Cover-Bild My Missing Piece
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.02.2019
  • ISBN: 9783736310537
Tijan

My Missing Piece

Die Liebesgeschichte von Ryan & Mackenzie
Wiebke Pilz (Übersetzer)

Eine Liebe, die zerstörte Herzen Stück für Stück wieder zusammensetzt

Mackenzie hätte nie gedacht, dass sie sich gerade jetzt zu dem gutaussehenden und beliebten Ryan Jensen hingezogen fühlen würde. Was kann Ryan schon von ihren Problemen wissen? Wie soll er verstehen, wie es ist, wenn einem ein Teil seiner Selbst genommen wurde? Wie es sich anfühlt, wenn das eigene Herz in tausend Scherben liegt? Doch Ryan scheint Mackenzies Schmerz genau zu kennen, nur so lässt sich das immer stärker werdende Band zwischen den beiden erklären. Und vielleicht können sie es gemeinsam schaffen, ihre zerstörten Herzen Stück für Stück wieder zusammenzusetzen ...

"Emotional aufwühlenden, dramatisch und doch so wunderschön!" Rachel Van Dyken, New-York-Times-Bestseller-Autorin

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2019

Berührend und tiefgründig, aber leider nicht ganz ausgegoren !

0

Puh, ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau, wo ich hier ansetzen soll. Zum einen, weil ich viel zu sagen hätte, zum anderen, weil ich niemanden spoilern möchte und diese Rezension deshalb gerne so ...

Puh, ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau, wo ich hier ansetzen soll. Zum einen, weil ich viel zu sagen hätte, zum anderen, weil ich niemanden spoilern möchte und diese Rezension deshalb gerne so oberflächlich wie möglich halten würde. Was aber ja irgendwie auch nicht geht.

Ich versuchs mal und beginne mit dem Cover, das mir ziemlich deutlich eine New Adult Geschichte suggeriert, denn irgendwie ist es für dieses Genre typisch, das auf dem Cover ein halbnackter erwachsener Mann abgebildet ist.

Auch wenn das fürs Auge vielleicht nett ist, muss ich leider sagen, das es im Fall von My Missing Piece so gar nicht zur Geschichte passt, denn die Protagonisten sind beide gerade einmal 18 Jahre alt und gehen noch zur Highschool.

Auch sonst würde ich die Geschichte eher im Bereich Young Adult ansiedeln, weil es einfach besser zum Auftreten der Protagonisten und allem, was damit zusammenhängt passt.

Mackenzie ist gerade erst in die Stadt gezogen, als sie ein sehr sehr harter Schicksalsschlag trifft, der sie förmlich in Ryans Arme treibt. Aber auf andere Art, als man das vielleicht nach Lesen des Klappentextes annehmen würde. Ryan wird relativ schnell ihr Anker, der sie irgendwie im Hier und Jetzt hält und sie erdet, wenn sie droht, sich selbst zu verlieren. Zwischen den beiden entsteht recht schnell ein sehr starkes Band, sehr zum Bedauern von Ryans weiblichem Fanclub, der natürlich alles daransetzt, Mackenzie das Leben noch schwerer zu machen.

Das ist nur eine sehr oberflächliche Zusammenfassung, denn tatsächlich geht es in der Geschichte um so viel mehr, vor allem um ein ernstes Thema und die damit einhergehende Bewältigung, der sich sowohl Mackenzie als auch Ryan immer wieder stellen müssen.

Einerseits hat mir das alles sehr sehr gut gefallen, andererseits muss ich sagen, das es viele langatmige Stellen gibt und ich oft das Gefühl hatte, das sich Mackenzies Gedanken permanent wiederholen. Das wirkte sehr in die Länge gezogen, auch wenn ich es, mit ein wenig mehr Abstand, weil ich die Geschichte nun einige Tage habe sacken lassen, absolut nachvollziehen kann. Sie ist innerlich wirklich komplett zerrissen und hat irgendwie, außer Ryan, gar keinen Halt mehr. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und habe oft mit ihr gelitten, was für einige Tränen sorgte. Aber diese Gedankenspirale hat auch ein bisschen genervt, weil sie eben so in die Länge gezogen war.

