörtern habe übrigens 😂😅

Mitchell ist der typische Traum für die Schwiegereltern aller Mädchen. Der klassische Good Guy und einfach sympathisch. Ich habe ihn von Anhieb gemocht und schon im ersten Teil habe ich ihn geliebt.

Die restlichen Charaktere waren so schön ausgearbeitet. Ich habe mich ja schon in Mitchell verliebt, aber Oskar hat wirklich mein Herz gewonnen! Ja der 10 - Jährige Bruder von Carla hat mein Herz für sich erobert😄 er war einfach so zuckersüß!

Man hat auch mehr über Lenny erfahren, die auch Carlas Mitbewohnerin ist. Was mich auch sehr überrascht hat und meine Freude auf HiHu nur noch vergrößert hat!
Summer, Ella, Ches, Creed und Savannah waren auch wieder mit von der Partie. Ich habe die Momente mit ihren einfach geliebt.
Es kamen auch einige neue Charaktere wie z.b. Brigham, von dem ich mir mehr gewünscht hätte, aber vielleicht passiert das ja in den kommenden Bänden 🤭 er war mir sofort sympathisch und witzig mit seiner Persönlichkeit.

Ich habe das Buch kaum aus den Händen legen können. Von Anfang bis Ende habe ich mitgefiebert wenn etwas passiert ist. Es war nicht zuviel und auch nicht zu wenig Drama. Es war eine perfekte Mischung, in der es über Liebe, Vertrauen, Ängste, Freundschaft und Familie geht.

Eine absolute Empfehlung und ein klares Jahreshighlight von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

absolutes Wohlfühlbuch mit tollen Charakteren

0

AUTORIN
Tami Fischer entführt die Leser mit einem leichten und bodenständigen Stil in eine andere Welt und stielt ihnen heimlich die Herzen. Ihre Worte sind locker gewählt und man fühlt sich als Teil der ...

AUTORIN
Tami Fischer entführt die Leser mit einem leichten und bodenständigen Stil in eine andere Welt und stielt ihnen heimlich die Herzen. Ihre Worte sind locker gewählt und man fühlt sich als Teil der Geschichte und der Clique. Manchmal allerdings merkt man genau, wie die sie die Geschichte in eine bestimmte Richtung leiten möchte und es sich dadurch leider manchmal nicht ganz realistisch anfühlt - ich glaube aber, dass das irgendwann mit "der Erfahrung" verschwindet, denn man merkt es auch im Laufe des Buches schon, so wird die Anziehungskraft am Anfang noch ziemlich gewollte beschrieben, wurde aber mit dem Verlauf der Geschichte natürlicher. Ich bin aber sicher, dass wir von Tami Fischer noch viele gute Bücher zu lesen bekommen!

GESTALTUNG
Das Cover fällt wirklich ins Auge, denn es ist wild und dynamisch, vor allem aber wirkt dieses Cover total durchdacht, was einem nach dem Lesen des Buches auffällt. Der Titel Sinking Ships greift bildlich gesprochen das Down in Carlas Leben an, genau wie das Wasser ziemlich ironisch ist, denn Carla hat richtige Angst vor Wasser. Und dennoch hat das Cover auch was beruhigendes (zumindest für Menschen wie mich, die Wasser lieben und gerne am Meer sind) und ich finde, dass passt letztendlich zum Ausgang der Geschichte. Vielleich interpretiere ich zu viel in das Cover hinein - aber ich liebe die Parallelen, die sich mir zur Geschichte zeigen.

CHARAKTERE
Die meisten Charaktere kannte man natürlich schon aus dem ersten Teil, wobei ich ein wenig gebraucht hatte wieder alle zuzuordnen - das ist aber mein persönliches Problem mit dem Namensgedächtnis. Ich selber bin zwar wesentlich mehr Fan von Mitchell statt von Carla, aber die Charaktere sind absolut authentisch geschildert und dargestellt, denn sie sind nicht so perfekt dargestellt und auch auch nicht unnormal verkorkst, sondern in der gesunden Mischung, wie man sie an sich selber kennt. Diese Balance finde ich einfach super gelungen, auch wenn die Beziehnungen manchmal zu gewollt von der Autorin in eine Richtung gelenkt werden ich ich denke, es könnte in diesem Buch vom Stil her noch ein klein wenig lockerer werden, dann bekommt man ein absolut realistisches Feeling.

MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Ich liebe einfach wie real die Geschichte ist, denn genau das verursacht, dass man sich tief in sie reinfühlen kann und sie so emotional ist und die leser berührt. Vor allem weil sie sich nicht nur auf einen Charakter konzentriert, sondern alle irgendwie involviert sind, dadurch machen Reaktionen der Protagonisten einfach total Sinn.

GEDANKEN & FAZIT
Zunächst habe ich ein bisschen gebraucht in die Geschichte reinzukommen und mit die Charaktere aus dem ersten Band nochmal in Erinnerung zu rufen, dass hat ein wenig gedauert, da am Anfang auch noch nicht viel passiert und die ersten Kapitel etwas schleppend voran gegangen sind. Aber still und heimlich ist man irgendwie tief in die Geschichte eingetaucht und wurde ein Teil der Uni und deren Clique und als mir das erste Mal die Tränen in den Augen standen, fiel mir erst auf, dass mir mein Herz gestohlen wurde. Ich denke, dass zeigt, dass Tami Fischer wirklich Talent fürs Schreiben hat und ich bin sicher, dass wir noch wirklich einiges von ihr erwarten können. Auch bleibt lobend zu erwähnen, dass ihre Themen tiefgründig sind und ihre Bücher daher nicht so vergleichbar. Dennoch schafft sie es die Stimmung so vermitteln, dass die Bücher dennoch absolute Wohlfühlbücher sind. Der zweite Teil bekommt von mir 4 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere