Cover-Bild Dark Blue Rising (Bd. 1)
Band 1 der Reihe "Dark Blue Rising"
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 04.06.2021
  • ISBN: 9783649638711
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Teri Terry

Dark Blue Rising (Bd. 1)

Wolfram Ströle (Übersetzer)

Traue niemandem, das wurde Tabby immer wieder eingebläut. Und: Hüte dich vor dem Kreis! Mit ihrer Mutter Cate ist sie ständig unterwegs, zieht viel um – bis Cate plötzlich verhaftet wird und für Tabby eine Welt zusammenbricht: Cate war nie ihre Mutter, sondern hat sie als Kleinkind entführt!

Die 16-Jährige versucht sich in ihrem neuen Leben mit ihren echten Eltern zurechtzufinden. Doch der einzige Ort, an dem sie sich wirklich zu Hause fühlt, ist das Meer. Eine innere Stimme lockt Tabby in die Tiefe und sie stellt fest, dass sie unglaublich lange tauchen kann. Haben Cates Hinweise auf den Kreis damit zu tun? Und ist sie wirklich die einzige, der es so geht? Tabby beginnt zu begreifen, dass ein ungeheuerliches Geheimnis in ihr schlummert.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2021

Hüte dich vor dem Kreis

0

Dark Blue Rising war mein erstes Buch der Autorin Teri Terry, welche sich mit Jugendthrillern einen Namen gemacht hat. Auch dieser Reihenauftakt reiht sich in die Liste von Thrillern ein, wobei ...

Dark Blue Rising war mein erstes Buch der Autorin Teri Terry, welche sich mit Jugendthrillern einen Namen gemacht hat. Auch dieser Reihenauftakt reiht sich in die Liste von Thrillern ein, wobei es mir hierfür etwas an Action und Tempo gefehlt hat. Dennoch konnte es bei mir vorallem mit seinen geheimnissvollen und mystischen Aspekten und einer tollen Protagonistin punkten. Und auch der Schreibstil von Teri Terry war wahnsinnig angenehm zu lesen und sehr einnehmend.

Teri Terry erzählt in ihrem Jugendroman die Geschichte der 16-jährigen Tabby, welche mit ihrer Mutter Cate ein sehr verstecktes und eingeschränktes Leben führt. Nicht nur, dass Tabby von zu Hause unterrichtet wird, sie darf auch niemanden ihren Namen sagen, Freundschaften sind tabu und auch alltägliche Dinge wie Handy und Internet sind fast schon ein Fremdwort. Cates Anliegen ist es auf keinen Fall Spuren zu hinterlassen und so ziehen die beiden auch ständig um; verweilen nie lange am selben Ort - bis eines Tages der Schutzwall, den Cate erschaffen hat, einreißt und Tabbys Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellt. Entspricht irgendetwas der Wahrheit, was Cate Tabby erzählt hat? Ist Tabbys gesamtes bisheriges Leben eine einzige große Lüge? Das müsst ihr natürlich selber herausfinden und ich garantiere dabei jede Menge Spannung. Denn das muss man Teri Terry lassen. Sie weiß wie sie ihre Leser*innen gefangen nimmt, sodass man trotz recht vieler ruhiger Passagen unbedingt wissen will, wie es weiter geht; wo die Geschichte hinführt. Die Autorin wirft nämlich gleich zu Beginn so unglaublich viele Fragen auf, deren Antwort einem keine Ruhe lassen. So ist zum Beispiel die Tatsache, dass sich Tabby unglaublich vom Meer und Wasser angezogen fühlt ein Rätsel, welches es zu lüften gilt. Aber auch Cates eindringliche Warnung vor "dem Kreis" hat mir beim Schmökern keine Ruhe gelassen.

Wie gesagt, Teri Terry hat gekonnt Spannung erzeugt, lässt das ganze dann aber im Mittelteil etwas abflauen. Wir lernen in diesem Teil Protagonistin Tabby, aus deren Ich-Perspektive wir übringens alles mitverfolgen, kennen. Tabby ist ein Teenager, den ich als sehr erwachsen und reif für ihr Alter empfunden habe. Kein Wunder allerdings, wenn man bedenkt, was sie in ihren jungen Jahren schon alles mitmachen musste. Man spürt allerdings auch, dass Tabby gerne ausbrechen würde und einfach mehr will, als das was Cate ihr zu bieten hat. Und so tut sie auch ein paar unbedachte Dinge, welche die Ereignisse so richtig ins Rollen bringen. Für mich haben diese Handlungen Tabby erst richtig authentisch und echt werden lassen. Und auch durch die Tatsache, dass sie nicht alles so hinnimmt, wie man es ihr vorgibt und sie Fragen stellt, hat sie Pluspunkte bei mir gesammelt. Alle Fragen wurden zwar bei weitem noch nicht beantwortet, aber dafür gibt es ja dann die Fortsetzungen.
Außerdem versprüht Tabby eine gewisse geheimnissvolle Aura und dann ist da noch ihre besondere Gabe die Luft sehr lange unter Wasser anzuhalten. Hier hat die Autorin ihrem Jugendthriller einen Hauch Fantasy verpasst. Für mich sehr gelungen.

Wie gesagt, der Mittelteil war eher ruhig, dennoch interessant, hat mich aber zweitweise vergessen lassen, was Tabbys Ziele eigentlich sind...wo das Buch hinführen wird. Dafür hat Teri Terry Dark Blue Rising im letzten Drittel dann so richtig zu einem regelrechten Pageturner werden lassen, der mit einem ordentlichen Cliffhanger endet.

An dieser Stelle möchte ich auch ein paar Worte zum Hörbuch fallen lassen, welches von der wunderbaren Stimme Nadine Zaddams eingelesen wurde. Die Sprecherin hat eine wahnsinnig einnehmende Art zu lesen. Ihre Stimmmelodie hat einfach perfekt zu Tabby gepasst und die 16-jährige so richtig lebendig werden lassen. Wahrscheindlich ist es auch Nadine zu einem großen Teil zu verdanken, dass ich die Geschichte trotz ihrer vielen ruhigen Passagen gebannt weiter verfolgt habe. Ich denke, dass ich beim Lesen alleine nicht so gefesselt gewesen wäre. Für das Hörbuch bzw. die Auswahl der Sprecherin vergebe ich daher auf jeden Fall 5 Sternchen.

Ein Wort noch zum Schluss: Dark Blue Rising wird als Klima-Thriller angepriesen. Ich persönlich habe es nicht so empfunden. Es sind zwar schon "Spuren von Umweltschutz und Klimawandel" enthalten, allerdings nicht so präsent, dass ich von einem Klima-Thriller sprechen würde. Mal sehen, was die beiden Fortsetzungen dazu noch bringen, die ich auf jeden Fall auch lesen oder hören werde.

Fazit

Dark Blue Rising ist der Auftakt zur neuen Klima-Thriller-Trilogie aus der Feder von Teri Terry. Die Autorin erzählt die Geschichte der 16-jährigen Tabby, deren Leben völlig auf den Kopf gestellt wird. Die Handlung ist vollgepackt mit Geheimnissen, hat einen gewissen mystischen Touch und auch paar Fantasy-Elemente kommen durch. Mich konnte Teri Terry mit ihrem eher ruhigen Jugendthriller, der sich im letzten Drittel zu einem mitreißenden Pageturner entwickelt, überzeugen. Daher gibts auch eine Leseempfehlung!

Außerdem möchte ich auch eine absolute Hörempfehlung aussprechen. Nadine Zaddam hat als Sprecherin großartige Arbeit geleistet und die Geschichte noch lebendiger werden lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

dystopisch und dabei mit aktuellen und fantastischen Inhalten bestückt

0

„Dark Blue Rising“ ist der neue Auftakt einer Trilogie von Teri Terry, die für ihre einprägsamen Jugend- bzw. All Age Romane bekannt ist. Wolfram Ströle hat die Geschichte aus dem Englischen übersetzt. ...

„Dark Blue Rising“ ist der neue Auftakt einer Trilogie von Teri Terry, die für ihre einprägsamen Jugend- bzw. All Age Romane bekannt ist. Wolfram Ströle hat die Geschichte aus dem Englischen übersetzt.

Gerade die Einführung in eine neue Geschichte, bei der man anfangs nicht weiß, worauf sie hinausläuft, zeigt auch hier wieder die genialen Plotfähigkeiten der Autorin auf. So werden die verschiedensten Thematiken gekonnt in den Verlauf der Geschichte integriert und ein Spannungsbogen sondergleichen aufgebaut. Allerdings würde eine zu detaillierte Ausführung der Inhalte die Spannung zunichtemachen, daher gehe ich nicht zu tief darauf ein.

Die Geschichte beginnt damit, dass die 16jährige Tabby auf der Flucht ist. Vieles ist nicht so, wie sie meint und auch wenn man als Leser:in im Laufe der Zeit denkt, dass man Teile verstanden bzw. durchschaut hat so gibt es immer wieder Wendungen und Entwicklungen, mit denen man nicht rechnet. Die Geschichte schafft es, einen in den Bann zu ziehen und die Fortsetzung, die im Frühjahr 2022 auf Deutsch erscheinen wird, geradezu herbeizusehnen.

Durch die von der Autorin gewählten ich-Perspektive der Hauptfigur erhält man als Leser:in einen tieferen Einblick in Tabbys Verwundbarkeit und ihren Erfahrungshorizont. So ist man noch näher an der Geschichte dran und kann nachvollziehen, warum sie gewisse Entscheidungen trifft und wie sie reagiert. Dazu kommt ein Schreibstil der einen tief in das Abenteuer eintauchen lässt.
Diese Geschichte, die mit dystopischen Elementen aufwartet und dabei auch weitere sehr aktuelle Themen anspricht kann ich jedem ans Herz legen und vergebe 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Alles, nur nicht langweilig

0

„Wir versprechen, mit all unseren Sinnen zu sehen, zu hören und zu fühlen; Sonne, Meer, Erde und Himmel mit allem zu bewahren, das wir sind, waren und vielleicht noch sein werden“ (S. 161)
Sehnsüchtig ...

„Wir versprechen, mit all unseren Sinnen zu sehen, zu hören und zu fühlen; Sonne, Meer, Erde und Himmel mit allem zu bewahren, das wir sind, waren und vielleicht noch sein werden“ (S. 161)
Sehnsüchtig erwartet habe ich das neueste Werk von Teri Terry, die zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört, seit ich die Gelöscht-Trilogie von ihr gelesen habe.
„Dark Blue Rising“ ist der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie. Für mich persönlich war in diesem ersten Band von Thriller noch wenig zu sehen. Es ist eine interessante Mischung aus Krimi-, Jugendbuch und Fantasy-/Dystopie-Elementen gemischt mit der Klimakrise. Manchmal etwas beklemmend, manchmal erst mit einem Fragezeichen versehen, aber immer spannend, auch wenn das Erzähltempo bis zum Start des letzten Drittels eher träge ist. Das letzte Drittel hat es dann aber in sich und lässt mehr als genug Fragen für den zweiten und dritten Band offen.
Um nicht zu spoilern verrate ich deshalb auch nichts zur Story. Der Klappentext ist absolut ausreichend, um sich für oder gegen das Buch zu entscheiden.
Teris Schreibstil lässt sich wie immer wunderbar lesen – für ein Jugendbuch genau passend. Nicht zu einfach, aber auch nicht zu geschwollen. Die Kapitel sind meist recht kurz, was ich persönlich sehr angenehm finde. Somit ist das Buch auch gut für den öffentlichen Nahverkehr geeignet (wenn man die Dicke des Buches außer Acht lässt).
Das Cover ist sehr gut gelungen und passend zum Plot.
Fazit:
Teil 2 der Trilogie „Red Sky Burning“ erscheint im Frühjahr 2022. Ich habe mir den Termin angemarkert und werde definitiv wieder zugreifen, wenn das Buch verfügbar ist. Ich kann euch deshalb nicht nur „Dark Blue Rising“ der Autorin wärmstens empfehlen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

interessanter Auftakt

0

Tabby hat bisher ein ziemlich einsames Leben geführt. Gemeinsam mit Cate, die sie solange sie denken kann, für ihre Mutter gehalten hat, reist sie von Ort zu Ort. Nie verweilen sie für längere Zeit irgendwo. ...

Tabby hat bisher ein ziemlich einsames Leben geführt. Gemeinsam mit Cate, die sie solange sie denken kann, für ihre Mutter gehalten hat, reist sie von Ort zu Ort. Nie verweilen sie für längere Zeit irgendwo. Tabby war nie in einer öffentlichen Schule, hatte keine Freunde, durfte niemandem sagen, wer sie ist. Doch wer ist sie eigentlich? Von einem Tag auf den anderen wird ihr gesamtes Leben durcheinander geworfen und die Sechzehnjährige weiß bald selbst nicht mehr, wer sie ist, woher sie kommt und was mit ihr eigentlich nicht stimmt. Nirgends fühlt sie sich wohler als im Meer und doch ahnt sie nicht, dass es dafür einen tiefgreifenden Grund geben könnte…

Der Schreibstil von Teri Terry ist mitnehmend und größtenteils spannend gestaltet. Obwohl man lange Zeit eigentlich nicht viel weiß und auch am Ende des Buches noch dutzende Fragen offen sind, hat sich die Geschichte sehr zügig und flüssig lesen lassen. Aufgrund der Ich-Perspektive ist man intensiv bei der Protagonistin, die immer wieder auf Ungereimtheiten stößt, die ihr keine Ruhe mehr lassen. Noch dazu scheint etwas in ihr nicht zu stimmen und zeitweise die Kontrolle zu übernehmen. Ich bin wirklich gespannt, was man da noch alles zu erfahren wird, denn viel mehr als Tabby selbst weiß man als Leser natürlich nicht. Einige Dinge kann man erahnen, da man in manchen Situationen Einblicke bekommt, an die die Protagonistin selbst sich nicht erinnern kann. Doch was da genau hinter steckt, bleibt verborgen, was für mich die Spannung und Neugier auf die nächsten Bände gesteigert hat.

Zu Beginn lernt man zunächst Tabby und Cate kennen, erhält Einblicke in ihre Lebensweise, wodurch sich schon die ersten Fragen in meinem Kopf ergeben haben. Stück für Stück wandelt sich dann das Leben der Protagonistin, sie muss sich umgewöhnen, anpassen, neu einfinden und ziemlich vielen Herausforderungen stellen. Nur beim Schwimmen kann sie abschalten und viel von dem Schmerz und Frust für einige Zeit ausblenden. Ihre große Verbundenheit zum Meer kommt immer wieder zum Tragen und steigert sich im Verlauf des Buches.
Mir war Tabby sympathisch, ich mochte, wie sie versucht neue Erkenntnisse zu gewinnen, neugierig bleibt, obwohl ihr so viele Steine in den Weg gelegt werden und sie sich nicht so leicht einschüchtern lässt. Teilweise ist das auch auf Unwissenheit und eine daraus resultierende Naivität oder Fehleinschätzung mancher Situationen zurückzuführen, was ich aber angesichts ihrer Kindheit und bisherigen Jugend als passend empfand. Ihre Entwicklung fand ich gut und nachvollziehbar dargestellt und selbst wenn man nicht jede Entscheidung gutheißen mag, weil sie etwas waghalsig oder nicht bis ins letzte Detail durchdacht ist, so empfand ich es als passend für Tabby und ihre Lage, die sich immer mehr zuspitzt. Umso weiter das Buch voranschreitet, umso weniger weiß sie, wem sie eigentlich noch trauen kann und was es mit der Warnung auf sich hat, die Cate ihr mit auf den Weg gegeben hat.
Die anderen Charaktere lernt man deutlich weniger intensiv kennen, als Tabby selbst, es gibt jedoch einige, die ich als spannend und interessant empfunden habe und ich bin wirklich neugierig darauf zu erfahren, wem man eigentlich vertrauen kann und wer in die Verstrickungen verwickelt ist.