Ebenfalls zwiegespalten hat mich der Tagesablauf der Teenies zurückgelassen. Mackenzie befindet sich in einer wirklich blöden Phase und ich empfand es als nachvollziehbar, das sie da eine selbstzerstörerische Seite entwickelt, aber ich hab mich trotzdem manchmal gefragt, ob sie es jetzt nicht ein bisschen übertreibt. Schule schwänzen, abhängen, Alkohol trinken. Ich denke, das sind vielleicht mitunter Gründe, warum das Buch als New Adult verkauft wird, weil ich sie für jüngere Leser irgendwie auch unangebracht finden würde. Überhaupt fand ich ihre Entwicklung manchmal etwas fragwürdig.

Ich weiß nicht so recht, wie ich es erklären soll. Zwar hab ich verstanden, was die Autorin mit dieser Wandlung bezwecken wollte, aber die Umsetzung hat mich nicht wirklich glücklich gemacht.

Was mir dann komplett den Boden unter den Füßen weggerissen hat, war das Ende des Buches, denn da dreht sich plötzlich die komplette Geschichte, aber auf so unvorhersehbare Art und Weise, das man regelrecht sprachlos zurückbleibt und sich einen zweiten Teil mit einer Aufklärung wünscht.

Fazit:

My Missing Piece ist eigentlich eine wirklich berührende und auch tiefgründige Geschichte, bei der man ein bisschen zwischen den Zeilen lesen und die man nach dem Lesen eine Weile sacken lassen muss. Trotzdem bin ich aufgrund vieler langatmiger Stellen, viel unnötigem Blabla und einigen nicht greifbaren Wandlungen nicht ganz zufrieden.

Veröffentlicht am 14.02.2019

Anders als erwartet ging es um die Highschool! Gefühle haben etwas gefehlt, trotzdem toll zu lesen!

0

Mit „My Missing Piece“ schickt uns Tijan auf eine tragische und traurige Reise. Dieser Roman ist das erste Buch, welches ich von Tijan gelesen habe und desto neugieriger war ich darauf. Das Cover hat mich ...

Mit „My Missing Piece“ schickt uns Tijan auf eine tragische und traurige Reise. Dieser Roman ist das erste Buch, welches ich von Tijan gelesen habe und desto neugieriger war ich darauf. Das Cover hat mich schon sehr angesprochen, der Mann wirkte ein wenig verloren, dazu der kleine rosarote Touch war sehr schön. Passender wäre zwar eher ein Bild einer Frau, in Bezug auf die Geschichte, doch da Ryan ja der Fels in der Brandung von Mackenzie war, geht das schon in Ordnung und passt doch wieder dazu.

Der Schreibstil war okay, man las das Buch nur aus der Sicht von Mackenzie und so durchlebte man mit ihr die schlimmen wie auch verwirrenden Gefühle. Für mich anfangs etwas schwerfällig, wo ich mich erst hineinlesen musste, doch dann kam ich gut in die Geschichte. Ich dachte ja, dass die Protagonisten älter wären, da das Genre als New Adult eingestuft war, doch da die Charaktere noch in die High-School gehen, war es dann doch eher Young Adult. Ich hatte anderes erwartet, doch so hat es dann doch auch gut funktioniert.

Nun, die Story dreht sich rund um Mackenzie, welche ein dramatisches und schreckliches Ereignis mitansehen musste, und sich nun durch die ganze Geschichte hindurch wieder aufrappelt. Hierbei hilft ihr der High-Schoolschwarm Ryan, welcher sich wohl schon von Anfang an in Mackenzie verknallt hat. Er scheint ihren Schmerz zu verstehen und so ist er der Einzige, welcher ihr wirklich beisteht und für sie da ist.

Die Charaktere, also die Schüler und Freunde derjenigen, sind für so ein Teenagerverhalten wohl okay, doch sind sie mir zu kindisch und auch nervig gewesen. Es gibt Zickenkrieg, viel zu viel meiner Meinung nach, jedes Mädchen steht wohl auf Ryan und will ihn haben, das Geflirte und mehr wird nur angedeutet, die dauernden Partys waren nicht so mein Fall.

Mackenzie hat so einiges durchgemacht, das kann man sich vermutlich gar nicht vorstellen, wie so etwas bei derjenigen Person wirkt. Sie ist gebrochen, kann nicht schlafen, fühlt nichts. Für sie ist es ein harter Kampf, sie wirkt gebrochen, alleine und verletzt. Sie gibt aber nicht auf, und für die Familie erscheint sie als stärkere Person. Sie ist in ihrer Trauer gefangen und weiß sich nicht zu helfen, doch Ryan ist für sie da und holt sie Stück für Stück heraus.

Ryan war der wahrscheinlich beste Freund den Mackenzie bekommen konnte. Er ist einfühlsam, verständnisvoll, liebenswert, herzlich und ein toller Typ. Er ist einen wirklich sofort sympathisch und steht Mackenzie immer zur Seite. Ryan ist ein urlieber, charmanter und bezaubernder Charakter, welcher mir an der Geschichte am besten gefallen hat.

Ich muss zugeben, dass die Gefühle bei mir nie so richtig ankamen, das erste und wohl einzige Mal, dass ich hier weinen musste, war so ziemlich zum Schluss, bei einer Konfrontation mit einem Elternteil. Ansonsten war ich merkwürdig distanziert. Vielleicht haben mir die ganzen Teenie-Dramen etwas daran genommen, da mich das hier ein wenig nervte.

Der Schluss hat mich irgendwie unzufrieden zurückgelassen, denn auf einmal wurde eine Bombe gezündet und dann war es auch schon aus. Ja, es trägt nicht viel zur Geschichte bei, doch versteht man einiges besser, doch ich hätte gerne erfahren, wie es danach weitergeht, was dabei herauskommt. Wer ihr dabei hilft, das wirklich zu verarbeiten. Es war für uns ein Schock, doch was ist mit Mackenzie, schafft sie endgültig die Kurve, oder wäre da noch etwas? Naja, eben unzufrieden. Ein Kapitel oder so wäre da sicher noch gegangen.

Die Geschichte hatte ich mir, wie vorher schon erwähnt, anders vorgestellt, doch so war es auch in Ordnung. Wegen ein paar Kleinigkeiten, wie die Zickereien, die vielen Partys, das ganze „Geseufzte“ wegen Ryan und auch, dass ich das Gefühl nicht richtig gespürt habe, war es doch trotzdem ein toller Roman, der spannend und auch interessant war. Das schwierige Thema, einen solchen Verlust zu überstehen, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ryan war mein Liebling und hat der Geschichte außerordentlich gutgetan. Es war schockierend, traurig und doch auch aufbauend. Ein schöner Roman, der einen zeigt, dass Zeit und Freundschaft die Wunden heilen, oder zumindest schwächen können.

Veröffentlicht am 17.01.2020

Schade- hatte mir mehr erhofft

0

Das Cover ist schön, ansprechend und passend zu Story
Der Kappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich total auf das Buch gefreut, leider bin ich total enttäuscht. Die Story hat mich leider ...

Das Cover ist schön, ansprechend und passend zu Story
Der Kappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich total auf das Buch gefreut, leider bin ich total enttäuscht. Die Story hat mich leider nicht überzeugt.
Ich bin sehr schwer in die Geschichte reingekommen, ich keinen Einstieg in die Geschichte gefunden um richtig einzutauchen. Auch der Schreibstil hat mich nicht überzeugt, es war für mich sehr anstrengend das Buch zu lesen. Das Buch hat mich nicht mitgerissen und gefesselt, ich fand die Geschichte eher langatmig, so dass ich einige Seiten quergelesen habe.
Auch die Handlung konnte mich nicht überzeugen. Mir fehlte es an richtigen Emotionen, die kamen nicht wirklich rüber.