Auch wenn es erst mal recht ruhig losgeht und man lange Zeit kaum weiß, wohin die Reise eigentlich führen könnte, so war das Buch nie uninteressant. Es hätte für meinen Geschmack nur vielleicht etwas schneller turbulenter werden können, wie es im Verlauf der Geschichte dann ja auch wurde. Zwischenzeitlich wirkte es doch als würde die Handlung ein wenig auf der Stelle treten, obwohl es nicht so war, dass nichts Seltsames passiert ist, was einen hätte stutzen oder reagieren lassen können. Das Tempo steigert sich dann aber wieder und es ergeben sich erste Zusammenhänge und Verstrickungen. Zum Ende hin wird es ziemlich packend und auch gefährlich, was ich als gelungen Abschluss für den Auftakt der Trilogie empfunden habe, der mich gespannt auf die Fortsetzung warten lässt. Immer wieder in das Geschehen eingearbeitet sind auch Aspekte, die den Klimawandel und den Klimaschutz betreffen.
Fazit

Ein interessanter Auftakt, der auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzungen macht. Umso weiter das Buch voranschreitet, umso spannender und turbulenter werden die Ereignisse und Entwicklungen. Protagonistin Tabby muss sich einigen Herausforderungen stellen und weiß dabei selbst noch gar nicht, was um sie herum eigentlich geschieht, was mit ihr geschieht und auf wen sie sich noch verlassen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Spannend, beklemmend und mal mehr, mal weniger überraschend

0

Das Leben der 16jährigen Tabby wird mit einem Mal völlig auf den Kopf gestellt: Sie erfährt, dass ihre Mutter Cate – ihre einzige Bezugsperson seit sie sich erinnern kann – gar nicht ihre Mutter ist, sondern ...

Das Leben der 16jährigen Tabby wird mit einem Mal völlig auf den Kopf gestellt: Sie erfährt, dass ihre Mutter Cate – ihre einzige Bezugsperson seit sie sich erinnern kann – gar nicht ihre Mutter ist, sondern sie offensichtlich als Kind entführt hatte. Entsprechend fragt sie sich, ob denn überhaupt irgendwelche der seltsamen Warnungen von Cate der Wahrheit entsprachen. Eine merkwürdige Schlaflosigkeit und Tabbys geradezu eigenartige Beziehung zum Wasser machen es da nicht wirklich einfacher, sich einen Überblick über das Chaos in ihrem Kopf zu verschaffen.
Die Geschichte um Tabby ist in jedem Fall eine außergewöhnliche und es hat mir sehr gefallen, mal wieder etwas Neues zu lesen. Die gedanklichen Vorgänge bei Tabby fand ich sehr überzeugend und ich habe mit ihr mitgelitten: Festzustellen, dass die einem nahestehendste Person gar nicht die eigene Mutter ist und man Eltern hat, die einen seit vielen Jahren gesucht haben, ist erst einmal schwer zu begreifen. Nach den vielen ominösen Warnungen von Cate tut sich Tabby außerdem – nachvollziehbarerweise – insgesamt schwer, anderen Menschen zu vertrauen.
Die Entwicklungen rund um Tabbys geheimnisvolle Verbindung zum Meer/Wasser fand ich zunächst sehr spannend, wenn auch irgendwie beklemmend. Allerdings wirkte manches etwas konstruiert und teilweise konnte man sich als Leser die Zusammenhänge schnell zusammenreimen, während Tabby noch im Dunkeln herumstolperte.
Schön wäre es außerdem gewesen, wenn es neben Tabby noch ein paar andere „bleibende“ Figuren gegeben hätte – es war manchmal etwas mühsam, wenn man sich gerade an jemanden an ihrer Seite gewöhnt hatte und diese(r) dann plötzlich wieder verschwand. Dass all ihre Beziehungen zu anderen Menschen so flüchtig sind und Tabby sich praktisch ganz alleine durchkämpfen muss, schafft aber natürlich auch eine besondere Atmosphäre.
Insgesamt hat mir der Einstiegsband in diese Trilogie mit einigen Abstrichen doch richtig gut gefallen. Da das Buch in einem Cliffhanger endet, habe ich durchaus auch Lust auf den zweiten Teil bekommen.