Auch mit den Protagonisten bin ich nicht richtig warm geworden. Vor allem Mackenzie, mancher ihrer Gedankengänge waren mir nicht schlüssig, ich fand sie eher verwirrend.
Ich fand einige Handlungen und Gedankengänge sehr abgehakt und sprunghaft., was es sehr schwierig macht, der Geschichte zu folgen. Dadurch wurde ich immer wieder im Lesefluss unterbrochen. Auch einige Zusammenhänge war mir nicht ganz klar und ich fand überhaupt kein Bezug dazu. Ich habe mich regelrecht durch das Buch gequält.
Da mich das Cover und der Klappentext angesprochen hat und ich durch den Klappentext neugierig auf das Buch geworden bin, gibt es von mir 3 ⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2019

Eigentlich eine tolle Sache, doch es gibt eben ein paar Punkte die für mich nicht passen

0

Geschrieben wird die Geschichte wirklich sehr gut. Es ist nicht das erstemal das ich eins der Bücher von dem Autor lese. Trotzdem aber hatte ich das Schriebmuster nicht wiedererkannt. Es hat sich verändert. ...

Geschrieben wird die Geschichte wirklich sehr gut. Es ist nicht das erstemal das ich eins der Bücher von dem Autor lese. Trotzdem aber hatte ich das Schriebmuster nicht wiedererkannt. Es hat sich verändert. Das aber zum positiven finde ich. Gefühle sind emotionaler, Charaktere lebendiger und Handlungen besser zu verolgen. Alles in allem hat sich positiv verändert. Der Schreibstil ist viel flüssiger und leichter geworden. Das hat mir besonders gut gefallen.
Einzig und alleine war die Geschichte nicht mein Fall. es passte einfach nicht für mich alles zusammen, es gab stellen da fand ich das diese nicht richtig ins Buch passten. Dann gab es aber auch wieder Stellen wo ich dachte sowas hatte ich schon gelesen. Vorhersehbar war es auch manchmal ein bisschen. Doch die Idee der Geschichte fand ich eigentlich sehr gut. Also kann ich soviel sagen das der Schreibstil besser geworden ist aber mich das Buch nicht richtig fesseln kann. Eigentlich eine gute veränderung aber eben die Geschichte konnte mich nicht packen.
Die Charaktere im Buch sind wirklich toll aber ich finde die beiden passten nicht richtig ins Buch, es war als würden sie die Geschichte nicht selber erleben sondern sie selber nur Lesen. Als würden sie die Geschichte von anderen Leben. So kam es bei mir rüber. Es fühlte sich komisch an. Die Geschichte an sich gefällt mir recht gut. Es sind einfach details die mich stören oder nicht richtig zusammen passen.

Veröffentlicht am 16.04.2019

Naja

0

Ich bin auf dieses Buch wirklich nur durch das Cover aufmerksam geworden. Der Klappentext verrät nicht viel über die Geschichte außer das beide Protagonisten viel schmerzvolles erlebt haben. Daher wusste ...

Ich bin auf dieses Buch wirklich nur durch das Cover aufmerksam geworden. Der Klappentext verrät nicht viel über die Geschichte außer das beide Protagonisten viel schmerzvolles erlebt haben. Daher wusste ich nicht was ich von My missing Piece erwarten sollte.

Ich habe nicht sofort in die Geschichte rein gefunden, aber ich dachte das ich meinen Weg zu Ryan und Mackenzie schon noch finden werde und es nur ein holpriger Start ist. Leider war dem nicht so. Obwohl der Schreibstil leicht und angenehm ist bin ich mit der Geschichte und den beiden Protagonisten nicht wirklich warm geworden.

Während Ryan mir noch irgendwie sympathisch war, so konnte ich mich mit Mackenzie irgendwie nicht arrangieren. Ich kann euch nicht sagen woran es genau gelegen hat, doch ich bin mit ihr einfach nicht warm geworden. Auch die ganze Story konnte mich irgendwie nicht so ganz packen. Die ganze Trauerbewältigung fand ich zwar gut beschrieben, dennoch konnten mich die Emotionen von Mackenzie und auch von Ryan nicht erreichen. Trotzdem gab es einige Stellen im Buch die ich wirklich gut gelungen fand wodurch die Geschichte für mich ein wenig gerettet wurde.


Fazit

Leider konnten mich Mackenzie und Ryan nicht erreichen.